• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Praxisbezogene Test ist mit der erste der rauskam und schon einige Wochen alt, hat aber mit die schönsten Bilder...;)

Hier nun endlich der große asiatische Altglastest:

http://siammirrorless.com/board/index.php?topic=1644

Sehr spannend!
Für die Canonbesitzer bestimmt nicht uninteressant

with Metabones EF to E-mount smat adapter
with this adapter Autofocus is working, IS also working, Exif value of the lens recorded in the files

Na endlich ein Test mit einem OM-Olympus Objektiv. Auch wenns nur ein 50mm war. Ende November bekomm ich eine 7R zum testen. Mal schauen wie sich meine OM Sammlung an der Alpha schlagen. Mein FD 24 f2 werd ich auch ausprobieren. Die Minoltas kommen eh auf der 7R drauf.:D Nicht umsonst hab ich die letzten Monate danach gesucht und gekauft.
 
Bis die beiden Punkte hinreichend durch diverse Tests belegt wurden, wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen. Sollte die Kamera dann überzeugen, kann ich mich wahrscheinlich gleich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen und ein paar Euro sparen.

Das dumme wird nur sein, dass bis dahin schon wieder diverse Nachfolgemodelle angekündigt oder schon auf dem Markt sind und das Warten von vorne beginnt...
 
Nur nochmal kurz um sicher zu gehen:rolleyes:

Canon FD Objektive und Leica M ab 35mm sollten auch an der a7 ohne R zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen oder?
 
Mit solchen Bildern dürfte man sich in unserer Galerie nicht zeigen, man würde in der Luft zerrissen ... :evil: Machen könnte man die auch mit einer Kompaktkamera.

Yupp - ich habe auch schon überlegt, ob die beiden RX'en als kompaktes Reisekit nicht absolut reichen... :cool: Ansonsten erinnern mich solche Fotografen wie Heisler et al, dass man mehr Zeit mit dem Verstehen von Licht verbringen sollte...

Ich kann an den S/W-Umsetzungen von Heisler übrigens auch nichts besonderes erkennen. Wie gesagt, ich selber arbeite zu 99% in Farbe, deshalb kann ich nichts dazu sagen. (Vielleicht sollte ich doch auch mal auf den Modezug S/W aufspringen.)

Ich habe vorhin einen youtube-Film zur A7 gesehen, es ging um den Autofocus. Und das Auslösegeräusch klang so, als sei der elektronische erste Verschluss"vorhang" deaktiviert. Ganz schön metallisch.
click

Ja, das Auslösegeräusch würde mich auch stören. Trtozdem sind die A7/A7r tolle Kameras und wenn ich noch auf Film fotografieren würde, wären die beiden eine gute DSLR-Alternative, um die man ein System herum aufbauen könnte.

Das Problem bei Sony ist nur, dass sie derzeit wie ein Schmetterling von einer (zugegeben guten) Idee zur nächsten hüpfen. Wenn jemand ein System neu aufbaut und da für einige Jahre bleiben möchte, ist diese Unsicherheit aber Gift. Weiß ich, ob Sony tatsächlich die Objektiv-Roadmap so umsetzt wie angekündigt? Unternehmen wie Canon oder Nikon sind da über die Zeit gesehen stabiler, wenn auch zuletzt nicht so innovativ. Trotzdem stimme ich Thom Hogan zu, dass sie vermutlich hinter den Kulissen an etwas arbeiten - zumindest Nikon hat zuletzt keine "Senior-Team" Produkte rausgebracht und irgendwas müsen die Jungs zur Zeit ja machen.

Diese Platzhirsche auf dem Kameramarkt sind ja nicht blöd: Fujis und Sonys Vorstöße zeigen Ihnen, was im Markt zur Zeit geht - daher hoffe ich, dass z.B. Nikon für meine Glas-Sammlung etwas entsprechendes bald anbietet...

Das dumme wird nur sein, dass bis dahin schon wieder diverse Nachfolgemodelle angekündigt oder schon auf dem Markt sind und das Warten von vorne beginnt...

Ja, aber die Frage ist, ob man sich auf das erste Produkt einer neuen Kategorie (spiegellose FF) in einer derzeit extrem dynamischen Phase festlegen möchte. Wenn man hier weitergekommen ist, d.h. mehr Angebote dieser Art da sind, ist die Position des Kunden auch besser. Trotzdem finde ich es super, dass Sony hier den Markt treibt. Die RX-Serie ist (für mich) einfach genial und die A7/A7r setzen alle unter Druck - spannende Zeiten haben wir jetzt...
 
Der canon adapter sieht sehr interessant aus.

Beim adaptieren von sony a linsen fehlt mir der stabi .. Gerade im telebereich.

Das wäre mit canon linsen ja kein problem.


Aber dafür kein schöner af im adapter..

Gibt es schon tests wie gut sich die a7 im telebereich (300mm) mit ssm/usd/hsm linsen verhält?
 
Der Praxisbezogene Test ist mit der erste der rauskam und schon einige Wochen alt, hat aber mit die schönsten Bilder...;)

Hier nun endlich der große asiatische Altglastest:

http://siammirrorless.com/board/index.php?topic=1644

Sehr spannend!
Für die Canonbesitzer bestimmt nicht uninteressant

with Metabones EF to E-mount smat adapter
with this adapter Autofocus is working, IS also working, Exif value of the lens recorded in the files

ja interessant, scheint für die langen brennweiten ab 20mm relativ gut
an der a7r zu gehen.
dh. für meine canon fd und nikkor-linsen sieht es gut aus...
für das heliar 15 wohl weniger, wenn man die bilder des 12er als grundlage nimmt....

mal sehen wie sich die linsen an der a7 schlagen.
 
Ich bin ja wirklich sehr in Versuchung... SWW ist nicht wirklich meine Welt und ein Voigtländer 35/1.2 und entweder das 50/1.1 oder das neue Zeiss mit AF wären schon verlockend. Nur für die Tierfotografie mit langen Brennweiten bin ich noch unschlüssig und weiß noch nicht so recht, wie ich das umsetzen soll...
 
Nur für die Tierfotografie mit langen Brennweiten bin ich noch unschlüssig und weiß noch nicht so recht, wie ich das umsetzen soll...

Geht mir genau so

Entweder das 70-200 4 für emount nehmen, das aber glaube 2000€ kostet, und halt nur 200mm hat ..
Mit telekonverter auch nicht mehr wirklich lichtstaek..

Oder mit dem 4er adapter ein a-mount tele adaptieren, und guten af haben, dafür keinen stabilisator

Oder ein canon tele adaptieren, dann mit stabilisator, aber mit normen af.
Wenn der auch bei 300mm noch gut funktioniert, wäre die variante wohl das beste..

Aber wie sich der fokus bei 300mm macht, wird soch noch zeigen ..hat wohl noch keiner probiert.
 
300mm (evtl. mit F2.8) wird an der kleinen A7r schon das Limit bedeuten. Bis 300mm gibt es von verschiedenen Herstellern einige Zooms und natürlich auch "Festbrenner" wie das SAL30028G.

Wer länger braucht (z.B. das Canon 500/4 mit AF und allem Pi, Pa, Po z.B. für Vögel) wird sowieso zur Canikon greifen. Dafür sind die kleinen leichten Systemkameras auch nicht gedacht|gemacht.
 
Wer länger braucht (z.B. das Canon 500/4 mit AF und allem Pi, Pa, Po z.B. für Vögel) wird sowieso zur Canikon greifen. Dafür sind die kleinen leichten Systemkameras auch nicht gedacht|gemacht.

Naja,
Gegen die nutzung eines tamron 150-600 mit EA4 adapter spricht doch eigentlich nichts,
Oder übersehe ich da was?

Nur der fehlende bildstabi ist halt das problem ..wobei, solange mit stativ arbeitet aber verkraftbar
 
Also ich weiß nicht, Vollformat und 500 mm Zoom an einer Spiegellosen .. irgendwie "beißt" sich das ..

Wobei Mar_s recht hat - einfach auf APS-C umgeswitcht und das 200 wir zu 300 ..
 
Was spricht gegen eine APS-C als Ergänzung zu FF für lange Brennweiten?

Ich muss zu meiner Schande gestehe, daß ich für Tiere/Wildlife gerade eine mFT gekauft habe (wegen Crop 2) aber NUR dafür und mit einer Linse ... ;)

Will sagen, die A7 nähme ich dafür nicht, denn ein 100-400 oder eine 500er FB wäre mir einfach zu teuer!
Und: Das Thema ist dann u.a. auch noch eine der letzten Domänen der DSLRs ...
 
Also bei den "CanNikons" gibt es ja Freaks, die die Zooms an die APSCs rantun und ihre Vollformat-"Zweitcams" nur mit Festbrennweiten nutzen (also, keine 500-mm-Festbrennweiten natürlich ..).

Eine durchaus interessante Geschichte, weil sie zeigt, dass Vollformat eben auch gewisse Nachteile hat und man dieses System oft nur zusätzlich nutzt.

Wobei die "zwei-Body-Schlepperei" mit einem Nex- oder mft-System und einer A7 natürlich entspannter abläuft als mit zwei CanNikon-Boliden und entsprechender Gläserbatterie .. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten