• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony A7 iii oder Nikon Z6 ii

Dann fahr besser gleich bis nach Essen mit zwei guten Fachgeschäfte oder Düsseldorf mit min. drei.
Warum Dortmund so tot ist kann ich auch nicht verstehen, da ist ja selbst Duisburg besser aufgestellt.
 
[QUOTE="Ralph H, post: 16625373, member: 520605"
Warum Dortmund so tot ist kann ich auch nicht verstehen, da ist ja selbst Duisburg besser aufgestellt.
[/QUOTE]
Da die Hersteller es vorziehen den Einzelhandel Verträge mit unzumutbaren Forderungen aufs Auge zu drücken wie z.B. das gesamte Sortiment zweifach vorrätig zu halten, die aus Kaufmännischer Sicht unsinnig sind.
Die Breite Präsenz seitens der Hersteller nicht mehr gewünscht ist, um exklusiver zu wirken ähnlich Leica.

Bleibt der Handel nur noch den Großen und dem Internet.
 
Geht euch das mit Euren Händlern genau so oder wohn ich hier einfach nur in einem kulturen schwarzen Loch. Ich mein das letzte Musikgeschäft hat auch schon vor einigen Jahren zu gemacht...

In meiner Heimat (wohne im "Exil") kenne ich gar keinen Foto-Händler, war dafür aber überrascscht, wie gut dort der ansässige MediaMarkt ausgestattet war. Klar, auch einige alte Linsen zu nicht konkurrenzfähigen Preisen, aber im Grunde war sehr viel da. Ich bin neu bei Sony und mir hat es geholfen, mal ein (Größen-)Gefühl für die Super-Tele-Objektive zu bekommen.

Aber egal, zum Thema:
Ich habe jetzt ein wenig überflogen. Bei Nikon bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber zumindest Canon hat seine Adapterlösung für die EF-Gläser ordentlich hinbekommen. Die funktionieren nativ. Beispielsweise performen die Sigma-Gläser an Canon R wesentlich besser als die gleichen Linsen mit FE-Mount für Sony. Das sollte bei Nikon ähnlich sein, daher ist das keine "Fummel"-Lösung, wie es das Wort Adapter vielleicht suggeriert. Einziger Nachteil wäre ggfs. Größe & Gewicht der jeweiligen Linse. Die neuen (nativen) Linsen sind ja meist kleiner und leichter.
 
Von diesem „Befummeln„ im Laden halte ich sowieso nichts. Niemand ist in der Lage unter solchen Bedingungen in so kurzer Zeit die Eignung einer Kamera zu beurteilen. Dazu wird man noch vom Verkäufer zugetextet, der natürlich loswerden will, was er gerade da hat.
 
Wenn es dazu kommt, brauche ich das Internet nicht mehr. Dann war die Beratung im Geschäft so gut, dass ich auch in dem Geschäft kaufen würde, auch wenn es ein par Euro teurer wäre.
Umgekehrt ersparst du dir viel mehr Teuros - wenn du ungesehen übers Netz kaufst und dann enttäuscht bist und die Kamera wieder verkaufen willst: zum Neupreis geht das nicht. Und zurückschicken verhindert genaueres Ausprobieren.
Ich habe bei der Zf zugeschlagen - nach langer Nikon-Abstinenz. Aber ohne sie vorher in der Hand gehalten, mit Objektiv getestet zu haben: das wäre nicht in Frage gekommen.

Von diesem „Befummeln„ im Laden halte ich sowieso nichts. Niemand ist in der Lage unter solchen Bedingungen in so kurzer Zeit die Eignung einer Kamera zu beurteilen. Dazu wird man noch vom Verkäufer zugetextet, der natürlich loswerden will, was er gerade da hat.
Nun werden die Hersteller keinen Schrott produzieren. Es geht vielmehr darum, wie man mit einer Kamera zurecht kommt. Und das geht nun mal nicht virtuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du weiter fahren musst, zum nächsten Fotogeschäft mit besserer Auswahl, würde ich in jedem Fall vorher anrufen, ob sie die gewünschten Modelle zum befummeln auch da haben. Dann weißt du od der Händler auch wirklich das da hat was du suchst und er hat auch Zeit die Akkus aufzuladen. Dann musst du auch nicht von Fotogeschäft zu Fotogeschäft tingeln.
 
Das ging Anfang 2020 auch, allerdings eher kein Fotoequipment :ROFLMAO:


Mal im Ernst,

das Anfassen ist schon wegen der Griffformen nicht ganz unwichtig.
Und natürlich ob die Bedienelemente da sind wo man sie gut erreicht. Aber natürlich sollte man vorher schon mal was eingegrenzt haben, sonst muss man natürlich nach zu vielem fragen ;)
 
Jetzt muss ich doch etwas zurückrudern. Eine Kollegin erzählte mir, dass es wohl noch einen Laden gibt, den ich gar nicht mehr auf dem Radar hatte. Werde da noch mal mein Glück versuchen.
 
Die Fuji X-T4 ist mit großen Abstand hierbei das Schlusslicht.
Ja klar, weil der in dem Subtest bei der X-T4 benutzte Modus “Weit/Verfolgung“ für gleichmäßige Bewegungen passt, weniger für die geprüften errratischen Bewegungen. Trainspotting geht damit z.B. perfekt. Abgesehen davon wurden die AF-C Einstellungen offenbar nicht der Situation angepasst. Mit Zone statt Weit/Verfolgung wäre das Ergebnis komplett anders ausgefallen. Könnte man als Tester wissen, ist keine Raketenwissenschaft. Bei der neuen Generation ist das nun anders, da gibts neben neuer Hardware auch Fahrraderkennung und Tracking.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten