• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibts eigentlich schon irgendwelche Einschätzungen zur Qualität des Kit-Zooms?
 
Gibts eigentlich schon irgendwelche Einschätzungen zur Qualität des Kit-Zooms?
Was ich bisher an Testbildern gesehen habe hat mich nicht überzeugt, auch abgeblendet keine scharfen Ecken. Das ist freilich meine Landschaftsfotografen Perspekte.

Sobald meine A7 mit dem Kit-Objektiv da ist, was in 3 Wochen der Fall seien sollte kann ich mehr sagen.


Grüße,
Phillip
 
Gibts eigentlich schon irgendwelche Einschätzungen zur Qualität des Kit-Zooms?

Das würde mich auch interessieren. Für mich kommt das A7 Kit in Frage. Ganz entspannt. Für APS-C brauch ich keine 36 MP gecropt, sondern da habe ich meine 5N. Für Tele und UWW gibts noch eine EOS 550. Habe mich einfach mit der 5N an das handliche Format gewöhnt und verspreche mir mit der A7 etwas mehr Qualität.

Bin ohnehin der Meinung, es wird viel zu viel auf die reine Technik geschaut. Ich beschäftige mich regelmäßig mit Photoshop und lese die einschlägigen Fachmedien. Es ist schier unglaublich, was man da rausholen kann, wenn man weiß wie und es will. Die Reihenfolge für außergewöhnliche Bildwirkung lautet für mich: 1. Fotograf, 2. Objektiv, 3. EBV, 4. Kamera ;-)

A7 - ich freue mich auf Dich!
 
Das 24-70/4 soll zeitnah zur A7 erhältlich sein. Das wäre schön.

Die meisten Händler geben als ersten Auslieferungs-Termin den 16.1.2014 an.

Mich wundert, dass bisher weltweit so wenig (fast gar nichts, außer den Werbetexten) an Infos über dieses Objektiv berichtet wurde. Der Preis von 1.200 EUR lässt aber vermuten, dass Sony hier einen guten Job gemacht hat.

Wir werden sehen ;)
 
kann eigentlich einer etwas zu den Anschlüssen sagen ?

Also ob man einen Kabelauslöser anschliessen kann, und ob die A7 nun endlich in der Lage ist 2 Sekunden Vorlauf und dann ein HDR selber erstellen kann ?

Es scheint ja so als hätten sie jetzt einige in der Hand gehabt.
Ich habe leider zu den Anschlüssen noch nix finden können.:confused:
 
Hatte die a7 heute das erste mal in der Hand. Sie wunderbar leicht. Sony hat da etwas wirklich handliches gebaut. Einzig das Info-Gemetzel im Display war nervig aber das ist ja hoffentlich reduzierbar. Ich werde die Kamera weiter im Auge behalten. (Auch wenn die Nikon Df erst einmal Vorrang hat ;) )
 
Sicherlich wird nun auch einiges über Smartphone-App fernsteuerbar sein.

das mach sein, nur will ich das ganze nicht über ein Smart Phone steuern, sondern an der Kamera direkt.
Denn vielleicht will man auch mal einfach Ruhe haben, und lässt das Handy in der Tasche.
Oder anders herum, du willst gerade die Kamera drüber Steuern, und es kommt ein Anruf.:D

Ne ne das soll mal alles schön die Kamera selber machen, nicht zuviel auf externe Geräte verlassen, ein Kabelauslöser für 10 - 15 Euro kann da schon sehr solide Arbeit leisten, gerade im Winter wenn die Kamera auf dem Stativ ist, und man den Auslöser in der warmen Jackentasche verschwinden lassen kann, und von dort aus den Auslöser betätigt.:top:
 
kann eigentlich einer etwas zu den Anschlüssen sagen ?

Also ob man einen Kabelauslöser anschliessen kann, ...
:

Hallo!

Laut dieser Übersicht soll der Kabelfernauslöser RM-VPR1 kompatibel sein.

Die dortigen Links zu den Kamera-Handbüchern werden sicher bald aktiv sein.
Siehe Support-Reiter :)

Viele Grüße,

Simon

Edit: Der Sony Gutschein (Google) funktioniert auch bei dem Artikel (-20 %).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte von euch schon jemand die Kamera in den Händen? Falls ja, sind euch auch die "laufenden" Linien aufgefallen? Eine gelbe Linie auf grünem Hintergrund wechselte von gelb auf grau - wellenförmig. Wenn ich dann auf 70mm gezoomt habe, ginge weg. Ich weiss nicht genau wie ich das beschreiben soll, sonst ist mir der EVF positiv in Erinnerung geblieben. Aber so etwas dürfte doch eigentlich nicht passieren. Kann man das per Firmware später beheben?

Hallo,

ich hatte gestern die Möglichkeit, die A7 und die A7r bei Wiesenhavern in Hamburg in die Hände zu nehmen und ich muss sagen, sie gefällt mir sehr. Das Handling ist sehr gut, auch wenn man von einer Spiegelreflex kommt, ist das kaum eine Umstellung. Auslöser, Blenden- und Zeiträdchen sind gut zu erreichen.

Eine Sache ist mir jedoch negativ aufgefallen und das störte doch schon sehr, wie auch schon EinkleinerBanker erwähnt hatte. Im elektronischen Sucher ist eine starke Treppchenbildung (Aliasing) an allen vertikalen Linien zu erkennen. Beim Blick durch den Sucher in den Bilderrahmenbereich im oben genannten Geschäft, ist ein wahres Flimmergewitter zu sehen.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Hallo,

ich hatte gestern die Möglichkeit, die A7 und die A7r bei Wiesenhavern in Hamburg in die Hände zu nehmen und ich muss sagen, sie gefällt mir sehr. Das Handling ist sehr gut, auch wenn man von einer Spiegelreflex kommt, ist das kaum eine Umstellung. Auslöser, Blenden- und Zeiträdchen sind gut zu erreichen.

Eine Sache ist mir jedoch negativ aufgefallen und das störte doch schon sehr, wie auch schon EinkleinerBanker erwähnt hatte. Im elektronischen Sucher ist eine starke Treppchenbildung (Aliasing) an allen vertikalen Linien zu erkennen. Beim Blick durch den Sucher in den Bilderrahmenbereich im oben genannten Geschäft, ist ein wahres Flimmergewitter zu sehen.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Kann es sein das vielleicht das Focus Peaking oder der Zebra Modus aktiv war ?
 
Hallo,

ich hatte gestern die Möglichkeit, die A7 und die A7r bei Wiesenhavern in Hamburg in die Hände zu nehmen und ich muss sagen, sie gefällt mir sehr. Das Handling ist sehr gut, auch wenn man von einer Spiegelreflex kommt, ist das kaum eine Umstellung. Auslöser, Blenden- und Zeiträdchen sind gut zu erreichen.

Eine Sache ist mir jedoch negativ aufgefallen und das störte doch schon sehr, wie auch schon EinkleinerBanker erwähnt hatte. Im elektronischen Sucher ist eine starke Treppchenbildung (Aliasing) an allen vertikalen Linien zu erkennen. Beim Blick durch den Sucher in den Bilderrahmenbereich im oben genannten Geschäft, ist ein wahres Flimmergewitter zu sehen.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Diesen Moire Effekt zeigen auch die Nex6 u.7.
Wobei das nicht stark ausgeprägt ist, wie es an der A7 ist, kann ich nicht beurteilen.
 
Die A7 sind sicherlich wunderbare Kameras aber für mich als Porträt- und Konzertfotografen sinnlos, solange es keine einzige lichtstarke Festbrennweite im Telebereich gibt.
Schon die Nexen kranken seit Jahren unverständlicherweise an diesem Mangel. Immerhin gibt es dort noch das wunderbare SEL50F18 im gemäßigten Porträtbereich (= KB äquivalente 75mm), welches aber am KB-Sensor nicht zu gebrauchen ist.
Stattdessen kommt nun für die A7 ein 50/1.8 in der >1000.- €-Klasse, gab es früher so etwas nicht bei jeder KB-Kamera für 100.- DM als Zugabe??
Einen LAEA-Adapter konnte ich bislang an der Crop-Nex noch akzeptieren, um günstig in den erweiterten Telebereich vorzustoßen. An einer A7 ist solch ein Krampf imho auf Dauer nicht akzeptabel. Ich mag mir jedenfalls keine A7 mit LAEA4+ Zeiss 135/1.8 vorstellen, auf eine solche Kamera gehören einfach native Objektive!
 
Die A7 sind sicherlich wunderbare Kameras aber für mich als Porträt- und Konzertfotografen sinnlos, solange es keine einzige lichtstarke Festbrennweite im Telebereich gibt.
Schon die Nexen kranken seit Jahren unverständlicherweise an diesem Mangel. Immerhin gibt es dort noch das wunderbare SEL50F18 im gemäßigten Porträtbereich (= KB äquivalente 75mm), welches aber am KB-Sensor nicht zu gebrauchen ist.
Stattdessen kommt nun für die A7 ein 50/1.8 in der >1000.- €-Klasse, gab es früher so etwas nicht bei jeder KB-Kamera für 100.- DM als Zugabe??
Einen LAEA-Adapter konnte ich bislang an der Crop-Nex noch akzeptieren, um günstig in den erweiterten Telebereich vorzustoßen. An einer A7 ist solch ein Krampf imho auf Dauer nicht akzeptabel. Ich mag mir jedenfalls keine A7 mit LAEA4+ Zeiss 135/1.8 vorstellen, auf eine solche Kamera gehören einfach native Objektive!


gebe ich dir 100% Recht. Dieses ganze Adapter geschraube, ist doch Gefrikel.

Auch mit dem Preis, von 1000 Euro für ein 50/1,8 hat Sony wohl den Bogen etwas Überspannt, denn selbst wenn Zeiss drauf steht, kostet aus diesem Hause ein 50/1,4 nur 600 Euro, und hier reden wir von 1,4. Von anderen Hersteller will ich nicht Reden da bekomme ich ein gutes 1,4er für um die 300 Euro.
 
Auch mit dem Preis, von 1000 Euro für ein 50/1,8 hat Sony wohl den Bogen etwas Überspannt, denn selbst wenn Zeiss drauf steht, kostet aus diesem Hause ein 50/1,4 nur 600 Euro, und hier reden wir von 1,4. Von anderen Hersteller will ich nicht Reden da bekomme ich ein gutes 1,4er für um die 300 Euro.

Hallo,

leider nicht mehr.
Das 1,4/50 SSM liegt bei ca. 1300,- €.
Daran kann man gut sehen wohin die Reise mit SSM geht.
Bin mal gespannt wenn das 1,4/85 und das 1,8/135 mit SSM kommt, wo die Preise liegen werden.

Allerdings (da hast du vollkommen Recht) liegt das Sony SAL 1,4/50 mit Stangenantrieb bei 330,- €.
Warum ein 1,8/55 ...................
Aber das hatten wir bereits zu genüge.

Gruß
Waldo
 
Die A7(R) könnte ja eine Art Köder sein wie ein günstiger Drucker, wo die Patronen dann sehr kostspielig werden, nur dass es die nativen Objektive sind, die teuer sind. :evil:

Sigma wird wohl als günstiger Linsenlieferant ausfallen, habe ich jedenfalls gelesen, von Tamron und anderen ist auch nichts bisher verlautbart worden. Für die, die nicht adaptieren wollen steht und fällt das ganze System mit dem, was Sony anbieten wird. Und das wissen wir ja noch nicht in den Einzelheiten.
 
Von tamron habe ich die antwort bekommen, das momentan nix geplant ist.
Ob das auch so stimmt, odee ob der service nix weiß weiß man aber nicht..

Sigma war etwas vorsichtiger mit der antwort...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten