• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Die Lösung der A77 mit Klappbarem Display und Schwenkscharnier ist aber auch schon halb so Dick wie eine A6000.. ;)
 
Wen es interessiert, die A6300 wurde jetzt auch bei DXO Mark getestet.
 
Ich habe immer noch keine Antwort...Ich habe gelesen, dass die a6300 im Serienbildmodus oder auch bei LangzeitbeLichtung oder im SilentMode statt 14 bit nur 12 bit Raws speichert.
Kann das hier jemand bestätigen? Ich fotografiere fast nur mit Hi oder hi+...und mir fällt zum Beispiel in LR auf, dass der Tiefenregler kaum Auswirkung hat...Bei meinen Canonraws konnte ich damit die Tiefen ziemlich gut anheben....Könnte das an 12 bit liegen?
 
Was ich weiss, über die A7rII: Im kompletten Silent Modus. D.h. wenn die Kamera kein Geräusch beim auslösen macht verringert sich der Dynaimumfang etwas.

Dann geht die Bit Zahl zurück. Wird dann bei der 6300er genauso sein.

Alles Andere wie Serienbild und Langzeitbelichtung kann ich mir nicht vorstellen, dass dort weniger Dynamaik aufgezeichnet wird
 
Ich habe immer noch keine Antwort...Ich habe gelesen, dass die a6300 im Serienbildmodus oder auch bei LangzeitbeLichtung oder im SilentMode statt 14 bit nur 12 bit Raws speichert.

Dem ist so. Dass sich dies auf den Tiefenregler in Lightroom auswirkt, ist aber ziemlich unwahrscheinlich. Verringerter Dynamikumfang (mehr Rauschen in gepushten Tiefen) und Tonwertabrisse bei der Manipulation sind da wahrscheinlicher.
 
Ich kann nur aus meinen Erfahrungen mit Canons Raws von verschiedenen Modellen reden. Da hat es der Tiefenregler immer gerissen, wenn Bildteile zu dunkel waren...Bei meinen a6300 AWR's passiert selbst bei Rechtsanschlag kaum was...Also weißt Du dass das nicht die Ursache ist, oder glaubst Du es nur?
Dann wäre für mich nur noch Einzelbild akzeptabel, sonst kann ich ja gleich jpeg fotografieren.
Na zum Glück hab ich mir die nicht zum Fotografieren gekauft:-)

Schaut euch gern meine letzten Fuchsbilder auf Flickr an...Besonders dort, wo der Fuchs mit einer Hälfte in der Sonne sitzt und der Rest im Schatten liegt. Sowas bekommt man mit Canons Raws in LR hin...Hier hab ich das dunkle Auge einfach nicht wirklich heller bekommen.
 
Da wäre ich auch dran interessiert, denn bei meinen A6300 RAWs lassen sich Tiefen prima aufhellen. Es sei denn natürlich, Du meinst schwarz ;)
 
Naja vielleicht hast Du ja nicht den direkten Vergleich zu Canons Raws...Ich schon...und dort tut sich beim Tiefenregler einfach deutlich mehr in den dunklen Bereichen.
Ich hab gestern mal das gleiche Bild mit Einzelkind und mit Serienbild gemacht. In der Nachbearbeitung konnte ich beim Drehen an den Reglern absolut keinen Unterschied feststellen...Gut zu wissen, dass ich doch weiter Dauerfeuer geben kann, weils anscheinend auch im Einzelbildmodus nicht besser wird.
 
Also bei mir tut sich sehr viel, egal ob ich an den Tiefen oder den Lichtern drehe, und ich habe einen Vergleich zu Canon (550D und 7D Mark II).
Stephan Wiesner hatte mal ein Video bei YT hochgeladen bei dem er 14bit und 12bit einer A7 miteinander vergleicht, soweit ich mich erinnere kam auch er auf das Ergebnis dass 14bit und 12bit kaum oder keinen Unterschied macht.
 
Die Bittiefe sollte aber nicht darüber entscheiden, wieviel sich in den Tiefen tut, bzw. wie stark aufgehellt werden kann, sondern nur wie schnell es Tonwertabrisse gibt, wenn man selbiges tut.
 
den direkten Vergleich zu Canons Raws...Ich schon...und dort tut sich beim Tiefenregler einfach deutlich mehr in den dunklen Bereichen.

Ich hatte dir ja schon geschrieben: Das hängt auch von der generellen Helligkeit des Bildes ab. Dreh mal die Belichtung 2-3 Blenden hoch und zieh dann an den Schatten, da tut sich deutlich mehr im Histogramm.
Dein Vergleichsbild war halt deutlich heller und hatte nur einen relativ kleinen dunklen Bereich, der nichtmal irgendwo schwarz war. Eigentlich der Idealfall damit der Schatten Regler viel aufhellen kann.
 
Hallo,
kann mir jemand helfen ?
Ich habe auch seit Ende April die Sony A6300.
Mein Problem ist die AF Einstellung. Ich weiß nicht, welche die bessere ist.
Bis jetzt hatte ich AF-S. Hätte ich lieber AF-A nehmen sollen ?
Ich verstehe das ganze nicht so richtig. Jemand hat mir hier im Forum (bei Objektivfragen) geschrieben, daß AF-S wäre nur Kontrast AF und bei AF-A ?
Wie ist denn da der AF, besser ?
Ich habe mir auch die Bedienungsankeitung herunter geladen, aber hab nichts passendes gefunden, oder übersehen ?

Für Tipps wäre ich dankbar.
Habe an dieser Kamera das Sony SEL 24mm F1.8.

VG mirage 710
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten