• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sony Australia hat ein sehr gutes Hands On Video. Da wird auch noch mal deutlich, dass es die Microlenses nur beim 36 MP Sensor gibt.

http://www.youtube.com/watch?v=VfSrsqn3ESc&feature=share
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wäre sehr schade, wenn ich eine teurere A7r kaufen müsste oder nichts geht. Die Nex 7 war ja auch nicht auf M-Linsen optimiert. Wer jetzt mit dem Argument kommt: " Sony möchte eigene Objektive verkaufen...." vertreibt potentielle A7 Käufer.

Verstehe ich das richtig, du willst dir eine Sony kaufen?:eek:
Du hast doch erst vor paar Monaten behauptet, Sony ist sch**, sie haben keine Ahnung, SoNIE usw. Hast mir dauernd von NEX 6 abgeraten, ich soll lieber zu mFT gehen usw.
Aiaiai....:evil:
 
Das bessere ist der feind des guten. Ich bin mit der nex 6 ganz zufrieden. Die upgrademöglichkeit zur a7 ist eine schöne perspektive weiter zu nexen wie bisher ganz ohne SEL!!!
 
Wollte dich nur dran erinnern;)
Und ich überlege eventuell das 14-24mm für die D800 anzuschaffen. Jetzt muss ich aber erst das Geld zusammenkratzen, da ich mir vor kurzem das 70-200 VR II angeschafft hatte.
Mit der NEX A7R werde ich noch zeitlang abwarten. Das System steckt noch in den Windeln, es gibt noch keine Tests, fast keine Linsen (die vorhandenen sind im Vergleich zur Konkurrenz sehr teuer), und nur mit MF und adaptierten Linsen komme ich auf Dauer nicht klar. Irgendwelche Krankheiten wird die erste Generation sowieso haben.
Aber vielleicht schaffe ich mir die 7er ohne R zum Spielen/Probieren an. Wer weiß, vielleicht wird mehr daraus;) Aber eigentlich bin ich mit der NEX 6 als Ergänzung zu FX sehr zufrieden, und eine zweite Fullframe brauche ich nicht unbedingt. Ich weiss nicht....:ugly:
 
Die NEX war schon immer ein sehr ordentlicher Sensorbehälter
Nun ist der Sensor für das E-Bajonett deutlich gewachsen und bietet mehr Möglichkeiten.

Während in anderen Foren noch über den proprietären Minolta-Blitzschuh bei Sony (Vergangenheit) gelästert wird, wird das eigene proprietäre Bajonett übersehen.

Die neuen spiegellosen Kameras sind Sensorbehälter mit einem (nahezu) universellem Bajonett.

Ich finde, das ist eine gute Nachricht.
Das bietet für viele, viele Möglichkeiten.

Gruß
Frank
 
Wer des Englischen mächtig ist, kann hier die Gedanken von Thom Hogan zum Thema A7(R) lesen, wie immer trfft die "graue" Eminenz den Kern:

http://www.sansmirror.com/newsviews/the-sony-fan-boys-are-whoop.html

Danke für den Link! Der Typ ist wirklich gut.
Interessant ist was er übers Sonys intrinsic Bashing scheibt: Selbstkanibalismus: Alpha gegen NEX Brand, A99 gegen A7.


Ich habe das Gefühl, dass Sony hier von Torschlusspanik getrieben wird! Die lachenden Dritten sind dann Canon und Nikon: Sony öffnet den Markt und die anderen kassieren!!

epitox
 
Unwahrscheinlich. Der Markt ist in diesem Bereich klein, das Risiko groß. CaNi habens bisher nicht mal gewagt was Brauchbares im APSC / 1"Segment zu produzieren ... da werden die im KB_Bereich erst recht die Füße stillhalten.

Apropos „Selbstkannibalismus“: Hogan schreibt ja selber, dass Sony im DSLR-Segment nicht gegen CaNi anstinken kann. Dass die Reiskocherentwickler hier neue Geschäftsfelder suchen bzw. erweitern, ist da nur folgerichtig und hat nur wenig kannibalisches an sich.
 
Ich habe das Gefühl, dass Sony hier von Torschlusspanik getrieben wird! Die lachenden Dritten sind dann Canon und Nikon: Sony öffnet den Markt und die anderen kassieren!!

Sony war mit den ersten Spiegellosen schon führend und innovativ. 2010 im Sommer kaufte ich meine erste NEX 3, 2012 im Sommer kündigte Canon die EOS M an. Nikon hat keine APS-C-Spiegellose im Angebot, bringt aber eine Kompaktkamera mit FB, die A. Das ist der Stand im Jahre 2013:

1) Das E-Bajonett ist mittlerweile recht brauchbar ausgebaut von 10 bis 210 mm im Crop-Bereich, es ist der weltweite Marktführer in dem Segment (lt. Thom Hogan)

2) Das FE-Bajonett ist am Start mit zunächst zwei bis drei Objektiven

(Fuji, Pentax Samsung und µFT waren nicht gefragt, deshalb erwähne ich sie nicht).

Auf jeden Fall hat Sony das Segment der APS-C-Spiegellosen sehr gut im Griff, als einzige eine KB-Kompaktkamera und KB-Spiegellose.
Also kommen sich die drei Hersteller hier kaum in die Quere, weil sie keine Überschneidungspunkte haben (bis auf EOS M).

Nikon und Canon haben es über viele Jahre hinweg vermieden, sich gegenseitig direkt Konkurrenz zu machen. Und Sony scheint sich darauf zu verlegen, erst die Segmente zu besetzten, die die beiden noch nicht zu bedienen. Klingt nach einem guten Plan.
 
1. Also das mit dem "Selbstkannibalismus" ist Stuss. Andersrum ist es richtig: Die vielen, vielen Neukunden, die jetzt wählen zwischen Canon Eos-M (würg ..), Nex, mft, Fuji, Nikon-1 etc., haben bei der Nex ein tolles "Pro-Argument" bekommen. Sie können ihre Linsen selbst dann noch verwenden, wenn sie mal zur "alpha7" aufsteigen. Dass sie dann croppen müssen und gleich bei der Nex hätten bleiben können, so fucking what. Der Kunde hat immer recht, und wenn er unlogisch sein will darf er das auch. Und, ganz ehrlich, im UltraWW und im hohen Zoombereich sind APS-C Objektive nicht das Dümmste. Vollformat-WW sind aasig teuer, und Vollformat-Teles sind außerdem aasig schwer. Warum da nicht "als späterer Aufsteiger" in diesem beiden Bereichen erst mal mit den alten Linsen aus der Nex weiterarbeiten? Und zack, kauft ein Kunde eine Nex, der ansonsten vielleicht bei mft gelandet wäre.

Wie dieser Steve Huff richtig schreibt, ist alles über 1.000 USD / Euro eh zu teuer. Da schielt der "Normalkäufer" nur mal hin. Das ist für den Normalkäufer nur insoweit interessant, als die Preise eh fallen und Vollformat "eh bald" für ca. 1.000 euro zu haben ist, so dass er dann zuschlagen wird .. Sony wird solche Leute schon jetzt zur Nex holen, weil das E-Bajonett vor diesem Hintergrund enormen "sex-appeal" hat, und das finde ich sehr "tricky".

2. Was mich hier ein wenig wundert, ist, wie wenig die Weitwinkethematik diskutiert wird. Der Weitwinkel (also, der Ultraweitwinkel, alles, was "kleinbildäquivalent" weniger hat als 24mm) ist doch die Domäne von DSLRs und Spiegellelosen. Gibt es überhaupt eine Kompakte oder eine Bridge, die (umgerechnet) weniger als 24 mm hat?

Bei APS-C gibt es diesen Bereich für passables Geld (etwa mit dem Sigma 10-20 mm, man muss halt ein gutes Exemplar erwischen). Im Vollformat erreicht man da schnell Bereiche, wo sich ein einfacher Mann auch ein tolles Mountainbike kaufen könnte. Also vierstellig. Und vierstellige teure Linsen verkaufen sich wahrscheinlich nicht viel besser als vierstellig teuere Cameras ..

Und die Sony alpha7? Nix! Ende Gelände, Schicht im Schacht! Wir haben derzeit noch nicht mal die Möglichkeit,vierstellig viel Geld loszuwerden. Die Internetcommunity verweist auf ein manuell zu fokussierendes Elmarit 21/2.8 .. das kann es doch nicht sein, Sony! Wo bleibt die Roadmap für kommendes Glas?

3. Wenn Geld keine Rolex spielen würde, würde ich wahrscheinlich folgendes kaufen:

- alpha7 mit Kitobjektiv
- ein elmarit 21/2.8 (gibt ja derzeit nix anderes), und
- für 30 Euro irgend eine alte, manuelle 50/1.8 Linse (die hab ich sogar, eine Minolta 50/1.7 ..)

(und zwei simple Objektivadapter).

Das ist dann zwar keine Objektivflotte, um damit alt zu werden. Aber ein Anfang wäre gemacht. 90% der Fotos (wenn nicht mehr) würde man mit dem Kitobjektiv schießen - so ist das dann halt.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon und Canon haben es über viele Jahre hinweg vermieden, sich gegenseitig direkt Konkurrenz zu machen. Und Sony scheint sich darauf zu verlegen, erst die Segmente zu besetzten, die die beiden noch nicht zu bedienen. Klingt nach einem guten Plan.

Ja, der Plan mag zwar gut sein, aber Sony ist der falsche Hersteller für solche Sachen. Dieser KB-Fotomarkt ist klein, technisch nicht besonders anspruchsvoll* und bei Sony defizitär(bin mir hier aber nicht ganz sicher) Wenn der schnelle Erfolg für Sony ausbleibt, besetzten andere Hersteller diese Märkte und Sony disponiert wieder um.

*Nicht falschverstehen: Ich habe große Hochachtung vor den Herstellern, die hervorragende Produkte auf den Markt bringen, die man sich auch noch leisten kann. Das ist die größte Kunst: Ein perfektes Objekiv herauszubringen ist keine Herausforderung. Aber eines das gut und erschwinglich ist, ja :)

epitox
 
Dieser KB-Fotomarkt ist klein, (...) und bei Sony defizitär(bin mir hier aber nicht ganz sicher) Wenn der schnelle Erfolg für Sony ausbleibt, besetzten andere Hersteller diese Märkte und Sony disponiert wieder um.

Was meinst du genau mit Erfolg? In diesem Sektor ist iaR kaum Geld zu machen (jedenfalls im Vergleich zu den Pendants im unteren und mittleren Segment) Da dürfte es eher um Reputation, bzw. brand shaping-Effekte gehen.

Nichtsdestoweniger hat Sony gleich zwei MILC-KBs rausgebracht - was letztlich daran liegen dürfte, dass Sony im großen Stil selber Sensoren entwickelt und verkauft und deshalb ein geringeres finanzielles Risiko eingeht bzw. hoffen kann dass am Ende etwas rausspringt. Müssten die, wie bspw. Nikon das Zeugs teuer einkaufen, je nach geplanter Stückzahl, sähe die Sache anders aus ...

Jedenfalls würde es mich sehr wundern wenn CaNi sich in diesem Bereich in absehbarer Zeit engagieren würde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die a7 ist ein spannendes Produkt.
Bitte nicht negativ verstehen. Hier im Thread höre ich immer nur "Vollformat" und "großer Sensor". Wer hat die Motive dafür? Wer nutzt solch einen Sensor aus??
Ich denke nicht, dass es diejenigen sind, die eine a7 mit Kit-Zoom betreiben wollen. Auch die Idee E-Mounts von APS-C, die dort schon Randprobleme hinsichtlich Schärfe haben, an eine KB-Kamera zu schrauben wird vermutlich weniger gute Ergebnisse liefern.
Nicht umsonst kostet das Sony 24-70 f4 ca. 1100€.
Oder das 50 F1.8 zu 999€.
Wer hat sich schon Gedanken hinsichtlich Schärfentiefe gemacht? Nur selektive Schärfe ist nicht immer gewünscht. Mir sollte bewusst sein, dass die Blende auch mal Richtung f20 gehen muss, um die gewohnte Schärfentiefe von APS-C zu erzielen.
Mir fehlt hier ein wenig das Wesentliche. Wofür kann ich die Kombination aus a7 oder a7R mit den verfügbaren Objektiven verwenden und wo sind die Grenzen. Ich befürchte hier und da lange Gesichter, wenn die Bilder mit der neuen Cam nicht besser sind als mit ihrer alten Cam.
Wie gesagt. Ist nicht böse gemeint. Eventuell da und dort ein Denkanstoß;).
 
Oder das 50 F1.8 zu 999€.

*Schluck* Das ist tatsächlich seeeehr happig.

Wofür kann ich die Kombination aus a7 oder a7R mit den verfügbaren Objektiven verwenden und wo sind die Grenzen. Ich befürchte hier und da lange Gesichter, wenn die Bilder mit der neuen Cam nicht besser sind als mit ihrer alten Cam.
Wie gesagt. Ist nicht böse gemeint. Eventuell da und dort ein Denkanstoß;).

Ich denke, diese Kamera werden sich am meisten die "manuell Fotografen" holen. Also diejenigen, die fast nie einen AF brauchen, und die im Keller sackweise altes gutes manuelles Glas stehen haben.
Die Bilder werden sowieso nicht viel besser, aber die Weitwinkelfreunde mit altem manuellen Glas (sogenannte Puristen) freuen sich auf KB Sensor ohne Cropbeschnitt.
Diese Kamera wird ihre Käufer finden, ich bin mir sicher. Und gleichzeitig können sich Fuji, Panasonic und Oly sehr warm anziehen, denn es wird richtig kalt:evil: (meine Meinung).
 
Diese Kamera wird ihre Käufer finden, ich bin mir sicher. Und gleichzeitig können sich Fuji, Panasonic und Oly sehr warm anziehen, denn es wird richtig kalt:evil: (meine Meinung).
Muss nicht unbedingt so kommen. Aus folgenden Gründen:

Die A7/r liegt in einem Preissegment welches nicht direkt mit der Mehrheit der Modelle von Olympus und Panasonic konkurriert. (Wie weiter oben schon geschrieben wurde ist der Bereich von 2-3000 € aufwärts für ein Kamerasystem im Verhältnis dazu eher eine kleine Nische.)

Es könnte dadurch sogar "wärmer", zumindest für Oly/Panasonic werden:
Wenn jemand vor der Wahl steht einen Betrag <1000 € auszugeben so wie der große Durchschnitt der Kamerakäufer, fällt die A7 ohnehin raus; am wahrscheinlichsten würde bei einer spiegellosen die Wahl dann zwischen µFT und Sony Nex lauten. Da Sony aber offenbar in größerem Umfang ins KB-E-Bajonett einsteigen will und dort wie angekündigt bis 2015 eine gute Anzahl neuer Objektive bringen wird, könnte die Überlegung der potenziellen Käufer dahingehen dass für das (derzeit ziemlich lückenhafte) NEX-APS-C-System wohl in nächster Zeit keine oder nur sehr wenige Objektiv-Neuentwicklungen auf den Markt kommen werden da sich Sony auf KB konzentriert.
Daher etwa: "Ja, die NEX wäre schön gewesen weil ich auf neue Objektive gehofft hatte, aber so wird's halt doch eine µFT. Dort gibt es die Objektive die ich brauche, und weitere kommen."

"Kälter" könnte es aber durchaus für Fujis X-Serie werden, da diese mit ein paar Objektiven durchaus in die Nähe des A7-Preisniveaus kommt. Und Käufer könnten denken: "Wenn ich für dasselbe Geld Vollformat haben kann..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten