• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was meinst Du mit Schultergurt?
So einen Diagonalgurt à la Sunsniper?

Wenn Du dicke Telezoom nutzen möchtest, kannst sowas locker weiternutzen.
Ansonsten gibt es von Sunsniper auch den "compakt", den ich für meine Systemkamera gerne nutze...


Genau,
Ich benutze aber einen blackrapid.
Dazu eine hugo handschlaufe,
Und alles an einer hugo arca platte.

Nur die arca maße sind doch größer als die a7 oder nicht?

Wie löst man das problem?

Die platte quer?
 
Die beiden Seiten zeigen doch recht schön, was alles mit adaptierten Linsen möglich ist. :)
 
Aber stimmt schon, universeller ist das 35mm definitiv...bei der NEX war ich oft mit dem 30er Sigma unterwegs und es ging auch super...da fehlte mir wegen crop halt etwas der ww....

Sehe ich auch so. Es soll sogar Leute geben, die kommen ausschließlich mit 35mm aus...

http://rx1files.tumblr.com/

Was ich ein bisschen schade finde, ist der Umstand, dass man erstmal "nur" 2.8 hat. Problem ist aber vermutlich, dass man mit 1-2 Blenden größerer Anfangsöffnung einiges an Kompaktheit verloren hätte - siehe das 55er.
 
Ich finde leider nicht die genauen maße der unterseite der a7.
auf camerazisecompare sieht man nur oben und von rechts, wodurch ich die unterseite nur etwa messen kann .
Ds kommt 3.5 cm raus.
Arca platte sind 3.8 cm

Hat wer ne a7 gerade in der nähe, und kann mal genau nachmessen?
 
Tut mir leid wenn ich dieFrage das zweite Mal in diesem Thread stelle, bin aberbisher Nikon-Nutzer und daher noch etwas planlos bei Sony, auch wenn ich mich gerade einlese:

Kann ich wirklich jeden Adapter 'Leica M auf Sony NEX' nehmen wenn ich manuelle Voigtländer-Linsen nutzen möchte?

Falls ja bin ich wäre ich ziemlich begeistert und würde gerne noch wissen, ob es eine Empfehlung für einen betimmten Adapter gibt.

Schon Mal vielen Dank!
 
Kann ich wirklich jeden Adapter 'Leica M auf Sony NEX' nehmen wenn ich manuelle Voigtländer-Linsen nutzen möchte?

Ich habe keinen solchen Adapter hier.

Aber ich habe hier einige andere Adapter.
Bei billig löst sich schon mal eine Schraube bei der Bajonettentriegelung.
Bei billig kann man manchmal nichts mehr in 20 Metern Entfernung scharf stellen.

Für meine Leica-R habe ich mir einen Novoflex-Adapter gegönnt. Das passt alles.
Wenn man Hochwertiges verbinden möchte, ist man bei der Verbindung (Adapter) mit Qualitätsware auf der sicheren Seite.

Gruß
Frank
 
Moin Frank,

danke für Deine Antwort.

Wenn ich mir eine Kamera mit Objektiv für 2000 Euro hole möchte ich mir die Bilder nicht unbedingt mit nem 10-Euro-Adapter ruinieren, da stimme ich Dir voll zu.
Für mich stellt sich eher die Frage: Wenn da Sony NEX steht funktioniert er dann auch an der A7? Der Sensorbist ja nun mal ne Ecke größer und bei den meisten steht (noch) nichts vonA7 in der Beschreibung. Ich möchte hier eher einen Fehlkauf vermeiden.
 
Sony Nex sollte passen, was aber nicht heißt das er funktioniert. Vielleicht solltest Du da noch so lange warten bis es auch getestet wurde. Der Metabones für Canon scheint ja zu funktionieren. Kostet ja auch 400 Schleifen...
 
Ja, über den bin ich auch schon gestolpert.
Zum Glück geht es bei mir nur um manuelle Linsen.

Bisher habe ich halt nur bei dem Voigtländer-Adapter das "A7" in der Beschreibung gesehen. Bei den ganzen erhältlichen Adaptern frage ich mich halt nur gerade, ob es eine Neuentwicklung ist oder ob nur die Beschreibung angepasst worden ist.

Wahrscheinlich wird es aber trotzdem der Adapter bei mir werden, gegen die anderen für Sona A oder Canon ist der ja trotzdem noch ein Schnäppchen.
 
...Kann ich wirklich jeden Adapter 'Leica M auf Sony NEX' nehmen wenn ich manuelle Voigtländer-Linsen nutzen möchte? ...

Ja klar geht das!
Beide Systeme haben dasselbe Bajonett, der Durchmesser ist also identisch.
Alle bisher gezeigten Fotos mit M-Linsen sind mit irgend einem vorhandenen Adapter gemacht worden.
Ein Problem könnte nur der schrägere Lichteinfall am Rand bei den M-Linsen im WW sein.
Leica M/M39 hat halt ein deutlich geringeres Auflagemaß als DSLR Linsen.
Dadurch sitzen die Hinterlinsen näher am Sensor und der ist halt schon eine Ecke größer als APS-C.
Das hat aber jedenfalls nichts mit dem Adapter zu tun ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten