• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 - Aber welche?

Wie war das mit dem wenn man keine Ahnung hat...............

Genau


man braucht ausser einem Objektiv nämlich einen UHD Recorder!
und und wer redet von 4k?
 
Hm. Läßt das jetzt eher Rückschlüsse auf die generelle Nützlichkeit eines Stabilisators oder doch eher auf Deine (un)ruhige Hand zu...? ;)

grenzwertig ausgedrückt...

Für mich ist der IBIS Schnickschnack weil ich ihn erprobtermaßen nicht brauche (und auch schon früher in der A850/900 nicht brauchte), für einen anderen mag er vllt. der alles entscheidende Vorteil sein.

eben ... DU brauchst ihn nicht, sehr viele andere sehen einen grossen Nutzen.
Immerhin hast selber noch die Kurve zur subjektiven Darstellung bekommen. :top:
 
Kurzes Feedback:

Habe meinem Vater und folgendes geschrieben:

"A7 R + SIGMA 35 1.4 ART + Adapter für Canon-Objektive: 2.438 €

Vorteile:
• Sehr gute Bildqualität/Auflösung -> Vorteile bei der Bildbearbeitung

Nachteile:
• Sehr große Daten aufgrund der hohen Auflösung
• Evtl. liegt sie nicht so gut in der Hand, da der Griff recht klein ist und der Auslöser etwas ungünstig liegt…müsste man evtl. im Media Markt mal testen.
• Evtl. müsste man noch einen Batteriegriff für um die 70€ dazubestellen, damit sie besser in der Hand liegt


A7 Mark II + SIGMA 35 1.4 ART + Adapter für Canon-Objektive: 2.550 €

Vorteile:
• Etwas bessere Autofokus (aber eh egal, wenn du manuell fokussierst)
• Liegt wahrsch. besser in der Hand
• Kleinere Datenmengen (weniger Speicherplatz und man braucht nicht zwingend ein sehr schnellen Rechner….keine Ahnung wie krass sich die knapp 40MP der A7 R auswirken)
Nachteile:
• Etwas „schlechtere“ Bidlqualität


Wichtig: Auf jeden Fall mal beide Kameras vorher in die Hand nehmen und schauen, welche besser oder evtl. garnicht gut in der Hand liegt.
Oder beide bestellen, testen und dann entscheiden."


Der Adapter ist dieser hier und wurde von Benjamin Jaworsky empfohlen: KLICK

Ich denke er ist jemand, der schon genau bzgl. Bildqualität hinschaut und von daher vertraue ich ihm da einfach mal....der AF wird, wie gesagt, wohl kaum ne Rolle spielen :)

wenn er wirklich vorhat manuell zu arbeiten, könntest statt Sigma Art + Adapter auch das Zeiss Loxia 35mm f2 in Betracht ziehen... da stimmt der Formfaktor mit dem Gehäuse.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ist das wirklich so?
Dann würde die R ja wirklich nur Sinn bei großen Prints machen, oder?

und/oder bei Ausschnitten ("Crops")
 
Wer was von Rechenleistung beim Apple schreibt, hat mit Sicherheit keinen! ;)
Was juckt den Rechner ob die Datei jetzt 24 oder 36 Mb gross ist?
Interessanter wird es erst bei 4K Video rändern und selbst da kein zucken und mucken :evil:

völliger Uninn. ich arbeite mit vielen Plattformen (Mac, Win, Ubuntu) und kann diesbezüglich keinen Vorteil für das Obst feststellen. Klares Fanboy gelabere
 
Ein Stabilisator ist nur in gelegentlichen Grenzsituationen und nur bei statischen Motiven hilfreich, da er keine Bewegungsunschärfen vermeiden hilft. Das geht bekanntlich nur über die Belichtungszeit. Und dann ist wiederum der Stabilisator oft überflüssig...

Das Bedürfnis nach dem IBIS, das vom Marketing vor allem bei Altglas-Adaptierern geweckt wurde, sollte man eigentlich genauso kritisch hinterfragen, wie die anderen scheinbar unsinnigen Features wie Pixelzahl, Dynamik, etc.
Gerade für den IBIS zahlt man im Vergleich einen stolzen Aufpreis.

Das sehe ich nicht so,ich habe derzeit noch A7 und A7II und kann daher ganz gut vergleichen.

Zum Thema Stabi.
Man hat schon deutliche ISO Vorteile bei wenig Licht.
Bei der alten A7 muß man die ISO bei wenig Licht schon deutlich hochschrauben damit die Bilder nicht verwackeln.
Desweiteren ist gerade bei adaptierten Linsen das vergrößerte Sucherbild deutlich ruhiger und es läßt sich deswegen viel besser manuell focussieren.
Auch wird bei Video jede adaptierte Linse stabilisiert.

Zum Thema AF mit adaptierten Linsen.
Mit dem commlite Adapter sind meine 3 Canon EF Linsen relativ langsam und manchmal auch ungenau.
Das ist bei der A7II ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das EF 40 und EF 50 STM zum Beispiel sind so schnell wie native Linsen und z.b. deutlich schneller als das neue Sony E 50mm 1.8

Der Aufpreis zur A7II ist zwar deutlich aber man hat schon einiges an Mehrnutzen.
Ist wie immer eine Budget Frage :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich nicht so,ich habe derzeit noch A7 und A7II und kann daher ganz gut vergleichen.

Zum Thema Stabi.
Man hat schon deutliche ISO Vorteile bei wenig Licht.
Bei der alten A7 muß man die ISO bei wenig Licht schon deutlich hochschrauben damit die Bilder nicht verwackeln.
Desweiteren ist gerade bei adaptierten Linsen das vergrößerte Sucherbild deutlich ruhiger und es läßt sich deswegen viel besser manuell focussieren.
Auch wird bei Video jede adaptierte Linse stabilisiert.

Zum Thema AF mit adaptierten Linsen.
Mit dem commlite Adapter sind meine 3 Canon EF Linsen relativ langsam und manchmal auch ungenau.
Das ist bei der A7II ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das EF 40 und EF 50 STM zum Beispiel sind so schnell wie native Linsen und z.b. deutlich schneller als das neue Sony E 50mm 1.8

Der Aufpreis zur A7II ist zwar deutlich aber man hat schon einiges an Mehrnutzen.
Ist wie immer eine Budget Frage :)


Genau! Ich glaube, Sony verspricht durch den 5 Achsen-Stabi eine Verbesserung von 4,5 Blendenstufen. Auch wenn Sony ein bisschen übertreibt, sind es doch mindestens 3 Blendendstufen oder mehr. Das ist schon eine Macht und dürfte gerade bei Low Light zu deutlich niedrigeren Iso-Werten und damit einer sichtbar besseren Bildqualität im Vergleich zur a7r führen. Auch bei etwas längeren Brennweiten ist der Vorteil unschätzbar und hat nichts damit zu tun, dass man eine zittrige Hand kompensieren möchte. Bei Altglas funktioniert es auch sehr gut.

Wenn ich dann alle anderen Verbesserungen/ Vorteile gegenüber der a7r mit einbeziehe

- sehr effektiver 5 Achsen Stabi, der auch beim Altglas wunderbar funktioniert
- besserer AF
- kein negativer Einfluss auf die Auflösung durch den shutter shock Effekt
- keine Gefahr von Lichtlecks im Gehäuse :confused:
- keine/ kaum Sensorreflexionen, gerade wenn man wie ich gerne Langzeit-
Belichtungen in der Dämmerung mit viele Lichtern macht, wäre das für mich bei der a7/a7r schon ein KO-Kriterium
- hochwertiges Bajonett aus Metall
- Sucherbild
- ...

würde ich eher zur a7II raten, wenn es ins Budget passt. Wenn schon R, dann a7IIr.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bla bla, darf ich jetzt nicht fragen oder was und warum gebashe, nur weil du meinst alles zu wissen scheinst?
 
Ich meine das nicht und habe es auch nie behauptet. Was ich gesagt habe ist dass die a7s sich eher an filmer richtet (was auch durch die ganzen bildprofile, den fullsensor readout etc deutlich wird, das zielt ganz klar dahin ab). Daraufhin hast du begonnen falsche Behauptungen aufzustellen, bzw Sachen in Frage zu stellen die dir offenbar einfach nicht bekannt sind.

Soll aber ja nicht das Thema sein, also hilf doch einfach dem to oder lies mit und lerne ;)
 
Ja, das mit dem Sucher ist mir nicht bekannt.
Deswegen frage ich ja, ich denke das war eine ganz normale Frage dazu.
Ich frage ja auch wenn ich was nicht weis, das mit der UHD Aufzeichnung bei der a7s sollte aber denke ich bekannt sein.
Das Teil ist ja schon ein Paar Jahre auf dem Markt, wenn ich das richtig interpretiere gibt es unter den Filmern ein i love it und i hate it zur a7s!!
 
ok, vielleicht war ich auch zu empfindlich.

also die a7s kann ganz normal ohne zubehör (von akku, speicherkarte und objektiv mal abgesehen) fhd aufnehmen, für uhd/4k benötigt sie einen externen recorder (offenbar um nicht zu überhitzen).

da der suchermonitor sich genau wie das display auch am sensor bedient und dieser stabilisiert ist, sind beide automatisch auch stabilisiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten