• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und welchen Vorteil sollte es haben, wenn nicht jeder die A7 hat, Daviii?

Mir wäre am liebsten, jeder zweite hätte eine :)

du hast recht, es wäre auf jeden fall besser was produkt(weiter)entwicklung und -support angeht...
die antwort hätte lauten müssen: storniere die bestellung nicht, warte ab, mach ein paar bilder und urteile dann, ob dir die kamera zusagt, oder nicht!
:top:
 
Naja, ich würde die Leica nehmen :top: das Bild rauscht bei ISO 3200 aber ist nicht wie ein Aquarell, ich mag so ein Rauschen. Leider kann Sony da nicht mithalten auch nicht mit der D800 wobei von der Schärfe im unteren ISO-Bereich die Sony besser ist.

Viele Grüße

Lukas

Sehe ich auch so, ein Aquarell kann ich spaeter immer noch machen.
Ich fuerchte der neue Sensor vollbringt auch keine Wunder zu anderen KB-Kameras.
 
worüber wird sich den so aufgeregt, das Rauschen sieht doch ähnlich wie bei der D800 aus, was zu erwarten war.

Dass eine Fuji E2 im Rauschverhalten besser darsteht, zweifle ich an.
Die A7 wird im Rauschverhalten nochmal besser sein - auf D600 Niveau.

Diese Stornierungsansagen sind doch nur Stimmungsmache - zweifle eher an, ob du die Kamera schon bestellt hattest.
 
Hier mal ein paar RAW-Entwicklungen, Quelle Post #932
Sony A7: ISO 3200 - ISO 6400 und Iso 12.800 - das lässt sich sehen und von Aquarelle keine Spur undist auf dem Niveau einer Nikon D600.

Gruß, Udo
 

Anhänge

Aufgrund der Fotos eines Vorserienmodells stornieren :eek:
Und außerdem: Brauchbare Jpg ooc können die meisten der anderen Hersteller auch nicht.

Ich glaube ich hab mich von der Größe blenden lassen ;) Nach ein paar Videos und Fotos hat sich aber das haben wollen Gefühl wieder gelegt...
Es gibt eh nur ein Objektiv das zu mir passt (50mm) Ich brauche noch 24mm in Lichtstark :) Aber ich glaube ich bleibe doch bei Spiegel :p
 
worüber wird sich den so aufgeregt, das Rauschen sieht doch ähnlich wie bei der D800 aus, was zu erwarten war.

Dass eine Fuji E2 im Rauschverhalten besser darsteht, zweifle ich an.
Die A7 wird im Rauschverhalten nochmal besser sein - auf D600 Niveau.

Diese Stornierungsansagen sind doch nur Stimmungsmache - zweifle eher an, ob du die Kamera schon bestellt hattest.

Es geht ja nicht um Rauschen (es gibt keinen) sondern um Details im High Iso Bereich ;)

Sehr geehrte/r Artur Voth,

Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass wir die Rücküberweisung bezüglich Ihrer Bestellung vorgenommen haben.

Wir überwiesen an Sie den Betrag von 1.349,10 EUR am 29.10.2013 per Zahlungsart Kreditkarte.

Bitte erlauben Sie eine Kulanzzeit von 3 bis 5 Tagen für die Rücküberweisung auf Ihre Kreditkarte.

Für diesbezügliche Nachfragen Ihrerseits stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Sie können uns per E-mail :
customer.service.de@shop.sony-europe.com oder unter der Rufnummer: 069 95 08 63 19 errreichen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Sony Team
www.sony.de
 
Ich muss auch sagen, das kann sich sehen lassen. Hier mal ein moderates ISO 1000-Beispiel bei 55mm, F8 und 1/125 sek - vielleicht kleine Verwackler aber ansonsten top-Bildqualität - das ist eine 100%-Ansicht.

Gruß, Udo
 

Anhänge

Zunächst mal ist SONY dafür zu loben, dass sie es offenbar nicht interessiert hat, was in einigen Fanforen geschrieben wurde, was eine solche (FF-) Kamera "kosten darf".

Ich fotografiere seit einigen Jahren mit dem NEX System und bin demzufolge leider bezgl. der Erwartungen an die A7 etwas nüchterner, als einige die meinen dass SONY mit der A7 hier und jetzt für die Cameragattung DSLR den Grabstein setzt. Warum?

1) -SONY kriegt mit der NEX keine ordentliche Farbwiedergabe hin. FUJI-X hat hier eindeutig die Nase vorn. Ob das am Sensor oder an der Bildverarbeitung liegt, keine Ahnung. Es ist nicht zu erwarten dass der A7 Sensor das besser macht. Man sollte den Leuten eigentlich gleich sagen dass die OOC-jpg's nix taugen und er Adobe Lightroom samt erforderlicher Updates gleich mit einkalkulieren muss um zu vorzeigbaren Resultaten zu kommen (einschliesslich dem Zeitaufwand für das Gefummel der Nachbearbeitung am PC)

2) -Die A7 ist wieder so eine Camera für Linksarmamputierte. Man wird sich Krämpfe in den Fingern der rechten Hand holen wenn man sie über Stunden bedienen will. Die Cameras mit EVF müssten, um auch für durchschnittliche Mitteleuropäer gut bedienbar zu sein, 1-2cm länger sein.

3) -Vom EVF ist zu hoffen, dass er schärfer und schneller ist als der der NEX-6/7. In diesen erscheinen viele Bilder scharf, die dann tatsächlich unscharf herauskommen. Dass man beim Schauen durch den Sucher dann seine Nase gegen das Display drücken darf, weil SONY die Camera "SLR-like" gestalten wollte, darf man wohl als ergonomisch schlechten Witz betrachten. Vielleicht bauen sie doch einen Touchscreen ein (den ersten mit Nasenbedienung!).

4) -bezgl. Bedienermenü kann man ebenfalls auf deutliche Verbesserungen gegenüber der NEX hoffen, man darf aber auch Pessimisst sein. Oder Realist. Auch hier ist FUJI-X bedienfreundlicher und praxisnäher. Es wird immer daran erinnert, dass SONY die Camerahersteller Minolta/Konica übernommen hat, beide für ihre benutzerfreundlichen Cameras bekannt. Davon ist bei SONY nichts zu merken. Wahrscheinlich haben sie alle Leute die dafür zuständig waren rausgeschmissen oder pensioniert. Die für Optikdesign wohl ebenfalls.

5) -die SONY A7 wird wahrscheinlich vorwiegend ein Spielzeug für MF-Linsen-Adaptierer, immerhin preisgünstiger als LEICA M zu haben. Das ist ja auch schon mal was. Wird aber viele enttäuschte Erwartungen produzieren. Und entschuldigt nicht das Fehlen lichtstarker, leistungsfähiger, originärer Festbrennweiten. Auch hier hat das FUJI-System.....

6) -ich persönlich glaube nicht mehr an den Formatvorteil von "FF". Dazu habe ich zuviele MF-Fokus-Linsen adaptiert die schon am halb so großen APS-C deutlich an ihre Grenzen kamen. Wie es bei diesen um die Schärfe am FF-Sensor aussieht, möchte ich dann gar nicht mehr wissen. Der konstruktive Aufwand der gefordert ist, um randscharfe (in 100% Ansicht) FF-Linsen auf den Markt zu bringen, ist immens. Das zeigen die LEICA M-Objektive im Preis, und die (wenigen) vorgestellten A7 FF-Linsen von Sony durch Größe und Gewicht. Es ist nicht zu erwarten dass sich daran etwas ändern wird, und der Nachteil an Größe, Gewicht u./o. Preis gegenüber APS-C steigt mit der Brennweite. Mit einer Auflösung von 16-24MP wie sie gute APS-C Sensoren bieten, bin ich persönlich eigentlich zufrieden -- soweit die Objektive dies tatsächlich nutzen können(!) Mit etlichen der SONY NEX Objektive der letzten Jahre (auch Festbrennweiten) gab es da Probleme, und es ist zu befürchten dass es auch bei FF so weitergeht. Bekomme ich lichtstarke Objektive (wie im FUJI X System) kann ich auch hinreichend freistellen, muss mich aber weder "totschleppen" noch -bezahlen. Das Freistellungsvermögen eines (APS-C) 35/1.4 genügt mir dabei völlig, wobei die hohe Schärfeleistung desselben Objektivs abgeblendet ebenfalls erforderlich ist. Denn sonst könnte man ja auch irgendein MF 50/1.4 für 70,- + Adapter dafür hernehmen. Ansonsten halte ich das "Freistellungsargument" pro FF für reichlich überstrapaziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten halte ich das "Freistellungsargument" pro FF für reichlich überstrapaziert.

Dass ich das noch mal in diesem Forum lesen darf, danke :)

Was Du hier so ausführlich geschrieben hast, haben andere bereits z.B. mit der D800 selber leidvoll erfahren müssen (auch die Farbcharakteristik hat sich dort zum Schlechteren verändert).

Es gibt kein Objektiv in meinem Besitz, mit dem ich es geschafft hätte, dem 36 Mpix-Sensor volle 36 Mpix Auflösung abzuringen, und ich spreche nur vom Zentrum.

Die 24 Mpix Variante finde ich aber trotz allem sehr spannend. Tatsächlich glaube ich, dass für die meisten APS-C reichen würde. Aber das will ja niemand hören.
 
@kasyapa und @bloo,
ich stimme euch beiden absolut zu und danke für die ausführliche Darstellung der FF/APS-C- Problematik.
Ich halte in Sachen APS-C-Format den Fuji X-CMOS-Sensor zur Zeit für das Maß der Dinge, besonders in Sachen Rauschen, absolut auf KB-Niveau. Auch ich überlege mir ob die Fuji-X-E2 nicht absolut ausreicht, zumal die Objektive prinzipbedingt immer kleiner und leichter sein werden als die KB-Pendants - und auch preiswerter bei hervorragender Abbildungsleistung.

Gruß, Udo
 
Dass ich das noch mal in diesem Forum lesen darf, danke :)

Was Du hier so ausführlich geschrieben hast, haben andere bereits z.B. mit der D800 selber leidvoll erfahren müssen (auch die Farbcharakteristik hat sich dort zum Schlechteren verändert).

Es gibt kein Objektiv in meinem Besitz, mit dem ich es geschafft hätte, dem 36 Mpix-Sensor volle 36 Mpix Auflösung abzuringen, und ich spreche nur vom Zentrum.

Die 24 Mpix Variante finde ich aber trotz allem sehr spannend. Tatsächlich glaube ich, dass für die meisten APS-C reichen würde. Aber das will ja niemand hören.



Deshalb bin ich interessiert ob mein 24mm TS-E mit Adapter die 36MP wenigstens ungeshiftet bedienen kann. Das Nikon kann es jedenfalls nicht und im direkten Vergleich war mein TS-E von Canon an der 5d III Welten besser.

Gruss
Bernhard
 
5) -die SONY A7 wird wahrscheinlich vorwiegend ein Spielzeug für MF-Linsen-Adaptierer, immerhin preisgünstiger als LEICA M zu haben. Das ist ja auch schon mal was. Wird aber viele enttäuschte Erwartungen produzieren. Und entschuldigt nicht das Fehlen lichtstarker, leistungsfähiger, originärer Festbrennweiten. Auch hier hat das FUJI-System.....

Klasse Beitrag. Die Leute wollen einfach nicht kapieren, dass eine 36 MP Kamera eine Spezialgerät für spezielle Anwendungen ist, das professionell genutzt gehörige Kosten und Aufwand verursacht.

Stattdessen der alte Megapixelwahn und die Sehnsucht nach FF, weil man dann ja Profi ist. Und da kann man noch soviel Links posten, abbringen läßt sich da scheinbar niemand von. Für mich käme allenfalls die A7 mit Kit in Frage, wenn die Ergebnisse stimmen. Ich gebe zu, so ganz kann ich mich vom FF-Wahn nicht losreissen, auch wenn ich mittlerweise Dutzende von Analysen gelesen habe, die deutlich belegen, dass die meisten das nicht brauchen und APS-C mehr als ausreichend ist mit den entsprechend günstigeren guten Objektiven.
 
Da hier ja so oft die Fujis erwähnt wurden.
Ich habe mich gegen die Fujis entschieden, da der AF so katastrophal ist. Auch nach den Updates sich nur unwesentlich nutzbarer wurde.
Die Farbwiedergabe hat mir bei den Fujis sehr gut gefallen, auch das Linsensetup.

Die A7 sehe ich aber deutlich vor der Fuji, bessere Videofunktionen, solider AF, besserer Sensor und Verarbeitung (wetterfester).
Bleibt nur zu hoffen, dass hier ebenfalls ähnliche Objektive einziehen. Dank der enormen Edurabatte ist der Preisunterschied für mich auch absolut legitim.

VG:)
 
Zu ....

Ich fotografiere seit einigen Jahren mit dem NEX System und bin demzufolge leider bezgl. der Erwartungen an die A7 etwas nüchterner, als einige die meinen dass SONY mit der A7 hier und jetzt für die Cameragattung DSLR den Grabstein setzt. Warum?

1) ... Sensor oder an der Bildverarbeitung liegt, keine Ahnung. Es ist nicht zu erwarten dass der A7 Sensor das besser macht. Man sollte den Leuten eigentlich gleich sagen dass die OOC-jpg's nix taugen und er Adobe Lightroom samt erforderlicher Updates gleich mit einkalkulieren muss um zu vorzeigbaren Resultaten zu kommen (einschliesslich dem Zeitaufwand für das Gefummel der Nachbearbeitung am PC)


4) -bezgl. Bedienermenü kann man ebenfalls auf deutliche Verbesserungen gegenüber der NEX hoffen, man darf aber auch Pessimisst sein. Oder Realist. Auch hier ist FUJI-X bedienfreundlicher und praxisnäher. Es wird immer daran erinnert, dass SONY die Camerahersteller Minolta/Konica übernommen hat, beide für ihre benutzerfreundlichen Cameras bekannt. Davon ist bei SONY nichts zu merken. Wahrscheinlich haben sie alle Leute die dafür zuständig waren rausgeschmissen oder pensioniert. Die für Optikdesign wohl ebenfalls.

6) -ich persönlich glaube nicht mehr an den Formatvorteil von "FF". Dazu habe ich zuviele MF-Fokus-Linsen adaptiert die schon am halb so großen APS-C deutlich an ihre Grenzen kamen. Wie es bei diesen um die Schärfe am FF-Sensor aussieht, möchte ich dann gar nicht mehr wissen. Der konstruktive Aufwand der gefordert ist, um randscharfe (in 100% Ansicht) FF-Linsen auf den Markt zu bringen, ist immens. Das zeigen die LEICA M-Objektive im Preis, und die (wenigen) vorgestellten A7 FF-Linsen von Sony durch Größe und Gewicht. Es ist nicht zu erwarten dass sich daran etwas ändern wird, und der Nachteil an Größe, Gewicht u./o. Preis gegenüber APS-C steigt mit der Brennweite. Mit einer Aue (wie im FUJI X System) kann ich auch hinreichend freistellen, muss mich aber weder "totschleppen" noch -bezahlen. Das Freistellungsvermögen eines (APS-C) 35/1.4 genügt mir dabei völlig, wobei die hohe Schärfeleistung desselben Objektivs abgeblendet ebenfalls erforderlich ist. Denn sonst könnte man ja auch irgendein MF 50/1.4 für 70,- + Adapter dafür hernehmen. Ansonsten halte ich das "Freistellungsargument" pro FF für reichlich überstrapaziert.

Ich bin froh, dass die alten Linsen jede ihre Eigenart hat und ihren Fingerabdruck hinterlässt. Die heutigen Canon und Nikonobjektive sind perfekt, aber schon fast austauschbar und nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Ich bin es eh gewohnt, alles von der Canon und Nex durch den Raw-Konverter zu jagen. Ein guter Wein wird auch nicht nur im Rebberg oder Keller gemacht, es braucht beides. Mich stört, das bei heutigen Kameras gleich die "Eigenarten" des Objektives rausrechnen. Leider, so finde ich, geht auch Olympus weg vom schönen Bild zum technisch besseren. Konnte mit der E-P1/E-P3 nur in JPG aufgenommen werden, so muss ich mit der E-M5 und noch mehr mit der E-M1 via RAW arbeiten, damit die Bilder so sind wie ich sie will. Ist ein Grund dass ich mich vom mFT-Equipment getrennt habe.
Einerseits speichere ich auch heute die JPGs der 5D2 maximal mit 14MP (Ausnahme Architektur und Werbung), andererseits bin ich auf die Ergebnisse der a7r mit den TSEs gespannt ( mehr Dynamik wie Canon ).
Schön das heute jeder seine Philosophie und für seinen Geldbeutel am Markt findet.
Und ja, Sony würd ich als einziges System auch nicht wählen, zu schnell ändern Philosophien, zuwenig sind die Gläser passend.
 
Gratuliere zum 1000. Beitrag dieses Threads. - Wobei: der "Charakter" eines Objektiv ist mehr als die Summe seiner Fehler.
"Charaktervolle" Objektive findet man in den (seinerzeit guten) Markenobjektiven aller Zeiten und manchmal auch bei den No-Names, zu meist günstigen Preisen gebraucht zu haben. Für die Hersteller ist das kein Markt. Als Käufer verlange ich, auch für 300-400,-, von den Systemherstellern ein Objektiv das mehr kann als diese.

Bezogen auf mein momentanes Lieblingsobjektiv (FUJI XF 35/1.4). Dies ist absolut nicht "perfekt", charaktervoll, schönes Bokeh (Konstruktion eine Mischung aus klassischem Planar und Sonnar), sehr scharf ohne dabei "klinisch" zu wirken. Den Rest macht die phänomenale Farbverarbeitung der FUJI-X. Aber: der konstruktive Aufwand für sowas ist erheblich. Ich gratuliere den Entscheidungsträgern zu dem Mut, sowas auf den Markt zu bringen, was sich erst mal finanziell gar nicht rechnen kann.... als Benutzer spürt man: hier haben Leute dran gearbeitet die die Fotografie lieben!

Bezogen auf die RAW-Bearbeitung: Ja, da hast Du vermutlich recht. Früher haben wir stundenlang in der Dunkelkammer gesessen. Heute haben wir es hell, warm und bequem, und die Chemiebrühe ist auch weg. Wenn man's streng nimmt, sind die Adobe Lizenzen sogar billiger als der ganze Kram von früher. Aber der Trend geht eben doch zu Cameras deren OOC-jpg's auch schon was taugen, dass man sich das Gefummel für die wirklich schwierigen oder kreativen Momente aufheben kann. Und das leisten die SONY's im Moment noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten