• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

@Joduk
Danke dir, aber meine Frage zielte eher darauf hinaus, ob das Spiegelglas selbst auch gereinigt werden kann bzw hier adäquat zum Sensor auch eine interne Reinigung per Knopfdruck möglich ist.
Denn der Staub beim Objektivwechsel landet ja doch eher zuerst auf dem schrägen Spiegelglas vor dem Sensor.

Hallo,

das ist kein Glas, sondern eine dünne Folie, die erstaunlich unempfindlich ist. Habe sie selbst schon mit einem Pinsel und Wattestäbchen gereinigt. Übrigens ist Staub auf der Folie bei Weitem nicht so kritisch wie auf dem Sensor.
 
@Joduk
Danke dir, aber meine Frage zielte eher darauf hinaus, ob das Spiegelglas selbst auch gereinigt werden kann bzw hier adäquat zum Sensor auch eine interne Reinigung per Knopfdruck möglich ist.
Denn der Staub beim Objektivwechsel landet ja doch eher zuerst auf dem schrägen Spiegelglas vor dem Sensor.

Zunächst mal kommt der meiste Dreck nicht unbedingt beim Objektivwechsel rein.
Zum einen saugen Zoom-Objektive auch so schon Luft und damit Staub in das Gehäuse. Zum anderen sorgt auch der Verschluss für Abrieb.
Bei den Modellen mit Klappspiegel kam der auch noch als Quelle für Staub dazu.

Außerdem kann der selbe Blasebalg, mit dem man den Sensor abpustet, ohne Probleme auch für diese Folie verwendet werden.
 
@walt_I:
Erst sich unklar ausdrücken, anschließend den Gegenüber der Blödheit bezichtigen.
Bei Deinem Diskussionsstil solltest Du in die Politik einsteigen.
Egal ob Landes- oder Bundespolitik, die Partei ist auch egal. Hauptsache Generalsekretär. Du könntest es weit bringen.

Gruß
Frank
 
Das ist Murks. Für das Rauschen ist nicht der Stabi verantwortlich..

So großer Murks ist das gar nicht. Der Stabi sorgt für Hitze am Sensor, thermisches Rauschen geht mit exp(T).

Bei Dauerbelastung des Stabis haben die Sensoren sogar überhitzt (siehe Video-Probleme der ersten SLTs)
 
@walt_I:
Erst sich unklar ausdrücken, anschließend den Gegenüber der Blödheit bezichtigen.
Bei Deinem Diskussionsstil solltest Du in die Politik einsteigen.
Egal ob Landes- oder Bundespolitik, die Partei ist auch egal. Hauptsache Generalsekretär. Du könntest es weit bringen.

Gruß
Frank

Erstmal danke für die Blumen. Wollte schon immer ein politisches Amt übernehmen!

Aber ich habe mich NICHT unklar ausgedrückt Zitat:


"eine Aufnahme mit einer Belichtungszeit von ca. 10s aus der Hand machen und man hört deutlich das Rauschen des Stabi während der Aufnahmedauer.
Die selbe Aufnahme auf einem stabilen Stativ und nix ist zu hören."

Es geht also ganz klar um Akustik. Wenn das von dir als "Murks" bezeichnet wird, ist das alles Andere als guter Stil und lässt auf mangelnde Kenntnis der deutschen Semantik schliessen.
Ich versuche hier im Forum nicht irgendwelche Intuitionen oder Vermutungen zu posten. Vielmehr basieren meine Beiträge auf tatsächlichen Erfahrungen und durchgeführten Versuchen.
Leider posten hier viele Leute nur ihre Vermutungen bzw. Spekulationen.
 
So großer Murks ist das gar nicht. Der Stabi sorgt für Hitze am Sensor, thermisches Rauschen geht mit exp(T).

Bei Dauerbelastung des Stabis haben die Sensoren sogar überhitzt (siehe Video-Probleme der ersten SLTs)

Wenn man nicht filmt, dürfte das bisher kaum ein Problem gewesen sein, wenn der Stabi für den Bruchteil einer Sekunde arbeitet.

Mit dem stabilisierten Sucherbild könnte das allerdings künftig etwas stärker ins Gewicht fallen.
 
Aber ich habe mich NICHT unklar ausgedrückt

Das habe selbst ich inzwischen kapiert, das Du der Einzige in den mir bekannten deutschsprachigen Foren bist, der den Begriff „Rauschen“ in Verbindung mit der akustischen Emission des Stabilisators nennt.

Ich versuche hier im Forum nicht irgendwelche Intuitionen oder Vermutungen zu posten....
Leider posten hier viele Leute nur ihre Vermutungen bzw. Spekulationen.

Ich sage nur: Magnetspulen.

Ich denke, wir drehen uns hier im Kreis und bringen diesen Thread kein bisschen vorwärts.

So großer Murks ist das gar nicht. Der Stabi sorgt für Hitze am Sensor, thermisches Rauschen geht mit exp(T).

Bei Dauerbelastung des Stabis haben die Sensoren sogar überhitzt (siehe Video-Probleme der ersten SLTs)

Das ist aber spekulativ. Weder hier, noch im SUF, haben die ersten A77II-Besitzer etwas derartiges bemerkt.
Sony stellt offenbar nach 10sek. den Stabi ab, damit dieses Problem auch nicht auftritt.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12346910&postcount=283

Gruß
Frank
 
Zitat Sir Charles:

"Das habe selbst ich inzwischen kapiert, das Du der Einzige in den mir bekannten deutschsprachigen Foren bist, der den Begriff „Rauschen“ in Verbindung mit der akustischen Emission des Stabilisators nennt. "
Zitat Ende

Lieber Frank,

es gibt ein deutschsprachiges Forum, das Dir ja nicht bekannt ist:
Das DSLR-Forum, wenn Du da mal nach " Olympus OM-D rauschende Kamera? "
suchst, findest Du hunderte Male den Begriff Rauschen in Verbindung mit dem Sensorstabi.

Im Übrigen wäre es sinnvoll sich eine SLT zu nehmen und, wie ich vorgeschlagen hatte, eine ca. 10s Aufnahme auszulösen, da kann jeder das Rauschen (keinBrummen) hören! Und ja es ist ein gleichmässiges Rauschen, egal wie ruhig oder unruhig man die Kamera hält.

Aber, so ist das hier im Forum, da werden lieber grosse Worte geschwungen (siehe Dein Zitat oben) und munter die Tastatur gequält, als sich selbst von einem Sachverhalt zu überzeugen :):)
 
Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich die a77 oder die a77II nehmen soll.
Habe von meinem Händler ein gutes Angebot für die a77II. Macht aber zwischen den beiden 400€ Unterschied aus.
Ob die Verbesserungen 400€ Wert sind? Hatte die a77II noch nicht in der Hand.
Hat jemand die Möglichkeit Vergleichsbilder von den Beiden Kameras zu erstellen?


Habe heute bei meinem Händler die a77ii ca. 1h testen dürfen. Hatte auch eine a77 dabei und konnte die beiden mit dem 85mm 1.4 Zeiss direkt vergleichen.
Die AF-Felder haben 11-12 AF-Punkte pro Feld. Beim Versuch mit dem AF-Feld auf das Auge zu fokussieren kann sich die Kamera nicht entscheiden und fokussiert mal auf das Auge oder auf die Wimpern. Die a77 hat nur 4-5 Fokusfelder und daher war es mir einfacher mit einem Fokusfeld auf das Auge zu fokussieren als mit a77ii. Man kann natürlich jeden einzelnen Fokuspunkt bei a77ii manuell anwählen, will man aber diesen von ganz rechts nach links verlegen, dauert es ein paar Sekunden mit den Joystick bis man das geschafft hat. Mir dauert das zu lange, daher sind mir die Fokusfelder lieber als die Fokuspunkte. Dadurch dass die a77 weniger Fokuspunkte hat, geht es schneller auch einzelne Fokuspunkte anzuwählen. Die Anzahl dieser reicht mir bei der a77 aus.
Positiv ist, dass bei der a77ii auch am Bildrand ausreichend Fokuspunkte vorhanden sind.
Treffgenauigkeit war bei beiden Kameras ähnlich, ich konnte auf die schnelle keine Unterschiede feststellen.
Mir ist noch aufgefallen, dass die a77 mit dem Zeiss lauter fokussiert hat als die a77ii. Woran das liegt konnte mir der Verkäufer auch nicht erklären.

Was ich defentiv bestätigen kann, dass das Rauschen bei der neuen geringer ist, das sieht man bereits im Sucher. Habe Vergleichsbilder mit gleichen ISO Werten vor dem Laden gemacht.

Beim Sucher konnte ich auch keine wirklichen Unterschiede feststellen können.
Habe jetzt am Rechner die Bilder von den Beiden angeschaut ohne zu wissen mit welcher Kamera ich fotografiert habe. Ich konnte nicht die Fotos der Kamera zuordnen.

Alles im allen ist mir die a77ii 400€ Aufpreis nicht Wert. Evtl. bringt der AF bei Action Vorteile, für meinen Einsatzbereich hauptsächlich Portraitfotografie, ist die a77 völlig ausreichend.
 
Das ist aber spekulativ. Weder hier, noch im SUF, haben die ersten A77II-Besitzer etwas derartiges bemerkt.
Sony stellt offenbar nach 10sek. den Stabi an

Das ist nicht spekulativ, dass ist Physik. Spekulativ wäre eine Behauptung über dem tatsächlichen Einfluss auf das Bild.

Und auffallen wird das ohne gezielte Vergleiche niemandem.
 
Bei chip hat die A6000 mehr Punkte für Bildqualität und geringere Auslösegeschwindigkeit als die 77 m2. Wie kann das bei gleichem Sensor und Prozessor sein. Sieht man vielleicht nicht am Bild aber komisch ist es.

Auslösegeschwindigkeit ist in der Bestenliste bei chip langsam im Vergleich. Trotz schnellem/schnellstem AF. Sehr schade denn mir ist das wichtig.

Ist das relevant im echten Leben? Schnappschusstauglich?
 
Na ja an irgendwas will man sich orientieren.

Kann ich als Laie bei der 77 2 nichts falschmachen? Das möcht ich wissen. Ggf. Vergleiche mit 6d oder was auch immer.
 
Beim Versuch mit dem AF-Feld auf das Auge zu fokussieren kann sich die Kamera nicht entscheiden und fokussiert mal auf das Auge oder auf die Wimpern.

Hallo,

auch wenn es etwas OT ist:

Als Anfänger was große Brennweiten unter 2.8 angeht, hätte ich hier mal eine Frage. Ist es wirklich so, das wenn ich eine Wimper scharf bekomme, das Auge nicht scharf ist?
 
Hallo,

auch wenn es etwas OT ist:

Als Anfänger was große Brennweiten unter 2.8 angeht, hätte ich hier mal eine Frage. Ist es wirklich so, das wenn ich eine Wimper scharf bekomme, das Auge nicht scharf ist?

Das hängt neben der Brennweite und der gewählten Blende auch vom Abstand zum Motiv ab.
Das ist aber nicht etwas OT, sondern völlig OT, da es mit der Kamera nicht viel zu tun hat.
Wenn du dazu mehr wissen willst, solltest du es im Tipps&Tricks Bereich versuchen.
 
Hallo
sehe ich das richtig das bei der A77 Mark II im Display und Sucher Iso,Blenden,Verschlußzeiteneinstellungen sofort sichtbar sind, so wie es bei den Spiegellosen der Fall ist ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten