Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
danke für den Hinweis.
Ich habe nichts gefunden, vielleicht suche ich mit den falschen Begriffen.
Der Griff "soll" kompatibel sein, ja (bezogen auf das Original).
In den ersten Berichten war allerdings von Abstürzen der Kamera in Verbindung mit dem Originalgriff zu lesen. Deshalb befürchte ich ev. Zickigkeiten der Kamera.
Ich gehe dann einfach mal davon aus, dass du dich richtig erinnerst.![]()
Hat eigentlich schon jemand einen Zubehör-Batteriegriff an der A77/2 verwendet?
Ich habe noch einen von Minadax aus Zeiten mit meiner A77/1, den ich gerne an der neuen benutzen würde.
Ich nutze den Original Griff meiner a77 an meiner neuen a77mII und es funktioniert! Weder Abstürze noch andere Probleme sind bisher aufgetreten.
Welche Speicherkarte benutzt Ihr ? Muss es wegen der Schreibgeschwindigkeit eine Sandisc Extreme Pro sein, oder schreiben auch günstigere Karten schnell genug ? Weiß jemand wie schnell die 77-2 schreiben kann ? Bin für einen Tip dankbar.
Gruß aus Bremen
So ich habe mal drei Karten im 12fps "Burst" Modus verglichen und gestoppt, wie lange es dauert, bis die rote "Schreiblampe" ausgeht, nachdem der Puffer voll ist (also der "Burst" aufhört). Das Ganze im RAW Modus.
SanDisk Extreme 64GB SDXC: ca. 17 Sekunden // 27-28 RAWs im 12fps Burst
SanDisk Ultra 32GB SDHC: ca. 45 Sekunden // 25-26 RAWs im 12fps Burst
Transcend 64GB 300x SDXC: ca. 15 Sekunden // 27-28 RAWs im 12fps Burst
Schnelle SDXC Karten bringen also bzgl. der Schreibdauer durchaus einen Vorteil. Dadurch, dass der Puffer auch anscheinend während des Burst auf die Karte geschrieben wird schafft man auch nochmal 2 Bilder mehr in Serie.
Randnotiz: Die Kamera scheint wohl gut ein halbes GB Pufferspeicher zu haben, genauer etwa 600-640 MB!
EDIT: habe mal spasseshalber noch eine alte SanDisk 2GB SD Karte dem "Test" unterzogen. Fazit: 25 RAWs und etwa 180 Sekunden bis fertig geschrieben war...
EDIT2: habe die Karten mal am PC (USB 3.0)gebencht. Die Transcend ist beim Schreiben deutlich schneller als die SanDisk 64GB, bringt aber an der A77 nur wenig Vorteil. Denke daher der Speicherbus der A77 liegt bei etwa 45mb/sec.
Habe es eben gesucht und finde es auch nicht mehr. Vieleicht war es ein anderes Forum?
Keine Ahnung, ich werde langsam alt... ... verlass dich besser nicht auf mein Gedächtniss!
Wie ist das eigentlich mit dem neuen Blitzschuh der A77II, man kann ja jetzt nicht nur die properitären MultiInterface Blitze von Sony anschließen sondern auch "Standard ISO" - was heisst das genau?
Metz 44 und 52 gehen wohl, aber was gibts sonst (günstiges)?
Gibt es die Möglichkeit die A77 Mk2 per iPhone fernzubedienen / auszulösen?
Sieht wohl schlecht aus
http://community.sony.de/t5/ɑ-kameras-mit-wechselobjektiven/a77-und-remote-control/td-p/301184
dabei kann es so einfach sein
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/eos_remote.aspx