• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 offiziell

Der DPreview-Vergleich ist leider vollkommen wertlos, da

(1) falsch fokussiert wurde (bei der A77 auf die Spielkarte im Hintergrund, bei den anderen Kameras auf die anderen Details weiter vorne)
Komisch. Deswegen ist die 7D in der Mitte (Spielkarte) schärfer?
 
Die Nikon V1 setzt eine Kombination aus Phasen und Kontrastauofokus ein, die Phasenautofokussensoren sitzen auf dem Sensor. Das ist ein Konzept was von verschiedenen Herstellernentwickelt und verfolgt wird. In der Nikon 1 ist es aber erstmals wohl in einer "höherklassigen Kamera" (also besser als ne gewöhnliche Kompakte) verbaut worden
 
Komisch. Deswegen ist die 7D in der Mitte (Spielkarte) schärfer?

Schau dir die 5d II an (KB wohl gemerkt), habe mal die 2 Screenshots noch mit angehängt.

Ich kopier hier mal meine Aussagen vom anderen Thread rein:

Man muss nur mal bedenken, dass alle diese arrangierten Objekte auf einer anderen Schärfeebene liegen. Wenn ich nicht weiss wo der Fokuspunkt liegt und welches Objektiv und welche Blende verwendet werden kann ich nur Vermutungen über Beugungsunschärfe, Fehlfokus oder unzureichende Schärfentiefe anstellen.

Macht mal den Test auf dem Gesicht der Herzdame und man sieht sofort was ich meine.

EDIT: hab mal 2 Beispiele angehängt, seht Euch auch die Kameras an! Wie schlägt sich die A77 jetzt? Naja, soviel zur Aussagekraft dieser Tests
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch. Deswegen ist die 7D in der Mitte (Spielkarte) schärfer?

Na und die 5D2 ?

Die Fokuslage ist de facto unterschiedlich. Bei der Sony ist nunmal die Spielkarte schärfer als die meisten weiter vorne liegenden Details. Bei der 5D2 ist es aber ganz genau umgekehrt. Daher kann – Schärfentiefe hin oder her – die Fokuslage bei der A77- und der 5D2-Aufnahme einfach nicht gleich sein.

Bei der 7D ist irgendwie alles gleich scharf.

Vielleicht liegt bei der 7D halt der Fokus so, daß alles im Schärfentiefenbereich ist, bei der Sony liegt er dafür zu weit hinten, bei der 5D2 zu weit vorne.

Wie auch immer, somit ist der Vergleich für die Detailwiedergabe schlicht falsch.

Und was wir jetzt davon haben, ist daß viele Leute sich aufgrund so eines mistigen Vergleichs ein Bild von der Auflösungsfähigkeit der Kamera bilden, was so überhaupt nicht stimmt.

Es kann ja sein, daß die A77 wirklich nicht so gut ist in der 100% Ansicht in RAW. Aber das können wir anhand dieses DPreview-Bildes nunmal einfach überhaupt gar nicht beurteilen !
 
Und was wir jetzt davon haben, ist daß viele Leute sich aufgrund so eines mistigen Vergleichs ein Bild von der Auflösungsfähigkeit der Kamera bilden, was so überhaupt nicht stimmt.

Es kann ja sein, daß die A77 wirklich nicht so gut ist in der 100% Ansicht in RAW. Aber das können wir anhand dieses DPreview-Bildes nunmal einfach überhaupt gar nicht beurteilen !

Bei diesem Test geht es dpreview auch nicht um die Auflösung sondern ganz allein um das Rauschverhalten, das Auflösungverhalten wird in einem anderen Kapitel von dpreview behandelt Namens "resolution" der noch folgen wird wie bei allen anderen Test auch. Die Schärfe ist für den Rauschvergleich hier völlig unerheblich, da das Raw-Format ohne Rauschreduktion verwendet wurde.
 
Schärfer, meinst du?

Tja, wenn die Kamera nix taugt, liegt's grundsätzlich immer am Testaufbau.

*seufz*

Mir ist ehrlich gesagt völlig egal, ob die Kamera was taugt. Weder hab ich vor, mir eine A77 zu kaufen, noch hab ich momentan überhaupt irgendeine Sony-Kamera.

Oder würdest Du nach diesem Ergebnis auch behaupten, die Nikon D3 taugt nix?

Mannmann. Wer sich ein bißchen mit der Materie auseinandersetzt, erkennt schnell, daß DPreview da mit diesen Testbildern jede Menge Murks produziert.

Und wenn der Testaufbau Mist ist, kann die Kamera auch nichts dafür. Egal ob sie nun von Sony, Nikon oder sonstwem auch immer stammt.
 
Schärfer, meinst du?

Tja, wenn die Kamera nix taugt, liegt's grundsätzlich immer am Testaufbau.

Sagt doch keiner, aber nach den Testcharts taugen auch die D3 nichts und die 1D auch nicht :D

Bei diesem Test geht es dpreview auch nicht um die Auflösung sondern ganz allein um das Rauschverhalten, das Auflösungverhalten wird in einem anderen Kapitel von dpreview behandelt Namens "resolution" der noch folgen wird wie bei allen anderen Test auch. Die Schärfe ist für den Rauschvergleich hier völlig unerheblich, da das Raw-Format ohne Rauschreduktion verwendet wurde.

Naja, ein richtig gesetzter Fokus ist auch für die Beurteilung des Rauschens von Vorteil, denn falsch fokussiert kann selbst die schärfste und rauscharmste Kamera kein Detailliertes Foto im High-Iso produzieren. Man kann sich zwar erste Eindrücke verschaffen, aber professionell ist das für mich nicht.

Insofern bin ich mal gespannt was da noch kommt.
 
Na und die 5D2 ?

Die Fokuslage ist de facto unterschiedlich. Bei der Sony ist nunmal die Spielkarte schärfer als die meisten weiter vorne liegenden Details. Bei der 5D2 ist es aber ganz genau umgekehrt. Daher kann – Schärfentiefe hin oder her – die Fokuslage bei der A77- und der 5D2-Aufnahme einfach nicht gleich sein.

Bei der 7D ist irgendwie alles gleich scharf.

Soweit ich weiß, haben die bei diesem Aufbau die APS Kameras immer f9 und die Vollformatkameras f11 eingestellt. Bei einer 24 MP Cropkamera ist das schon weit im Bereich der Beugungsunschärfe. Man sollte den Schärfeeindruck nicht überbewerten. Dafür taugt dieser Test gar nicht.

Ein anderer Aspekt sind die verwendeten Objektive, die ja eine unterschiedliche Bildfeldwölbung haben. Auf die kurze Distanz sieht man Unterschiede sehr deutlich.

Gruß Ingo
 
.....sorry, was DPreview denkt, ist für mich ehrlich gesagt genauso interessant wie was die ColorFoto schreibt..... schon allein die Sache mit dem verschiedenen Fokuspunkt bei den DPreview-Aufnahmen sagt mir, was man davon wirklich zu halten hat.



Die Nikon 1 hat m.W. keinen Phasen-AF (wie denn auch, ist ja nirgends ein Spiegel verbaut), sondern macht das auch über den Hauptsensor. Bei dem sehr kleinen Sensorformat und den lichtschwachen Objektiven ist das Fokussieren ja auch relativ einfach.

Ich finde das immer wieder lustitsch, wie gern DPreview oder auch DxoMark herangezogen werden, solange es darum geht, zu zeigen, dass 'ne andere Kamera schlechter ist als die eigene. Sollte das Resultat aber plötzlich mal umgekehrt ausfallen, dann haben die plötzlich alle keine Ahnung, falsch fokussiert und was weiß ich noch.

Ich bin da wenigstens Konsequent: DxoMark wird von mir komplett irgnoriert, weil die behaupten, Sensortests zu machen, aber doch gewisse Parameter der jeweilgen Kamera mit einfliessen lassen, ohne genau zu erklären welche und warum. Damit ist das ganze Konzept für nich eine einzige Farce.

Und bei DPreview - oder auch hier im Forum - schaue ich mir viel lieber Real-Life-Bilder von Fotografen an, die wissen, wie sie mit einer Kamera umzugehen haben, als irgendwelche Testshots. Denn ich will keine Testshots sondern Bilder vom realen Leben schießen.

Auf jeden Fall finde ich, man sollte konsequent sein: Entweder ja zu DxoMark und/oder DPreview und Co - oder aber nein. Aber hört auf, immer nur das heranzuziehen, was Eure Wunschmeinung bestätigt. Damit belügt Ihr Euch doch nur selbst.
 
Ich hab da mal eine Frage.
Ich bin durchaus beeindruckt von den Daten insbesonders von der Geschwindigkeit.
Was ich nicht verstehe, wenn das Bild schon umleitet, warum
belässt man es nicht bei dem optischen Sucher?
Der digitale Sucher ist wirklich schlimm( hab ich mir jetzt mehrfach angesehen).
Das würde auch das (schon niedrige) Rauschen nochmals reduzieren.

Zur Auflösung, entscheident ist immer noch wieviel Linien die Cam und das Objektiv in Kombination auflöst.

Aber wie gesagt, ich finde die Cam hat schon eine wichtige Innovation eingeleitet.
 
Ich finde das immer wieder lustitsch, wie gern DPreview oder auch DxoMark herangezogen werden, solange es darum geht, zu zeigen, dass 'ne andere Kamera schlechter ist als die eigene. Sollte das Resultat aber plötzlich mal umgekehrt ausfallen, dann haben die plötzlich alle keine Ahnung, falsch fokussiert und was weiß ich noch.

Auf jeden Fall finde ich, man sollte konsequent sein: Entweder ja zu DxoMark und/oder DPreview und Co - oder aber nein. Aber hört auf, immer nur das heranzuziehen, was Eure Wunschmeinung bestätigt. Damit belügt Ihr Euch doch nur selbst.

Ich kann nur für mich selbst sprechen und mich haben DPreview-Testbilder noch nie besonders interessiert, weil sie einfach furchtbar wenig aussagekräftig sind. Das einzige, was mir als Anhaltspunkt – aber auch nur begrenzt! – taugt, ist wenn DPreview von irgendeiner Kamera mal ein gutes Beispielbild zeigt. Denn wenn eine Kamera selbst in den Händen eines DPreview-Fotografen mal ein gutes Bild macht, dann ist das in der Tat schon eine Leistung :angel:

Also was genau willst Du mir jetzt vorwerfen? Daß es in einer Diskussion *andere* Leute gibt, die sich auf DPreview-Bilder als Argumentation stützen?

Du solltest da bitte einfach nicht mit Pauschalbegriffen wie "Ihr" und "Euch" um Dich werfen. Wir sind hier alle Individuen.

DXOmark finde ich schwer zu beurteilen. Insbesondere wird die Auflösung überhaupt nicht berücksichtigt – die beurteilen ja unter "PRINT" nur 20x30 cm Ausbelichtungen. Da kommen dann so Sachen raus wie daß eine APS-DSLR einen "besseren" Sensor haben soll als eine digitale Mittelformatkamera. Totaler Blödsinn! Aber einzelne Meßergebnisse, insbesondere bei Kameras mit sehr ähnlichen Eckdaten (gleichgroße Sensoren, gleichviel Megapixel) kann man sicherlich zumindest mal in seine Überlegungen mit einbeziehen. Allerdings halte ich auch wiederum Deine Argumentation, warum Du also DXOmark ablehnst, für falsch. Darüber brauchen wir hier jedoch nicht zu streiten ;)

Überbewerten würde ich den ganzen Testquatsch nicht. Dafür hab ich aber auch einfach schon zuviel eigene Erfahrungen gesammelt.
 
Ich hab da mal eine Frage.
Ich bin durchaus beeindruckt von den Daten insbesonders von der Geschwindigkeit.
Was ich nicht verstehe, wenn das Bild schon umleitet, warum
belässt man es nicht bei dem optischen Sucher?

Es wird eben nur ein "Teil" des Lichts zum Pasen-AF umgeleitet, deshalb Transluscent, was ermöglicht, den Phasen-AF und den Sensor simultan mit Licht zu versorgen. Das bissl Licht, was zum Phasen-AF geleitet wird, würde aber in einem Optischen Sucher keine wirkliche Freude bereiten, da viel zu dunkel.......
Drum wird im EVF das Sensor-"Abbild" im Sucher angezeigt, Vorteil: man sieht im Sucher 100% das, was der Sensor "sieht"..

Grüsse Rapi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da mal eine Frage.
Ich bin durchaus beeindruckt von den Daten insbesonders von der Geschwindigkeit.
Was ich nicht verstehe, wenn das Bild schon umleitet, warum
belässt man es nicht bei dem optischen Sucher?
Der digitale Sucher ist wirklich schlimm( hab ich mir jetzt mehrfach angesehen).

Der Spiegel versorgt die Autofokussensoren, nicht den Sucher. Diese Konstruktion ist aktuell die einzige, die es ermöglicht, den schnellen Phasen-Autofokus sowohl im Video als auch im LiveView nutzen zu können.

Der Sucher in der Alpha 77 ist auch nicht mehr mit dem alten in der Alpha 55 vergleichbar. Er ist genausogroß wie der in deiner 5D, undenkbar für eine normale APS-C-DSLR, hat eine deutlich höhere AUflösung und Wiederholungsrate als der alte Sucher und nutzt OLED statt LCD-Technologie, was die Farbwiedergabe, Kontrast etc deutlich überlegen macht. Außerdem zeigt er das Bild genauso, wie es hinterher aussieht und man kann alle möglichen Informationen und Hilfen (Wasserwage, Histogramm) einblenden. Ich finde der neue AMOLED-Sucher ist jedem der kleinen APS-C-Sucher vorzuziehen, im Vergleich zum Sucher der Alpha 900 sieht das aber schon wieder anders aus, aber da kostet das Prisma auch schon halb soviel wie die Alpha 65.
 
Ich kann nur für mich selbst sprechen und mich haben DPreview-Testbilder noch nie besonders interessiert, weil sie einfach furchtbar wenig aussagekräftig sind. Das einzige, was mir als Anhaltspunkt – aber auch nur begrenzt! – taugt, ist wenn DPreview von irgendeiner Kamera mal ein gutes Beispielbild zeigt. Denn wenn eine Kamera selbst in den Händen eines DPreview-Fotografen mal ein gutes Bild macht, dann ist das in der Tat schon eine Leistung :angel:

Also was genau willst Du mir jetzt vorwerfen? Daß es in einer Diskussion *andere* Leute gibt, die sich auf DPreview-Bilder als Argumentation stützen?
Also erstens hab ich extra niemden persönlich angesprochen - auch Dich nicht - und zweitens hab ich doch genau beschrieben, was ich kritisiere: Das viele Leute eine Quelle wie DPreview nur zu gern zitieren, wenn sie ihre Ansichten bestätigt, drer gleichen Quelle aber Inkompetenz vorferfen, wenn das Resultat anders ausfällt, als sie es gerne hätten. Das finde ich einfach... Tja, sagen wir mal arm.

Du solltest da bitte einfach nicht mit Pauschalbegriffen wie "Ihr" und "Euch" um Dich werfen. Wir sind hier alle Individuen.
Di hast Recht. Sorry. Ich hätte 'Einige' oder 'Viele' schreiben sollen.

DXOmark finde ich schwer zu beurteilen. Insbesondere wird die Auflösung überhaupt nicht berücksichtigt – die beurteilen ja unter "PRINT" nur 20x30 cm Ausbelichtungen. Da kommen dann so Sachen raus wie daß eine APS-DSLR einen "besseren" Sensor haben soll als eine digitale Mittelformatkamera. Totaler Blödsinn! Aber einzelne Meßergebnisse, insbesondere bei Kameras mit sehr ähnlichen Eckdaten (gleichgroße Sensoren, gleichviel Megapixel) kann man sicherlich zumindest mal in seine Überlegungen mit einbeziehen. Allerdings halte ich auch wiederum Deine Argumentation, warum Du also DXOmark ablehnst, für falsch. Darüber brauchen wir hier jedoch nicht zu streiten ;)
Naja, wenn ein Sensor-Test bei NEX 5 und A580 oder NEX 7 und A77 unterschiedliche Resultate wegen des teildurchlässigen Spiegels der SLTs bringt, dann wird halt doch Kamera plus Sensor getestet. Womit natürlich auch diverse andere Faktoren zum tragen kommen, die beim Zusammenspiel zwischen kamera und Sensor eine Rolle spielen. Wo ist der Sinn des Ganzen? Schließlich kann ich ja beispielsweise ein lichtstärkeres Objektiv verwenden, um den lichtverlust durch den teildurchlässigen Spiegel auszugleichen. Außerdem soielen da dan ja wohl auch schon die prozessoren ins Ergebnis mit hinein, oder?

Nö, für mich ist das irgendwie wenig schlüssig, was die treiben.
 
Naja, wenn ein Sensor-Test bei NEX 5 und A580 oder NEX 7 und A77 unterschiedliche Resultate wegen des teildurchlässigen Spiegels der SLTs bringt, dann wird halt doch Kamera plus Sensor getestet.

Genau so muß es ja sein. Alles andere wäre ja totaler Unfug. Denn die A77 hat ja nunmal diesen Spiegel fest eingebaut, also muß man auch bewerten, was das auf die Bildqualität für Auswirkungen hat. (So ganz gegen Null gehen diese Auswirkungen nämlich leider wirklich nicht!)

Das lichtstärkere Objektiv kann ich an egal welche Kamera schrauben – wichtig ist aber, was die Kamera daraus dann eben macht. Die Kamera ist logischerweise hier als Einheit zu betrachten, genau wie in der Praxis! (Oder baust Du aus Deinen Kameras die Sensoren aus und woanders wieder rein? Dann hätte ich ein paar Umbauprojekte für Dich :))
 
Genau so muß es ja sein. Alles andere wäre ja totaler Unfug. Denn die A77 hat ja nunmal diesen Spiegel fest eingebaut, also muß man auch bewerten, was das auf die Bildqualität für Auswirkungen hat. (So ganz gegen Null gehen diese Auswirkungen nämlich leider wirklich nicht!)
Du hast ja Recht. Aber dann ist's halt ein Kameratest - und folglich ganz anders zu bewerten und einzuschätzen.

Das lichtstärkere Objektiv kann ich an egal welche Kamera schrauben – wichtig ist aber, was die Kamera daraus dann eben macht. Die Kamera ist logischerweise hier als Einheit zu betrachten, genau wie in der Praxis! (Oder baust Du aus Deinen Kameras die Sensoren aus und woanders wieder rein? Dann hätte ich ein paar Umbauprojekte für Dich :))

Ganz im Gegenteil - ich bin ja sehr dafür, dass man nur das System als ganzes sieht - dann sieht die Welt für uns FT-User nämlich plötzlich wieder ganz anders aus. ;)

Aber wenn jemand behauptet, Sensoren zu testen, dann soll er meiner Ansicht nach auch genau das tun. Wobei ja selbst das schon 'ne schräge Nummer ist, weil von einigen Herstellern schon auf dem Sensor ins RAW eingegriffen wird, während bei Anderen das RAW wirklich noch weitgehend ein RAW ist - die dann natürlich bei solchren Tests dementsprechend schlecht aussehen.

Nehmen wir beispielsweise mal die E-30 und die E-5. Ich weiß von zahlreichen E-5 Usern - ich schieße ja selbst zu 98 Prozent nur JPEGs - dass es auch zwischen den RAWS dieser beiden Kameras gewaltige Unterschiede zugunsten der E-5 gibt. Bei DxoMark aber bekommt der E-5-Sensor eher schlechtere als bessere Note als der der E-30. Hier wird also offensichtlich nicht mit in die Gleichung einbezogen, dass die E-5 - wie auch immer - wesentlich mehr aus dem 12-MP-FT-Sensor herausuetzscht als die E-30.

Warum bitteschön wird bei Nex/SLT-Vergleichen anders vorgegangen. Es ist doch völlig wumpe, ob es Hard- oder Software ist, die das Bildergebnis beeinflusst. Entweder nur der Sensor oder das ganze Paket - das ist jedenfalls meine Meinung.
Alles andere kannst' - wie es ein alter Freund von mir aus Ulm zu sagen pflegt - die Hasen geben.
 
Also ich als Fotograf hab halt nur die Möglichkeit, die Kamera als ganzes Paket zu nehmen. (Wie gesagt, liebend gern kannst Du mir diverse Sensoren in andere Kameras einbauen.... ich wär sehr froh, wenn das ginge!)

Und ich kann aber ein Objektiv nach Belieben draufschrauben.

Insofern ist es logisch, die Kamera als Einheit zu betrachten, natürlich nach Möglichkeit ohne Objektiv (oder wenigstens mit dem besten möglichen Objektiv, um Fehler durch die Optik, um die es bei einem solchen Kameratest halt eben nunmal einfach nicht geht, so weit es irgend geht zu minimieren).

Für mich persönlich machen auch die RAW-Tests am meisten Sinn, da mich JPG nicht sonderlich interessiert, man aus RAW einfach grundsätzlich doch etwas "mehr" rauskitzeln kann, und zu guter Letzt zu meinem persönlichen Workflow nunmal die RAW-Aufnahme zwingend dazugehört (mögen andere anders sehen, die können und sollen ja dann meinethalben auch gerne JPG vergleichen, klar).

Das alles heißt aber nicht, daß ich die DXOmark-Ergebnisse allesamt für absolut bare Münze nehme. Mich ärgert auch, wenn Leute das tun. Man sollte dann doch bitte lieber seine eigenen Erfahrungen sammeln, nach Möglichkeit. Bei der A77 und NEX-7 ist das halt momentan generell noch so ein Thema mit den eigenen Erfahrungen, klar. ;) Aber hier würde wenigstens helfen, die Geräte nicht nach irgendwelchen teilweise absurden, teilweise fehlerhaften, teilweise wahren Labortests wild vorzuverurteilen, noch bevor sie überhaupt auf dem Markt sind.
 
Für mich persönlich machen auch die RAW-Tests am meisten Sinn, da mich JPG nicht sonderlich interessiert, man aus RAW einfach grundsätzlich doch etwas "mehr" rauskitzeln kann, und zu guter Letzt zu meinem persönlichen Workflow nunmal die RAW-Aufnahme zwingend dazugehört (mögen andere anders sehen, die können und sollen ja dann meinethalben auch gerne JPG vergleichen, klar).
Ich verstehe zwar was Du meinst, aber schon bei der E-620 war es halt so, dass Du bei in vernünftigen Lichtverhältnissen geschossenen Bildern schon ziemlich umfassende EBV-Kenntnisse haben musstest, um bessere Bilder hinzubekommen als das, was die nach Deinen Vorstellungen eingestellte Kamera als JPEG lieferte.
Klar ist mir auch, dass es immer noch eine Spur besser geht. Aber dafür musst Du halt einiges an Aufwand treiben. Und da ich eine Frau und fünf Hunde habe und eh schon acht bis zehn Stunden täglich am Rechner verbringe, will ich die eh knapp bemessene Freizeit lieber draußen mit der Kamera als drinnen vor dem Bildschirm verbringen.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass mit 'ner Batch-Bearbeitung, die ja so gern vom einen oder anderen vorgeschlagen wird, keine besseren Ergebnisse zu erzielen sind als die JPEGs der E-5.

Das alles heißt aber nicht, daß ich die DXOmark-Ergebnisse allesamt für absolut bare Münze nehme. Mich ärgert auch, wenn Leute das tun. Man sollte dann doch bitte lieber seine eigenen Erfahrungen sammeln, nach Möglichkeit. Bei der A77 und NEX-7 ist das halt momentan generell noch so ein Thema mit den eigenen Erfahrungen, klar. ;) Aber hier würde wenigstens helfen, die Geräte nicht nach irgendwelchen teilweise absurden, teilweise fehlerhaften, teilweise wahren Labortests wild vorzuverurteilen, noch bevor sie überhaupt auf dem Markt sind.

Da bin ich ganz bei Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten