• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony A7 iii oder Nikon Z6 ii

Allerdings verstehe ich dein Dilemma:
Danke dafür, ich habe mich schon gefragt was mit mir nicht stimmt :)

Ja von der Z6 III habe ich schon gehört und für die Zf sprächen noch das Design, dass mir gut gefällt. Leider ist die Zf auch gleich wieder was teurer und wann die Z6III kommt ist glaube ich auch noch nicht ganz klar. Vermutlich wird sie aber wieder was teurer...
Tatsächlich muss ich mich gerade ganz stark zusammenreißen, der BlackFriday steht ja quasi vor der Tür und ich hab Hoffnungen, dass da schon was geht. Teil meines Dilemmas ist auch das innere "Habenwill" dass mit jedem Tag größer wird :)
So wie es ausschaut, läuft es wohl Richtung Nikon.
 
Ich würde an Deiner Stelle auch auf Black Friday warten. Der Sofortrabatt von Nikon läuft dann ja noch und durch eine weiter Aktion an diesem Tag könnte die Z6 II ein richtiges Schnäppchen werden.
 
Das kann man für die Halbwissenden in diesem Forum nicht oft genug zitieren:

Vergleichstest zum Autofokus in Fotomagazin 11/2020.

Verglichen wurden Panasonic S5, Sony A9II, Fuji XT-4, Olympus EM1III, Canon R und Nikon Z6
Was genau hat der uralte Test mit der gewünschten Kamera gemeinsam?

Abgesehen davon gibt es mittlerweile von mindestens vier Herstellern Nachfolger und diverse Updates.
 
der BlackFriday steht ja quasi vor der Tür und ich hab Hoffnungen, dass da schon was geht. Teil meines Dilemmas ist auch das innere "Habenwill" dass mit jedem Tag größer wird :)
So wie es ausschaut, läuft es wohl Richtung Nikon.
Sind doch nur noch 14 Tage ;)
Ansonsten, auch als Sony User gefällt mir die Zf wirklich gut!
 
hmmmm :unsure:

Autofokus​

  1. Canon EOS R6
  2. Sony A7 III
  3. Nikon Z6 II
  4. Panasonic S5
Wenn wir jetzt rein von Fotografie sprechen, ist nach meiner Erfahrung die S5 in etwa gleichwertig mit der A7iii. Trefferquote besser bei der S5, Serienbildrate höher bei der A7III. Die R6 und Z6II habe ich nie benutzt. Denke aber nicht, dass die ganze AF Diskussion für den TO überhaupt eine Relevanz hat. Für die Motive ist es ziemlich unwichtig.
 
@der_molch - war das mit oder ohne das letzte und wichtige Update zur A7 iii ? Und geht es um Menschen oder um Gegenstände? Bei Sony ist das immer eine äußerst wichtige Frage

@JRabbit - Trefferquote bei einer S5 höher? Wäre mir jetzt völlig neu. Da höre ich aus der Praxis eher das Gegenteil. Ein Kollege hat die S5. Aber ja, das Thema AF führt zu nichts, weil alle benannten Kameras für den TO mehr als hinreichend sind
 
Ich finde auch das Endergebnis interessant und der AF ist für die Einsatzzwecke des TO nebensächlich.

Das Endergebnis ihres Vergleichs sieht folgendermaßen aus:
  1. Canon EOS R6
  2. Panasonic S5
  3. Nikon Z6 II
  4. Sony A7 III
 
Denke aber nicht, dass die ganze AF Diskussion für den TO überhaupt eine Relevanz hat.
Richtig, der AF ist mir relativ egal, solange er nur etwas besser als an meiner A7i ist. Menschen fotographiere ich tatsächlich eher seltener.

Inzwischen bin ich mir auch sicher, dass ich keine Canon, Panasonic, Olympus oder Fuji haben möchte. Jedenfalls nicht jetzt und nicht für die vorgesehenen Einsatzzwecke. Auch wenn ein Blick auf Panasonic und Olympus überraschend verlockend war und eine Fuji irgend wann einmal angeschafft werden soll, vielleicht dann als Mittelformat, man wird sehen.
Jetzt habe ich mich definitiv auf Nikon und/oder Sony festgelegt. Dank der tollen Diskussion hier und der vielen Anregungen tendiere ich tatsächlich immer mehr zur Nikon, auch wenn das eher meine Ersparnisse aufferssen wird und man diesen blöden Adapter fürs Altglas brauch.
 
Da hat Senwyn doch schon mal eine sehr gute Entscheidung getroffen.
Nikon oder Sony.
Mein Tipp, auf Black-Friday warten, sich aber bis dahin nochmal ausgiebig mit den beiden Auserwählten beschäftigen, in ein Geschäft gehen und befummeln.
Mit welcher kommt man am Besten zurecht.
Und dann am Black-Friday die Angebote checken, welche Kamera das Budget nicht zu sehr überschreitet oder günstiger ist.

Klar, man kann auch die Nachfolger abwarten, die sind meist dann besser ausgestattet, aber sind die dann am Ende auch besser?
Steigt die BQ merklich an? Und wenn, um wieviel Prozent? 1,2,3 oder gar 5%? Sieht man das? Ist das dann den Aufpreis wert?

Entscheiden muss der TO allein, aber es sollte dann auch aus voller Überzeugung sein, das Richtige gekauft zu haben, denn erst hinterher ist man schlauer.
 
Bei A7III und Z6II gibt es je nach Anforderung schon Unterschiede die für jemanden entscheidend sein können, die Bildqualität ist bei beiden hervorragend und gleichwertig.
Der Stabi ist bei der Z6II besser, der Sucher und das Display ebenfalls merkbar im Vorteil, die Touchbedienung ist umfangreicher und sie hat wie die D750 ein Schulterdisplay.
 
Um vielleicht noch etwas der Diskussion beizutragen:
Bin selber Besitzer einer D200 und D850 und damit ein stattlicher F-Fuhrpark an Objektiven. Hab mir jetzt die Zf gegönnt, wie auch schon in vielen anderen Tests beschrieben funktionieren alte F-Objektive egal ob Nikkor oder Sigma / Tamron ca. genauso gut an ihr wie natives Glas. Konnte keinen Unterschied zur D850 feststellen. Daher sähe ich es als sehr nutzbare Lösung an für den TO, einfach das alte Glas weiterzubenutzen und bei Bedarf ggf. mit Z nachzurüsten.
Sensor ist ja bei der Zf der gleiche wie der der Z6 II, gibts absolut nichts auszusetzen. Im Vergleich z.B. zum Sucher von der A7 R IV finde ich den der Zf vom Eindruck sogar besser (ich erwarte den Lynchmob), ist ja auch aus der Z6 II übernommen, dh. ggü. der 7 III sollte er besser sein IMO. Vorteil von Nikon ist auch, TO kann die Akkus aus der D750 weiterverwenden - hat also auch für unterwegs Vorteile.
Würde also Ausschau nach einem guten Black-Friday-Angebot halten oder gebraucht nach einer Z6 II ausschau halten - Body only sollte ja für bisschen über 1.2k mittlerweile hergehen (+ FTZ ca. 150-180€ je nach Generation)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das genaue Inspizieren, der direkte Vergleich, die berühmten Probefotos vor dem Geschäft mit gewünschten Objektiven und eigener SD-Karte ... all das ist Schritt 1 und kommt noch vor dem Internet oder gar einem Forum, da du bereits konkrete Vorstellungen hast. Was helfen alle Ratschläge, wenn dir am Ende dann doch die Haptik der Kamera nicht zusagt? oder der Sucher? das gewünschte Objektiv? die AF-Schnelligkeit?
Ab in den Fotoladen.
 
die berühmten Probefotos vor dem Geschäft
Wenn es dazu kommt, brauche ich das Internet nicht mehr. Dann war die Beratung im Geschäft so gut, dass ich auch in dem Geschäft kaufen würde, auch wenn es ein par Euro teurer wäre.
Bei der Haptik hab ich bereits eine gute Vorstellung davon, was mich bei der jeweiligen Kamera erwarten würde und die Technik schlägt ohnehin alles, was ich bisher im Schrank habe. Leider gibt es hier in der Nähe keinen großen Händler. Bei dem Händler vor Ort kann ich froh sein, wenn er eine Z5 im Schaufenster liegen hat.
Trotzdem, ja. Ich würde sie vorher gerne mal in der Hand halten und vergleichen. Besonders die Zf würde ich mir tatsächlich gerne mal genauer anschauen, auch wenn das vermutlich ganz schlecht für mein Konto wäre.
"He Siri, zeig mir den nächsten Fotoladen"
 
Noch ein kleiner Nachtrag vom WE:
Mit "fummeln" war leider nicht viel. Der lokale Händler hat weder eine Sony Vollformat da, noch irgendeine Z. Dafür ein par ältere Panasonic zum alten Preis. Ich schätze den Laden und das großartige fachwissen des Inhabers sehr, aber in Punkto Kamerakauf empfand ich ihn immer einwenig als dünnsortierte Apotheke.
Der nächste Laden auf meiner Liste existiert nicht mehr.
Dann google nach Fotofachgeschät befragt und im Nachbarort überraschenderweise eine Adresse gefunden, die ich noch nicht kannte. Vor Ort kam ich nicht waufs Gelände (Tor zu) und von außen sah er auch nicht wirklich wie ein Geschäft aus.
Aus Frust zu einer Filiale von Berlet, mit der Erkenntis, dass sie dort offensichtlich schon länger so gut wie kein Fotozubehör führen.
Und weil ich gerade schon einmal im Ort bin, dann eben ab zum Saturn. Gar nicht lange her, dass ich dort eine a6000 für eine Dienstreise gekauft habe. Statt wie gewohnt dort gut sortierte Auslagen anzutreffen, drängten sich auf der ehemaligen Foto-Ausstellungsfläche irgendwelche Computernippes Wühlständer. An einer Wand entdecke ich immerhin eine etwa 3 m lange fast leere Vitrine in der 2 ältere Objektive und irgend eine kleine Kompaktknipse ihr dasein fristeten. Ansonsten gähnende Leere wie einst im sozialistischen Ausland. Ich suche einen der raren Mitarbeite rund frage ihn direkt ob sie keine Fotoabteilung mehr hätten. Als Antwort bekam ich ein sarkastisches "Doch, da ist doch die Vitrine". Ich vergewisserte mich, dass er wirklich das leere Regal hinten im Laden meinte, in dem ich gerade noch versucht hatter herauszufinden zu welchen Kamerasystem wohl die beiden Objektive passten. Wirklich breit grinsed kam als Antwort: "Doch, das ist unsere gut sortiere Fotoabteilung". 40km Fahrt und nen Euro fürs Parkhaus für die Katz.

Also fürs Fummeln muss ich wohl erst mal was herkommen lassen. Dann auspacken angrapschen und wieder zurücksenden. Dem nächsten wird es dann vermutlich als Neuware untergeschoben. Tolle neue Welt.
Ach so, der nächste Fotoladen, wäre so eine Stunde Fahrt entfernt. Bei den aktuellen Sprittpreisen wird somit das Fummeln vermutlich teurer als ein Puffbesuch. Wobei, ich hab keine Ahnung was ein Puffbesuch kostet, letzteres ist also eine reine Vermutung.

Geht euch das mit Euren Händlern genau so oder wohn ich hier einfach nur in einem kulturen schwarzen Loch. Ich mein das letzte Musikgeschäft hat auch schon vor einigen Jahren zu gemacht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten