• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

Na das sieht doch alles recht gut und zukunftssicher aus!
 
Na das sieht doch alles recht gut und zukunftssicher aus!


Naja, zukunftssicher ist was anderes. Klar, es zeigt, dass SLT nicht sofort eingestampft wird, aber es hatten im Vorfeld ja schon einige Forenten hier geäußert, dass dieses kleine Update dazu dienen wird, die Leute vorübergehend noch bei der Stange zu halten - und so, wie es jetzt aussieht, scheint auch genau das der Fall zu sein (nicht falsch verstehen, ich könnte mit der A77ii jahrelang gut leben, das passende Glas für mich ist ja auch da).

Das Einzige, was mich ein wenig stört, ist der (momentane) Preis von 1.200€. Für das gleiche Geld bekommt man schließlich eine Kleinbildformat-A7. Natürlich hat die A77ii ihre Vorteile gegenüber der A7, aber ich hatte - ehrlich gesagt - aufgrund des aktuellen Preises der A7 schon gehofft, dass der Startpreis zumindest etwas niedriger liegen würde (zumal - und das war der zweite Punkt, der mich auf einen etwas niedrigeren Preis hoffen ließ - bei den anderen aktuellen Modellen wie der A6000 der Europa-Preis auch unter dem US-Preis lag, während er bei der A77ii '1:1' übernommen wurde).
 
... der mich auf einen etwas niedrigeren Preis hoffen ließ - bei den anderen aktuellen Modellen wie der A6000 der Europa-Preis auch unter dem US-Preis lag, während er bei der A77ii '1:1' übernommen wurde).

Noch ist sie nicht verfügbar! Mal abwarten, was sich nach den ersten Wochen im Preis tut!

Dirk
 
Klar, es zeigt, dass SLT nicht sofort eingestampft wird,

SLT nicht und A-Mount schon gar nicht.
Das leite ich einfach mal an dem Aufwand ab, der für die Verbesserung des AF betrieben wurde.
Kann ja sein, dass man erst später erkennen musste, dass Phasen-AF auf dem Sensor noch lange braucht, bis er separate Sensoren ersetzen kann.

Die A7 bedient doch eine ganz andere Zielgruppe.
Mit der will man bei Canon und Nikon wildern, während SLT ganz klar dazu dient, die bisherige Sony-Kundschaft mit zeitgemäßem Gerät bei der Stange zu halten.
 
Sony bringt nix Neues = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete A-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Kameras = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt eine neu überarbeitete A-Bajonett Kamera = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.

Ein paar Untergang-Fans scheinen noch nachhaltig betroffen zu sein, das mit dem Ende des Maya-Kalenders die Welt nicht tatsächlich unterging.

Gruß
Frank
 
Sony bringt nix Neues = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete A-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Kameras = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt eine neu überarbeitete A-Bajonett Kamera = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.

Ein paar Untergang-Fans scheinen noch nachhaltig betroffen zu sein, das mit dem Ende des Maya-Kalenders die Welt nicht tatsächlich unterging.

Gruß
Frank

:D:top:Kann ich genau so unterschreiben!
 
Wenn zwischen kärglicher A58 und aufgeblähter A77 nichts mehr kommt ist das für mich -mittelfristig- das Ende von A-Mount!
 
... und es wurde wieder der "2,8 Mittel-AF-Sensor" eingebaut, der als letztes in der A900 zu finden war. :top:



..ich kenne die a900 nicht, ist der af-sensor wirklich so gut ( trotz seines alters..) ???
 
Ja es wird weiterhin ein Markt für DSLR geben. Den bedient Sony aber seit Jahren nicht mehr. Ihr SLT Konzept wird mittelfristig nutzlos sein.

Der einzige Grund in 5 Jahren noch echte A-Mounts anzubieten ist der Bestand von A-Mount-Objektiven.




Ein Bajonett lebt von einer breiten Palette die regelmäßig Nachschub bekommt. Die Kontiuität und Sicherheit ist DAS Argument für ein Bajonett. Und das hat Sony verspielt. Kleine "Updates" wie das 70200 oder 70400 oder das 1855 zählen hier nicht. Schon eher das 55mm Planar - in dem Bereich gabs von Sony nichts im oberen Segment.

Zudem die Ausdünnung auf 3 Kameras - egal was sony behauptet und ob a-mount stirbt oder nicht, die Priorität liegt im Moment eindeutig auf:
- Sensorentwicklung
- E-Mount-"Konzeptkameras" die man in mehreren Varianten aufn Markt wirft (a3000, a6000, a7 Reihe) um zu schauen was der Pöbel will

Die hochpreisigen Objektive überlässt man bei E-Mount scheinbar gleich Zeiss.

Die a77 ist eine Evolution, keine Revolution. Man hat was rausgeschmissen (GPS), und Probleme beseitigt (EVF Lag). Zudem hat man den AF auf den aktuellen Stand gebracht mit Funktionen die man schon in der a99 hat.
Das ist ein aktualisieren, kein revolutionieren.
 
Ja es wird weiterhin ein Markt für DSLR geben. Den bedient Sony aber seit Jahren nicht mehr. Ihr SLT Konzept wird mittelfristig nutzlos sein.
...

Gegenthese: Sonys SLT Konzept ist die Zukunft. Stichwort: WYSIWYG

Sony positioniert seine SLT Kameras mE sehr klug auf dem Markt. Ordentliche Kameras für den Amateur bis zum Profi, mit klaren Anforderungsprofilen. Sie sind breit auf dem Markt aufgestellt und das hilft auf Dauer Kosten zu sparen, was unweigerlich zu folgendem Punkt führt:

Das ist ein aktualisieren, kein revolutionieren.

Wozu sollte es auch weitere Revolutionen bedürfen? Sony hat derer schon genügend gestartet und jetzt arbeiten sie daran ihre Konzepte zu verbessern. Feintuning ist in meinen Augen sinnvoller, als jedes mal mit einem neuen Modell auf den Markt zu kommen.

Gruß
Harald

Edit: Ich finde den Schritt, weg von GPS und hin zu Wifi sehr begrüßenswert. Wenn Sony das Rauschverhalten bzw. die AL Fähigkeiten der 77 verbessern konnte, sollte die A77 Mark 2 den Markt ordentlich aufmischen können. Letztere beiden Punkte waren das einzige, was mich damals an der A77 ein bissi gestört hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bajonett lebt von einer breiten Palette die regelmäßig Nachschub bekommt. Die Kontiuität und Sicherheit ist DAS Argument für ein Bajonett. Und das hat Sony verspielt. Kleine "Updates" wie das 70200 oder 70400 oder das 1855 zählen hier nicht. Schon eher das 55mm Planar - in dem Bereich gabs von Sony nichts im oberen Segment.

Da schaue ich mal über Nachbars Zaun, wo es immer viel grüner ist.
Canon: Viele Updates und ein 200-400 mit integriertem 1,4xKonverter. Das scheint wirklich klasse zu sein, ist aber vielen viel zu teuer.
Nikon: Manche1,4/1,8 Fb’en wurden aktualisiert. Das neue 55mm 1,4 ist vielen für die gebotene Leistung viel zu teuer.
Pentax: Dort hat man sich im letzten Jahr über den ersten 1,4xKonverter gefreut, der die neueren Objektive voll unterstützt.

Die großen Jubelstürme habe ich jenseits des Zaunes auch nicht vernommen.
Jubelstürme gab es allerorten bzgl. Sigma und Tamron.
Als Sony-Kunde muss man halt etwas Geduld haben. Das müssen Nikon-Kunden gegenüber Canon-Kunden im Übrigen auch. Und offenbar wird nicht mehr jedes Tamron-Objektiv auch für Pentax angeboten.

Die a77 ist eine Evolution, keine Revolution.

Egal was Sony macht, Sony macht Mist.
Macht Sony Revolution (SLT/E-Mount) ist es Mist, da Sony noch nie Kamerabauer war und nur scharf auf die Kohle der Kunden ist.
Macht Sony Evolution (A77II) ist es Mist, da Sony noch nie Kamerabauer war und nur scharf auf die Kohle der Kunden ist.
Du kannst gerne mal im Spekutius-Thread nachschauen, was sich die Kunden der anderen Marken für ihre APSC-Kameras wünschen.

Jetzt kann man natürlich Sony vorwerfen, weil sie keinen verbesserten Nachfolger der 7D oder D300 heraus gebracht haben ....
Aber das wird vermutlich noch kommen.

Es ist schon eine Last mit Sony.
Wer hier Spuren von Ironie findet, kann sie gerne behalten. Denn das ändert ohnehin nichts. Egal, mir geht es nun besser.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ich finde den Schritt, weg von GPS und hin zu Wifi sehr begrüßenswert.

Ich finde ihn sehr bedauerlich.
WiFi braucht doch eigentlich kein Mensch.

Wozu soll WiFi denn gut sein?
Es gibt keine Hinweise auf Apps für die A77M2. Damit auch keine erweiterten Fernsteuermöglichkeiten per WiFi.
Bleibt also nur die Übertragung der Bilder zum PC oder zu einem Cloud-Speicher. Insgesamt eher nutzlos.

Dafür freiwillig auf GPS zu verzichten würde mir nie im Traum nicht einfallen.

Der AF würde mich reizen und wenn die höhere ISO gleichzeitig weniger Rauschen im unteren Bereich bedeutet, könnte ich anfangen, über ein Upgrade nachzudenken...
 
Fernsteuerungsfunktionen werden in der Smartphone App realisiert, zumindest ist die API so ausgelegt, dass man auf der Kamera selbst keine App braucht um Aufnahmeparameter einzustellen. Ich finde Wifi ziemlich interessant für die ein oder andere Workflow Anwendung, ich vermisse aber jetzt schon das GPS, da ich viel auf Reisen fotografiere und mir das Feature an meiner A55 gefallen hat (inzwischen durch Softwarefehler kaum noch benutzbar).

Beim AF stört mich die zentrale Anordnung der Kreuzsensoren. Ist es so schwierig davon zumindest 4 Stück gemäß der 2/3-Regel zu platzieren? Das fänd ich mal echt klasse. Kennt jemand eigentlich den genauen technischen Hintergrund, wieso der zentrale f/2.8-Sensor so toll ist, weil er vertikal misst? Eigentlich dachte ich, dass Kreuzsensoren das Maß aller Dinge sind.
 
Was mich wundert, ist Sonys Preispolitik (vermutlich handhaben Nikon & Canon das auch so?). Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann kostet die a77 MII 1200 Euro oder Dollar, je nachdem in welchem Land man bestellt. Was hindert mich daran, eine a77 MII in den USA zu bestellen und aufgrund des Wechselkurses 300 Euro zu sparen? Selbst mit Zoll dürfte das immer noch eine ziemliche Ersparnis sein...

Ansonsten tolle Kamera, ich bin auf erste Reviews gespannt. :) Kann es sein, dass die Mark II leichter geworden ist? Bei Sony steht ~650 g für die a77 MII, bei Digitalkamera.de steht ~730 g für die alte A77. Das wäre natürlich klasse. Von mir aus hätten die WiFi und NFC auch noch draußen lassen und nochmal 30 g einsparen können. Desto kompakter, desto mobiler. :)
 
Ein Bajonett lebt von einer breiten Palette die regelmäßig Nachschub bekommt. Die Kontiuität und Sicherheit ist DAS Argument für ein Bajonett. Und das hat Sony verspielt. Kleine "Updates" wie das 70200 oder 70400 oder das 1855 zählen hier nicht. Schon eher das 55mm Planar - in dem Bereich gabs von Sony nichts im oberen Segment.

Das SAL-50F14z ist doch recht neu und nicht einfach ein aufgewärmtes Minolta. Somit kann man nicht von "nichts" reden.

Übrigends fehlt im A-Mount Lineup nicht viel. Es macht somit durchaus Sinn, dass vorhande zu verbessern, statt was komplett neues zu bringen.
Machen die anderen Hersteller ja auch, oder kommen da permanent neue Innovationen raus, die die Welt nicht gesehen hat? Da finde ich bei Sony mit der A7, A6000, STF, SLT, A7s, FE-Mount, Life-View AF, Phasen-AF mit Spiegellosen usw. ja viel mehr Innovation.

Im Gegenteil, wenn hier jemand "nur" Produktpflege betreibt dann sind es doch Canikon. Allen voran Canon ist ja z.T. bei MK4, da ist die A77 MK2 noch 2 Generationen darunter. Aber auch an MK4 ist nichts verkehrt, im Gegenteil. Es macht absolut Sinn, auch für den Kunden. Er weis z.B.bei Canon in welcher Lige die 5D, die 7D, die 1D usw. spielen. Warum soll man die über bord werfen und was völlig neues machen wenn der Kunde nur eine verbesserte 7D will?

Genauso hier: Warum etwas völlig neues wenn bei der A77 MK2 jeder genau weiß, wie sie positioniert ist. Nämlich wie die A77, nur eben mit einem Technologieupdate, da die A77 ja schon 4 Jahre alt ist.

Meiner Meinung nach ist alles super. Jetzt noch hier und da einpaar Updates an den Objektiven und alles wird gut. Endlich ein wenig Beständigkeit und Ruhe im Sony Lager tut allen gut!
 
Qutasch, warum sollte das A Bajonett streben. Es ebenson ein markt für DSLR da wie für Spiegelose

Oder hast Du in die Glasflasche geschaut.:top:

Du solltest schauen, was ich geschrieben habe: Für mich gestorben! Nämlich mittelfristig, wenn meine A65 einmal den Geist aufgeben sollte und es zwischen Sparversion à la A58 und überdimensionierter (Gehäuse, nicht Leistung!) A77 nichts mehr gibt! Denn so wie es jetzt ist, löst die A77II ja nicht A77 und A65 ab, wie oft behauptet, sondern letztere wird ersatzlos gestrichen!
 

Vergleiche doch einmal den Funktionsumfang und den Preis der A58 mit den direkten Konkurrenzmodellen. So kärglich ist sie dann auch wieder nicht.

Sony hat innerhalb kürzester Zeit 3 Vollformat-Kameras, eine A6000 und eine A77II vorgestellt. Ich komme auf 5 Kameras.

Wie viele Kameras haben Nikon und Canon im letzten Jahr vorgestellt? Lagen z.B. zwischen 60D und 70D nicht auch 3 Jahre?

Und ganz sicher wird Sony auch noch eine neue Kamera zwischen A37 und A77 ansiedeln. Schließlich will man zur Photokina bestimmt eine neue Kamera vorstellen wollen. Die muss dann aber auch Teile des neuen Fokussystems übernehmen, denn es macht keinen Sinn, wie bei der A65 im Grunde das AF-Prinzip der A33/A55 mit 3 Kreuzsensoren zu übernehmen, wenn 700D und 70D da mehr zu bieten haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten