• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Phillip

leider lese ich in deinem Test sehr viel das die Adaptierten Objektive teilweise erst ab F5,6 - F11 je nach Typ gut zu gebrauchen sind.
Was macht es denn für einen Sin ein F 1,8 Objektiv erst mal auf F8 zu setzen um dann vernünftig damit Fotografieren zu können.

Sorry aber wenn ich mein 135/2 auf der MK3 habe, dann geht das teil ab F2 scharf zur Sache, und auch das kleine Sigma 19er auf meiner NEX 7 macht bei F2,8 scharfe Bilder.
Ich glaube wir haben da andere Ansprüche, das Sigma 19/2.8 erreicht zum Beispiel nie eine Randschärfe die ich als sehr Gut bezeichnen würde, ist aber bereits ab Offenblende im Zentrum sehr scharf.

Als Landschaftsofotgraf liegt mein Fokus auf einer hohen Schärfe bis zum Rand.
Im Zentrum sind die allermeisten Objektive schon bei Offenblende ziehmlich Gut. Wenn es um Portraits oder ähnliches geht, so ist z.B. das neue Zeiss 55/1.8 ab Offenblende super und auch mein Minolta 58/1.2 wär ab Blende 2 gut zu gebrauchen, offene Blenden lassen sich also durchaus für vernünftige Fotografie nutzen.

Wenn man dein Canon 135/2 an die A7r schnallen würde, so wäre es bestimmt auch schon ab Offenblende ziehmlich gut, für Landschaft würde ich es trotzdem abblenden.

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
dertester; schrieb:
Sorry aber wenn ich mein 135/2 auf der MK3 habe, dann geht das teil ab F2 scharf zur Sache, und auch das kleine Sigma 19er auf meiner NEX 7 macht bei F2,8 scharfe Bilder.

Auch hier vergleichst Du wieder nicht gleiches mit gleichem. :rolleyes:
Anstatt man sich über die Flexibilität der Kamera freut, die ja anscheinend doch besser ist als Anfangs vermutet, wird auch das wieder kritisiert...
 
Hallo Phillip,
besten dank übrigens für die tests mit deinem glas an der a7r....
was ist eigenlich mit deinem heliar 15/4.5 hast du das nicht mehr?
schade das du nicht die a7 gehabt hast, die wäre für mich interessanter gewesen.

gruß chris
 
Hallo Phillip,
besten dank übrigens für die tests mit deinem glas an der a7r....
was ist eigenlich mit deinem heliar 15/4.5 hast du das nicht mehr?
schade das du nicht die a7 gehabt hast, die wäre für mich interessanter gewesen.

gruß chris

Irgendwie muss ich die Kamera ja finanzieren und 15mm sind mir zu weit am Vollformat, also habe ich es verkauft. Falls jemand ein Zeiss Biogon 2.8/28 kaufen will kann er sich übrigens bei mir melden, an der Nex-6 ist es mein Lieblingsobjektiv aber ich orientiere mich jetzt erstmal Richtung Vollformat und da funktioniert es nicht gut.

Grüße,
Phillip
 
Hallo Phillip,
besten dank übrigens für die tests mit deinem glas an der a7r....
was ist eigenlich mit deinem heliar 15/4.5 hast du das nicht mehr?
schade das du nicht die a7 gehabt hast, die wäre für mich interessanter gewesen.

gruß chris

was die Adaption von Messsucherobjektiven anbelangt 8also auch das 15er Heliar), verweise ich mal auf das Nachbarforum, da wird schon fleißig diskutiert und auf links verwiesen:
klick

Gruß,
torsten
 
...obwohl (hab ja geschrieben: universell die a7r): wird sich von der Praktikabilität der denkbaren Möglichkeiten noch beweisen müssen.

nach Lektüre im Nachbarforum bin ich dann wieder bei der Äpfel-Birnen-Diskussion: vlt. kann ich bei Sony theoretisch viel machen. Vlt. muss ich dann per Workaround einiges richten oder mit Abstrichen (Auflösung o.ä.) leben.
Vlt. bin ich aber auch mit 'ner APS-C Kamera wie Fuji bei weniger Aufwand und guten .jpeg's auch gut aufgehoben. Die Serienkameras und folgenden Erfahrungen werden es zeigen ;-)

VG,
Torsten
 
hört sich gut an.
Finde die Kamera auch sehr interessant. Landschaft (habe Deine Aufnahmen mit Nex ja auch verfolgt eine Zeit lang) ist theoretisch eine Domäne der A7r - im Detail wird das wohl aber wohl auf das Selektieren von brauchbaren, bezahlbaren Linsen und einigen Workarounds hinauslaufen. Stressfrei sieht wohl anders aus, vermute ich....

...könnte aber gut klappen mit kleinem Besteck: 21, 35, 90mm oder so bei sehr guter Qualität. Dxomark lässt, wenn man den Sensor der d800 zu Grunde legt, sehr Gutes erwarten.

VG,
torsten
 
Fein :D Die Vorfreude auf diese fette 36MP Kamera (Made in China) verstehe ich auch nicht. Gemessen an den fehlenden Linsen (ich vermisse ein kompaktes 20-24-28, 45/2 und 85/2) ist diese KB Kamera nicht billig. 16,bzw 24MP wären ausreichend gewesen, aber die findet der Fotograf ja nur in den Arbeitsgeräten von Nikon. Sony ist davon sehr weit entfernt.

So richtig eingelesen hast du dich in das Thema noch nicht, nicht wahr?

Gruß, Udo
 
Ich hab´s mal fix gegoogelt... aber ich kann wirklich keinen Hinweis finden wo die Sony hergestellt wird (also z.B. China)...

Ich bin zwar auch auf das Ergebnis von Sony (A7R) sehr gespannt und ebenfalls eher misstrauisch.. aber man muss das Produkt ja auch nicht von vorne herein so aburteilen...


Mfg
 
So richtig eingelesen hast du dich in das Thema noch nicht, nicht wahr?

Gruß, Udo

Hallo,

diese Talkrunde wurde vor ca. 14 Tagen gestartet und ist auf über 1000 Beiträge angewachsen.
Das sind rund 75 Beiträge pro tag.
Du erwartest doch nicht im ernst, dass jemand das alles ließt.
Und zu welchen Erkentnissen sind wir denn hier gekommen?

Zwei Kameras mit Kleinbildsensor und fünf Objektive.
Ein 28-70 als Kitzoom. Ob man sowas an einer Kamera dieser Klasse betreiben möchte?
Bleibt ein 4,0/24-70 und ein 4,0/70-200 als Zoom.
Muß man für diese Bilwinkel und Anfangsöffnungen eine Kamera mit Kleinbildsensor haben?
Bleiben noch die beiden Festbrennweiten.
2,8/35 und 1,8/55.
Beide sehr nah bei einander.
Unglücklicher kann man die Abstufung nicht wählen.
Entweder 28 und 55 oder 35 und 85 wären aus meiner Sicht besser gewesen.
Die Preise sind auch nicht ganz ohne.
Was bleibt ist warten und hoffen oder Altglas adaptieren.
Warten und hoffen habe ich bei Sony aufgegeben.
Beim NEX APS-C sind noch viele Baustellen offen.
Und Altglas:
Welches Altglas soll man da vernüftig adaptieren.
Veraltete Objektive ohne asphärische, UD oder Flouritlinsen?
Canon hat vor kurzem das EF 2,8/24, 2,8/28 und das 2,0/35 überarbeitet.
Von einigen hochwertigen L Objektiven gibt es inzwischen eine II Version.
Meinst du die alten Canon FD Objektive wäre für den Einsatz geeignet?

Sicher gibt es auch ein paar "alte" Objektive die gut brauchbar sein werden.
Diese gibt es aber meistens auch für DSLR in moderner Konstruktion mit AF.

Gruß
Waldo
 
Was bleibt ist warten und hoffen oder Altglas adaptieren.
Warten und hoffen habe ich bei Sony aufgegeben.

Hi..

Jepp, das muss man leider sagen, diese Problematik (eine Produktpalette anzufangen und dann mittendrin aufzuhören) scheint sich bei Sony wie ein roter Faden durch fast alle Produktgruppen (die ich kenne) hindurch zu ziehen.

Für mich stellt sich deshalb auch lediglich die Frage: passt und funzt der Body nach erscheinen mit einem (oder max. 2) sehr guten adaptierten Objektiven (die es schon gibt) oder nicht... wenn nicht muss ich eben sehen was es bei N oder C demnächst schönes geben wird.... ansonsten muss ich halt weiter auch auf Städtetouren (für die ich Ersatz suche) meine fette DSLR rumschleppen...


Mfg
 
Der Stil hier im Forum ist unter aller Sau Ich habe noch keinen beleidigt, bekomme aber unzählige PM'S mit beleidigendem Inhalt.
 
Meiner Einschätzung nach wurden die ersten Objektive nach bestmöglicher Kompaktheit im Verhältnis zur Sensogrösse gewählt. Welche Brennweiten da wichtig sind ist immer noch Geschmackssache. Aber mit einem 24-70 und einem 70-200 deckt man ja schon einen ordentlichen Standardbereich ab. Dazu die Allround 35mm und für Portraits das 55er ist doch kein schlechter Start.

Eine A7r ist natürlich für Landschaft und Architektur prädestiniert von daher wäre es wünschenswert wenn bald ein WW bzw. UWW folgen würde. Aber Samyang steht ja schon innen Startlöchern.

Natürlich können Objektive IMMER lichtstärker sein. Die Frage bleibt dann nur, was kostet soetwas und wie groß wird es dann? Und nochmal es ist aus wirtschaftlichen Gründen natürlich sinnvoll (und vom Vorlauf mal abgesehen) nicht gleich mit 10 Objektiven an den Markt zu gehen, auch wenn es für uns Konsumenten natürlich besser. Natürlich muss dagegen Sony dann auch wirklich die Roadmap umsetzen, und nicht irgendwann anfangen zu schwächeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Waldo, na bei deiner Argumentation merkt man wenigstens das du dich mit dem Thema beschäftigst das vermisse ich eben an @Blechdose05 Anmerkung, das kann sich ja noch ändern ...

Gruß, Udo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten