• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tja, entweder a9 mit 4k 30fps ohne crop und s-log oder a7iii mit 4k 30fps aber mit 1,2x crop. oder dann die a7riii ohne 6k oversampling.

Und was ist mit der α7S II ?

Laut slashcam.de hat die A7R II dank 5K-Oversampling im APS-C-Modus eine bessere Detailauflösung als die A7S II. Und die A7 III hat immerhin 6K-Oversampling über die volle Sensorbreite!

Bei der A9 schreibt Sony genauso wie bei der A7 III:
Full-pixel readout [...] 2.4 times the amount of data [...] In 24p recording. Approx. 1.6 times in 30p recording.

Also müsste die A9 bei 4K30p den gleichen crop haben oder mit Lineskipping bzw. pixel binning arbeiten.
Das wundert mich auch, dass die A9 das 6K-Oversampling nicht auch in 30p-Geschwindigkeit schafft.

Ich hatte mir ja für die A7 III eine etwas höhere Sensorauflösung gewünscht, doch dann hätte wahrscheinlich das Full-pixel-Oversampling nicht geklappt. So denke ich, dass 24 Mpx mit nur schwachem Tiefpassfilter im Moment der beste Kompromiss zwischen Foto und Video ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich jemand aufklären, bezüglich des Silent Shutters ? Für Hochzeiten fände ich den in Kirchen & Standesämtern schon ziemlich nice, ist er nun für mich brauchbar oder nicht ?

Ich habe mit zwei A7r2 ein paar Hochzeiten fotografiert, in der Kirche komplett geräuschlos. Aufgrund von natürlicher Beleuchtung durch die Fenster hatte ich keine der hier erwähnten Probleme mit Kunstlicht. Wurde öfters drauf angesprochen, wie angenehm es war, kein Geklicke zu höhren. Kann es nur empfehlen. Leider konnte die A7r2 keine Serien aufnehmen im Lautlosbetrieb, weshalb ich die A7r3 dazu gekauft habe. A7iii wird dafür genauso geeignet sein, weshalb sie für Hochzeitsfotografen sehr interessant sein sollte.
Es ist genial, so unaufällig zu sein und das keiner weiß, dass man hier eine ganze Salve an Fotos rausgehauen hat 
 
Kann mich jemand aufklären, bezüglich des Silent Shutters ? Für Hochzeiten fände ich den in Kirchen & Standesämtern schon ziemlich nice, ist er nun für mich brauchbar oder nicht ? so ganz raffe ich das nicht :D
ich gehe davon aus, dass er in etwa dem sensor der a7rii gleicht, was die auslesezeit betrifft.
er ist auf hochzeiten bedingt nutzbar. solange keine großartige hektik und das licht passt (kein künstliches licht), funktioniert er gut. beispiel - gestellte bilder im freien.
sobald du in innenräume gehst, wo ein mischlicht oder gar reines künstliches licht herrscht, schalte am besten auf den mechanischen veschluss um, sonst kann es zu bösen überraschungen kommen (streifen durch das ganze bild), schaut teilweise wirklich schlimm aus und die bilder sind schrottowitsch, kannst entweder wegschmeißen oder als deinen stil verkaufen :ugly:
am besten fotografierst du mit dem mechanischen verschluss, sonst kannst du in der hektik möglicherweise vergessen umzuschalten.
anders gesagt: dort, wo der e-verschluss am sinnvolsten ist, wirst du ihn oft nicht verwenden können.

die einzige kamera, die sich da in 95% der fälle (in der praxis also fast überall mit ausnahmen von sporthallen mit bestimmter beleuchtung o.ä.) ist die sony a9. aber für die musst du paar tausend mehr auf den tisch legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint es, als sei die Leistung der Kamera im sehr hohen ISO Bereich zwischen 25800 und 64000 besser als alle bisherigen A7-Modelle (vergleichbar mit der A7s, vielleicht sogar besser). Ich muss zugeben, ich lege viel Wert auf JPG Fotos direkt aus der Kamera. Diese hier gefallen mir im hohen ISO Bereich außerordentlich gut. Sony hat an der JPG Ausgabe wohl auch gefeilt.

Runterscrollen zur Gallery, die Bilder mit dem Bären. Sicher, es sind nur JPGs und verkleinert. Finde es trotzdem beeindruckend wie detailliert die Darstellung ist,
https://camerajabber.com/sony-a7-iii-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezogen auf die DxO Soft käme man bis 6400 ohne Prime aus und kann beim HQ Denoise unter 15 bleiben. Zwischen 6400 und 12.800 könnte man mit Prime unter 5 :) arbeiten.

Das samt den 15 Blendenstufen ist schon eine Hausnummer. Technisch kann man bei 2.8 anhalten, weil die ISO und daher die Zeit für alles langen. Weniger Blende wäre nur noch gestalterisch für die Tiefenunschärfe von Nöten.
 
Apropos Kirche: Silent Modus benötigt man ja nur während eines Gottesdiensts, da wird dann doch immer das künstliche Licht eingeschaltet, mir fällt da keine Ausnahme ein.
 
Danke :)
Edit:
hier sieht man auch die Streifen, oben rechts, unterhalb der Lichtquelle:
https://www.dpreview.com/sample-galleries/6769434587/sony-a7-iii-sample-photos/7120637238

Könnte natürlich auch am Zusammenspiel mit dem Objektiv liegen, aber scheinbar Streulicht/Flares auf dem Sensor oder so?

Mal noch eine andere Frage (hoffe es passt in den Thread)
-> ich wäge tatsächlich gerade ab, von der A7ii auf die Rii oder die neue A7iii zu wechseln, wobei preislich die Rii sogar etwas günstiger wäre.

Was meint ihr?
- aus meiner Sicht spricht fast alles für die 7iii (AF, Batterie, ISO, Video, Performance)
- hohe Auflösung wäre für mich sekundär
-> AF hingegen wichtig
-> Touch oder Joystick sind auch nebensächlich

Grüße
franeklevy
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage. Sieht etwas merkwürdig aus. Evtl. liegt es an der Beschaffenheit der Situation bzw. der Bühne?

Wird bei dpreview auch wild diskutiert - merkwürdigerweise fehl(t)en genau bei den 4 betroffenen Fotos die Exifs und sind zwar jetzt nachgereicht, aber irgendwie verändetr worden. dpreview klärt das noch (was auch immer das heissen soll), irgendwas an den Fotos ist aber anders.

Mit den Bildfehlern bei Flares etc. wäre es auf jeden Fall ein echtes Problem
 
Was meint ihr?
- aus meiner Sicht spricht fast alles für die 7iii (AF, Batterie, ISO, Video, Performance)
- hohe Auflösung wäre für mich sekundär
-> AF hingegen wichtig
-> Touch oder Joystick sind auch nebensächlich

Grüße
franeklevy
Du hast Dir eh schon die Antwort gegeben - wenn Dir AF wichtig, hohe Auflösung aber unwichtig ist, dann kann´s ja nur die A7III werden...
 
Was meint ihr?
- aus meiner Sicht spricht fast alles für die 7iii (AF, Batterie, ISO, Video, Performance)
- hohe Auflösung wäre für mich sekundär
-> AF hingegen wichtig
-> Touch oder Joystick sind auch nebensächlich

A7III oder A9 ;). Je nachdem wie wichtig der lautlose Verschluss für dich ist. Ohne Einschränkungen funktioniert der nur bei der A9.

Aber das ist hier OT. Eröffne doch dafür einen neuen Thread.
 
Wird bei dpreview auch wild diskutiert - ...

Das haben wir 2014 im Nachbarforum auch schon diskutiert - leider mit unschönem Ergebnis (hatte ich gestern schon verlinkt), Problem mit der Sensorgeometrie/-aufbau bei dem damaligen Sensor.

Für mich ist das erst mal das k.o Kriterium für die A7III. So gut kann der Rest der Kamera gar nicht sein. Und das hatte damals auch nichts mit der Firmware zu tun. Mich wundert doch sehr, dass das bei dpreview nicht bekannt ist.
 
Vielleicht einfach mal abwarten und gucken ob sich das „Problem“ in Serienmodellen reproduzieren lässt? :rolleyes:

Das muss noch geändert werden bevor die Kamera ausgeliefert wird! Für so was sind aber die Vorserientester da. Da frage ich mich schon öfter, was die wirklich treiben. Als die A7RII raus kam, war auch so ein bug drin (der aber mit einer Firmware halbwegs in den Griff zu bekommen war).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das haben wir 2014 im Nachbarforum auch schon diskutiert - leider mit unschönem Ergebnis (hatte ich gestern schon verlinkt), Problem mit der Sensorgeometrie/-aufbau bei dem damaligen Sensor.

Für mich ist das erst mal das k.o Kriterium für die A7III. So gut kann der Rest der Kamera gar nicht sein. Und das hatte damals auch nichts mit der Firmware zu tun. Mich wundert doch sehr, dass das bei dpreview nicht bekannt ist.

Glaubst du in echt das sie die Kamera so ausliefern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten