• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 (24 Mpix) Praxisthread

sehr lustig zu Lesen, die Sache mit dem Druckpunkt.

Man muss Canon oder Nikon dumm sein , das sie ihren Gehäusen so etwas geben, wie einen Druckpunkt für AF und Auslösung.

Dann nimm mal deine 5D Mk 2 in die Hand und betätige den Auslöser.
Du wirst feststellen es gibt keinen Druckpunkt.
Der Auslöser ist in 2 Bereiche unterteilt für die beide eine unterschiedliche Kraft benötigt wird um den Auslöser weiter nach unten zu drücken.

Das ist aber etwas vollkommen anderes als ein Druckpunkt.
Bei einen Druckpunkt gibt es - wie der Name schon sagt - einen Punkt an dem man mehr Druck benötigt.
Danach benötiogt man wieder weniger Druck.
Die Folge ist, dass man vor allem eine leichte Kamera wie die A7(r) schnell verreisst.

Ich habe dir Mal ein Diagramm erstellt damit es leichter zu verstehen ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar nicht die Kamera aber schon vor einiger Zeit folgende erschreckende Info gefunden: "Strangely, you can step by up to 3 EV stops when shooting 3 photos, but when shooting 5 photos, the most you can step by is 0.7 EV. Inscrutable! And why can’t you do 7 or 9 stops? Isn’t it just software… oh, camera-makers, you slay me."

5 x 0,7 ist eigentlich indiskutabel, wenn ich mir Aufnahmen von professionellen HDR-Fotografen anschaue, die mit 7x oder 9x 1,3 Landschaftsaufnahmen und Sonnenaufgänge fotografieren.


und jetzt warte ich ja drauf da ja sicherlich viele diese Kamera hier im Forum haben, mir die Frage beantworten können, ob sich da was getan hat, und ob es möglich ist die Kamera zu fixieren, und dann mit 10 Sekunden Vorlauf die HDR Serie Selbstständig abarbeiten lassen kann.

Ich möchte bei einer Aufnahme nicht mehr an der Kamera rumstellen müssen, oder den Auslöser betätigen, oder sonst was anfassen, weil da ist man wieder beim verreissen, was nur unschöne Bilder macht, und für unnötige Hallos sorgt.

@ gefahrenstoff, ich habe keine MK2 mehr, ist eine mk3 geworden, und ich finde schon das man da sehr gut den Punkt von AF und Auslösung findet, zumindest ich mit meinen Finger;)
 
Also die Ergonomie der A7 finde ich auch nicht perfekt stimmig. Es gibt viele Kleinigkeiten die wirklich besser sein könnten ....

Und jetzt kommt das große ABER, trotz dass ich sagen kann, es ist nicht perfekt, komme ich sehr gut mit der Kamera klar. Lediglich das AF-Hilfslicht macht bei meinen sehr großen Händen (Skala 1-10 wohl eine 9,5) etwas Probleme.
Selbiges gilt für die Verarbeitung, nein die Kamera ist vom Gehäuse keine Olympus M1 oder M5, ich finde es trotzdem schwer in Ordnung und von der Qualität gelungen (man betrachte auch bitte der P/L Verhältnis der A7 mit den Rabatten).
Also ich finde das Bedienkonzept ist gut bis sehr gut, aber man darf es gerne noch besser machen :) Achja es gibt ja auch noch einen BG ... :]

Das Einzige wo ich meine Probleme habe, der Sucher ruckelt im Dunkeln und bei nahen Distanzen (2m) ziemlich, was mach ich falsch ? Den Vorfokus habe ich bereits deaktiviert. Was habe ich falsch konfiguriert ?
Subjektiv hat die Kamera im Dunkeln größere Probleme beim AF von wenig Kontrastreichen Zielen, als die Olympus M5.

Feedback nach 2 Tagen und ein wenig Spielerei - Es ist nicht alles perfekt, aber die Kamera ist für mich gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verstehe ich nicht. Mit dem Fernauslöser kann ich z.B. eine 7er Belichtungsreihe mit 1,3 Steps einstellen und auf Knopfdruck automatisch ablaufen lassen? Wirklich? Wo finde ich die Info?

Oder muss man das manuell machen, d.h. nach jeder Belichtung an der Kamera die Belichtung verändern und dann mit dem Fernauslöser auslösen? Das ist ja ziemlich witzlos. Wozu haben dann andere Kameras automatische Bracketingfunktionen? (unddas ganze scheint ja nur ein Firmware-Problem zu sein...).
 
aber die Zeiten sollte dir schon die Kamera vorgeben.

Mir ging es ja auch da drum, du bist unterwegs, kleines Gepäck, man will ein HDR erstellen, Kamera hinlegen, alles einstellen, 10 Sekunden Vorlauf, 5 Bilder mit 1 Blende unterschied und dann weiter.

das man dabei den Kabelauslöser gedrückt halten muss ist klar.

Hast du schon mal HDRs gemacht? Man wählt die Blende fest (wg unterschiedlicher Tiefenschärfe) und variiert die Zeit. Dennoch blebt das Problem, dass die A7 nur 5 Aufnahmen macht und dass es nur 0.7er Steps sind... (ob mit oder ohne gedrückten Fernauslöser).

Das ist nichts für ernsthafte HDRs. Mir ist immer noch ein Rätsel, was ein Fernauslöser an dieser Problematik ändern soll.
 
Hallo Leute,

hat jemand herausgefunden wie ich bei adaptierten manuellen Linsen zum Scharfstellen das Bild heranzoomen kann? Das funktionierte bei meiner OMD. Oder kann die A7 das nicht?
 
Hallo Leute,

hat jemand herausgefunden wie ich bei adaptierten manuellen Linsen zum Scharfstellen das Bild heranzoomen kann? Das funktionierte bei meiner OMD. Oder kann die A7 das nicht?

Ich arbeite mit dem Metabones Adapter und manuellen Canon Objektiven. Funktioniert einwandfrei.
Musst nur die Fokusvergrößerung auf eine der Tasten (C1 - C3 legen).

Viele Grüße
Achim
 
Was ist eigentlich mit minimum shutter speed in A Mode? Konnte dazu nichts finden!?
Lassen sich die 2 räder nicht anderweitg belegen (nur ev komp)?
Wie im sucher histogramm und wasserwaage gleichzeitig anzeigen?
Wifi und apple?

Das sind im moment meine kritikpunkte.

Die bildqualität steht dagegen auf der haben seite
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch auch aufgefallen, dass das Bajonett Spiel hat und knarzt?
Merkt man, sobald man die Kamera fester am Objektiv greift.

Sowas ist in der Preisklasse absolut unangemessen und für mich bis jetzt der größte Kritikpunkt.
 
Ist euch auch aufgefallen, dass das Bajonett Spiel hat und knarzt?
Merkt man, sobald man die Kamera fester am Objektiv greift.

Sowas ist in der Preisklasse absolut unangemessen und für mich bis jetzt der größte Kritikpunkt.

Hab ich noch nicht gemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch auch aufgefallen, dass das Bajonett Spiel hat und knarzt?
Merkt man, sobald man die Kamera fester am Objektiv greift.

Sowas ist in der Preisklasse absolut unangemessen und für mich bis jetzt der größte Kritikpunkt.
Kannst du mal kurz einen Vergleich zwischen Kit Zoom und dem 35er machen ?
Danke
POS
 
Kannst du mal kurz einen Vergleich zwischen Kit Zoom und dem 35er machen ?
Danke
POS

Am Kit merkt man es stärker als am 35er, dort aber noch spührbar :(

Hallo Sony ? What the Hell ???? Mein Pentax K5 oder Olympus M5 hatte sowas jedenfalls nicht... vielleicht bin ich auch etwas kleinlich. Scheinbar liegt das wohl am E-Mount konstruktionsbedingt. Wette ne A7r macht das auch ;)
Achja wers mir nicht glaubt, Kitzoom aufschnallen und am knapp übern Bajonett seitlich bewegen...

Naja lass mich jetzt nicht ärgern und freue mich über die tolle Kamera :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch auch aufgefallen, dass das Bajonett Spiel hat und knarzt?
Merkt man, sobald man die Kamera fester am Objektiv greift.

Sowas ist in der Preisklasse absolut unangemessen und für mich bis jetzt der größte Kritikpunkt.

Kann ich nicht im geringsten Bestätigen, eher genau das Gegenteil! Mit angesetztem Objektiv ist da absolut überhaupt kein Spiel...war sogar positiv überrascht, wie stramm das Objektiv am Bajonett sitzt. Bei Fuji X kann man die Objektive nach dem Einrasten noch merklich bewegen...so sehr, dass ich sogar mal beim Kundendienst angefragt hatte (ist völlig normal)! Bei der A7 ist das mal überhaupt nicht der Fall...
 
Kann ich nicht im geringsten Bestätigen, eher genau das Gegenteil! Mit angesetztem Objektiv ist da absolut überhaupt kein Spiel...war sogar positiv überrascht, wie stramm das Objektiv am Bajonett sitzt. Bei Fuji X kann man die Objektive nach dem Einrasten noch merklich bewegen...so sehr, dass ich sogar mal beim Kundendienst angefragt hatte (ist völlig normal)! Bei der A7 ist das mal überhaupt nicht der Fall...

Mir geht es um seitliches (Direkt an der Bajonettverbindung)vorsichtiges Rütteln (beim Kit sehr deutlich bei mir).
Wenn da bei dir nichts ist, sollte das ja ein Fehler an meiner Kamera sein, bist du dir da sicher ?

So zum positiven - das Beispielfoto ist absolut langweilig, aber bitte mal in die Augen zoomen. Die Details sind grandios und der AF sitzt auf dem Punkt. Im Auge sieht man noch meine Spiegelung.

 
Zuletzt bearbeitet:
...also bei meiner A7 mit der 35er kann man das Objektiv am Bajonett absolut überhaupt nicht bewegen...kein Spiel spürbar! Ich kenn das wie gesagt von Fuji X, wo mit allen meinen Objektiven sehr deutliches Spiel war...aber auch dazu meinte der Kundendienst, dass das innerhalb der Toleranzen läge und kein Problem wäre...war es dann auch nie!
 
Zuletzt bearbeitet:
...also bei meiner A7 mit der 35er kann man das Objektiv in keine Richtung absolut überhaupt nicht bewegen...kein Spiel spürbar! Ich kenn das wie gesagt von Fuji X, wo mit allen meinen Objektiven sehr deutliches Spiel war...aber auch dazu meinte der Kundendienst, dass das innerhalb der Toleranzen läge und kein Problem wäre...war es dann auch nie!

Ich werde das mal beobachten, scheinbar liegt es ja dann wirklich an meiner Kamera, ich dachte das wäre allgemein so.
Solange es nicht mehr wird, werde ich es so lassen. Einen Einfluss auf die Fotos konnte ich nicht feststellen.
Für alles andere gibt es ja dann auch Garantie.

Achja zum positiven, mit der M5 und dem Panaleica 25 oder Olympus 45 waren solche Details nicht annährend möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten