Meine Rede! Hier in diesem Thread frage ich nach günstigeren Alternativen zum 70-200G: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1810347Irgendwie fehlt auch eine etwas günstigere Alternative zum 70-200
Es wurde das Canon 70-200/4 L plus Sigma MC-11 (gebraucht zusammen unter 600€) Adapter als super Alternative vorgeschlagen.
Erfahrungen mit dem Sony 70-200 f/4 habe ich leider noch nicht. Denke aber, dass es indoors mit f/4 echt schon derbe eng wird bzw. eigentlich kaum zu gebrauchen.
Ich habe schon diverse Fotos in Reithallen geschossen, da nehme ich dann eine Festbrennweite mit f/1.8 weil das Zeiss Zoom mit f/4 einfach zu lichtschwach ist. Gerade mal ein paar Bilder durchgeschaut: Letztens in einer eigentlich recht gut ausgeleuchteten Reithalle musste ich selbst bei f/2 bei langsamen Aufnahmen mit gerade mal 1/125 Sek. schon auf ISO 250 gehen (was ja noch ok ist). Bei Actionszenen, wo man locker 1/500 Sek. oder am besten gleich 1/1000 Sek. braucht, ist man dann ganz schnell im Bereich von ISO 800-1.600. Bei f/2 wohlgemerkt. Das ist dann noch akzeptabel. Bei f/4 bist du dann aber bereits im Bereich ISO 3.200-6.400.
Also wirklich Indoor- bzw. Lowlight-tauglich ist ein f/4 Objektiv für Sportfotografie nicht. Abends auf dem Fußballplatz dürfte es dann ähnlich wie oben beschrieben aussehen, außer du bist in einem Stadion mit super Flutlichtanlage.
Zuletzt bearbeitet: