• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Die Helliare an der APS-C Nex waren Kompromisse...

Unsinn!
Was soll solch' ein pauschale Aussage :mad:?
Hast Du alle NEX Bodies damit getestet?

Beim 12er würde ich mir keine Sorgen machen; das ist sehr unproblematisch, auch mit "schwierigen" Bodies. ...

Das 12 ist einfach genial!
Beim 15er gibt es halt kritische Bodies; die 5N z.B. aber nicht (Foto)...

5Na_00047_ji.jpg
 
Ich habe auch eine Frage :
Gestern habe ich irgendwo aufgeschnappt, die A7r sei für Weitwinkel besser geeignet, weil sie am Randbereich des Sensors spezielle Mikrolinsen habe, welche der A7 (ohne "r") fehlen würden.

Ist das inzwischen so bestätigt ?
 
Die bisherigen E-Objektive kann man entweder in einem Crop-Modus betreiben (mit entsprechend geringerer Auflösung) oder man bekommt einen kreisförmiges Ausschnitt im ansonsten schwarzen Bild.
Für das volle Format gibt es ein paar neue FE-Objektive mit dem gleichen Bajonett aber einen größeren Bildkreis....

Danke erstmal für die Antworten.

Hat die Sony also eine "interne" Cropfunktion ähnlich wie die von Nikon?
D.h. ich könnte im Fall nach einem 85er eMount ausschau halten und dieses dann mit dem gleichen (oder ähnlichem) bildwinkel wie bei meiner 7D betreiben (Bildwinkel 85mm an 7D ca. 135mm an K.B.)
 
Was interessiert hier der Nex7 Sucher???

Der Sucher der A7/A7r, um die es hier geht, ist sogar ne Spur grösser als der D800 Sucher!

Mein Beitrag war eine Antwort und handelt sich um den Sucher der NEX7, klar oder?

Übrigens sind die Suchermonitore der NEX7 und der A7r gleich groß, beide 1,3cm/0,5". Die Vergrößerung der NEX7 hier liegt bei 1,09, die A7 bei 0,71. Welchen optischen Abstand zum Monitor das Sucherokular herstellt ist nur bei der NEX7 aktuell bekannt. Da muß die A7 aber deutlich besser gebaut sein wie die NEX7, der Suchermonitor ist auf jeden Fall gleich.
 
Weder Canons noch Nikons halbherzige mirrorless "Linien'" die einzig darauf abzielen blos nicht die DSLR anzugreifen lassen auch nur annähernd erwarten, daß einer oder beide bei den Frühjahrs-Messen eine VF-Mirrorless zeigen werden.

Das ist natürlich klar. Thom Hogan lobt ja auch Sony für ihre innovativen Produkte. Nur stellt er hier heraus, dass diese Produkte hochpreisig sind und dass das FE-System erst am Anfang seines Ausbaus steht. Sony darf sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Er sagt es zwar nicht explizit, aber irgendwann kann z.B. auch Samsung eine FX-Mirrorless bringen. Irgendwie scheinen die es auch zu schaffen, ordentliche Objektive zu bezahlbaren Preisen zu entwickeln ...

Ich selber hätte schon vor 2 Jahren ganz von Nikon zu Sony wechseln wollen. Da kam mir aber dann die D800 dazwischen, deshalb habe ich die A900 + die genialen Zeiss-Objektive schweren Herzens verkauft und habe mir ein gut ausgebautes NEX-System als Backup zugelegt.

Allerdings habe ich auch eine E-PL5 und die angekündigte GM1 gefällt mir außerordentlich gut. µFT ist ein ernstzunehmendes System und auch Fuji wird nicht schlafen. Nicht jeder will 2000 Euro für eine A7+Kit ausgeben, nicht jeder braucht KB.
 
DOch, ist er. Geh in den Laden und schau dir die beiden an. Ich hatte beide Kameras damals gleichzeitig gekauft um mich für eine zu entscheiden.
Wenn man zeitlang mit der D600 gearbeitet hat und danach die D800 in die Hand genommen hat, hat man sofort gemerkt "Hier stimmt was nicht....Achja! Der Sucher ist doch größer"!:ugly:

Der Hersteller meint sie sind gleich groß, und ich meine dass ich dies auch bestätigen kann.
Zumindest sehe ich keinen Unterschied zwischen dem Sucher unserer D600 und D800.
Vondaher denke ich dass Du dir das nur einbildest :D
 
Ich habe auch eine Frage :
Gestern habe ich irgendwo aufgeschnappt, die A7r sei für Weitwinkel besser geeignet, weil sie am Randbereich des Sensors spezielle Mikrolinsen habe, welche der A7 (ohne "r") fehlen würden.

Ist das inzwischen so bestätigt ?

Nein, es gibt unterschiedliche Meinungen dazu!
Laß' uns die ersten Bilder abwarten ;)
 
Warum sollen wir jetzt streiten? Die Heliare sind Speziallinsen für Ultraweitwinkel. So toll fand ich das 12er an der Nex 6 nicht. Um auf Brennweiten ab 24mm und darunter zu kommen, musstest du dieses Heliar kaufen. Die A7 braucht keine Ultraweitwinkel für 28-24-20mm.
..aber an einem großen sensor mein Heliar 15mm mal testen würde mich schon sehr reizen,
wenn man die linse schon mal hat.;)
 
..aber an einem großen sensor mein Heliar 15mm mal testen würde mich schon sehr reizen,
wenn man die linse schon mal hat.;)

Das wäre auch mein Plan bzw. mein Traum...
ein Heliar 15mm am Vollformat :rolleyes:
Die große Frage ist, wie der Kollege vorher schon gefragt hatte, ob die A7 diese Optimierung der Microlinsen hat oder nicht.

Wenn nein hat sich die A7 für mich erledigt.

Es bleibt spannend!

VG Oli
 
Ich habe ein Entscheidungsproblem ich wollte mir eigentlich eine Nex 6 holen zu meiner Nex 5r aber die Alpha 7 ist eigentlich die Kamera auf, die gewartet habe. Jetzt kann ich mich nicht entscheiden ich benutze selber auch Sigma Objektive 30mm, 19mm auch Sony 50mm 1,8, Sony 18-200mm und ein Nikonadapter für Macro und Tele. Meine Überlegen ist wenn ich eine 7r kaufe hätte ich einen Body wo der Crop auch 16mp hat wie die momentane Nex man verliert nichts. Dafür fehlt der Hybrid AF, der auch bei der Nex 6 nur mit Original Objektiven ging ist das auch so bei der Alpha? Ich filme auch ab und zu ist dafür die Alpha 7r geeignet oder besser die Alpha 7? Merkt man den Vorteil vom Hybrid AF so sehr? Meine Nex 5r könnte etwas schneller sein wobei ich focusiere zu 98% per Hand. Ich kann mich sehr schwer entscheiden.

Viele Grüße

Lukas
 
Ich kann nur sagen, was ich tun würde. Mir wären die 36 Mpix zu viel, dann lieber 24 Mpix und PDAF. Das Kit würde ich mit dem Zeiss 55 1.8 paaren.

Denke mit den bisherigen Crop-Objektiven wird man eher nicht glücklich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre auch mein Plan bzw. mein Traum...
ein Heliar 15mm am Vollformat :rolleyes:
Die große Frage ist, wie der Kollege vorher schon gefragt hatte, ob die A7 diese Optimierung der Microlinsen hat oder nicht.

Wenn nein hat sich die A7 für mich erledigt.

Es bleibt spannend!

VG Oli

eben daher mal abwarten...

hätte ich mir sofort die Nex 5 geholt und nicht ein wenig später die 5n,
würde ich mich heute schon etwas ärgern...

so eine neuheit wird in der ersten version immer kinderkrankheiten haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten