• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, es kommen bald noch einige M (240) mehr auf den Gebrauchtmarkt, als da eh schon zu finden sind. ;)

Wo siehst Du denn die vielen M 240, die sich eh schon auf dem Gebrauchtmarkt tummeln? Da wird ab und an mal eine angeboten, wie das auch bei anderen Marken und Modellen üblich ist, nur mit dem Unterschied, das sie selten unter Neupreis, meist sogar mit kleinem Aufschlag angeboten werden.
Ich sehe die neuen Sony's ganz und gar nicht als Konkurrenz zur Leica. Leute, die eine Leica wollen und bereit sind den Preis zu zahlen, hält sicherlich keine Sony davon ab. Die beiden graben sich keine Käufer ab, sondern ergänzen sich eher.
Und ich glaube, das es nur sehr wenige gibt, die ihre M 240 nun durch eine Sony ersetzen wollen. Wenn die Sony so gut ist, wie es aussieht, wird sie vielleicht DIE Zweitkamera der Leica-Nutzer werden, die eben viel das mit bringt, was die Leica nicht hat.
 
AW: Sony A7 / A7r veröffentlicht

A7=416 g
28-70= 295 g
Gesamt 711 g

Das wird ja immer weniger :top:

Zuletzt war Body inkl. Akku bei 475g und die Linse bei 425g, also zusammen
900g. Eine M5 mit 12-35 kommt auf 725g. Also a bisserl mehr ist es doch.

Ärgerlich ist ansich das das 24-70 nicht das Kit ist, auch als 3,5 - 5,6 Variante.
Damit wäre die Kamera echt allroundig. So werden es 1500+1000€, was schon wieder nicht mehr so günstig ist verglichen mit der D610 + 24-85.
 
...eine Mischung aus beiden Gewichtsangaben ist (laut offiziellen Sony-Spezifikationen) wohl richtig: A7 474g (mit Batterie und Speicherkarte) + 28-70 295g = 769g (A7R nochmal 9g leichter)
 
Habe mal verglichen, wie die A7 zu meiner jetzigen D600 aussieht:
http://camerasize.com/compare/#378,487
Ui, ui, die Sony ist echt kompakt. Finde ich gut. Aber ich werde erstmal nicht wieder wechseln, bin mit der D600 noch ganz zufrieden (fehlt nur ein guter Video-AF).
j.
 
Ich habe eine junge gebrauchte RX1 mit 60 Auslösungen für 1800 EUR erstanden, ich bin da ganz bei Dir. 3000 hätte ich nicht gezahlt, auch keine 2650, was sie derzeit neu kostet, die R-Variante kann man sich getrost schenken ...

Aber das 35/2 ist nach meinem Dafürhalten über alle Zweifel erhaben.

Gratuliere zum Kauf, bloo :top: .. und ich wollte auch nicht die Qualität des 35/2 bashen. Mir ging es eher um das Posting von Pedrostein, dass man sich wg. des kürzeren Auflagemaßes der Spiegellosen mit "unspektakuläreren" Maximalblenden abfinden muss - was man ja auch an der RX1 sieht, irgendwie jedenfalls.

Man wird halt nachdenklich, wenn man bei Sony für die 35mm Festbrennweite und für die 55mm Festbrennweite zusammen € 1.600 hinlegen muss und es die gleiche Lichtleistung (bei vergleichbaren Brennweiten) bei Cannikon für einen Bruchteil gibt .. (hoffentlich bekommt die alpha7 schnell ein 35mm, 40mm oder 50mm pancake, für unter € 500 ..).
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wird halt nachdenklich, wenn man bei Sony für die 35mm Festbrennweite und für die 55mm Festbrennweite zusammen € 1.600 hinlegen muss und es die gleiche Lichtleistung (bei vergleichbaren Brennweiten) bei Cannikon für einen Bruchteil gibt .. (hoffentlich bekommt die alpha7 schnell ein 35mm, 40mm oder 50mm pancake, für unter € 500 ..).


Dann bekommst Du wohl ähnliches, wie das Nikon AF-S 50 1.4, daß schon an meiner alten D700 offen stark vignettiert und nicht wirklich scharf ist. An einer D800E dürfte es übel werden.

Es wird schon seinen Grund haben, das Nikon heute das 58 1.4 vorgestellt hat, das allein so viel kostet wie 35 2.8 und 55 1.8 zusammen.
 
Habe bisher keine Info gefunden, ob es im Video den elektronischen Bildstabi gibt oder nur den optischen im Objektiv? Festbrennweiten sind nicht mehr stabilisiert beim Fotografieren, oder? (35er und 55er haben ja keinen Steadyshot)
j.
 
Das Teil wir ein Nischenprodukt für Altglas-Freaks werden.
.....
1000 Euro für ein lichtschwaches f1.8/55 oder 800 Euro für ein dunkles f2.8/35 :lol: Wegen 300g Gewichtsersparnis statt durch einen Vollformatsucher in ein Mäusekino schauen? Da wird die Masse der Leute doch eher die Kameras der "richtigen Hersteller" bevorzugen.

Gruß Ingo
__________________
Canon 1Ds MkII, Sigma 12-24, Sigma 1.4/50 EX, Canon 1.8/85, Canon 4/70-200L, Sigma 100-300 EX, Canon G1x

Selten so gelacht.

Kannst mir erklären, warum Du für Dein stockfinsteres 12-24 4.5-5.6, Dein finsteres Canon 70-200L/4 und das lichtschwache Canon 85/1.8 soviel Kohle hingelegt hast??? Zum Glück hast Du ja dank Deiner Lieblingsfirma SIGMA wenigstens ein normales 1.4er Objektiv, welches auch noch bezahlbar war. Ich gönne es Dir.

Hast Du schon mal durch das "Mäusekino" der A7 (oder NEX6, 7...)geschaut? Diese Sucher haben ein enormes Potential dazu, viel funktionaler zu sein, als jeder optische Sucher jemals war oder sein wird. Allein die Fokuslupe und andere Fokussierhilfen reichen mir jetzt schon aus, um ihn einem optischen Sucher vorzuziehen.

Ist schon ein erstaunliches Geheule, welches die Nutzer von Kameras "RICHTIGER HERSTELLER" :lol::lol::lol: anstimmen wenn sie feststellen, dass Newcomer in der Kamerabranche wie Sony mal innovativer und wendiger sind, als die Etablierten. In ähnlicher Weise wie den oben zitierten habe ich auch viele Deiner Beiträge zum Thema Foveon in Erinnerung. Passt also schon.

Ich finde die Richtung, in die Sony gerade die ersten Schritte geht sehr interessant und zukunftsweisend. Optiken unterschiedlicher Preisklasse und Güte werden kommen, schneller als es Dir gefällt.

Im Übrigen: jeder liegt mal daneben. Ich habe vor 5 Jahren noch gern behauptet, dass Digitalkameras niemals die Qualität eines guten Dias erreichen werden. Lache ich heute auch drüber. Speichere Deinen Beitrag gut, dann hast auch Du bald was zum Lachen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hau nicht so auf die Pauke, Uwe - es stimmt schon, dass die angekündigten Objektive etwas "dunkel" sind (der Ausdruck ist ja genial .. :lol:).

Ehrlich gesagt, 50mm bei 1.2 Blende bräuchte ich beim Vollformat auch gar nicht. Es bringt doch nix, wenn beim Abfotografieren eines Kleinkinds zwar die Augen schön scharf sind, aber bereits Nasenspitze und Ohrläppchen im Boheh-Nirvana verschwinden.

Wichtiger scheint mir zu sein, dass die "ach so tiefschschwarze", "überteuerte" 55/1.8-Linsen neun Lamellen hat - das Bokeh muss schön sein, nicht überall ..

Zum Thema "Sigma" (die ja auch die Nex-Fans beglücken). Hab irgendwo was aufgeschnappt, dass die alpha7 softwaremäßig irgendwelche Korrekturen an den Zeiss-Objektiven vornehmen. Ist das jetzt das Ende für die Dritthersteller? Und was bedeutet das für die Altglasfraktion?

Ich sehe mich schon mit der alpha7, gecroppt und mit einem 16mm/2.8-nex-pancake durch die Gegend laufen und auf bessere Objektive warten .. :lol:
 
Hey !
Darf ich fragen wo Du die Daten her hast ?
Habe leider nichts über die X-Synch-Zeiten finden können :mad:

Vielen Dank !

Ingo

Hi,
die Info habe ich von http://www.sonyalpharumors.com/sony-a7r-image-and-video-samples/#comments - Kommentar dort:
chelseywood
8 hours ago | Log in to Reply

I am not sure how accurate this info is (not sure why they would make up this info if it didn’t come from someone at Sony), but according to this review, the A7 has a polycarbonate front plate and 1/160 flash sync. The A7r has a magnesium alloy front plate (which supports what Sony Australia said in the announcement video) as well as a 1/250 flash sync. Even MORE obscure is that they say the A7r HAS “Electronic front curtain shutter.”

This would mean that the A7r can do silent shooting. I am taking this with a grain of salt however, because I have not seen this ANYwhere else. Here is the link:

http://www.photoreview.com.au/revie...s/interchangeable-lens/first-look-sony-ilc-a7

Would love if this could be confirmed with engineers from Sony (not product specialists as they proved their lack of knowledge already). Anyone know someone that knows someone?

Let us know!! This would be big news…

Sky_walker
5 hours ago | Log in to Reply

E.F.C.S got NOTHING to deal with silent shooting. It’s only role is to minimalize vibrations created by shutter. All high-end A mount cameras got that.

General advice: NEVER buy a camera before reviews come out. Otherwise you’ll be f**** like D600 users.

VG :)
 
Hoffentlich springen recht viele Leute auf den "FF-Hype" auf, damit ich zu einer günstigen, gebrauchten A57 oder A77 komme.:D
 
Ähem, Konica-Minolta, also die Basis der heutigen Sony Kamerasparte ist nun nicht unbedingt ein Newcomer. Dafür kamen von Minolta auch früher schon hochinnovative Sachen, ich denke da nur an die Chipkarten der 9xi

Mag sein, das einige der A-Objektive noch auf Minolta Basis beruhen. Die Kameras aber haben mit Minolta aber sicher nix mehr am Hut. Eine reine Entwicklungsmannschaft aus ehemaligem Minolta Personal wird`s wohl nicht mehr geben
 
Interessiert es wirklich jemanden, ob Sony ein Newcomer ist oder nicht, mir ist es jedenfalls xxxegal :lol:

Hoffentlich haun die bald das Manual zur A7r raus...
 
Das Teil wir ein Nischenprodukt für Altglas-Freaks werden.

Als Alternative zu einer Canon 6D oder Nikon D610 sehe ich diese Kamera überhaupt nicht. Es fehlt schlicht an bezahlbaren Objektiven.

1000 Euro für ein lichtschwaches f1.8/55 oder 800 Euro für ein dunkles f2.8/35 :lol: Wegen 300g Gewichtsersparnis statt durch einen Vollformatsucher in ein Mäusekino schauen? Da wird die Masse der Leute doch eher die Kameras der "richtigen Hersteller" bevorzugen.

Gruß Ingo

Sehe ich genau so.

Das hervorragende und winzige Canon 2,8/40 kostet einen Bruchteil, für den Preis des 1,8/50 bekomme ich bei Canon ein 1,2/50, ein Portraitobjektiv mit AF gibt es noch nicht einmal. MF-Objektive z.B. von Leica oder Zeiss an die A7 zu hängen ist ein Kompromiss, aber das kann eine Leica viel besser mit dem Schnittbildentfernungsmesser.
Der Größenvorteil zu einer Canon 6D ist relativ, solange es keine richtig kompakten Objektive gibt.
Wer Vollformat will, möchte in der Regel auch Lichtstärke zum Freistellen. Da ist außer dem überteuerten 55er Zeiss nichts in Sicht.
Ein 2/35 und ein 1,8/85 sollten schon drin sein. Momentan wüsste ich nicht, was die A7 besser kann als die NEX oder eine VF-DSLR.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten