• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Glaubst du in echt das sie die Kamera so ausliefern?

Les den link: Die A77II wurde damals auch so ausgeliefert!
Nur diesmal ist die potentielle Verbreitung größer und der Aufschrei (hoffentlich) lauter, so dass Sony tätig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man solche Fehler nicht laut und überall publiziert, passiert nichts! Siehe damals. Die A77II hatte zu wenig 'Zuspruch'.
Mit abwarten und den 'Kopf in den Sand stecken', erreicht man nichts. Siehe als Beispiel 'star-eater'.
 
Schätze wer so etwas nicht haben will, der muß zu Panasonic gehen.
Da gibt es keine PD pixels :rolleyes:
Also ich sehe es so: je mehr Geld ich für ein Teil ausgebe, desto weniger bin ich bereit solche, wenn auch meistens irrelevanten, Kompromisse einzugehen.
Mich wundert das nichts von der 7rIII bekannt ist in der Richtung?!
Und ja ich fotografiere gerne im Gegenlicht :lol:

PS ja ich weiß- ist nicht nur Gegenlichtbedingt
 
Wenn man solche Fehler nicht laut und überall publiziert, passiert nichts! Siehe damals. Die A77II hatte zu wenig 'Zuspruch'.
Mit abwarten und den 'Kopf in den Sand stecken', erreicht man nichts. Siehe als Beispiel 'star-eater'.

Wie erreichst Du hier denn etwas?

Niemand weiß, ob es an der FW, am Vorserienmodell oder an irgendwelchen anderen Faktoren lag, ob es in der Verkaufsmodellen auch auftritt und wenn, es nicht mit einem FW-Update gelöst werden kann.

Von daher braucht man an dieser Stelle über nichts spekulieren, bei dem man noch nichts konkretes weiß.... ;)
 
Könnten das nicht Fehler oder Erscheinungen des Objektivs sein? Was macht eudch so sicher, dass es der Sensor ist?

Weil es so ein regelmäßiges Muster ist. Das spricht für Reflexionen zwischen dem Sensordeckglas und dem Sensor. Objektivfehler, wie Streulicht, weisen kein so gleichmäßiges Muster auf.
 
Das muss noch geändert werden bevor die Kamera ausgeliefert wird! Für so was sind aber die Vorserientester da. Da frage ich mich schon öfter, was die wirklich treiben. Als die A7RII raus kam, war auch so ein bug drin (der aber mit einer Firmware halbwegs in den Griff zu bekommen war).

Das wäre nicht neu.
In letzter Zeit kommen sehr viele neue Kameras mit Bugs auf den Markt. :mad:
Fuji mit dem Grid-Issue, Panasonic mit der GH5 - AF funkt nicht, Olympus schlechte Low-Light Leistung ... und , und, und.
... mein Tipp - 1 Jahr warten, dann kaufen
 
Sehr kluger Schachzug von Sony. Bevor Canon und Nikon mit ihren spiegellosen Vollformat-Kameras kommen, legen sie mit der A7III die Messlatte noch einmal ein wenig höher. Jetzt bieten sie eine in der 3. Generation zunehmend ausgereifte Kamera zu einem vernünftigen Preis an. Wie sollen Canon und Nikon da mit ihrer jeweils ersten Vollformat-Spiegellosen mithalten? Wie sollen sich die neuen Spiegellosen der beiden Großen dann in das bestehende Preisgefüge einsortieren, noch dazu, wenn sie die Sensoren von Sony kaufen müssen... Die Photokina wird spannend!
 
Wie sollen Canon und Nikon da mit ihrer jeweils ersten Vollformat-Spiegellosen mithalten?

Halte ich für praktisch unmöglich. Canon kann ja nicht mal mit den APS-C Sonys mithalten.

Wie sollen sich die neuen Spiegellosen der beiden Großen dann in das bestehende Preisgefüge einsortieren, noch dazu, wenn sie die Sensoren von Sony kaufen müssen...

Canon wird die grossen Sensoren kaum bei Sony kaufen. Das machen sie nur mit den 1 Zoll Sensoren.
Und bei Nikon weiss man ja nicht so recht woher der D850er Sensor stammt.

Wird sicher spannend.

Sony hat bei der A7III jedenfalls sämtliche Kritikpunkte ausgebügelt. Manchen wird sie zu teuer sein. Aber gemeckert wird ja eh immer. Sony hat nun drei Generationen am Start. Da findet jeder, der eine Vollformat Sony will, etwas.
Die Konkurrenz hat jedenfalls kaum was vergleichbares am Start. Am ehesten ist noch die 5DIV vergleichbar.

Die Fujifilm X-H1 ist nicht so viel günstiger. Die EM1 II ist inzwischen günstiger aber am Anfang war die auch auf 2000 Euro und das mit einem viel kleineren Sensor.
 
Sehr kluger Schachzug von Sony. Bevor Canon und Nikon mit ihren spiegellosen Vollformat-Kameras kommen, legen sie mit der A7III die Messlatte noch einmal ein wenig höher. Jetzt bieten sie eine in der 3. Generation zunehmend ausgereifte Kamera zu einem vernünftigen Preis an. Wie sollen Canon und Nikon da mit ihrer jeweils ersten Vollformat-Spiegellosen mithalten? Wie sollen sich die neuen Spiegellosen der beiden Großen dann in das bestehende Preisgefüge einsortieren, noch dazu, wenn sie die Sensoren von Sony kaufen müssen... Die Photokina wird spannend!

Oh da wird dich VisualPursuit sicher noch belehren. Er hat auch den wunderbringenden Übersensor bei der M50 von Canon erwartet...:ugly:
 
ich bin auf die ersten Tests was den Autofokus und die High Iso Fähigkeiten angeht absolut gespannt :)

hoffentlich übertrifft sie bei beidem die RIII und orientiert sich beim Autofokus eher an der A9. Aktuell sieht es so aus.

Nutzbare Iso 16000-32000 wären ein Traum :eek:
 
Sony hat bei der A7III jedenfalls sämtliche Kritikpunkte ausgebügelt
von der 7II aus gesehen?
Sämtliche würde ich bezweifeln,
also mir kommen da spontan schon noch 2..3.. Sachen in den Sinn. :rolleyes:

Ich habe ja die Canon 5d IV
und auch die Sony A7II und liebäugle mit dem Upgrade auf die A7III
aber deswegen die Canon weg geben würde ich nicht. ;)


Schweizer Preis ist 2600 und Lieferbar ab 10.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wehre mich eigentlich immer dagegen, die A7 und A9 mit einer großen DSLR zu vergleichen, da mir einfach die Haptik fehlt bei den Kleinen.

Wenn wir aber KB spiegellos betrachten, dann steht Sony (Leica mal außen vor) konkurrenzlos da.

Trotzdem würde ich davor warnen wollen, Nikon und Canon zu unterschätzen.

LG,
Karl-Heinz
 
Wenn wir aber KB spiegellos betrachten, dann steht Sony (Leica mal außen vor) konkurrenzlos da.

Trotzdem würde ich davor warnen wollen, Nikon und Canon zu unterschätzen.

So ist das. Und Leica spielt in einer eigenen Welt, das kannst du nicht mit den herkömmlichen DSLMs vergleichen.

Canon und Nikon werden zur Photokina eine feine DSLM KB zaubern. Ob sie bereits in der ersten Version so gut sein wird, wie z.B. eine a9 oder a7r III oder a III? Das wird sich zeigen, aber Sony hat nun auch 5 Jahre auf dem Markt gebraucht um solche eine a7 III für diesen Kurs vorzustellen.

Ich bin auch gespannt welche Käuferschicht Canon und Nikon mit ihrer ersten DSLM KB ansprechen will. Vermute eher die Premium Kunden, also das Segment a7r III oder a9.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten