• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A7c vs. A6600

Um einen Punkt in einer Landschaft anzupeilen und dann den Ausschnitt zu verschwenken sollte es aber ausreichen, die Landschaft selbst bewegt sich ja nicht ;)

Natürlich bewegt sich die Landschaft nicht und die Stadt auch nicht.
Aber es gibt oft Situationen, wo man einen bestimmten Punkt, wei einen Baum oder ein Haus im Fokus haben will.
Ist bei mir meistens so und dann wende ich die Technik, halt an.
Man kann sich sehr daran gewöhnen und mag dann das Schlechtere nicht mehr.

Das führt aber jetzt zu weit, denn es ist ja nur ein Punkt, der für die A7c spricht.
Derer gibt es für den TO ja noch viele mehr; auch jenseits des Tracking AFs.
Wenn sein Fokus auf Tele läge, dann hätte ich nichts gesagt, aber bei allem anderen ist der große Sensor für mich immer im Vorteil.
 
aber bei allem anderen ist der große Sensor für mich immer im Vorteil.

Der Sensor ist doch nur größer wenn man Kleinbildobjektive verwendet.
Bei verwendung von APS-C Objektiven ist der Sensor exakt gleich groß.
Da würde ich eher bei der vorhandenen A6000 bleiben.
Die A7c wäre aus meiner Sicht reines Geld verbrennen.
 
..
Die A7c wäre aus meiner Sicht reines Geld verbrennen.

Nö, ich empfand den Wechsel von der A7c auf die A6600 definitv als Rückschritt bei der BQ.
Als Hauptsystem würde ich immer einen KB Body bevorzugen.
 
Also ich stehe auch immer Mal wieder vor der Überlegung....
Bisher konnte ich mich auch noch nicht durchringen meine 6500 gegen was anderes zu tauschen.
Die BQ ist mit den passenden (aps-c)objektiven schon super.

Aber die Frage die der Ersteller gestellt hat war ja auch nach Beispielbildern einer a7c im crop-modus......generell würde mich das auch interessieren. Im Optimalfall natürlich das Eiche Motiv. Um zu schauen in wie fern da was raus kommt.

Vor allem wenn man längerfristig umstellen möchte und (übergangsweise) nicht gleich alle Brennweiten mit passenden vf-objektiven abdecken kann/will halte ich das für eine absolut gerechtfertigte Frage und vorgehen.
 
Bei mir ist ganz neu die ZV-E10 zur A7c eingezogen. Aber die hat ja den gleichen Sensor wie die a6600. Welche Art von Vergleichsbild würde dich denn interessieren?
Das ist eigentlich egal. Irgendein Landschaftsbilder würde schon reichen. Dann entweder als Originaldateien, oder vielleicht beide mal mit 200% zoom, damit ich mal den Unterschied zw. 24 und 11MP sehen kann.
Und ein Bokeh Bild.
Und ein Nachtbild. :D

Also wenn du kannst, dann ein Nachtbild, um das ISO Rauschen zu vergleichen, ein Bokehbild von irgendetwas und ein landschaftsbild mit 200% zoom. Das wäre cool.

Ich hatte beide hintereinander, erst die A7c und dann die a6600 (wegen Tele)

Vorteile A7c:
- Generell estwas bessere BQ durch den größeren Sensor
- Deutlich besserer AF beim Tracking!
- Das (optionale) 28-60er Kitobjektiv ist sehr günstig und sehr, sehr gut!

Vorteile A6600:
- Besserer Handgriff
- Klappdisplay (Geschmacksache, ich hasse diese Schwenkteile)
- Cropfaktor bei Teleanwendungen

Grundsätzlich würde ich Dir zur A7c raten.

Welche Objektive hast Du denn eigentlich derzeit?
Ich habe:

Samyang 12mm f2
Tamron 11-20 2.8
Sigma 16mm 1.4
Sigma 30mm 1.4
Sigma 56mm 1.4
Sigma 70mm 2.8
Sony 18-135
Sony 55-210
 
...

Ich habe:

Samyang 12mm f2
Tamron 11-20 2.8
Sigma 16mm 1.4
Sigma 30mm 1.4
Sigma 56mm 1.4
Sigma 70mm 2.8
Sony 18-135
Sony 55-210

O.k., das sind ja aktuelle und vielleicht bis auf das 55-210 auch wirklich gute Linsen!
Das KB Objektiv ist das 70er Marko?

Wenn Du das identisch mit KB abecken möchtest, dann wird es in der Tat teuer.

Also entweder alles verkaufen und nach und nach eine KB Reihe aufbauen oder doch eine A6400/A6600 nehmen.

PS: Du kannst Dir ansonsten auch recht günstig mal für einen Tag oder ein Wochende eine A7c mieten und selber entscheiden ob es für Dich passt.
Aber klar, den KB Look bekommst Du natürlich nur mit den passenden Objektiven hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es besteht ja auch ein gewisser Preisunterschied zwischen 7c und 6600.
Wenn das keine Rolle spielt denke ich ist die A7 die bessere Wahl,gerade weil man sie im Voll-und Aps-c Format vewenden kann.

Aber die Alpha 6600 ist natürlich eine gute Alternative.

grüße,sabine
 
vor einer ähnlichen Entscheidung stand ich auch mal - A6500 gegen A7II, es ist also schon eine Weile her. Ich hatte die KB-Kamera ein Wochenende zum Testen.

Klar war die KB-Kamera etwas besser, die Bilder irgedwie sauberer, weniger Rauschen, was in den Schatten bei APS-C schon etwas früher kommt. Und erstaunlicherweise war auch das KB-Kitobjektiv 28-70 richtig gut.

Aber bei APS-C ist alles etwas kleiner und handlicher, die Sigma 1.4er Festbrennweiten sind topp und damit holt man wieder eine ISO-Stufe rein. Mit dem PZ16-50 passt die Kamera auch mal in die Jackentasche. Handlichkeit war dem TO wichtig ...

Die A7C würde ich nicht kaufen, ohne mal durch den Sucher geschaut zu haben. Als Brillenträger hat mir der größere Sucher der A7II besser gefallen, der Sucher der A7C ist aber kleiner als bei der A6600

Bei mir muss die Ausrüstung aber in meinen Fahrrad-Fotorucksack passen, daher war die A6500 eindeutig besser für mich geeignet. Und dank DXO Photolab ist auch das Rauschen kein Thema mehr ...
 
Bei mir ist es so, dass ich schon gerne auch mal eine KB Kamera hätte, welche dann allerdings nur in D zum Einsatz kommen würde (Platzproblem Flugreisen).

Aber die Überlegung war auch, dass ich mir durch die A7c eine Kamera sparen würde. Zusätzlich zur 6600 dann noch eine KB Kamera mit Objektiven wäre mir zu teuer. Aber wenn ich dann z.Bsp. die A7c hätte, könnte ich mir für den Urlaub auch mal ein KB Objektiv für den Anfang ausleihen und dementsprechend einige meiner APSc Objektive zu Hause lassen.

Also der Kamerakauf eilt bei mir nicht. Ich würde noch ein wenig warten, in der Hoffnung, dass vielleicht irgendjemand ein paar Vergleichsbilder posten könnte und dann könnte ich abwägen.

Auf lange Sicht wäre die A7c die besser Wahl, da ich mir so eben eine Kamera sparen würde. Aber schlechtere Fotos im Crop als mit der 6600 möchte ich auch nicht.

Gut ist schon mal, dass alles besser als meine jetzige 6000 ist.
 
Gut ist schon mal, dass alles besser als meine jetzige 6000 ist.

es ist zwar richtig, dass die A6600 besser in der BQ als die A6000 ist, ich hab die A6000 auch noch. Besonders die JPG's sollen besser sein und bei der neuesten Generation die Hauttöne. Ich mache aber fast alles in RAW, und da ist der Unterschied zur A6000 recht gering. Wer weiss heutzutage schon, ob das am Sensor oder an der Software liegt. Jedenfalls mit DXO holt man viel aus der alten Kameras raus ...
 
...
Auf lange Sicht wäre die A7c die besser Wahl, da ich mir so eben eine Kamera sparen würde. Aber schlechtere Fotos im Crop als mit der 6600 möchte ich auch nicht.

Gut ist schon mal, dass alles besser als meine jetzige 6000 ist.

Wenn Du Dich da mal nicht vertust ;)
Der Sensorunterschied bzgl. der BQ ist bei der A6600 zur A6000 nicht so groß, würde ich auch sagen (wie Carlo)
Die A6xxx Modelle sind für mich eigentlich alle gut! (Kenne im Laufe der Jahre A6000, A6300, A6500 und A6600)
Größere Unterschiede dabei gibt es eher bei technischen Features, wie AF & Co.

Das zeigt aber auch, daß die Entwicklung beim 24 MP Sensor schon ziemlich ausgereizt ist.

An Deiner Stelle würde ich mich erstmal fragen:
Möchte ich wirklich in Richtung KB gehen?

Wenn ja, dann die Frage: Was mache ich bis dahin.

Wenn nein, dann ist es egal, dann kannst Du eine A6600 locker nehmen, wenn sie wieder lieferbar ist.
Oder als preiswertere Alternative, eine A6400 (ohne Stabi) oder eine gebrauchte A6500 (mit Stabi)

Auch das wäre eine Überlegung wert!

Auf jeden Fall nicht vergessen: Von der BQ her tun die sich alle nicht viel.
Das merkst Du erst mit dem KB Sensor
 
Einen mega Sprung in Sachen Qualität erwarte ich nicht, aber ich hatte mal Vergleichsfotos beim ISO Rauschen zw. der 6000 und 6600 gesehen und ab ISO 1600 war das schon ein ganz schöner Unterschied. Ich fotografiere oftmals im Bereich bis 3200, würde gerne auch höher gehen, aber da kann man die Fotos mit der 6000 fast vergessen.

Tatsächlich würde ich auch die 6400 nehmen, aber ich brauch den Stabi der 6600, da ich eben relativ viel Filme und meine ganzen Sigmas keinen Stabi haben.

Sollte jemand anstelle der 6600 eine 6400 haben, dann würden hier ja auch Vergleichsfotos mit einer A7c gehen. Der Sensor ist ja derselbe.

@cp995

Auf längere Zeit gesehen möchte ich schon gerne mal auf KB gehen. Und da mich beide Kameras fast das selbe kosten würden, wäre jetzt eine Gelegenheit. Aber ich hab jetzt auch 7 Jahre tolle Fotos mit APS-C geschossen udn das Einzige, dass mich tatsächlich wirklich momentan stört, ist das teilweise schlechte ISO Rauschen der 6000, der fehlende Stabi, die fehlenden 4K, die fehlende Spritzwasserabweisung und das alle meine Batterien ab 35% auf 0% springen. Mit den Bildern bin ich also zufrieden (bis auf das rauschen). Alles andere sind reine Kameraspezifische sachen
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k., das sind ja aktuelle und vielleicht bis auf das 55-210 auch wirklich gute Linsen!
...
Wenn Du das identisch mit KB abecken möchtest, dann wird es in der Tat teuer.
Das könnte man auch als einen Systemwechsel bezeichnen.
Und so was macht man, um bessere Bilder zubekommen.

Nehmen wir mal das 56/1.4. Was braucht man, um diese Kombi
sichtbar zu schlagen? Das Sony 85/1.8 reicht da nicht.
Ist der TO dafür bereit, z. B. ein 1.4er Sigma zu kaufen und auch zu schleppen?

Auf lange Sicht wäre die A7c die besser Wahl, ...
Wenn Du ein "Sucherfotograf" bist, unbedingt die A7C mal länger benutzen.
Ich bin auch ein großer A7C Fan, aber das ist ein Problem für mich.
 
Das Thema ist zwar mittlerweile schon ein paar Monate, aber ich stehe nach wie vor vor demselben Problem :D

Es gibt aber ein Update zu den Linsen. Momentan habe ich folgende:

Samyang 8mm 2.8 Fisheye II
Sigma 16mm 1.4
Sigma 30mm 1.4
Sony 85mm 1.8 FE
Tamron 11-20mm 2.8
Tamron 17-70mm 2.8
Sony 55-210mm

Hinzu kommen da noch irgendwann das 70-350 von Sony, sowie das 90mm Macro VF von Sony.

Ich hätte dann also 2 VF Objektive und eine Hand voll sehr guter APS-C Objektive.
Stand der Dinge ist auch jetzt, dass ich in absehbarer Zeit keinen Grund sehe, komplett auf VF zu wechseln. Das ist mir a) zu teuer und b) sind die äquivalenten VF Objektive einfach zu groß und zu schwer

Da hier öfter mal die Rede von BQ ist (Ich nehme an, dass das Bokeh bedeutet?). Das Bokeh ist bei der A7c iVm mit den APS-C Objektiven nicht besser. Zumindest wüsste ich nicht, warum das so sein sollte.

Der AF soll bei beiden Kameras annähernd gleich sein, ist in meinem Fall aber sowieso eher Nebensache.

Den Sucher nutze ich so gut wie gar nicht.

Ob das Display klapp,-dreh -oder schwenkbar ist, ist mir auch egal.

Bleibt eigentlich nur noch die Frage, ob die A7c mit dem besseren Sensor im Cropfaktor mit 11MP die selben Bilder macht. Laut DxO lösen sowieso nur eine Hand voll eMount APS-C Objektive mit mehr als 11MP auf.

Welchen Vorteil hätte ich also durch die A7c?

- Ich könnte die beiden VF Objektive voll ausnutzen.
- Ich habe eventuell ein besseres rauschverhalten

Die alles entscheidende Frage ist also wirklich die, ob ich durch den Crop Faktor einen Qualitätsverlust habe, oder nicht.
 
...
Ich hätte dann also 2 VF Objektive und eine Hand voll sehr guter APS-C Objektive.
Stand der Dinge ist auch jetzt, dass ich in absehbarer Zeit keinen Grund sehe, komplett auf VF zu wechseln. Das ist mir a) zu teuer und b) sind die äquivalenten VF Objektive einfach zu groß und zu schwer...

Dann bleib' einfach bei APS-C; warum denn nicht?

...Da hier öfter mal die Rede von BQ ist (Ich nehme an, dass das Bokeh bedeutet?). Das Bokeh ist bei der A7c iVm mit den APS-C Objektiven nicht besser. Zumindest wüsste ich nicht, warum das so sein sollte......

Nein, BQ steht allgemein für "BildQualität!

...Der AF soll bei beiden Kameras annähernd gleich sein...

Der AF-C mit Verfolgung ist bei der A7c deutlich besser als bei der A6600.
Ich hatte beide!

...
Bleibt eigentlich nur noch die Frage, ob die A7c mit dem besseren Sensor im Cropfaktor mit 11MP die selben Bilder macht. Laut DxO lösen sowieso nur eine Hand voll eMount APS-C Objektive mit mehr als 11MP auf.

Welchen Vorteil hätte ich also durch die A7c? ...

Ich würde sagen, daß Du in Deinem speziellen Fall bis ISO 1600 keinen größeren Vorteil gegenüber einer A7c hast.
Jedenfalls wenn Dir der AF, die höhere ISO Leistung egal ist und du Deine APS-C Linsen weiter nutzen möchtest!
 
Bildqualität... natürlich.. :D

Dass der AF so viel besser sein soll, kann ich bald nicht glauben. Beide Kameras besitzen ja die identische Technik. Ich hatte eine Zeit mal eine 6400 und der Augen-AF saß hier immer. Von 20 blind geschossenen Fotos war vielleicht mal eins dabei, bei dem der AF nicht gesessen hat. Auch das Echtzeit-Tracking war spitze.

ISO-Rauschen.. gut. Ist wahrscheinlich nur geringfügig besser. Aber die Frage nach der Bildqualität bleibt immer noch offen.

Wahrscheinlich muss ich doch mal in den sauren Apfel beissen und mir eine A7c leihen, damit ich das mal vergleichen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten