• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 offiziell

ist in der A77 ein Phasen oder ein Kontarst AF ?
Phasen-AF. Und ich weiß gar nicht, ob sie überhaupt einen Kontrast-AF an Bord hat. Peinlich peinlich.
 
Die ALpha 77 hat beides, ein 19-Punkt-Phasen-AF Modul (11 Kreuzsensoren) und Kontrastautofokus (der wird zum Beispiel bei der Peakingfunktion verwendet, fürs manuelle fokussieren. Der ganze Sinn des SLT-Prinzips ist es ja, den schnellen Phasen-AF auch bei Video und LiveView nutzen zu können.
 
Meiner Meinung nach müssen Canon, Pentax, Nikon und Olympus aufpassen, dass sie den Anschluss nicht versäumen.

Sony, Panasonic und auch Samsung sind Elektronicweltkonzerne.
Die Auswirkungen sieht man an den aktuellen Kameramodellen dieser Elektronickonzerne. Die haben einfach mehr Erfahrung mit Elektronic.

Pentax, Canon usw. können mit ihrer Erfahrung im Objektivbau Kameragehäusen und Zubehör trumpfen.

Sony hat meiner Meinung nach durch Minolta und Zeiss und die (in aktuellen Zeiten) erforderliche Erfahrung bei der Elektronic, die besten Chancen den Markt in Zukunft zu bestimmen.

Wahrscheinlich werden dann die Kamerahersteller die notwendige elktronische Technik bei den Elektronickonzernen erkaufen und im Gegenzug das Knowhow der Linsen bei den Kameraherstellern. Vielleicht auch nicht.

Die Haupmasse der Käufer, welche in Media..... und Sat... gehen, kaufen die Kamera mit den aktuellsten elektronischen "Spielerreien". Eine Kompakte oder auch DSLR, welche manchmal auch nur ein Jahr zurückliegen, sind ja schon Ladenhüter.

Wir paar Leutchen hier, die die Bauweise einer F3, F4, F1,R4 usw schätzen, spielen im Geschäft um die Gunst der Käufer fast keine Rolle.

Ich habe mich bewusst für eine Nikon D2x entschieden.

Als ich aber die technischen Daten und dann das erste Video der A77 sah, war ich doch sehr angetan. Obwohl gerade ich einer derjenigen bin, der der oben genannten Art von Kameras nachtrauert.

Und wenn ich mir das so anschaue, was für mich sehr logisch klingt, dann seh ich bei der Anzahl der Pixel selbst bei der A77 noch Potenzial für mehr.

http://6mpixel.org/

Wir haben hier Abzüge von 40x50cm an der Wand hängen, welche mit dieser Kamera gemacht wurden.

http://images01.quesabesde.com/media/img/prod/0002/2196/olympus_fe_190_p6180355.jpg

Die Abzüge wurden nur von einer hierzulande bekannten Drogeriemarktkette gemacht.

Ich bin Pixelpeeper oder wie das heist.

Ich kann mit der Nase an diese Abzüge gehen und sie sind sau gut.

Desweiteren haben wir hier noch ein G10, welche 15 MP hat. Richtig eingesetzt sind die Bilder um jeden Zweifel erhaben.

Vor nicht allzu langer Zeit besaßen wir noch eine Samsung GX20, welche mal gemeinsam mit der D20D den Weltrekord (MP Zahl) im Konsumerbereich für APC hielt. Sie rauschte in RAW nicht mehr als unsere D90. Die Details waren jedoch besser zu erkennen.

Der zurzeit beste erhältliche APC Sensor steckt in einer D7000 und K-5, welche auch 16 MP haben. Und wenn man oben genannter Seite Glauben schenken kann, dann ist das nicht einmal die Hälfte dessen, was möglich wäre.
Und allen Unkenrufen zum Trotz können diese _Kameras auch mit Kitlinse gut da stehen.

Ich kann genausowenig wie jeder andere in die Zukunft sehen.
Aber jeder einigermaßen logisch denkender Mensch kann die Entwicklung für zumindestens die nächsten Genarationen sehen.

Ich persönlich kann nur hoffen, dass wir auch in 10 Jahren noch unsere Olympus, Canon, Pentax und Nikons so kaufen können, wie wir paar Nutzer hier sie gerne hätten.

Liebe Grüsse
Siggi
 
Also hab gestern erst noch neu Hardwarekalibriert, so müsste das hinkommen denk ich.

Grüsse, Timo

Jetzt ist es Grünstichtig hihihi.

Es ist schwer ein Foto korrekt einzustellen wenn man nicht Live dabei war ;)

Vielleicht liegt's nur an den schwierigen Lichtverhältnissen, dass das Foto einen Farbstich hat - vielleicht liegt's auch daran, dass das Foto im Original doch ein RAW war und es noch keinen passenden Konverter gab.

Nein kein RAW... hab noch mehr Fotos. Auch RAWs... frag mich nur womit ich es umwandeln soll.. Lightroom unterstützt es nicht.


Leider konnte mir noch niemand sagen wie es mit Überhitzungsproblemen aussieht... damit fällt und steigt alles bei mir. Denn bei der 550D ist das echt fatal... Ergo... bis November warten und hoffen das jemand das ausführlich testet.


Das RAW hier könnt Ihr gerne zum rumspielen missbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon gleichbleiben, Nikon leicht sinkend, genau wie Olympus (wo bei die nicht viel zu verlieren habend), Sony steigend bei aktuell ca 15%.
 
Das würde ich auch gern mal wissen. in Japan ist der Marktanteil der Spiegellosen mittlerweile auf 40,6 Prozent des gesamten Systemkamera-Marktes gestiegen, und davon hat sich Olympus im Vormonat satte 48 Prozent gesichert, vor Panasonic (27) und Sony (25). Finde leider den Thread bei DPreview nicht mehr, war da aber nachzulesen. Sicherlich ist das nur begrenzt aussagekräftig wenn's um den Weltmarkt geht, trotzdem kann ich mir bei diesem gewaltigen Aufwärtstrend in Japan nicht vorstellen, dass die Oly-Zahlen immer noch rückläufig sind.
 
hier der aktuelle Rawvergleich mit der A77 auf dpreview.

Die A77 rauscht klar stärker als die 16MP Konkurrenz auch bei gleichem Ausgabeformat. Und zusäztlich kommt durch die Transluchenttechnologie noch 1/3 weniger Licht auf dem Sensor an. Indieser Kombination für lowlight eigentlich nicht zu gebrauchen.
Ich denke wenn man sich die Nikon J1 und V1 ansieht ist die transluchent Technologie jetzt schon überholt. Die beiden Nikons kommen bei kontinuirlichem Phasenautofokus auf 10 B/s ohne wirklich an Licht zu verlieren. Das müsste eigentlich auch auf APS-C Sensoren auch möglich sein und die Technologie stamt vermutlich sogar aus dem Hause Sony.

http://www.dpreview.com/reviews/stu...r&x=-0.8568226462963304&y=-0.9012180935185253
 
Der DPreview-Vergleich ist leider vollkommen wertlos, da

(1) falsch fokussiert wurde (bei der A77 auf die Spielkarte im Hintergrund, bei den anderen Kameras auf die anderen Details weiter vorne)

(2) der RAW-Konverter für die A77 immer noch nicht fertig entwickelt ist und DPreview hierzu auch keinerlei genauere Angaben macht

.... insofern zum jetzigen Zeitpunkt nichts als Panikmache.

Die Sony NEX-7 macht übrigens auch 10 Bilder pro Sekunde – da muß man gottseidank nicht nur auf die vom Gesamtkonzept her überhaupt nicht gleichwertige neue Nikon-Kamera verweisen ;) ...... aber Phasen-AF ist halt immer noch nicht Kontrast-AF. Generell ist die SLT-Technik sicherlich nur eine Übergangstechnologie, aber wir haben leider noch nicht 2016 oder so.
 
ich hab meine gestern für 1299,- bestellt ;-) Am Wochenende wird sie wohl eintrudeln

Händlername entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(1) falsch fokussiert wurde (bei der A77 auf die Spielkarte im Hintergrund, bei den anderen Kameras auf die anderen Details weiter vorne)

ich spreche hier nur vom Rauschen

(2) der RAW-Konverter für die A77 immer noch nicht fertig entwickelt ist und DPreview hierzu auch keinerlei genauere Angaben macht

dpreview hält sie für fertig, sonst würde sie ergänzen das es sich nur um einen Vortest handelt.

Die Sony NEX-7 macht übrigens auch 10 Bilder pro Sekunde .

aber nicht bei kontinuirlichem Phasenautofokus wie A77 und Nikon 1
 
ich spreche hier nur vom Rauschen

dpreview hält sie für fertig, sonst würde sie ergänzen das es sich nur um einen Vortest handelt.

.....sorry, was DPreview denkt, ist für mich ehrlich gesagt genauso interessant wie was die ColorFoto schreibt..... schon allein die Sache mit dem verschiedenen Fokuspunkt bei den DPreview-Aufnahmen sagt mir, was man davon wirklich zu halten hat.

aber nicht bei kontinuirlichem Phasenautofokus wie A77 und Nikon 1

Die Nikon 1 hat m.W. keinen Phasen-AF (wie denn auch, ist ja nirgends ein Spiegel verbaut), sondern macht das auch über den Hauptsensor. Bei dem sehr kleinen Sensorformat und den lichtschwachen Objektiven ist das Fokussieren ja auch relativ einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten