• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

An meiner a6300 benutze ich meine Objektive wie an der NEX7.:
10-18f4 - kein Kritikpunkt zu finden für mich, insbesondere der bei UWW nicht übliche OSS ist klasse.
16-70f4 - dazu habe ich schon viel geschrieben, erspare mir Details, ich finde das Zoom großartig, weil in allen Eigenschaften ausgewogen.
55-210 weil klein und leicht, ernsthaft Tele hieße Adapter für mich
Dazu 24f1.8 und 50f1.8 sowie das (leider nur mittelmäßige) 30et Makro. Hier wäre das 50f2.8 Zeiss die erste Wahl, kommt vielleicht irgendwann.
Ich vermisse nichts.
 
Danke für die Rückmeldungen, das SEL1018 finde ich sehr interessant und kommt in die engere Wahl. Wäre jetzt nur nicht die Qual der Wahl zwischen PEN-F und A6300... :rolleyes:
 
Machs wie ich, ich habe damals die PEN E-P5 und die A6000 genommen.. :lol:

Hab mich jetzt doch für eine PEN-F entschieden. Beide Kameras zu haben wäre natürlich auch schick gewesen ;-)

Ich werde weiter beobachten, wie sich der E-Objektivpark entwickelt, momentan stimmen Preis/Leistung für mich noch nicht so recht.
 
Dann hätte man aber wenigstens so viel Humor haben können und das doch amüsante Video stellen lassen können.

Hier noch einmal. Die stark kritisierten Schwächen der Kamera übertrieben dargestellt

https://www.youtube.com/watch?v=lneIo9YdFIU

Das trifft's wirklich. Interessanterweise hat Tony Northrup mit "LOL" kommentiert... ;)

(Legende für die Moderation: on topic weil die A6300 oftmals für den unverhältnismäßig hohen Preissprung und relativ belanglose Dinge kritisiert wurde, was im Vergleich zur erzielbaren Bildqualität als ungerechtfertigt erscheint. Der Autor dieses Postings, Besitzer der A6300 und Beitragender zahlreicher Beispiele in diesem Thread möchte bezugnehmend auf das Topic "Sony a6300" zum Ausdruck bringen, dass er das Featureset der A6300 für praxistauglich und den Preis für angemessen hält, was er mit Zustimmung zu verlinktem Video verkürzt signalisiert hat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das trifft's wirklich. Interessanterweise hat Tony Northrup mit "LOL" kommentiert... ;)

Ja, sehr schön gemacht. Vielleicht sollte der "EBU tech guru Alan Roberts", der bei NewsShooter die A6300 verriss, sich auch erst mal genauer mit der Technik der Kamera auseinandersetzen.

Er bemängelt z.B., die Kamera habe keinen, für 4K optimierten Low Pass (AA-) Filter. Aus meiner Sicht benötigt die Kamera diesen auch gar nicht, wenn sie im Super35 4K Modus (leider begrenzt auf 24p und 25p) genutzt wird, bei dem das Bild aus 6K herunterskaliert wird.

Die Ergebnisse sind jedenfalls derzeit kaum durch eine andere 4K Kamera zu übertreffen, erst recht nicht in dieser Preisklasse.

http://3dkraft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=188&catid=40&Itemid=2
 
Er bemängelt z.B., die Kamera habe keinen, für 4K optimierten Low Pass (AA-) Filter. Aus meiner Sicht benötigt die Kamera diesen auch gar nicht, wenn sie im Super35 4K Modus (leider begrenzt auf 24p und 25p) genutzt wird, bei dem das Bild aus 6K herunterskaliert wird.

Hat er das gemeint in dem Sinne, dass der AA-Filter für 4K nicht scharf genug wäre? Mit welchem Objektiv sind die Aufnahmen gemacht? Brauchst Du bei den Bedingungen einen ND-Filter um auf entsprechende Belichtungszeiten zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht auch an dem Video aus der Luft gefilmt dass der Rolling Shutter nicht immer ein Problem ist und ich denke die Drone fliegt sicher nicht gerade langsam, dazu schwenkt sie auch noch.

Habe sie nun auch hier, gleich mal neugierig einen Test gemacht, 29 Minuten und paar Sekunden beim ersten Durchlauf, also die volle Dauer ohne eine Ausschaltung. Nervig nur dass man danach nicht sofort weiterfilmen kann.
Vielleicht gibt es da ja eine Kombination die es erlaubt länger als Stück zu laufen. Nach 20 Minuten eine neue Aufnahme starten, nach 15 Minuten usw.
 
Hat er das gemeint in dem Sinne, dass der AA-Filter für 4K nicht scharf genug wäre?

Ich glaube, er bezog es auf die Beispiele, in denen er Moiré-Bildung zeigt. Die sind aber nach meiner Einschätzung nicht im Super35 Modus gemacht.

Mit welchem Objektiv sind die Aufnahmen gemacht? Brauchst Du bei den Bedingungen einen ND-Filter um auf entsprechende Belichtungszeiten zu kommen?

Die Aufnahmen entstanden mit dem "vielgescholtenen" 16mm Pancake. Es war noch ein ND 0.9 Filter (+3 Blenden) drauf.

Vielleicht gibt es da ja eine Kombination die es erlaubt länger als Stück zu laufen. Nach 20 Minuten eine neue Aufnahme starten, nach 15 Minuten usw.

Ich habe es zwar noch nicht selbst probiert, könnte mir aber vorstellen, dass sich die Kamera weniger erwärmt, wenn man sie von außen über den USB-Port mit Strom versorgt. Einen Teil der Erwärmung trägt nämlich sonst der Akku bei und dieser Anteil entfiele dann.
 
Ich glaube, er bezog es auf die Beispiele, in denen er Moiré-Bildung zeigt. Die sind aber nach meiner Einschätzung nicht im Super35 Modus gemacht.

Meinem Eindruck nach kommt es stark of das Objektiv an. Das SEL1018 neigt bei einer bestimmten Frequenz an feinen Strukturen schon zu Moires, auch im Super 35 4K Modus.

Aber den AA-Filter für Video anzupassen würde bedeuten aus der 6300 eine Filmkamera zu machen.
 
Ich habe es zwar noch nicht selbst probiert, könnte mir aber vorstellen, dass sich die Kamera weniger erwärmt, wenn man sie von außen über den USB-Port mit Strom versorgt. Einen Teil der Erwärmung trägt nämlich sonst der Akku bei und dieser Anteil entfiele dann.

Genau so habe ich es getestet(der Akku kam mit nur 5% Ladung an). So kam ich auf 29 Minuten, konnte danach aber keine neue Aufnahme starten. Das orangene Logo kam aber relativ spät, so um die 27 Minuten.

Nicht dass mich sowas stören würde, kann mir aber denken dass die undefinierbare Zeit nach der ersten Erhitzung bis zur weiteren Aufnahme für einige professionelle Filmer sicher ein Albtraum wäre.
 
Professionelle Filmer benutzen sicherlich keine A6300.

Auch "professionelle Filmer" haben gerne mal leichtes Gepäck dabei und nicht immer muss die Kamera so lange Sequenzen am Stück drehen können.

Ich bin mir aber auch recht sicher, dass echte Profis genauer hinschauen werden, welche Qualität die Kamera da abliefern kann. Für eine FS5 gibt es jedenfalls nur noch wenige Argumente und für eine FS7 spricht eigentlich auch nur noch der 10 Bit output bei 4K und die höheren Frameraten (sofern benötigt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten