• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 oder A7R, Umstieg von A99

... Schade (und eigentlich eine Frechheit) ist das kein Ladegeraet dabei ist, ich habe es nachgekauft aber dafuer ueber 40 Euro zu loehnen ist nicht ganz so schoen.
...

... und leider auch nicht so schlau. Es gibt von Sony unter der Bestellnummer ACC-TRW ein "Kamera-Zubehörpaket der W-Serie" aus Ladegerät und Akku. Kostet Liste nur 20 € mehr als als ein Akku. Nachdem ich das meinem Händler verraten habe, verkauft er deutlich weniger Akkus einzeln.
Dieses Set ist bei jeder A7s gleich dabei.

Grüße
Uwe
 
Doch, genau das wusste ich auch, aber 2 Akkus reichen mir, den einen hat mit mein Haendler "geschenkt". Von daher haette es fuer mich keinen Sinn gemacht das Set zu kaufen. ;)
 
Wieso so teuer kaufen? Ich hab mir von einem anderen Anbieter eine Reiseladestation inkl. diverser Anschlüsse für 18 Euro bestellt.

Ich bevorzuge auch Originalzubehör aber im Falle eines Kabels oder Station wird einfach und effektiv gekauft.
 
Schon richtig, aber irgendwie traue ich den ganzen Chinanachbauten nicht. Da investiere ich lieber die 24 Euro mehr, und ob jetzt 18 oder 42 Euro, ein Ladegeraet gehoert bei einer 1700 Euro Kamera einfach dazugepackt. 75cm USB Kabel empfinde ich da als blanken Hohn und das als Feature zu verkaufen als Frechheit.

Habe meinen Unmut auch an Sony kundgetan, keine Reaktion bisher, aber wer sich nicht beschwert kann sich auch nicht ueber die Umstaende beschweren.
 
Wieso so teuer kaufen? Ich hab mir von einem anderen Anbieter eine Reiseladestation inkl. diverser Anschlüsse für 18 Euro bestellt.

Benutze auch Patona Akkus und 3rd. Party Ladegerät ... und habe bisher keine Nachteile feststellen können.

Ich sehe es nicht ein, 50 Euro für einen Akku auszugeben, wenn ich für den selben Preis 5 kriegen kann, die genau so funktionieren.
 
Schon richtig, aber irgendwie traue ich den ganzen Chinanachbauten nicht. Da investiere ich lieber die 24 Euro mehr, und ob jetzt 18 oder 42 Euro, ein Ladegeraet gehoert bei einer 1700 Euro Kamera einfach dazugepackt. 75cm USB Kabel empfinde ich da als blanken Hohn und das als Feature zu verkaufen als Frechheit.

Habe meinen Unmut auch an Sony kundgetan, keine Reaktion bisher, aber wer sich nicht beschwert kann sich auch nicht ueber die Umstaende beschweren.

Ich kaufe mir lieber ein Ladegerät und der Body hat eine Ladefunktion integriert mit einem Standardanschluss.
Ich kann unterwegs dadurch ohne Lagerät meine A7 mit dem Ladekabel meines Samsung Handys laden. Auch das meines Blackberrys passt.
Da nehme ich die das fehlende Ladegerät in Kauf.
Andere Hersteller legen zwar ein Ladegerät bei dafür kann man aber nicht einfach über die Kamera aufladen. In diesem Fall kann man nicht nachrüsten.
 
Ich kaufe mir lieber ein Ladegerät und der Body hat eine Ladefunktion integriert mit einem Standardanschluss.

:top: Ist ja bei der A6000 genauso. Ich kann die Kamera bei Bedarf sogar während der Fahrt über die USB-Buchse des Autos laden.
Den Akku immer in der Kamera zu lassen hat auch noch andere Vorteile: Letztens hat hier irgendwo irgendwer geschrieben, es gebe leider keine Fotos aus dem Urlaub, weil die Kamera zwar mitgefahren ist, der Akku aber zu Hause in der Ladestation vergessen wurde. :ugly::lol:

Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze auch Patona Akkus und 3rd. Party Ladegerät ... und habe bisher keine Nachteile feststellen können.

Ich sehe es nicht ein, 50 Euro für einen Akku auszugeben, wenn ich für den selben Preis 5 kriegen kann, die genau so funktionieren.

Ich habe diesen Test gelesen und mir den Weiss als Zweitakku geholt. Bisher bin ich mit der Entscheidung auch nicht falsch gefahren.

http://www.chip.de/artikel/Sony-NP-FW50-Lithium-Akku-fuer-Alpha-DSLR-und-NEX-im-Test_54808995.html
 
:top: Ist ja bei der A6000 genauso. Ich kann die Kamera bei Bedarf sogar während der Fahrt über die USB-Buchse des Autos laden.

Wenn man mal gelegentlich bei einem Ausflug ein paar Fotos knipst, ist das ja vllt. noch okay. Dann kann man auch in der Kamera für den nächsten Tag laden. Nur ist die Kamera natürlich während des Ladens fürs Weitermachen erstmal blockiert.

Wenn man über den Tag 4-5 Akkus verbraucht (wie zB ich neulich bei einer Veranstaltung mit ca. 1.200 Bildern und ca. 45 Minuten Video), dauert das Laden in der Kamera bei ca. 5-6 Stunden je Akku mehr als einen ganzen Tag. Toll, wenn man sich für den Folgetag auch nochmal das gleiche Pensum vorgenommen hat...

Den Sch...ss mit der Ladefunktion in der Kamera - aber dafür kein beigelegtes externes Ladegerät - hat Sony schon mit der legendären R1 angefangen.

Ich habe damals schon meinen sehr höflichen aber unmissverständlichen Kommentar zu diesem Geschäftsgebaren an Sony geschickt, so auch wieder mit Erwerb meiner Nex-6 und jetzt der A7. Reaktion war übrigens ein 30%-Gutscheincode.

Nun ja, ich habe jetzt halt 2 BC-VW1 und 4 FW-50 zugekauft.
 
Das Schöne ist ja: Ihr habt alle Recht :)

Für das Nutzungsprofil, bei dem man mehrere Akkus pro Tag über mehrere Tage braucht (was auch bei mir hin und wieder vorkommt), ist ein externes Ladegerät unabdingbar.
Und für alle anderen Nutzungsarten reicht die interne Ladefunktion mit ihren Vorteilen gegenüber Kameras, die das nicht können.

Zusätzlich wird jeder dieses andere schon angesprochene Argument bestätigen können, der schon mal ohne Akku losgezogen ist, weil der noch in der Ladeschale steckte.
Genauso blöd wie ohne Speicherkarte in der Kamera...bei Sony merkt man es halt unter Umständen noch nicht mal :o

Aus wirtschaftlicher Sicht ist das Verhalten Sonys verständlich: Die Mehrzahl der Käufer legt wahrscheinlich keinen Wert auf ein externes Ladegerät. Und Sony hat auch schon bewiesen, daß die Taktik "Billige Gehäuse, teure Objektive" doch bei den meisten besser anfixt als andersherum.
 
Das Schöne ist ja: Ihr habt alle Recht :)

:eek:
:D
Ach, ist das schön! Dass ich das noch erleben darf! ;)

Nein, im Ernst, nur um das noch mal klarzustellen: Natürlich fände ich es auch besser, wenn Sony allen Kameras ein Ladegerät und möglichst auch noch einen zweiten Akku dazulegen würde. Ich würde dafür aber nicht auf Möglichkeit des Ladens in der Kamera verzichten wollen. Und außerdem, das würden sie sich dann auch bezahlen lassen, meint Ihr nicht?

Ich finde es einfach gut, wenn eine Kamera beide Optionen bietet: Laden in und Laden außerhalb des Bodys. Ich sehe das nicht als bug, sondern als feature.

Gruß
Pippilotta
 
:...Letztens hat hier irgendwo irgendwer geschrieben, es gebe leider keine Fotos aus dem Urlaub, weil die Kamera zwar mitgefahren ist, der Akku aber zu Hause in der Ladestation vergessen wurde...

Komische Ausrede :confused:
Sony Akkus NP-FW50 oder Kompatible gibt es eigentlich überall auf der Welt zu kaufen.
Und ansonsten kann dieser User das Fotografieren eh' nicht ernst nehmen, wenn er ohne 2. Akku losfährt :rolleyes: ...
 
Wenn man mal gelegentlich bei einem Ausflug ein paar Fotos knipst, ist das ja vllt. noch okay. Dann kann man auch in der Kamera für den nächsten Tag laden. Nur ist die Kamera natürlich während des Ladens fürs Weitermachen erstmal blockiert.

Wenn man über den Tag 4-5 Akkus verbraucht (wie zB ich neulich bei einer Veranstaltung mit ca. 1.200 Bildern und ca. 45 Minuten Video), dauert das Laden in der Kamera bei ca. 5-6 Stunden je Akku mehr als einen ganzen Tag. Toll, wenn man sich für den Folgetag auch nochmal das gleiche Pensum vorgenommen hat...

Den Sch...ss mit der Ladefunktion in der Kamera - aber dafür kein beigelegtes externes Ladegerät - hat Sony schon mit der legendären R1 angefangen.

Ich habe damals schon meinen sehr höflichen aber unmissverständlichen Kommentar zu diesem Geschäftsgebaren an Sony geschickt, so auch wieder mit Erwerb meiner Nex-6 und jetzt der A7. Reaktion war übrigens ein 30%-Gutscheincode.

Nun ja, ich habe jetzt halt 2 BC-VW1 und 4 FW-50 zugekauft.

Das sind dann schon semiprofessionelle Ansprüche. Für solche Fälle würde ich ohnehin einen Bateriegriff und einen Zweitbody kaufen. Der Zweitbody wäre dann das Ladegerät :lol:.
 
Ökologisch betrachtet macht es langfristig Sinn, den so einige Ladegeräte lagern sich in den Vitrinen als Elektroschrott an, weil man schon das selbe von seinen Vorgängerkameras hat.
Sollte ich mir eine neue A-Mount holen, brauche ich auch kein Ladegerät mehr, hab ja schon zwei. Dann hätte ich ja das dritte Ladegerät, liegt dann alles nur hier herum, verbraucht Platz und Ressourcen!
Bei E-Mount würde ich mir eben ein Ladegäret kaufen und fertig.

Trotzdem verstehe ich jeden, der sich ein Ladegerät im Gesamtpacket wünscht.
Ist ja auch Standard, irgendwie.

Danke übrigends für den Endbericht. Es freut mich auch, dass du jetzt eine Kamera gefunden hast, die Dir gefällt, die auch die Qualität liefert die du haben willst und die obendrein auch noch schön leicht ist und für dich prima funktioniert!
 
Komische Ausrede :confused:
Sony Akkus NP-FW50 oder Kompatible gibt es eigentlich überall auf der Welt zu kaufen.

Wenn ich mich recht erinnere war es eben gerade keine Sony, sondern eine Kamera, bei der der Akku zum Laden aus der Kamera entnommen werden muss. Wobei Du grundsätzlich natürlich recht hast. Und man auch sowieso eigentlich immer gleich einen frisch geladenen Akku einsetzen könnte, wenn man den leeren zum Aufladen entnimmt. Und überhaupt. Aber das wird hier jetzt langsam doch OT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind dann schon semiprofessionelle Ansprüche. Für solche Fälle würde ich ohnehin einen Bateriegriff und einen Zweitbody kaufen. Der Zweitbody wäre dann das Ladegerät :lol:.

BG (hab ich übrigens, jedenfalls zur A7) ändert ja nichts am Gesamtenergieverbrauch. Man wechselt halt nur halb so oft.

Auch die 2 Akkus im BG müssen übrigens geladen werden. Und das geht mit dem VG-C1EM nun mal NICHT über die Kamera.

Leider kann man in meinem Zweitbody (zZt D610) keine Sony-Akkus laden... :rolleyes:
 
Benutze auch Patona Akkus und 3rd. Party Ladegerät ... und habe bisher keine Nachteile feststellen können.
Ich sehe es nicht ein, 50 Euro für einen Akku auszugeben, wenn ich für den selben Preis 5 kriegen kann, die genau so funktionieren.

So wie ich es gesehen habe, hat der Sony Lader drei Kontakte,
der Pantona nur zwei. Ich gehe davon aus das die Nachbauten
auf die Balancer Schaltung verzichten. In der Regel bedeutet das
nicht so optimal geladene Akkus. Ich versuche bei den Orginalen
zu bleiben. Die Qualitätsunterschiede zeigen sich erst später.

Beste Grüße, Andreas
 
Ich gehe davon aus das die Nachbauten auf die Balancer Schaltung verzichten.

Neben den billigeren Zellen aus 2./3./4.-Wahl-Chargen bringt der Verzicht auf die Balancer oder eine Simplifizierung der Beschaltung die größte Ersparnis für den Hersteller.

Die Balancer sind in Geräteakkus allerdings in der Regel komplett integriert, so dass im Prinzip 2 Pole reichen. Zusätzliche Pole dienen der Fehleranzeige, für eine thermische Laderegelung oder für anderweitige Kommunikation ("Infolithium").

In der Regel bedeutet das nicht so optimal geladene Akkus.

Deshalb erreichen nur ganz wenige Nachbauakkus die aufgedruckte Kapazität.

Durch den größeren Zelldrift bei Akkus ohne Balancer ist außerdem die Lebensdauer in der Regel deutlich kürzer.
 
Dann optimiere Deine Ausrüstung :D. Zweiter A7S Body :top:

Ich denk´ drüber nach, sobald ich alle Gläser in meinem Koffer durch Linsen gleicher Brennweite mit FE-Anschluss ersetzen kann. Ich warte ungeduldig auf das angekündigte 90er Makro...

Und wenn, dann wirds vllt. eher eine A7r, ein Nachtsichtgerät brauche ich nämlich nicht.

Bis dahin tun´s die beiden inzwischen ja vorhandenen BC-VW1 ganz wunderbar. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten