• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So sehr ich mir die möglichkeit zum akku in der kamera laden immer gewünscht habe bei meiner a77, wäre mir ein normales ladegerät lieber.

Solange man original akkus verwendet ist es ja noch in ordnung..
Aber wenn man auf externe akkus zurück greift, hätte ich da immer bedenken. Vor allem wenn man über nacht läd, und das kabel somit stunden lang noch dran ist, wenn akku schon längst voll ist.

Aber bei den preisen für einen originalen akku bekommt man nun mal mind. 4 nicht originale...
 
...
der Link ist plausibel.
Un was hat das mit dem Auflagemaß zu tun?
Es ist die optische Konstruktion die Probleme macht...

O.k., jetzt habe ich Dich endlich verstanden - Du mich aber leider noch nicht ;)
Sogesehen sind beide Aussagen nicht widersprüchlich aber aneinander vorbei geschrieben...

Belassen wir es dabei, in diesem Thread geht es ja um eine neue Evolutionsstufe der Kameratechnologie und nicht um M-Altgläser...
 
O.k., jetzt habe ich Dich endlich verstanden - Du mich aber leider noch nicht ;)
Sogesehen sind beide Aussagen nicht widersprüchlich aber aneinander vorbei geschrieben...

Belassen wir es dabei, in diesem Thread geht es ja um eine neue Evolutionsstufe der Kameratechnologie und nicht um M-Altgläser...

Hallo,

ich glaube schon, dass ich dich verstanden habe.
In deinem Link kann man schön sehen wie klein man Objektive bauen kann, wenn kein Spiegelkasten im weg ist.
Und wenn ein Hersteller dieses ausnutzt, geht das in die Hose.
Er könnte aber auch ein WW telezentrisch mit 18 mm Auflagemaß bauen.
Dann wäre es aber nicht mehr so klein, hätte aber bessere optische Eigenschaften.

Gruß
Waldo
 
Es werden sicher bald Bildbeispiele von Forumsnutzern kommen, die zeigen werden, was adaptierte Altgläser an den neuen Sonys leisten können.

Sicher werden der optischen Qualität im Weitwinkelbereich irgendwo Grenzen gesetzt sein und lassen wir uns überraschen, was die Leica-M-Vergleiche mit A7(R) zutagefördern werden.

Ich finde es sehr spannend, auch wenn ich selber eher auf das 55er Zeiss schiele, ich fotografiere bevorzugt im Normalbereich, wobei ich auch meinen Brennweitenhorizont dank der RX1 das erweitern konnte auf 35 mm.

Sollte Sony eine RX2 mit recht kompakter 55er Brennweite bei f2 bringen, wäre mir das sogar noch lieber als eine A7. Ich hätte nie gedacht, dass mir Kompaktheit so viel wichtiger wäre wie ein Sucher.

Aber Anfang Dezember schaue ich mir die Kombi A7 + CZ 55 2.8 mal in Ruhe an und dann wird sich recht schnell entscheiden, ob sie mir liegt.
 
So sehr ich mir die möglichkeit zum akku in der kamera laden immer gewünscht habe bei meiner a77, wäre mir ein normales ladegerät lieber.

Solange man original akkus verwendet ist es ja noch in ordnung..
Aber wenn man auf externe akkus zurück greift, hätte ich da immer bedenken. Vor allem wenn man über nacht läd, und das kabel somit stunden lang noch dran ist, wenn akku schon längst voll ist.

Aber bei den preisen für einen originalen akku bekommt man nun mal mind. 4 nicht originale...


hat die a7 den gleichen akku wie alle anderen nexen ?
da hätte ich drei org. sonyladegeräte rumliegen:D
 
Einen für die eigene Wohnung, einen bei der Freundin und den 3. im Haus am See :)
Ansonsten gefällt es mir, daß Sony nicht mit jedem Modell die Akkus verändert ...

Grundsätzlich finde ich das auch. Allerdings ist der AKKU meiner 5n ein Witz, verglichen mit anderen Geräten. Da könnte Sony wirklich mal was leistungsfähigeres einführen. Das gilt auch für die USB-Schnittstelle. Extrem langsam!
 
Einen für die eigene Wohnung, einen bei der Freundin und den 3. im Haus am See :)
Ansonsten gefällt es mir, daß Sony nicht mit jedem Modell die Akkus verändert ...


das die akkus gleich bleiben, finde ich sehr vorbildlich.
hätte aber noch gerne für die nex7 keine a, einen vernünftigen batteriegriff gesucht:grumble:
 
Sollte Sony eine RX2 mit recht kompakter 55er Brennweite bei f2 bringen, wäre mir das sogar noch lieber als eine A7. Ich hätte nie gedacht, dass mir Kompaktheit so viel wichtiger wäre wie ein Sucher.

+1

Oder jemand anderes bringt so etwas heraus, denn ich erwarte eher einen 36 MP Sensor in der RX2 => das fände ich nicht so spannend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten