• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Hallo, ich habe gestern einen High-ISO Vergleich meiner A6300 mit der X-T1, A6000 (und OMD-EM1) gemacht und die Ergebnisse hier gepostet, wen es interessiert.

http://www.dpreview.com/forums/post/57480190

Grüße
Dirk

Meinen Tests nach ist Fuji auch noch leicht besser im Rauschen als die 6300, allerdings hat die halt auch nur einen 16MP-Sensor und ist wirklich der "Endgegner" im APS-C Segment.

Der Vergleich zwischen 6000 und 63000 ist bei mir im verlinkten Beitrag aber deutlicher ausgefallen, wie von dir beschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13847701&postcount=533

Hast Du bei Deinem Vergleich auch die Farbrauschreduzierung herausgenommen?

Edit: habe gerade Deine Bilder geshen. Finde da ist der Unterschied schon auch deutlich - ich würde das auf mehr als 1/3EV beziffern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fuji ist das mit der ISO so eine Sache .
Wie ich meine XT1 mit meiner Canon und Sony verglichen habe
brauchte die Fuji immer mindesten eine ISO stufe mehr .
Wenn Sony und Canon ISO 3200 hatten brauchte die Fuji ISO 5000 für das gleiche Ergebnis.
 
Bei Fuji ist das mit der ISO so eine Sache .
Wie ich meine XT1 mit meiner Canon und Sony verglichen habe
brauchte die Fuji immer mindesten eine ISO stufe mehr .
Wenn Sony und Canon ISO 3200 hatten brauchte die Fuji ISO 5000 für das gleiche Ergebnis.

Die Tests, die ich gemacht habe sind aus dem Grund bei selben Werten Fotografiert und anschließend auf selbe Helligkeit gebracht. Die 6300 ist da immer noch einen Tick schlechter, allerdings war die 6000 deutlich schlechter.
 
Bei Fuji ist das mit der ISO so eine Sache .
Wie ich meine XT1 mit meiner Canon und Sony verglichen habe
brauchte die Fuji immer mindesten eine ISO stufe mehr .
Wenn Sony und Canon ISO 3200 hatten brauchte die Fuji ISO 5000 für das gleiche Ergebnis.

Ja, das habe ich wie geschrieben auch festgestellt. Ich denke Fuji hat die ISOs anders kalibriert, so dass bei Fuji X-T1 ISO 6400 heißt, was bei SONY A6300 ISO 3200 heißt; auch das kann natürlich eine Erklärung sein, warum die Fuji-Bilder mit ISO 6400 relativ wenig rauschen.

Ich hatte gerade nochmal den Bekannten mit seiner X-T1 da und habe noch mehr Vergleichsfotos gemacht, und wenn man das A6300 Bild auf 16MP runterskaliert und etwas mehr Rauschreduzierung vornimmt, so dass das Rauschen auf ein gleiches Niveau mit der X-T1 kommt, ist im SONY Bild immer noch mehr Detail oder zumindest gleichviel sichtbar, wie im Fuji Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild kann dafür aber nicht herhalten bei völlig anderer Brennweite oder Abstand vom Motiv?!

Brennweite und Abstand sind gleich. Die Sony hat aber 8MP mehr, weswegen der 100%-Crop größer ist.


Auch wenn Du 2/3 weniger ISO vergleichst, also zB ISO1600 bei der Sony zur ISO2500 bei Fuji?

Die Bilder sind bei selbem Licht aufgenommen und anschließend auf selbe Helligkeit gebracht. Von daher ist das was man hier sieht exakt der faire Vergleich. Der eingestellte ISO-Wert ist in zeiten von ISO-losen Sensoren sowieso nicht so wichtig.
 
Ich meine das Testbild von der A6300 und T2 bei dpreview, zB bei ISO1600.
Da nimmt die T2 1/500s, die Sony 1/640s.
Und das Bild ist auch um diese Nuance heller und rauschärmer.
So ist das nicht ganz fair für die Sony wenn man dann der Fuji einen kleinen Vorteil bescheinigt. Denn der resultiert auch daraus.

Brennweite und Abstand sind gleich. Die Sony hat aber 8MP mehr, weswegen der 100%-Crop größer ist.

Alles klar, dachte das wäre ein T2 Vergleich.
 
Ich meine das Testbild von der A6300 und T2 bei dpreview, zB bei ISO1600.
Da nimmt die T2 1/500s, die Sony 1/640s.
Und das Bild ist auch um diese Nuance heller und rauschärmer.
So ist das nicht ganz fair für die Sony wenn man dann der Fuji einen kleinen Vorteil bescheinigt. Denn der resultiert auch daraus.

Ehrlich gesagt beurteile ich es auch eher durch die Tests, die ich selbst gemacht habe (A6300 vs A6000 vx Fuji X-T10). Ich bei allen die selben Einstellungen getroffen und dann anschließend das Bild mittels Histogramm auf die selbe Helligkeit gebracht.

ich sehe die Ergebnisse für die 6300 auch durchaus positiv - alleine dass sie an die Fuji herankommt ist beachtenswert. man muss ja bedenken, dass die Fuji einen völlig anderen Sensor hat, der für's flmen gänzlich ungeeignet ist.
 
Keine Ahnung ob der Fuji Sensor fürs filmen schlechter ist oder ob Fuji einfach dieser Funktion keine größere Beachtung schenkt und sich Investitionen in diesem Bereich verkneift. Vielleicht ist es auch einfach deren Philosophie das sie Fotokameras bauen und keine alles-Könner.
Was die a6300 hier mehr kann interessiert mich auch nicht wirklich.
Viel wichtiger wäre die Frage welche kompakte Linse im Alltag noch gute Ergebnisse liefert ohne so zu schwächeln wie das 16-50.
Was nützt der beste Sensor wenn die Linse abblenden bis sonstwohin erfordert um mal scharf zu werden?
 
Habe eben ein bisschen mit dem Batis 85 auf der A6300 geshootet. Der AF (AF-C) und insbesondere der Eye-AF sind echt mal eine Ansage. Da hält selbst die A7RII nicht mit.:top:
 
Keine Ahnung ob der Fuji Sensor fürs filmen schlechter ist oder ob Fuji einfach dieser Funktion keine größere Beachtung schenkt und sich Investitionen in diesem Bereich verkneift. Vielleicht ist es auch einfach deren Philosophie das sie Fotokameras bauen und keine alles-Könner.

So ist es. Der X-Trans-Sensor kommt halt ohne Anti-Aliasing-Filter aus.

Was die a6300 hier mehr kann interessiert mich auch nicht wirklich.
Viel wichtiger wäre die Frage welche kompakte Linse im Alltag noch gute Ergebnisse liefert ohne so zu schwächeln wie das 16-50.
Was nützt der beste Sensor wenn die Linse abblenden bis sonstwohin erfordert um mal scharf zu werden?

Die SEL1650 ist durchaus scharf, aber halt nur in der Mitte. Ein Standardzoom im 400-500 EUR-Bereich fehlt einfach in Sony's Portfolio.
 
Kaum zu glauben. Kannst du denn direkt mit der A7RII vergleichen?

Ja. Ich habe jetzt zwar keine wisschenschaftliche Vergleichsreihe gemacht, aber ein nicht unerheblicher Unterschied ist schon die Abdeckung der Fokuspunkte, die bei der A7RII rund 45% der Sensorfläche ausmacht und bei der A6300 fast den gesamten Sensor abdeckt. Das merkt man z.B. auch bei der Objektverfolgung.

Ob er noch schneller ist, als der von der A7RII mögen andere messen, aber gefühlt arbeitet die Verfolgung und Wiedererkennung eines Objektes, auch wenn es kurz aus dem Bildbereich raus war, noch etwas treffsicherer.
 
Die darf man bezahlen. Allerdings kommt es auf die 10 EUR beim Gesamtpreis der Kamera auch nicht an. Schlimmer ist, dass man die Videoaufnahme immer noch nicht per Smartphone starten kann. :(

Das ist bitter...
Bin am überlegen, mir die Kamera zu kaufen.
Würde sie hauptsächlich für Wildlife, Macro und Landschaft benutzen..
Jetzt hab ich aber gesehen, dass es nicht wirklich lange Brennweiten für das E-Mount System gibt, Scheibenkleister! :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten