• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne mir jetzt extra einen account anlegen zu wollen,
kannst du mal nachschauen was die A7R und das 35er kosten? (Einzeln bzw zusammen? :top:)

Ich finde die Kamera gar nicht im Education Store? Kannst Du bitte mal einen Link schicken?

Vielen Dank!
 
Finde in der ganzen Diskussion das 2-Kameras-in-Einer-Argument (wie auch bei D800 möglich) immer interessanter.

Bin lange nicht auf Digital umgestiegen wegen des "verkrüppelten Formates" wie ich damals immer gesagt habe. Mittlerweile habe ich einige Vorteile des APS-C Formates sehr wohl schätzen gelernt. Manchmal vermisse ich das größere Format aber doch.

Die Nex 7 hat (nur Body) 1150 bei Einführung gekostet.
Die A7 ohne R kostet 1500 bei Einführung.
Das ist wirklich ein enorm guter Deal, für den ich alles behalte was ich hatte und als zusätzliche Option das KB-Format erhalte.

Im Kit ist das 28-70 nicht zu teuer. Für KB-Festbrennweiten ohne AF gibt es jenseits von Zeiss/Sony schon jetzt genug Angebote, z. B. vorzügliche Linsen von Voigtländer (35/1.4 für 599 und 40/1.4 für 549), mit LeicaM-Adapter bestens zu den kompakten Gehäusen passend.

Weitere preiswerte Drittanbieter werden kommen, sobald sich das System in annehmbaren Stückzahlen etabliert. Und ob sich das 35/2.8 beim UVP hält, werden wir sehen.

Lesen wir diesen Thread in 6 Monaten wieder mal. ;)
 
@g-filer, die A7 liegt im vierstelligen Bereich. Den Wunsch nach einem billigen Objektiv, wie dem 45er, kann ich nicht recht nachvollziehen.

Komisch, beim Body soll der günstige Preis DAS Kriterium sein, bei den Objektiven dagegen nicht? Mitentscheidend bei der Überlegung E-M1 oder a7 ist doch sicher auch "kann ich mir außer dem Body überhaupt das ganze System leisten?"

Das 45er wurde auch für die einfache E-PM entwickelt.

Das 45er wurde nicht für die PM2, sondern für das gesamte MFT-System entwickelt, es ist quasi die MFT-Einstiegsdroge, nach der alle jahrelang angesichts der billigen 50/1,8 von Canikon geschrieen haben.


Der A7r Sensor braucht erstklassige Objektive. Das Halbformat von Olympus hat schon seine Berechtigung. Ich denke, dass du auf einem A4 Ausdruck, oder einem digitalen A5 Bild keinen Unterschied zwischen dem 12-40 (an der M1) und dem 24-70 erkennen wirst.

Sehe ich auch so. Deshalb auch von mir der Hinweis, dass die a7 MFT nicht absolut unbedingt unter Druck setzen wird, sondern nur unter bestimmten Voraussezungen, die ich persönlich noch nicht erfüllt sehe.
 
Finde in der ganzen Diskussion das 2-Kameras-in-Einer-Argument (wie auch bei D800 möglich) immer interessanter.

(...)
Die Nex 7 hat (nur Body) 1150 bei Einführung gekostet.
Die A7 ohne R kostet 1500 bei Einführung.
Das ist wirklich ein enorm guter Deal, für den ich alles behalte was ich hatte und als zusätzliche Option das KB-Format erhalte.

Im Kit ist das 28-70 nicht zu teuer. Für KB-Festbrennweiten ohne AF gibt es jenseits von Zeiss/Sony schon jetzt genug Angebote (...)

Weitere preiswerte Drittanbieter werden kommen, sobald sich das System in annehmbaren Stückzahlen etabliert. Und ob sich das 35/2.8 beim UVP hält, werden wir sehen.

Für diejenigen, die bereits KB-Festbrennweiten ohne AF haben oder sich in Verbindung mit der A7 diese kaufen möchten, ist die A7 zweifelsohne reizvoll.

Ich sehe allerdings in der Crop-Option von bestehenden SEL-Objektiven ("ich alles behalte, was ich hatte") für mich keine sinnvolle Option: Mit der A7 habe ich dann eine Auflösung von circa 10 MP, was keinen Fort-, sondern einen Rückschritt markiert.

In solchen Fällen müsste man meines Erachtens für 2013/14 schon ein Budget von circa 4 TEUR haben und für die A7(r) nutzen wollen - sonst hat man nix Halbes und nix Ganzes (also aus meiner Sicht eher einen faulen Kompromis).

Entweder ich nutze die A7 mit den entsprechenden Objektiven oder ich lasse es. Ich glaube man macht sich was vor, wenn man mit Kit-Objektiv einsteigt und die Folgekosten außer acht lässt. Sofern später über Drittanbieter günstigerer Objektive kommen (und diese auch optisch gut sind), könnte man ja immer noch einsteigen. So hat man nach ein/zwei Jahren wieder einen nicht mehr aktuellen Body, den man in diesen zwei Jahren nicht konsequent genutzt hat. Das bringt m.E. nix.
 
Es hat hier natürlich noch niemand mit der A7r fotografiert, aber ich gebe zu bedenken, dass die "Schwierigkeiten" gleich oder größer als mit der D800 sein werden, soll heißen statt zB. 1/60 sollte man 1/250 nehmen, ohne Stativ wird durch das kleinere Gehäuse ev. noch leichter Bewegungsunschärfe erzeugt, und ob die (zwar extra für dies Kamera entickelten) Objektive den Sensor wirklich ausnutzen können, muss sich auch erst zeigen. Gibts dazu andere Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung ist. Abwarten und Tee trinken. Erstmal will ich sehen was die Kleine kann, und das entscheidet sich nicht alleine daran ob FF oder nicht. Das Bokeh aller bisher gezeigten Linsen finde ich z.B. grottig. ;)

Nichts desto trotz ist der Reiz da. Aber übers Knie breche ich die A7 nicht.
 
Hallo,

Gibt es irgendwo Informationen zum internen Speicher (Puffer)?

Hab da nirgends was gefunden...und das ist ja nicht ganz unwesentlich.
 
Es hat hier natürlich noch niemand mit der A7r fotografiert, aber ich gebe zu bedenken, dass die "Schwierigkeiten" gleich oder größer als mit der D800 sein werden, soll heißen statt zB. 1/60 sollte man 1/250 nehmen, ohne Stativ wird durch das kleinere Gehäuse ev. noch leichter Bewegungsunschärfe erzeugt, und ob die (zwar extra für dies Kamera entickelten) Objektive den Sensor wirklich ausnutzen können, muss sich auch erst zeigen. Gibts dazu andere Meinungen?

ich nutze die nex 5n mit altglas und kann diese aussage zum gewicht so nicht ganz nachvollziehen...
habe gestern noch mal getestet was freihand möglich ist:
nikkor 50/1.8d sieht bis 1/40s noch recht gut aus (wenn man ruhig hält, heißt 4 von 5 bilder) also bis 1/60s unproblematisch.
mit dem canon fd 135/2.8 erhalte ich bis 1/100s noch 4 von 5 saubere bilder.
zum objektivpark: für eine a7x würde ich vermutl. auch nur das kit kaufen,
sofern klar ist das meine analogen gläser wie an der nex arbeiten...
habe mir gerade erst das nikkor 85mm/1.8d bestellt.
 
Es hat hier natürlich noch niemand mit der A7r fotografiert, aber ich gebe zu bedenken, dass die "Schwierigkeiten" gleich oder größer als mit der D800 sein werden, soll heißen statt zB. 1/60 sollte man 1/250 nehmen, ohne Stativ wird durch das kleinere Gehäuse ev. noch leichter Bewegungsunschärfe erzeugt, und ob die (zwar extra für dies Kamera entickelten) Objektive den Sensor wirklich ausnutzen können, muss sich auch erst zeigen. Gibts dazu andere Meinungen?

Es wird sich höchstwahrscheinlich das gleiche Bild wie bei der D800/E und allen folgenden Kameras mit ähnlich hoher oder höherer Auflösung am KB ergeben: für optimale Ergebnisse ist bestes Glas, stabilstes Stativ, sauberes Arbeiten sicherlich förderlich um ein sichtbaren Unterschied zu niedrigeren Auflösungen zu erzielen. Überall dort, wo es schneller gehen muss wird vornehmlich mehr Datenballast produziert.
 
habe gestern noch mal getestet was freihand möglich ist:
nikkor 50/1.8d sieht bis 1/40s noch recht gut aus (wenn man ruhig hält, heißt 4 von 5 bilder) also bis 1/60s unproblematisch..

Du sprichst von einem APS-C Sensor mit 16 MP, und da ist es wie du beschrieben hast, ich von einem FF Sensor mit 36 MP, frag mal D800 Besitzer wie ihre Ausbeute bei 1/60 ist.
 
Mit der A7 habe ich dann eine Auflösung von circa 10 MP, was keinen Fort-, sondern einen Rückschritt markiert.

Das stimmt. Hier bin ich von meiner persönlichen Nutzung ausgegangen. Ich skaliere fast alle meine Bilder schließlich in HD für Beamerprojektion bei Diashows. Mir ginge nur Crop-Potential verloren. Wer große Prints vor hat, für den ist das sicher ein deutlicher Nachteil.

So hat man nach ein/zwei Jahren wieder einen nicht mehr aktuellen Body

So schnell wie die Industrie das wünscht, veralten meine Bodies nicht. Die meisten Bilder mache ich auch heute noch mit einer SD14 oder SD15. Die (allerdings echten) 4,7 MP der Kamera füttern die lächerlichen 2MP eines guten Foto-Beamers (Canon XEED) und füllen eine 4,5m-Leinwand mit höchstmöglicher Brillianz und Detailschärfe. Mir wäre eine 6..10 (x3) MP KB-Foveon Kamera sowieso die liebste Wahl. Aber das ist OT, schreibe das nur, weil Du Merrill heißt :D. Will sagen 10MP Bayerpixel am Crop reichen mir für vieles (und wahrscheinlich vielen anderen Nutzern auch).
 
Die Zeiss-Leica M-Objektive werden den 36MP Sensor gerecht. Wer Lichtstark will, muss halt ein Summilux kaufen :cool: aber dann fehlt hier möglicherweise die elektronische Schnittbildmatscheibe der neuen Fuji X-E2.

Was heißt "gerecht"? Habe gestern in der Docma (sicherlich kein Laienmagazin...) in einem Bericht über Magepixel-Boliden gelesen, dass es eigentlich überhaupt kein Objektiv gibt, dass der D800 "gerecht" wird. Das beste Objektiv schafft an der d800 gerade mal 23 MP. Man bastelt da gerade an einem neuen Objetiv, das aber so ca. 3000,- kosten wird. Ehrlich: mir sind 36 MP irgendwie unheimlich.
 
Du sprichst von einem APS-C Sensor mit 16 MP, und da ist es wie du beschrieben hast, ich von einem FF Sensor mit 36 MP, frag mal D800 Besitzer wie ihre Ausbeute bei 1/60 ist.

Mit 50mm Brennweite? Kein Problem:top: Die NEX 6 mit 16 MP hat die gleiche Auflösung, wie die D800 auf dem größeren Sensor. Die D800 macht ja auch 16MP um Crop Modus.

Ehrlich: mir sind 36 MP irgendwie unheimlich.

Hab keine Angst davor:) Sie sind gar nicht so böse, wie du denkst.
Ich will zum Beispiel nicht mehr "downgraden". Du kannst dein Bild nach wie vor auf z.B. 12, 16 oder 24MP runterskalieren. Schlechter wird die BQ dadurch nicht, eher umgekehrt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten