• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du würdest auch mit jeder Kamera tolle Bilder machen. ;)

Danke :o

Die A7 würde mich schon reizen.
Aber der Fokus liegt ganz klar an der Kompatibilität/Bildqualität der Weitwinkel Voigtländerlinsen.

Das Heliar 15mm am Vollformat... ein Traum :rolleyes:

Ich werde definitiv KEINE A7r kaufen... out of range
...sonst muss meine Familie hungern :ugly:

VG Oli
 
was sich manche eine Arbeit machen eine µFT gegenüber einer VF Kamera zu Argumentieren, und deren Freistellung. :lol:

Abwarten wenn die Kamera im Handel ist, und dann Lustig Bilder machen.

Fakt ist das der abgesteckte 36er Sensor schon seit gut 1 Jahr in einem anderen Gehäuse sehr gute Ergebnisse bringt, und dieses auch in der Kompakten A7r bringen wird.
Schöne kompakte VF ohne Tiefpass, mit 36er Auflösung, genau das worauf ich gewartet habe, und dann noch ein paar Monate warten und das ganze liegt bei 1500 Euro.:D:top:
 
Willst du, dass alte manuelle Linsen gut laufen - dann kaufst du die 7R. Willst du eine schnellere Kamera mit weniger MP, kaufst du die 7er:D Beides geht leider nicht:ugly:
Da aber die meisten die 7R wegen alter Linsen holen werden, werden sie die R Variante kaufen müssen, die wiederum 600€ mehr kostet.
Also so dumm ist Sony auch nicht:ugly:

Das finde ich allerdings schon dumm. Gerade für "Altglas"-Fotografen sind 24MPx. weit mehr als ausreichend. Als die meisten Objektive entwickelt wurden, galten ganz andere Qualitätsmaßstäbe. Ich würde die größeren Pixel mit Altglas ganz klar vorziehen. Die 36MPix. machen *IMHO* wirklich nur mit den aller besten Objektiven sinn, und die sind dann eben auch was größer, weil optischer aufwand eben Platz braucht. Und dafür lohnt sich dann neue Objektive zu entwickeln, und vorallem auch an zu schaffen. Was lohnt ein sensor, der große Dateien erzeugt, die nur leere Vergrößerung sind, weil das Altglas davor eh nicht mehr auflöst.

Ich dachte Sony zielt mit der Kamera besonders auf Altglasfotografen, wozu diese Entscheidung aus meiner Sicht nicht so richtig passt. Wenn sich der Sensor der 24MPx. Version nicht mit Filmlinsen vertträgt, denke dann wird sie für viele dieser Zielgruppe uninteressant.
 
Das finde ich allerdings schon dumm. Gerade für "Altglas"-Fotografen sind 24MPx. weit mehr als ausreichend. Als die meisten Objektive entwickelt wurden, galten ganz andere Qualitätsmaßstäbe. Ich würde die größeren Pixel mit Altglas ganz klar vorziehen. Die 36MPix. machen *IMHO* wirklich nur mit den aller besten Objektiven sinn, und die sind dann eben auch was größer, weil optischer aufwand eben Platz braucht. Und dafür lohnt sich dann neue Objektive zu entwickeln, und vorallem auch an zu schaffen. Was lohnt ein sensor, der große Dateien erzeugt, die nur leere Vergrößerung sind, weil das Altglas davor eh nicht mehr auflöst.

Ich dachte Sony zielt mit der Kamera besonders auf Altglasfotografen, wozu diese Entscheidung aus meiner Sicht nicht so richtig passt. Wenn sich der Sensor der 24MPx. Version nicht mit Filmlinsen vertträgt, denke dann wird sie für viele dieser Zielgruppe uninteressant.

Ich glaube, der Kollege meint mit "Altglas" u. A. hochwertige Scherben wie Leica M, Zeiss ZM. Und da macht ein 36 MPx Sensor schon Sinn. Bin gespannt wie die A7r, die ein anderes Microlinsendesign als die A7 hat, sich mit den WW schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Ich habe mir die A7r bereits vorbestellt.
Nun höre ich aus einem anderem Forum, dass die A7r keinen halbelektronischen Verschluss haben wird, also wie die alten NEX-3 und NEX-5 "klick-klick" und nicht "klick" beim Auslösen machen.

Das wäre für mich leider ein No-Go(!), weil ich mit der Kamera auch öfters 1:1 und stärkere Macros machen will und was bringen 36mp wenn das Bild verwackelt ist (das Problem hatte bei der NEX-3 ganz fürchterlich).

Kann mir jemand sagen was nun stimmt?
 
Ich empfehle allen 36 Mp-Enthusiasten den Artikel "Megapixel" in der neuen Docma (55). Zitat:


"Was kann man also tun, um die Auflösungsvorteile auszuschöpfen, wenn man
schon eine D800 hat, mit ihrer Anschaffung liebäugelt oder eines Tages ein ähnlich hoch auflösendes Modell von Canon kauft? Zur Zeit wenig. Bei Nikon gibt es gerade mal zwei Objektive, die sichtbar von der Mehrauflösung profitieren. Es sind die Nikkore 85mm f/1.4G und f/1.8G, die die Kamera auf 22 Megapixel Auflösung bringen.

Auch das erste für hochauflösende Sensoren gerechnete Sigma 35mm f/1.4 aus der „Art"-Produktlinie schafft gerade mal 23 Megapixel an der D800 - und zum Vergleich 20 Megapixel bei der Canon 5D MK III. Hoffnung bietet im Moment nur das angekündigte 55mm f/1.4 von Zeiss, das speziell für Kameras mit einer Auflösung von über 30 Megapixel ausgelegt sein soll. Der Preis ist bisher noch nicht bekannt, er dürfe aber über 3000 Euro...."
 
SPOILER!

Das scheint tatsächlich so zu sein, vielleicht weil der Chip es nicht im Pflichtenheft für die D800 hatte.

Zusammen mit dem fehlenden Fernauslöseranschluß wir es dann schon ganz schön eng.

Carlsson


P.S: Dies geht auf #471 und den fehlenden elektronischen ersten Vorhang...
 
Ich empfehle allen 36 Mp-Enthusiasten den Artikel "Megapixel" in der neuen Docma (55). Zitat:

Hoffnung bietet im Moment nur das angekündigte 55mm f/1.4 von Zeiss, das speziell für Kameras mit einer Auflösung von über 30 Megapixel ausgelegt sein soll. Der Preis ist bisher noch nicht bekannt, er dürfe aber über 3000 Euro...."

Exakt!

Oh, da kommt meine Traumkombination. A7R mit Zeiss Otus 1.4/55. Freu! :top:
 
Hallo! Ich habe mir die A7r bereits vorbestellt.
Nun höre ich aus einem anderem Forum, dass die A7r keinen halbelektronischen Verschluss haben wird, also wie die alten NEX-3 und NEX-5 "klick-klick" und nicht "klick" beim Auslösen machen.

Die A7 ist auf youtube-Videos genauso leise wie meine NEX 6, die A7R klackert tatsächlich wie früher ohne ersten elektronischen Verschluss. The Camera Store in Kanada hat das als erster bemängelt. Warum das so ist, weiß ich nicht, ich tippe darauf, dass es mit dem Sensor zusammen hängt und halt nicht so ohne weiteres realisierbar war.

Es konnte leider kein 36 Mpix Sensor mit OSPDAF vom Himmel fallen und auf dem 24 Mpix Sensor der A99 scheinen die Mikrolinsen seitlich nicht für extrem kurzes Auflagemaß optimiert zu sein.

Wie immer muss man irgend einen Tod sterben und nach der Champagnerlaune stört die Realität ...
 
Ich empfinde die Kameras (beide) als nicht überteuert, eher sehr günstig für das Sensorformat. Und nicht jeder Fotograf benötigt Weitwinkel. Mir persönlich reichen meist 28mm schon (tendiere aber eher zum 24-70, weil ich mir da natürlich eine deutlich bessere Qualität im Bereich 28-50mm verspreche).
Ich denke, dass ich dann eher zur Zielgruppe der A7 gehöre als Du.
Aber der Markt ist ja gross und es gibt bestimmt auch für Dich irgendeine Traumkombi. Deswegen müsstest Du aber eigentlich hier die Leute ihre Vorfreude geniessen lassen, wenns net passt, dann auf zu neuen/anderen Ufern ;)
 
Hier hat noch nie jemand den hohen Preis der Sony A7/7r, Made in China? kritisiert. Im Leica Thread empfinden gefühlt 90% der NichtLeicaUser die Leica für überteuert :mad: Eine gebrauchte M9, die immer noch zu wesentlich faireren Löhnen in Portugal gefertigt wird, liegt bei knapp 3.000€.


Was soll denn ein Vergleich mit der M9 bringen? Die war so uninteressant wie alle Leicas zuvor, der Vergleich ist die M240 und da reden wir über 1/3 des Preises. Zudem würde mich mal interessieren, woher du die Löhne in den beiden Werken kennst, oder ging es nur darum dieses populäre Wort "fair" mit Gewalt nutzen zu wollen?

Gegenüber der D800E ist die 7R nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber Miniaturisierung hat halt ihren Preis. Die Leica M240 ist demgegenüber ein reines Luxus-Spielzeug, wobei es mir bei allen dreien völlig Latte ist zu welchen Löhnen die produziert werden.
 
Ich denke, man sollte Sony nicht mit LEICA vergleichen. Das digitale Innenleben der Leicas ist im Vergleich mit diesen Sonys sicherlich altbacken. Was den LEICA Fotografen aber nicht jucken wird. LEICA ist Qualität, und eine Kultmarke,, im Vergleich dazu ist die Sony Fotosparte ein vorübergehende Erscheinung mit Kameras aus, China, Taiwan, oder ????

Nicht Jeder will, oder kann für`eine Kamera, plus Objektive Zaster im Wert eines Klein, oder Mittelklasse PKWs hinblättern.
Deshalb ist`s doch gut, das es auch Kameras aus den Ländern der Reiskocher gibt z.B. von Sony
 
...Nutzer von 24MP-APS-C oder 16MP-mFT Sensoren scheinen von dieser Erkenntnis überhaupt nicht betroffen zu sein.
Natürlich sind sie das. Sogar die von 16MP-APS-C Sensoren! Das Spiel gab es doch schon zu Analogzeiten: Mal waren die Objektive besser als die Filme, dann wieder hatten die Filme mehr Auflösung, als die Objektive liefern konnten. Die Fotos werden jedenfalls nicht schlechter, wenn der Sensor besser ist als die Optik. Und die Zeiten, da eine 80 Megabyte-HD noch fast 1000 DM kosteten (für die Jüngeren: 0,08 Gigabyte für ca. 500 €) sind ja zum Glück lange vorbei!
 
Ich empfinde die Kameras (beide) als nicht überteuert, eher sehr günstig für das Sensorformat. Und nicht jeder Fotograf benötigt Weitwinkel. Mir persönlich reichen meist 28mm schon (tendiere aber eher zum 24-70, weil ich mir da natürlich eine deutlich bessere Qualität im Bereich 28-50mm verspreche).
)

Ich würde auch das 24-70 als Allroundeinstieg ansehen, nicht grösser als das 28-70. Schade nur das es dann keine Stabiunterstützung hat. Die A7 hat eine Plastikverschalung, schade in dieser Edelklasse.

Die Kamera käme mit 24-70 auf 2500€. Mehr als eine D610 mit 24-85 und VR, dafür etwas leichter. Aber mit 900g zusammen auch nicht wirklich leicht.

Grübel....

eine X-e2 mit Metallbody der auch VF Qualität nachgesagt wird und f2,8 im Kit bietet für 1299€ ist die Alternative.... schwierig... und jede weitere Linse bei der Sony wird richtig teuer.

Das ist wie bei Tintenstarhldruckern, mit niederigen Bodypreisen wird man geködert, bei den Patronen bzw Linsen geht das Geld dann raus. :confused:
 
...Deshalb ist`s doch gut, das es auch Kameras aus den Ländern der Reiskocher gibt z.B. von Sony
Übertreib den Chauvinismus mal nicht! Ein Hauptgeschäftszweig der „Kultfirma“ Leica besteht darin, auf asiatische Kameras rote Punkte zu kleben und diese dann ihren Gläubigen als Kultgegenstände zu völlig überzogenen Preisen zu verkaufen. Und wenn plötzlich alle Bauteile asiatischer Herkunft aus den Leicas Made in Portugal verschwänden, blieben da auch nur ziemlich funktionslose Blechhüllen.
In Sonys Fotosparte ist übrigens der Fotobereich von Minolta aufgegangen. Deren erste Kamera Made in Japan wurde 1929 ausgeliefert, nur wenige Jahre, nachdem die erste Leica auf den Markt kam.
Vollends lächerlich wird die Überheblichkeit gegenüber den Asiaten, wenn man sich den heutigen Fotoweltmarkt ansieht: In den Statistiken tauchen deutsche Hersteller gar nicht mehr auf. Der Marktanteil Leicas verschwindet im Rauschen der statistischen Ungenauigkeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten