• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weis eigentlich jemand ob man im Video Modus den Crop. Modus also die 1,5 X Verlängerung Faktor
bei Vollformat Linsen dazuschalten kann ?
 
Also der Adapter von Novoflex ist sehr gut ich benutze den an der Nex 5N. Die Nikonobjektive liefern traumhafte Ergebnisse an der Nex. Dieser Adapter müsste auch an der A7/A7r auch gehen. Sobald ich die Kamera habe werde ich berichten. Aja, die Blend wird per Ring stufenlos verstelt zum filmen besonders Praktisch.

Viele Grüße

Lukas

Hm, damit geht aber nur manueller Fokus... Sehr schade.
 
Ja, ich habe eben auch die ISO 100 Test-Szene von IR durch Lightroom 5.3 laufen lassen... unglaublich. Daraufhin habe ich sofort den Finanzminister gestürzt und die A7r + 35mm bei Sony online bestellt. Die Olympus E-P5 (sie hat mir treue Dienste geleistet) wird mich nun verlassen müssen.

Gruß,
Markus

Echt und ohne Übertreibung? Mit solchen Aussagen werden auch meine Finanzen einer Belastungsprobe unterzogen ;)
 
Mich reizt die A7R auch sehr, aber bevor ich bestelle, müssen noch zwei Dinge geklärt werden:

1. Wie gut werden 24-70/4 und 70-200/4 sein? Wenn sie die Auflösung der A7R nicht gescheit bedienen können, werde ich auf jeden Fall warten, bis die Palette an Festbrennweiten so weit ausgebaut ist, dass es zumindest 21/24, 35, 50, 85 und 135mm in sehr guter Qualität gibt.

2. Wie gut sehen schwarz/weiß Umwandlungen aus den RAWs aus? Dass die Kamera eine gute Basis für einen angenehmen S/W Look mit feinen Tonwertabstufungen bietet, ist mir aufgrund sehr vielen Fotos, die ich in S/W mache, sehr wichtig. Nachdem ich mal für ein paar Monate den absoluten Overkill auf dem Gebiet - die Leica Monochrom - im Besitz hatte, bin ich da etwas verwöhnt. Die Ricoh GR und die Sigma DP Merrill Kameras kommen an den Monochrom-Look schon sehr nah dran, ohne dass man da sehr viel in der Nachbearbeitung verbiegen müsste, insofern werden die erst ersetzt, wenn es da einen adäquaten Ersatz gibt. Ich hoffe sehr, dass die A7R auf dem Gebiet überzeugt, denn ich habe festgestellt, dass ich beim Fotografieren doch wesentlich lieber durch einen Sucher schaue als die Kamera so weit vor mir zu halten.

Bis die beiden Punkte hinreichend durch diverse Tests belegt wurden, wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen. Sollte die Kamera dann überzeugen, kann ich mich wahrscheinlich gleich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen und ein paar Euro sparen. Auch nicht das Schlechteste. :)
 
Wer warten kann, ist klar im Vorteil :) Bis die gewünschte FB-Reihe von Sony auf dem Markt ist, haben wir wahrscheinlich schon die nächste Sensortechnologie marktreif ;)

Aber ich bin gespannt, was Du als ehemaliger M Monochrom-Besitzer zu den S/W-Eigenschaften und der allgmeinen Tonalität sagen wirst. Ich als D800 und RX1-Nutzerin sage, die ist ein Traum. Aber ich bin nicht monochrom veranlagt.
 
Aber ich bin gespannt, was Du als ehemaliger M Monochrom-Besitzer zu den S/W-Eigenschaften und der allgmeinen Tonalität sagen wirst. Ich als D800 und RX1-Nutzerin sage, die ist ein Traum. Aber ich bin nicht monochrom veranlagt.

Ein Traum auf die A7/A7R bezogen oder auf die D800 und RX1? Also bei meiner Ex-D800E fand ich die S/W Ergebnisse meist nicht sonderlich überzeugend, zumindest nicht bei den RAWs mit lediglich einer passenden Gradationskurve. Da sehen Ricoh GR und die Sigma DP Merrills besser aus.
 
Also bei meiner Ex-D800E fand ich die S/W Ergebnisse meist nicht sonderlich überzeugend, zumindest nicht bei den RAWs mit lediglich einer passenden Gradationskurve. Da sehen Ricoh GR und die Sigma DP Merrills besser aus.

Was ist "lediglich eine passende Gradationskurve"? Die Gradation muss abhängig vom Ausgangsbild eingestellt werden, in der Regel auch noch mal selektiv für bestimmte Bildbereiche (Gesichter, Schatten, Lichter...).

Das hat aber nichts mit der Kamera zu tun, sondern war auch schon bei sw-Film die normale Arbeitsweise. (Und erklärt auch die bis heute in Photoshop üblichen Werkzeugbezeichnungen wie "Abwedler"...)
 
Ein Traum auf die A7/A7R bezogen oder auf die D800 und RX1?.

Die beiden Sensoren dürften mit ähnlicher Eingangsdynamik (farbliche Abstimmung ist bei Sony meist etwas gesättigter) in der A7(R) zu finden sein.
Tonalität bezieht sich meist auf diese Eigenschaft, d.h. die Dateien sind auch gut zu bearbeiten im Hinblick auf S/W-Konvertierung.

Aber wenn Du mit der D800 Probleme hattest, dafür mit den DP Merrills besser zurecht kommst, könntest Du mit der A7(R) auch nicht glücklich werden. Ich habe die DP2 M und kenne die Kontrasteigenschaften, sie ist völlig anders als bei aktuellen Bayer-Sensoren.

Was ich bei einigen Bloggern sehe, die gerne monochrom arbeiten, ist eine sehr starke Mittelkontrastanhebung und Verstärkung der Tiefen.
http://www.f-stopeight.com/ie-understanding-decisive-moment/
Da reicht aber wirklich eine GR (damit arbeitet Olivier u.a. auch).
 
(...)
Was ich bei einigen Bloggern sehe, die gerne monochrom arbeiten, ist eine sehr starke Mittelkontrastanhebung und Verstärkung der Tiefen.
http://www.f-stopeight.com/ie-understanding-decisive-moment/
Da reicht aber wirklich eine GR (damit arbeitet Olivier u.a. auch).

Naja, das mag hier und da vielleicht eine Modeerscheinung sein. Aber auch wenn z.B. Heisler keine Sony oder Nikon nutzt...

http://www.gregoryheisler.com/#mi=2&pt=1&pi=10000&s=0&p=3&a=0&at=0

... für solche Bilder wäre die aktuellen Sony-Sensoren prima geeignet. Die Kamera-Technik ist da nicht mehr der limitierende Faktor...
 

Ja, danke für den Link.

"I expected that I’d be shooting mostly with the 55mm. At F1.8-2.2 it’s perfect for semi-tight portraits. But I actually ended up shooting more with the 35."

Bevor ich mich für eine A7/A7r entscheide, würde ich gerne sehen, was die anderen Hersteller nun in 2014 machen. Solange reicht mir die RX1R... (und für Tele die Nikon und als Immerdabei die RX100).
 
mar-s;11664088[url schrieb:
http://www.gregoryheisler.com/#mi=2&pt=1&pi=10000&s=0&p=3&a=0&at=0[/url]

... für solche Bilder wäre die aktuellen Sony-Sensoren prima geeignet. Die Kamera-Technik ist da nicht mehr der limitierende Faktor...

Mit solchen Bildern dürfte man sich in unserer Galerie nicht zeigen, man würde in der Luft zerrissen ... :evil: Machen könnte man die auch mit einer Kompaktkamera.

Ich kann an den S/W-Umsetzungen von Heisler übrigens auch nichts besonderes erkennen. Wie gesagt, ich selber arbeite zu 99% in Farbe, deshalb kann ich nichts dazu sagen. (Vielleicht sollte ich doch auch mal auf den Modezug S/W aufspringen.)

Ich habe vorhin einen youtube-Film zur A7 gesehen, es ging um den Autofocus. Und das Auslösegeräusch klang so, als sei der elektronische erste Verschluss"vorhang" deaktiviert. Ganz schön metallisch.
click
 
Der Praxisbezogene Test ist mit der erste der rauskam und schon einige Wochen alt, hat aber mit die schönsten Bilder...;)

Hier nun endlich der große asiatische Altglastest:

http://siammirrorless.com/board/index.php?topic=1644

Sehr spannend!
Für die Canonbesitzer bestimmt nicht uninteressant

with Metabones EF to E-mount smat adapter
with this adapter Autofocus is working, IS also working, Exif value of the lens recorded in the files
 
Zuletzt bearbeitet:
"I expected that I’d be shooting mostly with the 55mm. At F1.8-2.2 it’s perfect for semi-tight portraits. But I actually ended up shooting more with the 35."

Brian Smith (Pulitzer-Preis-Träger) war mit der Kombi A7r im Field-Test auf Haiti. Kein Wunder, dass da mehr Weitwinkel gefragt war. Seine Bildbearbeitung ist aber (für mich) teilweise etwas gewöhnungsbedürftig. Auf jeden Fall konnte man den Eindruck gewinnen, dass er mit der Test-Kamera zufrieden war. :D:top:
 
Was ist "lediglich eine passende Gradationskurve"? Die Gradation muss abhängig vom Ausgangsbild eingestellt werden, in der Regel auch noch mal selektiv für bestimmte Bildbereiche (Gesichter, Schatten, Lichter...).

Damit meine ich eine Gradationskurve, die dafür sorgt, dass das Ergebnis dem JPEG aus einer Leica Monochrom schon sehr nahe kommt. Das sehe ich als sehr gute Grundlage für weitere Detailänderungen an, denn die JPEGs direkt aus der Monochrom sind meiner Meinung nach schon sehr gut brauchbar. Und die Kamera wird sicher keinen Unterschied zwischen bestimmten Bildbereichen machen. ;)
 
Die beiden Sensoren dürften mit ähnlicher Eingangsdynamik (farbliche Abstimmung ist bei Sony meist etwas gesättigter) in der A7(R) zu finden sein.
Tonalität bezieht sich meist auf diese Eigenschaft, d.h. die Dateien sind auch gut zu bearbeiten im Hinblick auf S/W-Konvertierung.

Ich denke, das es nicht nur vom Sensor abhängt, sondern auch von der Signalverarbeitung. Z.B. haben Ricoh GR und Nikon A auch den gleichen Sensor verbaut, sind aber sowohl in Sachen Farbwiedergabe als auch S/W-Tonalität sehr verschieden. Schön nachzulesen war das beim Test von Ming Thein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten