• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liege ich mit dieser Überlegung richtig:
...
A7r also gleiche Belichtungszeit bei gleichen Bedingungen.
A7 mit 24MP sollte dann etwa 1/3 kürzere Belichtungszeiten ermöglichen.

Nein. Du fängst gut an, ziehst dann aber völlig falsche Schlüsse.
Die Belichtungszeit wird nicht durch die Pixelgröße vorgegeben, sondern durch die ISO-Einstellung.
Bei einem größeren Pixel muss man evtl. weniger verstärken um auf den gleichen ISO-Wert zu kommen als bei einem kleinen.
Damit verstärkt man auch das Rauschen weniger.

An den Aufnahmedaten Blende/Belichtungszeit/ISO ändert auch eine beliege Pixelgröße nichts.
 
Frage an die METABONES-Kunden::)

Der aktuelle Canon EF Lens to Sony NEX Smart Adapter (Mark III) soll wohl schon auch mit der A7/A7r getestet worden sein. Hat jemand diesen Adapter an einer NEX (6,7) schon selbst testen können und kann ein Urteil abgeben?

Wer über einen EOS/EF-Objektiv-Bestand verfügt, für den könnte die Frage - die ich auch in anderen Foren gestellt habe (ohne bisher eine Antwort zu erhalten) - interessant sein.
 
Da die meisten hier aber auf festem Boden Fotografieren, dürfte das kein großes Problem sein.

BTW: ich habe noch nie festgestellt das der Boden aufgrund eines Zuges/Straßenbahn vibriert :ugly:

und ich habe des öfteren vergessen den stabi (sel) auszustellen,
wenn ich vom stativ aus fotografierte...und dabei 90% müll produziert.:grumble:

ein kleines equipment mit dem man hervorragende aufnahmen macht ist
der riesen vorteil der kleinen cams, zu der ich auch die a7/r zähle....
und da reicht dann auch ein wirklich kleines stativ...
(ich habe mehrere stative, aber für die nex reicht das kleinste 14€ hama stativ aus. :top:)
sowas geht nicht mit einer 5d, d800, d7100 ect.

für mich ein weiterer grund für die nutzung von altglas ist:
bei nachtaufnahmen lässt sich mit manuellen objektiven viel besser scharfstellen.
zumindest ist das meine erfahrung im vergleich mit den sigma und sel-linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wer über einen EOS/EF-Objektiv-Bestand verfügt, für den könnte die Frage - die ich auch in anderen Foren gestellt habe (ohne bisher eine Antwort zu erhalten) - interessant sein.

Naja, so viele A7er sind wohl noch nicht verkauft worden;)
 
Frage an die METABONES-Kunden::)

Der aktuelle Canon EF Lens to Sony NEX Smart Adapter (Mark III) soll wohl schon auch mit der A7/A7r getestet worden sein. Hat jemand diesen Adapter an einer NEX (6,7) schon selbst testen können und kann ein Urteil abgeben?

Wer über einen EOS/EF-Objektiv-Bestand verfügt, für den könnte die Frage - die ich auch in anderen Foren gestellt habe (ohne bisher eine Antwort zu erhalten) - interessant sein.


ich bin schon sehr gespannt wie mein 24mm TS-E II an der A7r performt!
Hab auch noch anderes nettes Canon Glas das sich gut verwenden lassen würde (100mm Makro - da das normal eh manuell Fokus ist).

Bin gespannt wann die ausgeliefert werden. Vorher ist es nur Glaskugel.

Bis auf das:
http://blog.nicgranleese.com/2013/10/24/sony-a7r-review-for-architectural-photographers/
hab ich noch nichts gefunden. Das hört sich jedenfalls schon mal so schlecht nicht an.

VG
Bernhard
 
und ich habe des öfteren vergessen den stabi (sel) auszustellen,
wenn ich vom stativ aus fotografierte...und dabei 90% müll produziert.:grumble:

...

für mich ein weiterer grund für die nutzung von altglas ist:
bei nachtaufnahmen lässt sich mit manuellen objektiven viel besser scharfstellen.
zumindest ist das meine erfahrung im vergleich mit den sigma und sel-linsen.

+1 für beide statements
 
Bis auf das:
http://blog.nicgranleese.com/2013/10/24/sony-a7r-review-for-architectural-photographers/
hab ich noch nichts gefunden. Das hört sich jedenfalls schon mal so schlecht nicht an.

Den Artikel kannte ich schon ... dort spricht der Tester im Einsatz mit dem Adapter von Langsam, Langsam, Langsam, was den AF betrifft ... es wird aber nichts über die Qualität im Ergebnis ausgesagt. Es ist halt die Frage und bevor ich knapp 400 EUR für den Metabones hinlege, ob sich die Ausgabe lohnt. Einen Billig-Adapter EF nach E-Mount habe ich natürlich.:cool:
 
Den Artikel kannte ich schon ... dort spricht der Tester im Einsatz mit dem Adapter von Langsam, Langsam, Langsam, was den AF betrifft ... es wird aber nichts über die Qualität im Ergebnis ausgesagt. Es ist halt die Frage und bevor ich knapp 400 EUR für den Metabones hinlege, ob sich die Ausgabe lohnt. Einen Billig-Adapter EF nach E-Mount habe ich natürlich.:cool:

auf AF wäre ich nicht aus. Da sollte ich mir keine Hoffnung machen. Aber als Landschaftskamera mit dem 24mm TS-E und meinem 14mm 2,8 II (was richtig klein ist) wäre das schon fein. Und die Hoffnung stirbt zuletzt
 
Der Gedanke war: Große Pixel fangen mehr Photonen/Zeit.

Wenn dem so ist, sind bei gegebenen Bedingungen sind große Pixel in der Lage kürzer zu Belicheten (oder mit weniger ISO, weniger rauschen oder wie man es dreht...).

Der Grundgedanke musste lange Zeit für die KB vs. APS-C Diskussion herhalten - ist vlt. immer noch richtig, lässt aber kaum Rückschlüsse auf konkrete Sensorleistungen zu. Da spielen Signalverarbeitung, Microlinsen(-design) z.B. auch noch eine erhebliche Rolle.
Z.B. gibt dxomark für die Sony A7r in allen Bereichen bessere Messergebnisse als für die Canon 6d an - obwohl die Pixel der Canon rund 30% größer sind. Im Vergleich zur Nikon d610 liegt die Sony leicht hinten im Dynamikumfang und dem Rauschen bei höheren ISO's. Allerdings nicht um die 20%, die die Pixel der Sony kleiner sind ;-)

Zudem verteilt sich das Rauschen ja dann auch auf mehr Pixel, bzw. bei gleicher Betrachtungsgröße betrachtet man das in 1:1 Ansicht wohl sicher mehr rauschende Bild in kleinerem Maßstab.

VG,
Torsten
 
In der Theorie ja. Es deutet allerdings einiges darauf hin, dass der Sensor der A7R eine ähnliche ISO Performance zeigt, wie der von der A7).

OK, danke an alle. Available light Fotos werden dann mit gleicher Belichtungszeit auskommen müssen. Dann ist Pixelgröße eher kein Argument für A7 und gegen A7r.

Unbenommen bleibt AF Speed und Preis und ggf Magentaränder mit Altglas und??
 
für die A7r spricht, dass im Crop-odus immer noch 16mp aufgelöst werden - da kann man also alles dranschrauben, was jetzt schon mit Nex APS-C gut funktioniert - meinen Erwartungen nach sozusagen auf Nex 5n Level oder gar besser. Wenig sinnvoll, wenn da nur APS-C Objektive drankommen, aber bei der einen oder anderen Brennweite kann man dann eben ausweichen.

VG,
Torsten
 
Sieht man Bilder der Kameras ohne Objektiv, sieht man den großen Sensor sozusagen nackt daliegen.
Fragen:
Ist der Sensor bei jedem Objektivwechsel ungeschützt?
Wie sieht es mit der Staubempfindlichkeit aus?
 
Nabend zusammen!

Auch am 03. Nov. kann die Sony A7 und A7R live angetestet werden. Hamburg, Mönckebergstraße 11,
ab 13 Uhr bis max. 18 Uhr.

Hatte sie dank eines Hinweises im Nachbarforum vorhin in die Hand nehmen können :)

Wichtig für mich, dass ich mit dem Sucher auch als Linksäuger mit Brille gut zurechtgekommen bin.

Test 2: TAv lässt sich wie bei der A99 und RX1 realisieren, sprich Auto-ISO
geht auch im M-Modus und auch die Belichtungskorrektur lässt sich dabei
nutzen :)

Das Auslösegeräusch der A7 fand ich akzeptabel. Der 1. elektronische Verschluss war aktiviert.

Das 24-70/4 soll zeitnah zur A7 erhältlich sein. Das wäre schön.

Eine eigene Speicherkarte durfte aufgrund des Vorserienstandes leider nicht
eingelegt werden.

Viele Grüße,

Simon
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten