Das sowas wie die Sony nicht als Hauptsystem fungieren kann, wage ich da wirklich zu bezweifeln. Zumal mFT auch drei Jahre brauchte, bevor es in der Professionalität angekommen war... .
Das hat ja keiner behauptet, dass A7(R) das nicht könnten, es ist nur für manche nicht praktikabel. Das ist ein kleiner Unterschied.
Ein Hauptsystem muss für manche z.B. in allen Lagen schnell fokussieren können, auch bei Fastdunkelheit, mit größeren Objektiven gut ausbalanciert sein, das ausgereifte Blitzsystem hatten wir ja auch schon angesprochen (ob Sony bei der A7 das verbessern konnte, werden wir bald erfahren). Für mich muss eine Kamera auch noch etwas schwerer sein, weil ich hibbelig bin und meine Kamera so besser ruhig halten kann. Letztlich konnte ich noch nie was mit Canon anfangen, für mich war Nikon immer das Nonplusultra bis ich mir eine A900 gekauft habe (statt einer D3X, die exorbitant teuer war), aber dann kam die D800 ...
Ich könnte mir einen Einsatz der A7R im Studio vorstellen oder auf Stativ im Feld und auf der Heide bzw. in Stadt und Architektur. Das ist letztlich das Umfeld, in der ich meine NEX 6 verwende und mit ihr sehr zufrieden bin.
Der große Vorteil der A7R wird sich meines Erachtens dadurch ausspielen, dass der Autofokus wesentlich genauer sein wird, als es jede PDAF-Kamera sein kann.
36 Mpix nicht ganz genau fokussiert sind dann halt irgendwas mit 20 Mpix.
Aber ich sehe die A7R für mich ganz klar als potenzielle Ergänzung.