• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7+28-70mm oder a6000+16-70mm

Habe eben den ganzen Thread gelesen. Habe mit Canon, Sigma, Sony und auch MFT fotografiert. Sorry für die kecke Bemerkung: Was der TO will, das geht mit fast jeder Kamera und sehr vielen Objektiven.
Die meisten gängigen Wege wurden ja vorgeschlagen. Wenn er aber so ziemlich jede gängige Lösung ablehnt und sich auf wenige, nicht geeignete Lösungen versteift, dann geht es eben nicht.

Unabhängig davon: Die Doku der alten, großen Eichen finde ich super gemacht :top:.
Konzentriere Dich darauf und lerne EINE Kamera inklusive EBV voll zu beherrschen. Irgendeine.
 
Habe eben den ganzen Thread gelesen. Habe mit Canon, Sigma, Sony und auch MFT fotografiert. Sorry für die kecke Bemerkung: Was der TO will, das geht mit fast jeder Kamera und sehr vielen Objektiven.
Die meisten gängigen Wege wurden ja vorgeschlagen. Wenn er aber so ziemlich jede gängige Lösung ablehnt und sich auf wenige, nicht geeignete Lösungen versteift, dann geht es eben nicht.

Unabhängig davon: Die Doku der alten, großen Eichen finde ich super gemacht :top:.
Konzentriere Dich darauf und lerne EINE Kamera inklusive EBV voll zu beherrschen. Irgendeine.



Erstmal Danke für das Lob zu meiner Seite.

Welche Kamera würdest du mir denn jetzt vorschlagen? Vergleichbare Größe wie die A5100, Zoomobjektiv, Brennweitenbereich des 16-50mm, aber Randscharf. Das wäre das Anforderungsprofil.

Momentan habe ich ja die RX100 IV und bin fast zufrieden damit. Seit ich DxO nutze bin ich mit der RX100 noch etwas zufriedener. DxO ist aber sehr umfangreich, wie auch die RX100.
 
Da wirst Du nichts finden was besser als Deine RX100 IV ist.

Ja, zu der Erkenntnis bin ich inzwischen auch schon gekommen. Auch wenn ich es erst nicht wahrhaben wollte.
 
Das wechseln ist irgendwie nicht so mein Ding. Ich möchte so klein und leicht wie möglich unterwegs sein.

Naja, ich habe schon ganze Urlaube mit meiner Nex-6 und Sigma 30/2.8 fotografiert, da hatte ich gar kein anderes Objektiv drauf. Das meiste kann man sich doch erlaufen.
Persönlich kann ich gut damit leben, auch mal nur einen Ausschnitt eines Motivs zu fotografieren, wenn es eng wird. Ganz im Gegenteil: das finde ich sogar gut. Will aber zugeben, dass das dem eher dokumentarischen Charakter deiner Aufnahmen nicht förderlich wäre.
 
Welche Kamera würdest du mir denn jetzt vorschlagen? Vergleichbare Größe wie die A5100, Zoomobjektiv, Brennweitenbereich des 16-50mm, aber Randscharf. Das wäre das Anforderungsprofil.

So ganz verstehe ich nicht, warum die Kamera unbedingt möglichst klein und leicht sein muss, vor allem, wenn Du anscheinend doch meist mit dem Auto unterwegs bist. Zoom kann ich verstehen, vermutlich geht Fuß-Zoom je nach Standort der Bäume nicht. Aber wenn es wirklich besser als mit der RX100 werden soll, dann wirst Du um mehr Größe und Gewicht nicht drumherumkommen, sei es wegen einer Kamera mit größerem Sensor, besseren Objektiven oder eines Stativs.
 
Naja, ich habe schon ganze Urlaube mit meiner Nex-6 und Sigma 30/2.8 fotografiert, da hatte ich gar kein anderes Objektiv drauf. Das meiste kann man sich doch erlaufen.
Persönlich kann ich gut damit leben, auch mal nur einen Ausschnitt eines Motivs zu fotografieren, wenn es eng wird. Ganz im Gegenteil: das finde ich sogar gut. Will aber zugeben, dass das dem eher dokumentarischen Charakter deiner Aufnahmen nicht förderlich wäre.

Ich war letztes Jahr in Sachsen auf Baumtour, da hatte ich nur die Ricoh GR dabei. Die Bildqualität war sehr gut, aber die 28mm verzerren schon etwas. Eine feste Brennweite ist für meine Zwecke meine ich nicht so optimal. Ok, 45mm wären jetzt Natürlicher, aber bei wohl 70 bis 80 % der Bäume bekommt man ihn dann nicht mehr komplett drauf. Im Wald, kleine Waldlichtung, oder von anderen Bäumen umgeben. Auch den Stamm bekommt man nicht komplett drauf, wenn es beengt zugeht.

So ganz verstehe ich nicht, warum die Kamera unbedingt möglichst klein und leicht sein muss, vor allem, wenn Du anscheinend doch meist mit dem Auto unterwegs bist. Zoom kann ich verstehen, vermutlich geht Fuß-Zoom je nach Standort der Bäume nicht. Aber wenn es wirklich besser als mit der RX100 werden soll, dann wirst Du um mehr Größe und Gewicht nicht drumherumkommen, sei es wegen einer Kamera mit größerem Sensor, besseren Objektiven oder eines Stativs.

Bei den wenigsten Bäumen kommt man mit dem Auto bis zum Baum. Nicht jede dicke Eiche steht am Straßenrand, oder auf einem Dorfplatz. Oftmals muss man durch Unwegsames Gelände oder Gestrüpp. Wenn ich dann mehrere Kilometer zu Fuß über Stock und Stein Unterwegs bin, will ich so leicht wie möglich Unterwegs sein. Ich bin allerdings auch nicht gerade der sportlichste. Ich habe auch keinen Rucksack oder so dabei. Den Laserhöhenmesser hänge ich um die Schulter. Das Bandmaß, der Foto und das Smartphone steckt in den Hosentaschen.
 
Erstmal Danke für das Lob zu meiner Seite.

Welche Kamera würdest du mir denn jetzt vorschlagen? Vergleichbare Größe wie die A5100, Zoomobjektiv, Brennweitenbereich des 16-50mm, aber Randscharf. Das wäre das Anforderungsprofil.

Momentan habe ich ja die RX100 IV und bin fast zufrieden damit. Seit ich DxO nutze bin ich mit der RX100 noch etwas zufriedener. DxO ist aber sehr umfangreich, wie auch die RX100.

Ich denke auch, die RX100IV sollte ausreichen. Freunde Dich mit einem Stativ an, kann ja ein ganz kleines, leichtes sein. Reize die Kleine wirklich aus.
Wenn ICH losgehen würde für solche Motive wäre es allerdings irgend eine kleine, leichte Systemkamera mit 2 feinen Festbrennweiten. Sony axxxx (völlig gleich, welche...) mit Sigma 19+30 oder Sony 20 und 35 oder meine GX80 und 15f1.7 sowie 25/1.4 oder oder oder...
Wenn es unbedingt Sony und Zoom sein muss, dann wäre eine axxxx und das 16-70 unbedingt meine Wahl. Das Zeiss ist meiner Erfahrung nach viel besser als es geredet wird.
Noch was: Große Bäume aus schwierigen Perspektiven schreit eigentlich nach Ultraweitwinkel, 10-18.. Aber ich will Dich nicht noch mehr kirre machen.
 
Ja, mehr Weitwinkel wäre manchmal nicht schlecht. Vor ein paar Tagen hatte ich hier schonmal nach Canon gefragt. Da habe ich inzwischen mal geschaut. Eine M3 oder M10 mit dem 11-22mm hört sich verlockend an. Aber ob da die Bildqualität gegeben ist?
 
Ja, mehr Weitwinkel wäre manchmal nicht schlecht. Vor ein paar Tagen hatte ich hier schonmal nach Canon gefragt. Da habe ich inzwischen mal geschaut. Eine M3 oder M10 mit dem 11-22mm hört sich verlockend an. Aber ob da die Bildqualität gegeben ist?

Ich behaupte mal freiweg: eine ordentliche Bildqualität ist mit nahezu jeder modernen Systemkamera oder "Edelkompakten" a la RX100 gegeben, nur nicht mit jedem Objektiv. Canon's M-Reihe kenne ich nun gar nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass die schlecht abbildet.

PS:
Wenn mehr Weitwinkel dann ist Objektivwechsel nicht zu umgehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Aber eine Systemkamera, die bei 35mm KB-Äquivalent endet, wäre mir irgendwie "kastriert". Zumindest das 18-55 würde ich dann noch dazu nehmen. Mit UWW und Standardzoom macht auch eine Systemkamera erst Sinn, den Rest könnte auch die RX.

Nochmal so generell. Deine Arbeit mit den Eichen finde ich bemerkenswert. Großer Aufwand, überall hinzukommen. Fotografisch allerdings ginge da schon noch viel mehr. Allerdings müsstest Du dann ein paar Prämissen ändern. Nur mit einer Kompakten in der Hosentasche bleibst Du immer limitiert, egal wie gut die ist. Eine kleine Kameratasche mit minimal 2 Objektiven und ein kleines Stativ sind doch machbar. Du fährst hunderte Kilometer und kriechst dann durch das Gestrüpp zu einem wundervollen Baum unnd kannst den dann nicht optimal in Szene setzen, weil Du nicht die richtige Fototechnik mit hast? Ich würde mich da so richtig ärgern. Über mich, und nicht über die falsche Kamera!
 
Also wenn die Bildqualität der Canon hinhaut, dann will ich insgesamt drei Objektive dazu. Das 11-22mm, das 15-45mm und das 55-200mm. Mit dann 18mm bis 320mm müsste ich ganz gut aufgestellt sein. Die beiden Objektive sind sich zwar recht ähnlich, aber bei einem Baum in beängten Verhältnissen stecke ich das 11-22mm drauf und wenn der Baum frei steht dann das 15-45mm. Meistens weiß ich im Vorfeld schon, anhand von Satellitenbildern, was mich vor Ort erwartet. Und da ich mich kenne, ziehe ich ohnehin wieder nur mit einem Objektiv los. Das 18-55mm wäre mir untenherum eindeutig zu viel, als alleiniges Objektiv. Zur GM1 hatte ich damals noch einen recht guten Weitwinkelkonverter, um von 24mm auf 18mm zu kommen. Nur vor Ort hatte ich den dann auch nie dabei.

Ja, du hast ja vollkommen recht. Ich müsste tatsächlich mit einer kleinen Kameratasche zu den Bäumen gehen. Das oben genannte Equipment wiegt nicht einmal 1000 Gramm. Das müsste ja machbar sein. Aber ich bin einfach nicht so der Fotograf. Aber wenn mich die Kamera richtig überzeugt, stelle ich mich vielleicht doch noch um.
 
Das ist doch Käse.

Erst willst du EIN Objektiv bis blitzsauberen Ecken, bitteschön - nun benennst du DREI Zoom-Objektive. Können die das?

Und mit welchem (lichtstarken) Objektiv erhältst du nun die gewünscht Freistellung bei Bildern der Stämme? Richtig: Mit keinem.

Aber klar: Canon hattest du (als einzige Marke) noch nicht durch...

Viel Erfolg - ich bin raus...

Eine schönes Wochenende wünsche ich!
 
Ich denke die Bildqualität der kleinen Canon Ms ist gut genug, obwohl ich sie selbst nicht kenne.

Ich liebe auch alte Bäume:

Mit 300 Jahren die ältesten Kampferbäume Afrikas, Weingut Vergelegen Capetown:
Mini_DSC00332.jpg

Eine Eiche, welche eine englische Majestät gepflnzt haben soll:
Mini_DSC00296.jpg


Ein Redwood Baum unbekannten Alters, galt lange als ausgestorbene Art:
Mini_DSC00313.jpg

Und das ist sie, die älteste Eiche Afrikas, soll auch ca. 300 Jahre alt sein:
Mini_DSC00297a.jpg

Mini_DSC00290k.jpg
 
Das ist doch Käse.

Erst willst du EIN Objektiv bis blitzsauberen Ecken, bitteschön - nun benennst du DREI Zoom-Objektive. Können die das?

Und mit welchem (lichtstarken) Objektiv erhältst du nun die gewünscht Freistellung bei Bildern der Stämme? Richtig: Mit keinem.

Aber klar: Canon hattest du (als einzige Marke) noch nicht durch...

Viel Erfolg - ich bin raus...

Eine schönes Wochenende wünsche ich!

:top:
 
Das ist doch Käse.

Erst willst du EIN Objektiv bis blitzsauberen Ecken, bitteschön - nun benennst du DREI Zoom-Objektive. Können die das?

Und mit welchem (lichtstarken) Objektiv erhältst du nun die gewünscht Freistellung bei Bildern der Stämme? Richtig: Mit keinem.

Aber klar: Canon hattest du (als einzige Marke) noch nicht durch...

Viel Erfolg - ich bin raus...

Eine schönes Wochenende wünsche ich!

Keine Ahnung was mit dir jetzt los ist?

Von einer Festbrennweite als einziges Objektiv war nie die Rede. Ich will die ganze Zeit schon ein Zoomobjektiv mit guter Bildqualität. Siehe die Überschrift des Threads. Beide im Threadtitel genannten Objektive wurden mir aber mehr oder weniger ausgeredet. Als Zoomobjektive hatte ich bis jetzt das 16-50mm von Sony, das 16-50mm von Samsung und das 16-50mm von Fuji. Die Bildqualität hat mir bei allen drei nicht zugesagt. Zu Randunscharf. Laut verschiedenen Tests soll das 15-45mm und auch das 11-22mm von Canon Randschärfer sein als die drei die ich bis jetzt hatte.

Freistellung wäre schön, ja. An der GM1 hatte ich zuletzt das 35-100mm. Dieses Bild habe ich mit dem 35-100mm, was recht Lichtschwach ist, gemacht. Die Freistellung gefällt mir. Das müsste doch das 55-200mm am größeren Sensor der Canon auch hinbekommen? So zumindest meine Überlegungen jetzt.

Canon hatte ich übrigens auch schon. Mehrere G7X II, auch schon die G1X II. Früher eine S95 und S100. Eine Systemkamera allerdings noch nicht.

Sorry, wenn ich dir irgendwie auf den Schlips getreten bin.
 
Warum nicht einfach mal erstklassige Objektive kaufen statt zum xten mal irgendwelche Gurkenzooms? mFt hattest du doch schon. Dort gibt es doch die guten 2.8er Zooms von Panasonic und auch Olympus.

Ich muss ja auch nicht alles verstehen.
 
Der mft-Sensor hat mich letztendlich nicht überzeugt. Ich hatte bei mft alles an Festbrennweiten was es gibt. Also von Panasonic und die drei Sigmas. Also auch das Panasonic 20mm, oder das Leica 15mm. Und das sollen ja die besten im mft-Bereich sein. Und die Festbrennweiten generell sollten eigentlich besser sein als die Pro-Zooms mit f2.8? Aber die hatte ich nicht, das stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten