• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Telezooms im Bereich 70-200mm nutzt ihr? Alternativen zu 70-200GM??

Thunderbird 1400

Themenersteller
Hallo!

Wollte mal fragen, welche Telezooms ihr für E-Mount so nutzt. Würde mir für die A6500 langfristig auch irgendwann gerne ein Telezoom anschaffen, aber irgendwie finde ich nichts Passendes.

Das 55-210 finde ich zu lichtschwach und die 70-200GM Dinger sind viel zu teuer. Kann doch nicht sein, dass es nichts dazwischen mit wenigstens durchgängiger Lichtstärke f/4 gibt?! Warum bieten z. B. Tamron oder Sigma sowas nur für A-Mount an?

Ich checke das irgendwie nicht. Die A6xxx Kameras erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und verkaufen sich wie geschnitten Brot, aber es gibt noch immer keine ernstzunehmenden (qualitativ vergleichbaren aber günstigeren) Alternativen zu z. B. dem 70-200GM f/4 oder dem Zeiss 16-70 f/4 mit gleichen oder fast gleichen Eigenschaften. Man hat die Wahl zwischen richtig billig oder richtig teuer. Da muss es doch eine große Zielgruppe geben, die dazwischen was haben will?!

Was nutzt ihr denn so für Telezooms? Habt ihr da irgendwelche Geheimtipps mit Adaptern etc.? Autofokus sollte halt noch gut funktionieren.
 
Zwischen dem 55-210 und den GM Dingern gibts doch noch das 70-200G f4 welches zudem richtig gut ist! :confused:

Mit "70-200GM Dingern" meinte ich das 70-200 f/4 mit eingeschlossen (da habe ich mich falsch ausgedückt, das f/4 ist ja "nur" ein G und kein GM). Würde niemals 1.250€ für ein Objektiv ausgeben was zudem nur f/4 hat. Für andere Systeme gibt es 70-200 Telezooms mit f/2.8 unter 1000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 4/70-200L (used 350-380€)

Mit dem Sigma MC-11 schon länger mein Standard 70-200er Zoom.
Sollte mit der APS-C A6500 bzgl. AF sogar noch etwas besser performen als mit meiner älteren A7II.

Die BQ ist jedenfalls top!

Was die Preise betrifft, tun sich die großen Drei ansonsten nicht viel, da bleibt Dir nur der Drittanbieter.
 
Auch von mir +1 für das Canon 70-200/4 L non IS samt Sigma MC-11.

Der AF ist sogar an der langsameren A7II schnell genug für Veranstaltungen im Dämmerlicht. Ich habe für Objektiv samt Adapter gebraucht 500€ gezahlt - 600€ sollte im Rahmen sein.

Einzig die Gegenlichtempfindlichkeit ist schlechter als beim Sony 70-200/4 und der Eye-AF fehlt.

Und wenn es dir nicht gefällt, dann bist du es mit wenig Verlust wieder los.
 
Würde niemals 1.250€ für ein Objektiv ausgeben was zudem nur f/4 hat. Für andere Systeme gibt es 70-200 Telezooms mit f/2.8 unter 1000€.
Naja, die vergleichbaren Tele Zooms von Nikon und Canon kosten genauso viel..

Und was ein Glas kostet hängt auch in erster Linie von der Bildqualität ab, aber für viele scheint Lichtstärke ja der einzige Faktor zu sein welcher den Wert einer Linse bestimmt.

Und die Zwischendinger von denen Du sprichst (günstig und durchgehend f4) gibts bei den Fremdherstellern eigentlich auch nicht oder irre ich mich?
 
Naja, die vergleichbaren Tele Zooms von Nikon und Canon kosten genauso viel..

Naja, bei Canon zahlt man für ein wirklich gutes 70-200 2.8 1.360€, also kaum mehr wie bei Sony für ein f/4: https://www.amazon.de/Canon-EF-70-2...TF8&qid=1497697063&sr=8-4&keywords=70-200+2.8

Sollten doch qualitativ vergleichbar sein, oder?

Und die Zwischendinger von denen Du sprichst (günstig und durchgehend f4) gibts bei den Fremdherstellern eigentlich auch nicht oder irre ich mich?
Da magst du Recht haben. Aber da gibt es dann von Fremdherstellern was. Wie zum Beispiel sowas (ok, ist jetzt ein Makro aber gibt ja auch viele andere): https://www.amazon.de/dp/B0013DCX1C/ref=twister_B001RPEXXC?_encoding=UTF8&psc=1
Oder sowas: https://www.amazon.de/Sigma-70-200-...TF8&qid=1497697421&sr=1-3&keywords=70-200+2.8

Mag ja sein, dass die qualitativ nicht in der gleichen Liga sind, aber preislich eben auch nicht. Und f/4 sollte es für mich mindestens schon sein (weswegen diverse Sony Zooms schonmal raus fallen), sonst ist man einfach viel zu unflexibel. Muss ja nicht 2.8 sein, das verlange ich garnicht. Aber f/4 (mit vernünftiger Schärfe bei Offenblende) sollte schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Auch von mir +1 für das Canon 70-200/4 L non IS samt Sigma MC-11.

Der AF ist sogar an der langsameren A7II schnell genug für Veranstaltungen im Dämmerlicht. Ich habe für Objektiv samt Adapter gebraucht 500€ gezahlt - 600€ sollte im Rahmen sein.

Einzig die Gegenlichtempfindlichkeit ist schlechter als beim Sony 70-200/4 und der Eye-AF fehlt.

Super Tipp, das schaue ich mir auf jeden Fall mal genauer an :top:
 
Naja, bei Canon zahlt man für ein wirklich gutes 70-200 2.8 1.360€, also kaum mehr wie bei Sony für ein f/4: ..
Sollten doch qualitativ vergleichbar sein, oder?
Ein unstabilisiertes 70-200 ist "für mich" garnichts wert.. und daher auch nicht vergleichbar.. ;)

Wenn Du Preise vergleichen willst, dann doch eher mit dem IS/VS f4 von Canon oder Nikon.

Schön ist allerdings das dieses Canon an Sony Kameras mit IBIS dennoch interessant sein "kann".. Genauso wie die anderen günstigen Alternativen.
Mit dem Sigma MC-11 sollte einiges vernünftig nutzbar sein an Deiner A6500
 
Ein unstabilisiertes 70-200 ist "für mich" garnichts wert.. und daher auch nicht vergleichbar.. ;)

Wenn Du Preise vergleichen willst, dann doch eher mit dem IS/VS f4 von Canon oder Nikon.

Schön ist allerdings das dieses Canon an Sony Kameras mit IBIS dennoch interessant sein "kann".. Genauso wie die anderen günstigen Alternativen.
Mit dem Sigma MC-11 sollte einiges vernünftig nutzbar sein an Deiner A6500


Ist halt die Frage was vernünftig nutzbar ist.

Reicht die AFC des Canon 70-200 mit MC11 für Sport an der 6xxx Serie ?

Gibt es Unterschiede bei der Kombi im AFC bei den verschiedenen 6xxx Modellen ?

Fragen über Fragen,worauf bisher nur theoretische Antworten auftauchen:ugly:
 
Ich bin auch gerade am überlegen mir ein 70-200 für Hallensport an meiner a6500 zuzulegen und stehe vor dem gleichen Problem wie du. Das Sony GM ist mir einfach zu teuer und die F4 Varianten sind dafür zu lichtschwach.

Für mich kristallisiert sich aber nach und nach immer mehr das
Canon 70-200/2.8L (non IS) heraus, was wohl aufgrund des IBIS der a6500 wohl die attraktivste Lösung sein dürfte was Preis/Leistung betrifft. Zumal bei Sport das Stabilisator aufgrund der Verschlusszeiten sowieso unkritisch ist.

Ich habe allerdings nicht den MC-11, sondern den Metabones IV und konnte leider bisher nichts über die AF Performance (a6500 + Meta + Canon 70-200nonIS) finden. Da Ich hauptsächlich Handball fotografiere sollte dieser brauchbar schnell und treffsicher sein.

Am Ende bleibt wohl nur "probieren" übrig, leider.
 
Ich bin auch gerade am überlegen mir ein 70-200 für Hallensport an meiner a6500 zuzulegen und stehe vor dem gleichen Problem wie du. Das Sony GM ist mir einfach zu teuer und die F4 Varianten sind dafür zu lichtschwach.

Für mich kristallisiert sich aber nach und nach immer mehr das
Canon 70-200/2.8L (non IS) heraus, was wohl aufgrund des IBIS der a6500 wohl die attraktivste Lösung sein dürfte was Preis/Leistung betrifft. Zumal bei Sport das Stabilisator aufgrund der Verschlusszeiten sowieso unkritisch ist.

Ich habe allerdings nicht den MC-11, sondern den Metabones IV und konnte leider bisher nichts über die AF Performance (a6500 + Meta + Canon 70-200nonIS) finden. Da Ich hauptsächlich Handball fotografiere sollte dieser brauchbar schnell und treffsicher sein.

Am Ende bleibt wohl nur "probieren" übrig, leider.

F4 ist in einer Amateurhalle mit entsprechender Beleuchtung schon zu lichtschwach. Das 70-200 GM ist da mit der einen Blende mehr schon deutlich besser, aber immer noch grenzwertig. Ich habe dann mal die mit dem Zoom gemachten Bilder ausgewertet und gesehen, dass ich die meisten Aufnahmen mit Brennweiten von 70-110 mm gemacht habe.
Habe dann mal das 85/1,8 für ein Spiel probiert und war hoch zufrieden. Die 1.3 Blenden mehr geben höheren Spielraum bei Verschlusszeit oder ISO und bei 24 MP gibt es genug Spielraum zum Croppen falls die 85mm mal zu kurz waren.
Mit einer Adapterlösung musst du auf die ganzen tollen AF-Features der A6500 verzichten und der AF bei Bildserien ist bei weitem nicht so zuverlässig wie mit einer Originaloptik. Die ersten Bilder einer Serie werden noch was, aber dann verliert der AF die Lust an der Verfolgung.
Mit dem Sony hatte ich durchgehend Top-Ergebnisse.

Gruß
Jörg
 
Naja, bei Canon zahlt man für ein wirklich gutes 70-200 2.8 1.360€, also kaum mehr wie bei Sony für ein f/4: https://www.amazon.de/Canon-EF-70-2...TF8&qid=1497697063&sr=8-4&keywords=70-200+2.8

Sollten doch qualitativ vergleichbar sein, oder?

Das ist das uralte weit über 20 jährige 70-200 ohne Stabi. Nein die Qualität ist nicht vergleichbar.

Das FE 4/70-200 ist sehr gut und seinen Preis wert. Wer billige Objektive haben will ist bei Sony falsch. Ist einfach so und das weiss man ja vorher. Verstehe das Gejammer nicht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...Wer billige Objektive haben will ist bei Sony falsch. Ist einfach so und das weiss man ja vorher. Verstehe das Gejammer nicht.

ich jammer auch gern (zu Recht ! ) über die Objektiv-Preise bei Sony, aber gut hab mich schon damit abgefunden, dass Sony nur noch hochpreisiges Zeugs herausbringt. Ich hoffe da eher auf Sigma / Tamron ...

Der TO hat eine A6500 mit Stabi, da könnte man auch das eine oder andere A-Mount 70-200/2.8 mit den Adaptern LA-EA3 oder 4 verwenden, kommt halt darauf an, wie schnell der Fokus sein muss ...
 
ich jammer auch gern (zu Recht ! ) über die Objektiv-Preise bei Sony, aber gut hab mich schon damit abgefunden, dass Sony nur noch hochpreisiges Zeugs herausbringt. Ich hoffe da eher auf Sigma / Tamron ......

Das 1.8/85 ist nicht teurer als vergleichbare Objektive von anderen Herstellern. Das uralte EF 1.8/85 mal ausgenommen. Von "bringen nur noch hochpreisiges Zeugs" kann also kein Rede sein.

Der TO hat eine A6500 mit Stabi, da könnte man auch das eine oder andere A-Mount 70-200/2.8 mit den Adaptern LA-EA3 oder 4 verwenden, kommt halt darauf an, wie schnell der Fokus sein muss ...

Kann man. Nur würde ich da dann doch eher Canon EF Objektive adaptieren. Die sind günstiger zu haben und man bringt sie vermutlich besser wieder los. Mein EF 100-400 II läuft ganz gut und mit schnellem AF per MC-11 an der A6500.
 
ich jammer auch gern (zu Recht ! ) über die Objektiv-Preise bei Sony...

Das gleiche tun die Canon User über Canonpreise und die Nikon User über Nikonpreise.
Ist also kein "Problem" von Sony :cool:

Der Markt hat sich verändert, das ist doch mittlerweile mehr als ersichtlich.
Und High-end Produkte kosteten schon immer deutlich mehr als der Mainstream, der gerade vom Markt verschwindet.

Wie NEX69 richtig sate, adaptiere Altglas von Canon und gut ist.
 
Ich hatte letzte Woche das Canon 70-200 L IS am Metabones IV an meiner A7R II und konnte es leider nur zum fokussieren in einem kleinem Bereich in der Mitte überreden. Adapterlösungen würde ich also nur kaufen, wenn vorher die Möglichkeit auf einen Funktionstest besteht. Funktioniert halt lange nicht alles wie gedacht.
 
Gibt's eigentlich irgendwelche Zoom-Objektive, die so ca. den Bereich 30-140mm abdecken?

200mm brauche ich nicht wirklich und bei hoher Lichtstärke sind die Dinger nunmal viel zu riesig. Ideal wäre da für mich sowas wie ein 30-140mm o. ä., dafür mit Lichtstärke 2.8 und deutlich kleiner als ein 70-200 2.8.

Gibt es sowas?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten