• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Metabones macht auch Smartadapter, welche den AF und Blende bedienen sowie Entfernung zurück melden. Den hab ich heute auch zur a7r bestellt und werd ihn mit meinem TSE 17 und 24 ausprobieren. Hab die ganze Zeit schon mit der 800E geliebäugelt, mehr Dynamik, homogeneres weiss und mehr Auflösung bei Architekturaufnahmen wie meine 5D3, aber eben kein gutes Tilt/Shift. Die a7r müsste der 800E ebenbürdig sein und ich kann die EFs dran pappen.

Ich würde mich freuen wenn Du dann etwas dazu schreiben könntest! :top::top:
 
Selten so gelacht.

Kannst mir erklären, warum Du für Dein stockfinsteres 12-24 4.5-5.6, Dein finsteres Canon 70-200L/4 und das lichtschwache Canon 85/1.8 soviel Kohle hingelegt hast??? Zum Glück hast Du ja dank Deiner Lieblingsfirma SIGMA wenigstens ein normales 1.4er Objektiv, welches auch noch bezahlbar war. Ich gönne es Dir.

Hast Du schon mal durch das "Mäusekino" der A7 (oder NEX6, 7...)geschaut? Diese Sucher haben ein enormes Potential dazu, viel funktionaler zu sein, als jeder optische Sucher jemals war oder sein wird. Allein die Fokuslupe und andere Fokussierhilfen reichen mir jetzt schon aus, um ihn einem optischen Sucher vorzuziehen.

Ist schon ein erstaunliches Geheule, welches die Nutzer von Kameras "RICHTIGER HERSTELLER" :lol::lol::lol: anstimmen wenn sie feststellen, dass Newcomer in der Kamerabranche wie Sony mal innovativer und wendiger sind, als die Etablierten. In ähnlicher Weise wie den oben zitierten habe ich auch viele Deiner Beiträge zum Thema Foveon in Erinnerung. Passt also schon.

Ich finde die Richtung, in die Sony gerade die ersten Schritte geht sehr interessant und zukunftsweisend. Optiken unterschiedlicher Preisklasse und Güte werden kommen, schneller als es Dir gefällt.

Im Übrigen: jeder liegt mal daneben. Ich habe vor 5 Jahren noch gern behauptet, dass Digitalkameras niemals die Qualität eines guten Dias erreichen werden. Lache ich heute auch drüber. Speichere Deinen Beitrag gut, dann hast auch Du bald was zum Lachen.;)

Also den Sucher der NEX7 so hochzuloben ist nicht angesagt. Im Vergleich zu einer Nikon D800 ist die Bezeichnung "Mäusekino" für den Sucher der NEX7 passend und korrekt. (Ich kann täglich mehrmals durch beide Sucher abwechselnd blicken).
 
Wer Vollformat will, möchte in der Regel auch Lichtstärke zum Freistellen. Da ist außer dem überteuerten 55er Zeiss nichts in Sicht.

Starke Worte nachdem das System vor noch nicht mal 36 Stunden vorgestellt wurde.

Ja, das 55er Zeiss ist teurer als das Canon 1.8/50 und das "dunkle" 35/2.8er ist sauteuer im Vergleich zum Canon 40mm/2.8 pfannenkuchen .. aber wollen wir nicht erst mal die weitere Preisentwicklung abwaren, und mal sehen was da z.B. im nächsten Frühjahr so angekündigt wird? Und wollen wir nicht erst mal den Bokehvergleich des Zeiss (neun Lamellen, nur Voigtländer hat m.W. noch mehr) mit dem "fünflamellen-Canon 50/1.8" abwarten?

Mich enttäuscht eigentlich nur das 24 / 70mm Zoom, wie bereits mehrfach gepostet. Aber CanNikon haben auch ein paar Linsen im Programm, die jetzt nicht unbedingt den Oberbrüller darstellen. Und ein Weitwinkel wird nicht mehr allzulange auf sich warten lassen (mit 24 mm oder 20 mm, jew. als Festbrennweite, wäre ich voll zufrieden - Gern auch "nur mit F4", diese "Düsternis" würde ich dann schon ertragen ..).

Wie gesagt, spannend wird der Linsenvergleich zwischen Zeiss/Sony und Fuji. Fuji scheint etwas günstiger zu sein, hat einen Entwicklungsvorsprung, aber halt nicht die unbegrenzten Kapazitäten. Und Fuji ist und bliebt APSC (was für 95% aller Fotos auch ausreicht, aber halt etwas "unsexy" daherkommt ..). Sony hat an sich die power, um CanNikon Paroli zu bieten, hat aber bislang bei den Nex-Linsen nach meinem Verständnis nur gute, nicht aber herausragende Arbeit geleistet.

Nicht, dass ich jetzt jedes Objektiv kennen würde (ehrlich gesagt, ich kenne kaum eins .. :lol:). Aber eins kann ich schon sagen: Wenn man sich von CanNikon verabschieden will, weil die spiegellose Konkurrenz mehr Sexappeal hat, macht man bei den Linsen einfach einen Schritt zurück. Ist so, ist aber auch nicht der Weltuntergang. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Frage, diese Kamera von Sony wird das Ende der Spiegelreflexkameras einläuten. Wir erleben gerade einen Paradigmenwechsel in der Fotografie. Das sollten wir erst einmal würdigen. Die Sonys sind erst der Anfang. Die Platzhirsche Canon und Nikon werden nachziehen müssen. Es wird spannend. Freuen wir uns drauf!
 
Spannend wie sehr das Thema Sony A7 auch in den anderen Unterforen thematisiert wird.
Da sieht man dass Sony mit dieser Kamera ordentlich aufgewirbelt und so manch andere Systeme damit ersthaft in Frage stellt. Nicht nur Bereiche der DSLR sondern auch anderer Systemkamereras mit vergleichsweise winzigen Sensoren.
Was die meisten noch nicht so ganz verstanden haben dass 2.8 zwar an mft "dunkel" sein mag am Vollformat allerdings schon sehr gut zur Freistellung geeignet ist.
 
Starke Worte nachdem das System vor noch nicht mal 36 Stunden vorgestellt wurde.
Sicher hast Du recht. Nur ist meine Erwartungshaltung nach den Erfahrungen im NEX-System nicht allzu groß. Es gibt immer noch nicht ein gescheites und erschwingliches WW für die NEX wie z.B. das 2/22 STM von Canon. Einzig das wunderbare SEL50 und der gute Sensor lassen mich am NEX-System festhalten, ergänzen musste ich das 50er mit zwei Sigma-Linsen (die aber nicht die gesamte Systemfunktionalität ausnutzen). Hinzu kommen erhebliche Qualitätsprobleme selbst bei den Sony-Objektiven mit Zeiss-Label.
Aber eins kann ich schon sagen: Wenn man sich von CanNikon verabschieden will, weil die spiegellose Konkurrenz mehr Sexappeal hat, macht man bei den Linsen einfach einen Schritt zurück. Ist so, ist aber auch nicht der Weltuntergang. :cool:
Die Objektive machen das Bild, weniger die Kamera. Die A7 braucht kompakte, lichtstarke Objektive mit AF, dann kann es etwas werden. Von einem DSLR-Killer ist die A7 noch weit entfernt. Und bei einer Vollformat-Brot-und-Butter-Kombi 2,8/24-70 + 2,8/70-200 spielt die Gehäusegröße noch die geringste Rolle, sondern eher Geschwindigkeit und Handling.
Eher sehe ich eine Konkurrenz zur Leica M und zu Fuji X, beides aber eher Nischenprodukte.

Grüße,
Heinz

EDIT: Nicht falsch verstehen, generell finde ich das Konzept klasse, ich bin nur sehr gespannt, ob und wie das System so ausgebaut wird, dass es wirklich konkurrenzfähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Sucher der NEX7 so hochzuloben ist nicht angesagt. Im Vergleich zu einer Nikon D800 ist die Bezeichnung "Mäusekino" für den Sucher der NEX7 passend und korrekt. (Ich kann täglich mehrmals durch beide Sucher abwechselnd blicken).

Was interessiert hier der Nex7 Sucher???

Der Sucher der A7/A7r, um die es hier geht, ist sogar ne Spur grösser als der D800 Sucher!
 
Ich hatte Nex-6, A65 und jetzt die D600. Die Suchergrößenunterschiede habe ich nur als gering in Erinnerung, aber der D800-Sucher ist vielleicht noch einen Tick größer als der D600-Sucher. Ich würde beim Nex-Sucher jedenfalls nicht von "Mäusekino" sprechen. Das wäre eher der Sucher meiner früheren D70 :).
j.
 
Ich hatte Nex-6, A65 und jetzt die D600. Die Suchergrößenunterschiede habe ich nur als gering in Erinnerung, aber der D800-Sucher ist vielleicht noch einen Tick größer als der D600-Sucher. Ich würde beim Nex-Sucher jedenfalls nicht von "Mäusekino" sprechen. Das wäre eher der Sucher meiner früheren D70 :).
j.

Vor allem mit der Sucherlupe DK-17M (eine Investition von 40 €) ist der Sucher der D800 fast schon wieder zu gross... irgendwann ist Schluss mit der Ergonomie, wenn man sich im Sucherbild verliert ;-) ... Ich denke mal wenn die A7/A7R einen ähnlich grossen Sucher wie eine D600 hat, dann ist doch alles super ! Ich bin gespannt auf das Fokus Peaking im ELV!
 
Als Blitz wird für die A7 nur der Sony HVL-F60M vorgeschlagen. Der ist recht teuer, passen auch günstigere Sony Blitze, die ähnlich von der Leistung sind?
 
Ja, der HLV-43M und als ganz kleine Alternative der HVL-20M

[hvl-f43m-sony]

[hvl-f20m-sony]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DOch, ist er. Geh in den Laden und schau dir die beiden an. Ich hatte beide Kameras damals gleichzeitig gekauft um mich für eine zu entscheiden.
Wenn man zeitlang mit der D600 gearbeitet hat und danach die D800 in die Hand genommen hat, hat man sofort gemerkt "Hier stimmt was nicht....Achja! Der Sucher ist doch größer"!:ugly:
 
Also den Sucher der NEX7 so hochzuloben ist nicht angesagt. Im Vergleich zu einer Nikon D800 ist die Bezeichnung "Mäusekino" für den Sucher der NEX7 passend und korrekt. (Ich kann täglich mehrmals durch beide Sucher abwechselnd blicken).

Ich habe den Sucher nicht hochgelobt. Ich habe gesagt:

"Diese Sucher haben ein enormes Potential dazu, viel funktionaler zu sein, als jeder optische Sucher jemals war oder sein wird. Allein die Fokuslupe und andere Fokussierhilfen reichen mir jetzt schon aus, um ihn einem optischen Sucher vorzuziehen."
 
...Wenn man sich von CanNikon verabschieden will, weil die spiegellose Konkurrenz mehr Sexappeal hat, macht man bei den Linsen einfach einen Schritt zurück. Ist so, ist aber auch nicht der Weltuntergang. :cool:

Ohne Frage, diese Kamera von Sony wird das Ende der Spiegelreflexkameras einläuten. Wir erleben gerade einen Paradigmenwechsel in der Fotografie. Das sollten wir erst einmal würdigen. Die Sonys sind erst der Anfang. Die Platzhirsche Canon und Nikon werden nachziehen müssen. Es wird spannend. Freuen wir uns drauf!


Zwei Gründe, ruhig Blut zu bewahren und v.a. erst einmal weiter lernen und fotografieren!
 
Also den Sucher der NEX7 so hochzuloben ist nicht angesagt. Im Vergleich zu einer Nikon D800 ist die Bezeichnung "Mäusekino" für den Sucher der NEX7 passend und korrekt. (Ich kann täglich mehrmals durch beide Sucher abwechselnd blicken).

Ich kenne zwar den Sucher der NEX 7 nicht, aber mit der NEX 6 kann ich schon vergleichen. Der Sucher der D800 ist schon mir angenehmer. Was mir vorallem gefällt, ist, dass man das Bild natürlich sieht. Also nicht wie in einem Fernseher, sondern wie mit eigenen Augen.
Wenn es dunkel wird, ist mir der OVF sowieso lieber.
Ob der Sucher der NEX 6 kleiner als der der D800 ist? Würde ich nicht sagen. Er ist ungefähr genau so groß. Nur wenn man die DK-17M an die D800 aufschraubt, dann ist der Sucher einer NEX 6 "Mäusekino" dagegen:ugly:

Was interessiert hier der Nex7 Sucher???

Der Sucher der A7/A7r, um die es hier geht, ist sogar ne Spur grösser als der D800 Sucher!

Darauf bin ich gespannt:top: Ich warte immer noch auf DEN EVF, wo ich dann sagen kann, dass ich keinen OVF mehr brauche:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten