• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Da du es scheinbar verstehst, lasse ich mir doch gerne erklären wieso zwei im Grunde identische Kameras, von zwei der größten Hersteller/Konkurrenten die im gleichen Gewässer fischen sich so unterscheiden.
Was ist das geniale Marketing dahinter wenn Nikon sein Flaggschiff so verkrüppelt während der größte Konkurrent es nicht tut...und das sogar für weniger Geld.
Da bin ich ja mal gespannt.

Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen sein soll. Nikon sieht sein Produkt als Fotokamera und sah deswegen eben keinen Sinn darin die Aufnahmedauer per Temperaturüberwachung zu steuern, sondern schaltet sie innerhalb von sicheren grenzen ab. Auf gut deutsch: die haben kein Interesse an ernsthaften Filmkunden. Damit sind sie nicht die einzigen: Fuji pfeift zugunsten ihres x-Trans-Sensors völlig auf die Videoqualität.

Da dir ja die Sony Menüführung so gefällt und du den Durchblick hast...kannst du auch hier mir gerne erklären welcher Sinn dahinter steckt wenn ich eine Kamera einschalte und erst immer und immer und immer und immer wieder das NTSC Logo genervt wegklicken muss. Gefällt es dir denn wenn der Hesteller dich für minderbemittelt hält und dir nicht zutraut dass du dir eine Einstellung merken kannst? :lol:

Das gefällt mir auch nicht. Trotzdem unterstelle ich, dass es von einem Sony-Mitarbeiter gut gemeint war und nicht, dass er absichtlich die Kunden vergraulen will. Welche Logik soll das denn haben?
 
...und immer wieder das NTSC Logo genervt wegklicken muss. Gefällt es dir denn wenn der Hesteller dich für minderbemittelt hält und dir nicht zutraut dass du dir eine Einstellung merken kannst? :lol:

Schonmal Dein Wählrad auf der Kamera & das Menü genauer betrachtet? Lauter Voll- & Eselsautomatiken, Szenenprogramme, HDR, Panoramamodi usw. ... also eindeutig: JA!, die Hersteller halten die Käufer ihrer Kameras defintitiv für minderbemittelt... :p ;)
 
Schonmal Dein Wählrad auf der Kamera & das Menü genauer betrachtet? Lauter Voll- & Eselsautomatiken, Szenenprogramme, HDR, Panoramamodi usw. ... also eindeutig: JA!, die Hersteller halten die Käufer ihrer Kameras defintitiv für minderbemittelt... :p ;)

Wobei man bei der 6300 die Deppenprogramme zu Gunsten von zwei Programmspeichern geopfert hat - von daher wäre es konsequent gewesen, wenn sie auch die NTSC-Meldung eliminiert hätten.
 
Ich frag mich welche Magie Samsung da angewendet hat, 30p 4k 30Minuten war nie ein Problem, die Kamera wurde nicht einmal warm.

Keine Magie, sondern bei der NX1 einfach einen - im Verhältnis zur Sensorgröße monströs großen und schweren Body.

Die kompaktere NX500, die zwar auch 4K aus dem gleichen Sensor liefert, leider aber ohne einen Scaler auskommen muss, schaltet bereits nach 15 Minuten ab.

Aha.
...während Canon mit einem identischen Body 4K mit 60p und 800mbit wegschreiben kann.

Das können sie auch nur, weil sie offenbar nur einen Bruchteil des Sensors auslesen und nicht, wie die A7RII oder die A6300 aus einem 18 bzw. 20 MP readout (im letzteren Falle also schon fast 6K) auf das 4K Bild herunterskalieren. Eben dieser Scaler macht aber den entscheidenden Unterschied in der Bildqualität aus - und leider auch bei der dadurch höheren Abwärme im Sensor und im Scaler.

Das, was die Canon dann wegschreibt, ist auch nur marginal komprimiert, während das h.264 Encoding auf 100 MBit dem qualitativ nicht nachsteht, aber wesentlich rechenenintensiver ist. Dafür kann man aber auch mit deutlich günstigeren Speicherkarten arbeiten.

Ich musste bei meinen Sonys noch nie ein NTSC Logo "wegklicken".
Vermutlich hast Du da eine Graumarktkamera gekauft - oder ist es Bedienfehler?
Wie gesagt, bei 4 verschiedenen Sony Bodies hatte ich das nie!
Hast Du im Menue auf PAL gestellt?

Der Warnhinweise ist bei den EU-Modellen leider immer da, wenn man sie im NTSC-Modus nutzen möchte. Aus meiner Sicht eine unsinnige Hürde. Diejenigen, die auf NTSC/30p umstellen, wissen, auf was sie sich damit in einem PAL-Land einlassen - sie nervt der Hinweis nur. Diejenigen, die es nicht wissen, verstehen vermutlich auch den Hinweis nicht und sind ebenso genervt.
 
Wie findet ihr den Clear Image Zoom? Also ich bin von der Qualität total begeistert. Auf der a5100 wird das Bild einfach nur vergrößert...aber bei der a6300 kommen da scheinbar Details dazu...also ich sehe da eine deutliche Verbesserung.
Hab da auf meinem youtube Kanal auch ein paar Beispiele.
 
Kann niemals mehr sein als man per nachträglichem Zuschnitt hervor holen kann. Entbehrlich also sich damit schon bei der Aufnahme zu beschäftigen.
 
Kann niemals mehr sein als man per nachträglichem Zuschnitt hervor holen kann. Entbehrlich also sich damit schon bei der Aufnahme zu beschäftigen.

Du meinst ein 4k Bild croppen und dann wieder auf 4k hochskalieren sieht genauso aus? Könnte man tatsächlich mal ausprobieren. Aber ich persönlich würde mir diese Arbeit trotzdem sparen und das schon bei der Aufnahme machen. Mag jeder anders sehen.
 
Kann niemals mehr sein als man per nachträglichem Zuschnitt hervor holen kann. Entbehrlich also sich damit schon bei der Aufnahme zu beschäftigen.

Der Punkt ist doch, dass der Sensor zunächst zuviele Informationen liefert und diese erstmal auf 4K runtergerechnet werden müssen. Clearzoom erlaubt wohl soweit zu zoomen, bis nichtmehr runtergerechnet werden muss.
 
Meine A6000 weist wie auch die meine A7 bei Nachtaufnahmen oftmals Sensorspiegelungen auf.

Deshalb meine Frage an diejenigen, welche die A6300 schon besitzen, wie sich die Kamera hinsichtlich von Sensorspiegelungen - z.B. bei Nachtaufnahmen von hellen Lichtquellen wie Straßenlaternen oder Scheinwerfern - verhält.
 
Meine A6000 weist wie auch die meine A7 bei Nachtaufnahmen oftmals Sensorspiegelungen auf.

Deshalb meine Frage an diejenigen, welche die A6300 schon besitzen, wie sich die Kamera hinsichtlich von Sensorspiegelungen - z.B. bei Nachtaufnahmen von hellen Lichtquellen wie Straßenlaternen oder Scheinwerfern - verhält.

Habe an meiner a6000 noch keine Sensorspiegelungen festgestellt. Mir war das Problem bisher nur an der a7 bekannt.

lg
 
Danke :top: Eigentlich verstehe ich nicht, warum die Kamera nicht A7000 genannt wurde. Ich sehe sie eher in einer Ahnenreihe mit der NEX-7, während die A6000 die NEX-6 abgelöst hat. So ein Name würde den Unterschieden besser gerecht.
 
Danke :top: Eigentlich verstehe ich nicht, warum die Kamera nicht A7000 genannt wurde. Ich sehe sie eher in einer Ahnenreihe mit der NEX-7, während die A6000 die NEX-6 abgelöst hat. So ein Name würde den Unterschieden besser gerecht.

Es ist doch egal wie die Kamera heißt, Hauptsache sie ist besser geworden. Namen sind Schall und Rauch.
 
Es ist doch egal wie die Kamera heißt, Hauptsache sie ist besser geworden. Namen sind Schall und Rauch.

Da hast du natürlich recht. Es gäbe dann halt wohl weniger Diskussionen um den saftigen Preisunterschied zu A6000. Insofern müsste sich das Sony-Marketing darum Gedanken machen, nicht ich :top:
 
Hallo, ich habe gestern einen High-ISO Vergleich meiner A6300 mit der X-T1, A6000 (und OMD-EM1) gemacht und die Ergebnisse hier gepostet, wen es interessiert.

http://www.dpreview.com/forums/post/57480190

Grüße
Dirk
Danke für die Mühe.

Ich bin gespannt wie die 2016 Sensorgeneration insgesamt ist und wer diese anführen wird. EOS 80D, Nikon D500 und X-Pro 2 sind harte Konkurrenten, gehe ich von aus.

Da hast du natürlich recht. Es gäbe dann halt wohl weniger Diskussionen um den saftigen Preisunterschied zu A6000. Insofern müsste sich das Sony-Marketing darum Gedanken machen, nicht ich :top:

Sie heißt aber auch nicht A6100 :p
 
Hallo, ich habe gestern einen High-ISO Vergleich meiner A6300 mit der X-T1, A6000 (und OMD-EM1) gemacht und die Ergebnisse hier gepostet, wen es interessiert.

http://www.dpreview.com/forums/post/57480190

Danke für deine Eindrücke, Dirk. Kleiner Einwand: Dass das Sucherbild bei Unterbelichtung dunkel wird, finde ich zum einem gut, weil man gleich sieht, wie das Bild wird. Zum anderen ist das aber bei den Sonys doch einstellbar, man kann also auf Wunsch auch ein aufgehelltes Sucherbild haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten