Das Thema ist zwar mittlerweile schon ein paar Monate, aber ich stehe nach wie vor vor demselben Problem
Es gibt aber ein Update zu den Linsen. Momentan habe ich folgende:
Samyang 8mm 2.8 Fisheye II
Sigma 16mm 1.4
Sigma 30mm 1.4
Sony 85mm 1.8 FE
Tamron 11-20mm 2.8
Tamron 17-70mm 2.8
Sony 55-210mm
Hinzu kommen da noch irgendwann das 70-350 von Sony, sowie das 90mm Macro VF von Sony.
Ich hätte dann also 2 VF Objektive und eine Hand voll sehr guter APS-C Objektive.
Stand der Dinge ist auch jetzt, dass ich in absehbarer Zeit keinen Grund sehe, komplett auf VF zu wechseln. Das ist mir a) zu teuer und b) sind die äquivalenten VF Objektive einfach zu groß und zu schwer
Da hier öfter mal die Rede von BQ ist (Ich nehme an, dass das Bokeh bedeutet?). Das Bokeh ist bei der A7c iVm mit den APS-C Objektiven nicht besser. Zumindest wüsste ich nicht, warum das so sein sollte.
Der AF soll bei beiden Kameras annähernd gleich sein, ist in meinem Fall aber sowieso eher Nebensache.
Den Sucher nutze ich so gut wie gar nicht.
Ob das Display klapp,-dreh -oder schwenkbar ist, ist mir auch egal.
Bleibt eigentlich nur noch die Frage, ob die A7c mit dem besseren Sensor im Cropfaktor mit 11MP die selben Bilder macht. Laut DxO lösen sowieso nur eine Hand voll eMount APS-C Objektive mit mehr als 11MP auf.
Welchen Vorteil hätte ich also durch die A7c?
- Ich könnte die beiden VF Objektive voll ausnutzen.
- Ich habe eventuell ein besseres rauschverhalten
Die alles entscheidende Frage ist also wirklich die, ob ich durch den Crop Faktor einen Qualitätsverlust habe, oder nicht.