• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Ich kann bei meiner A6300 nicht ausschalten, daß der Autofokus - egal ob in AF-C, AF-S oder DMF - ständig und ohne AF-ON zu drücken, fokussiert.
Nur mit der Einstellung MF fokussiert die Kamera nicht.

Es ist meine erste Sony NEX und vielleicht habe ich es falsch verstanden. Bei meinen Canon/Nikon geht der AF nur dann, wenn ich den AF-ON betätige. Auf der Kamera habe ich das Objektiv SEL1855.
 
Das kann man auf jeden Fall abschalten, ich weiß jetzt nur leider nicht wie die Funktion heißt. Irgendwas mit vorfokussierung oder weiß der Geier. Die Funktion ist glaube ich in dem Menü mit dem Zahnrad zu finden.
 
Ist doch nichts ungewöhnliches, so hat man es jahrzentelang gemacht.

klick.

Ich weiß, wie man es früher gemacht hat. Steinzeitliche Vorgehensweisen sind aber nicht mehr unbedingt als Referenz geeignet. ;)

Heute sind die Ansprüche ein klein wenig gewachsen. Da darf die Kamera auch mal auf dem Stativ oder Rig befestigt werden und man möchte auch gerne das Umfelg beobachten können ohne durch den Sucher gucken zu müssen.
 
Was sollen denn das für Ansprüche sein? Das wird noch Heute so in Hollywood gemacht, da sieht man niemanden auf ein 3Zoll Display schielen. Mal davon abgesehen stabilisiert der Kopf doch die Aufnahme, nicht ohne Grund gibt es eine große Auswahl an Viewfinder, welche ebenso freudig auf einem Rig genutzt werden. Gleiches Prinzip.

Kombiniert mit einem Manfrotto Einbein-Fluid mit dem Blick durch den Sucher ergibt dies eine verwacklungsfreie Aufnahme. Kein Mensch hält sich die Kamera ans Auge und läuft damit durch die Gegend.
 
Das ist nur eine weitere Beschränkung. Anstatt mal dem Kunden diese Entscheidung zu überlassen, wird man dazu bevormundet, ähnlich die absolut schwachsinnige NTSC Anzeige.
Diese ganzen unverständlichen Entscheidungen treiben einen zum Wahnsinn.

Mit dem NTSC-Popup gebe ich Dir recht. Ansonsten ist Sony aber wohl die Marke, die am meisten dem User überlässt und man kann wirklich nicht sagen, dass man bei der 63000 nicht auf das Feedback der A6000-Kundschaft gehört hätte.

Im Falle der 4K (die ja kameraintern sogar 6K sind) arbeitet die Kamera schlicht an ihrer Leistungsgrenze.
 
Hä ? komisch !
Bei mir ist es im Menü die Registerkarte mit dem Zahnrad, dann die 3. Seite und dort dann der vorletzte Punkt "Vor-AF".

Ja, echt komisch :D Ich habe diesen Punkt zwischenzeitlich auch gefunden. Aber erst nachdem ich einen Commlite-EF-E-Mount-Adapter angesetzt habe. Ich könnte schwören, daß der Menüpunkt vorher nicht da war :o
 
Ich möchte mit der A6300 zum 1. Mal seit analogen Zeiten wieder eine Kamera mit Objektivwechselmöglichkeit einsetzen. Sie dient als Ergänzung zur Sony AX100, weil ich hauptsächlich filme. Mit den Bildern und vor allem den Filmaufnahmen bin ich bisher zufrieden.

Ein anderer Punkt stört mich allerdings und ich wundere mich, dass dies anscheinend hier keiner sieht. Gerade draußen bei Sonnenlicht filme ich viel mit dem Sucher, weil im Display kaum etwas zu erkennen ist.
Im Gegensatz zu meiner Videocam, wo immer alles glasklar, deutlich und hell im Sucher ist, flackert umd flimmert es im Sucher der 6300 manchmal auf Deubel komm raus, besonders an geraden Linien. Da sieht man manchmal sogar Treppenstufen.
Stört euch das alle nicht? Ich habe zwar nur die letzten 40 Seiten und die nur schräg gelesen, habe aber nichts gefunden, wo das thematisiert wurde.

Ich finde, dass es in dieser Preisklasse so ein (z.T.) miserables Sucherbild nicht geben sollte.
 
Ich möchte mit der A6300 zum 1. Mal seit analogen Zeiten wieder eine Kamera mit Objektivwechselmöglichkeit einsetzen. Sie dient als Ergänzung zur Sony AX100, weil ich hauptsächlich filme. Mit den Bildern und vor allem den Filmaufnahmen bin ich bisher zufrieden.

Ein anderer Punkt stört mich allerdings und ich wundere mich, dass dies anscheinend hier keiner sieht. Gerade draußen bei Sonnenlicht filme ich viel mit dem Sucher, weil im Display kaum etwas zu erkennen ist.
Im Gegensatz zu meiner Videocam, wo immer alles glasklar, deutlich und hell im Sucher ist, flackert umd flimmert es im Sucher der 6300 manchmal auf Deubel komm raus, besonders an geraden Linien. Da sieht man manchmal sogar Treppenstufen.
Stört euch das alle nicht? Ich habe zwar nur die letzten 40 Seiten und die nur schräg gelesen, habe aber nichts gefunden, wo das thematisiert wurde.

Ich finde, dass es in dieser Preisklasse so ein (z.T.) miserables Sucherbild nicht geben sollte.

Doch, das wurde mal thematisiert. Filmst Du in einem Foto-Modus (A, S, M) oder explizit im Film-Modus?

Ich habe das Verhalten nur im Fotomodus. Man muss bedenken, dass im Gegensatz zur Videokamera der Sensor sehr viel mehr Bildpunkte liefert, d.h. für die Anzeige im Sucher müssen die Sensordaten ständig herunterskaliert werden, was Zeit und Energie kostet und Wärme verursacht.

Daher wird im Fotomodus wohl nur jede x. Zeile des Sensors ausgelesen und angezeigt, was da bei entsprechenden Linien zu Aliasing-Effekten führt. Das Verhalten habe ich an der Sony A6300 und genauso an der Fuji X-T10.

Schalte ich in den Filmmodus, so habe ich 1:1 das Bild, welches ich auch bei der nachträglichen Widergabe habe, also ohne irgendwelche Qualitätseinbußen. Aus dem Grund wird aber halt auch schon vermehr Energie im Standby-Modus gezogen und der Sensor erwärmt sich schon zu diesem Zeitpunkt.
 
Danke Jens für die schnelle und hilfreiche Antwort. Bisher habe ich tatsächlich im Fotomodus (meist Auto, weil ich die Kamera erst so kurz habe) gefilmt. Das Umschalten in den Filmmodus könnte also helfen.

Aber diese Hilfe gibt es ja nicht bei den Fotos. Davon habe ich auch schon über 300 gemacht. Da muss man also mit diesen mitunter heftigen Aliasing-Effekten leben?

Außerdem ist mir im Vergleich aufgefallen, dass die Bridges von Panasonic diesen Effekt kaum zeigen. Wie schaffen die das dann?
 
Danke Jens für die schnelle und hilfreiche Antwort. Bisher habe ich tatsächlich im Fotomodus (meist Auto, weil ich die Kamera erst so kurz habe) gefilmt. Das Umschalten in den Filmmodus könnte also helfen.

Aber diese Hilfe gibt es ja nicht bei den Fotos. Davon habe ich auch schon über 300 gemacht. Da muss man also mit diesen mitunter heftigen Aliasing-Effekten leben?

Außerdem ist mir im Vergleich aufgefallen, dass die Bridges von Panasonic diesen Effekt kaum zeigen. Wie schaffen die das dann?

Das zu schaffen ist kein Problem - die Frage ist immer, wie sich das auf andere Eiegenschaften der Kamera auswirkt.

Die A6300 wurde meines Erachtens vor allem darauf getrimmt schnelle Action zu fotografieren. D.h. zum einen wurde versucht die Verzögerung des Suchers niedrig zu bekommen, zum anderen ist die A6300 auch darauf getrimmt im Serienbildmodus noch Live-Bilder zwischen den Aufnahmen anzuzeigen (das war ein großes Manko der A6000). Je weniger Daten man vom Sensor auslesen muss, desto schneller kann man sein. Gleichzeitig ist der Energieverbrauch geringer.

Die Frage wäre halt, ob glatte Kanten eine Verlangsamung und einen höheren Energieverbrauch rechtfertigen würden. Sony könnte dies aber zugegebenermaßen zumindest einstellbar machen.
 
Dieses Sucherverhalten kenne ich auch von der NEX-6. Man gewöhnt sich dran, aber störend finde ich es schon. Meine FZ1000 kann das wesentlich besser, und sie ist ganz und gar nicht langsamer, sondern schneller.
 
.... Fotos. Davon habe ich auch schon über 300 gemacht. Da muss man also mit diesen mitunter heftigen Aliasing-Effekten leben?
ein konkretes beispiel würde mich hier interessieren.

keine Ahnung wie das mit den JPEGs aussieht aber keine Probleme mit den raws. nicht so schön wie a7s oder a7r aber für den kleinen sensor top Performance. Aliasing konnte ich bisher noch keines feststellen.
 
ein konkretes beispiel würde mich hier interessieren.

keine Ahnung wie das mit den JPEGs aussieht aber keine Probleme mit den raws. nicht so schön wie a7s oder a7r aber für den kleinen sensor top Performance. Aliasing konnte ich bisher noch keines feststellen.

Das ist ein Missverständnis. In den Bildern (bisher alle jpg) konnte ich weder Aliasing noch die anderen Störungen feststellen. Meine Klage bezog sich allein auf das Sucherbild. Trotz OLED flimmert und flackert das manchmal heftig.

@Jens: Dein Hinweis mit dem Filmmodus hat auch bei mir geholfen. Zumindest dann sind die Störungen verschwunden.
 
Der stand auf 60fps. Eine versuchsweise Umstellung auf 120fps erbrachte keine Verbesserung beim Flimmern. Welchen Einfluss hat eine Umstellung bei dir?
 
60fps ist schon die qualtitativ beste Einstellung. 120fps hat mehr "Fehler", ich dachte das du die Kamera vielleicht auf 120fps hattest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten