• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

...

Ich finde es vollkommen falsch von Sony nur noch auf die Vollformatlinie zu setzen und alles andere vor sich hindümpeln zu lassen.

Für APS-C E-Mont gibt es immer noch kein optisch überzeugendes 2,8er Normalbereichs Zoom, kein langes Tele, kein 90er Makro. Die großen, teueren FE Linsen sind da keine Option.

Für Umsteiger aus dem DSLR Lager erscheint mir das Portfolio im MfT Lager aktuell interessanter.

Gruß
Szipper

Finde ich nun auch nicht richtig, daß Sony Objektivseitig APS-C derzeit vernachlässigt und mehr auf FF setzt. Mit dem fehlenden langen Tele & Makro bin ich auch bei Dir. Ein F2.8 Normalzoom wäre zwar schön, aber wohl auch recht groß und schwer am E-Mount.

MFT bietet da soweit ich das überblicke auch nicht´s in dem Bereich. Zumindest nicht Blendenbereinigt. Da müsste dann ja schon etwas im Bereich durchgehenden F2.0-2.2 verfügbar sein um gleiche Freistellung zu erreichen wie bei APS-C. Ich finde zumindest nichts dergleichen in der MFT Übersicht hier:

http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html


"Interessanter" trifft´s da nicht denke ich, eher nur sowas in der Art "mehr Auswahl".

Einen Stabi hätte ich bei der A6300 jetzt auch erwartet. Nicht, daß man den unbedingt im Gehäuse braucht, geht ja auch im Objektiv. Für manuelle Ojektive wär´s aber dennoch schön einen zu haben. Wird dann also vermutlich der A7000 vorbehalten bleiben.
 
Preisdiskussionen sind hier ja nicht erlaubt, aber ich finde den Preisunterschied von A6000 zu A6300 zu hoch. 400 € Unterschied ist schon happig für diese für mich wenig interessanten Neuerungen. Die 600/700 € für A6000 war schon eine echte Kampfansage, wenn man das mit Konkurrenzprodukten vergleicht. Aber dieser Vorsprung ist jetzt aufgegeben worden und das für Neuerungen, die meinem Gefühl nach nur einen kleinen Anteil der Konsumenten interessiert.

Jemand schrieb hier heute im Vergleich wäre zur gerade vorgestellten Olympus PEN-F wäre die Sony noch günstig. Dem kann ich nicht zustimmen. Wenn ich die 1100 € für einen Kauf hätte, würde ich mich für Olympus entscheiden, nicht nur, weil sie stylischer ist sondern auch den wesentlich interessanteren Objektivpark bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
MFT bietet da soweit ich das überblicke auch nicht´s in dem Bereich. Zumindest nicht Blendenbereinigt. Da müsste dann ja schon etwas im Bereich durchgehenden F2.0-2.2 verfügbar sein um gleiche Freistellung zu erreichen wie bei APS-C.

Das ist ja mal die unsinnigste Äquivalenz-Rechnung die ich hier gesehen habe. Natürlich gibt es für MFT sehr gute 2.8er Zooms, da muss nichts bereinigt werden. Und 2.8 an APSC wären nach deiner "Blendenbereinigung" ja dann auch kein "echtes" 2.8, denn auch APSC ist ja nur ein Crop vom Vollformat....
 
Meiner Meinung nach war das alles eine sehr geschickte Strategie von Sony.
Erst die Leute heiß machen, mit günstigen und guten Produkten und nun wo die Katze im Sack ist (Objektive, Zubehör, allgemeine Gewöhnung), Mondpreise ausrufen.

Wo ist bitte Sony´s aktuelle Mittelklasse für Hobbyfotografen?
Die A68 ist raus, erstens wegen dem Display und zweitens da die Reihe wahrscheinlich eh bald aufgegeben wird?
Darf man bei Sony noch Hobbyfotograf mit aktueller Technik sein und nicht ein halbes Vermögen für die Produkte ausgeben?

Es ist die alte Geschichte mit dem Frosch und dem heißen Wasser. Von mal zu mal die Preise anzuheben wäre denke ich in Ordnung.
BMW bringt auch nicht den Nachfolger des aktuellen 3er heraus und verlangt 40% mehr dafür.
Und jeder andere Kamera-Hersteller hat eine anständige bezahlbare Mittelklasse.

Ich könnte wetten, falls doch noch eine A6100 oder ähnlich kommt, wird der Rotstift extrem angesetzt.
Ich werde jedenfalls vorerst nichts mehr von Sony kaufen. Wer weiß was denen als nächstes einfällt, vielleicht ein weiteres Mount für APSC?
Das ist meine Meinung zur A6300 und zu Sony.
 
Das ist ja mal die unsinnigste Äquivalenz-Rechnung die ich hier gesehen habe. Natürlich gibt es für MFT sehr gute 2.8er Zooms, da muss nichts bereinigt werden. Und 2.8 an APSC wären nach deiner "Blendenbereinigung" ja dann auch kein "echtes" 2.8, denn auch APSC ist ja nur ein Crop vom Vollformat....

Ups, lag´ da gerade ein MFT-Schlips herum auf den ich getreten bin?

Wo bitte hatte ich geschrieben, daß es keine guten MFT 2.8er Zooms gibt? Käme mir nicht in den Sinn, kenne ich zu wenig um mir ein Urteil zu erlauben wie gut oder schlecht die sind.

Wenn Du das allerdings als unsinnig ansiehst stellt sich mir die Frage wozu dann überhaupt größere Sensoren taugen? F2.8 sagt ja nur aus wieviel Licht auf den Sensor trifft. Es geht mir aber nicht um Belichtungszeiten, sondern um den möglichen Bildeindruck. Der hängt nun mal vom Cropfaktor & von der Schärfentiefe ab. Für ein Bild an FF mit 50mm braucht´s für den gleichen Bildausschnitt an APS-C ~35mm und an MFT ~25mm (den Unterschied MFT 4:3 Sensor vs APS-C 3:2 mal vernachlässigt). Für die gleiche Schärfentiefe an FF mit F2.8 braucht´s an APS-C dann eben F2.0 & an MFT ~F1.4. Hab´ ich da nen´ Denkfehler drin, dann bitte ich um (freundliche) Aufklärung. Kannst Du recht einfach per DOF-Master nachvollziehen wenn´s interessiert...
 
Mir ging es darum: das Thema war, dass es für die A6300 keine 2.8er Zooms gibt. Darauf schreibst Du, dass es für MFT "blendenbereinigt" ja auch keine 2.0 Zooms geben würde.

Was ich für Unsinn halte ist, dass Du also meinst 2.8 seien an MFT kein 2.8, an APSC aber wohl schon (was ja auch nur ein Crop ist). Wenn du in deiner Meinung wenigstens konsequent wärst dürfte Sony also auch keine 2.8er Zooms für die APSC Linie bringen sondern diese müssten ebenfalls "blendenbereinigt" entsprechend lichtstärker sein. Und da wirst du wohl enttäuscht werden, die wird Sony ganz bestimmt nicht auf den Markt werfen...
 
Mir ging es darum: das Thema war, dass es für die A6300 keine 2.8er Zooms gibt. Darauf schreibst Du, dass es für MFT "blendenbereinigt" ja auch keine 2.0 Zooms geben würde.

Was ich für Unsinn halte ist, dass Du also meinst 2.8 seien an MFT kein 2.8, an APSC aber wohl schon (was ja auch nur ein Crop ist). Wenn du in deiner Meinung wenigstens konsequent wärst dürfte Sony also auch keine 2.8er Zooms für die APSC Linie bringen sondern diese müssten ebenfalls "blendenbereinigt" entsprechend lichtstärker sein. Und da wirst du wohl enttäuscht werden, die wird Sony ganz bestimmt nicht auf den Markt werfen...

Immer eine Frage dessen, wo man den Ansatzpunkt setzt...
Auch Kleinbild ist nur ein Crop vom Mittelformat, etc...
Müssige Diskussion...
 
Hab´ ich da nen´ Denkfehler drin, dann bitte ich um (freundliche) Aufklärung.

Dein Denkfehler besteht darin, DEINE Priorität (Freistellung über alles!) als Massstab einzusetzen und mFT Nutzern bewusst oder unbewusst zu unterstellen, sie seien darüber uninformiert und zu unrecht mit ihren 2.8er Standardzooms zufrieden.

Tatsächlich würde ich als mFT Nutzer die bessere Freistellung eben bei KB suchen (und dann ausschließlich Sony), wenn ich sie brauche, APS-C ist da nicht sooooo dramatisch überlegen. Hinzu kommt, dass Sony bei den Premium-Standardzooms mit 4.0 durchgehend bei APS-C eben KEINE Verbesserung anbietet, damit aber die höhere ISO Reserve des APS-C Sensors schon wieder "verbraucht".

Für viele ist eben die maximale offene die Blende zuallererst mal der Faktor, der die Belichtungszeit und ISO Zahl bestimmt. Hinzu kommt die (systembedingt?) hervorragende Offenblendleistung bei mFT und schon hat man gute Gründe, den kleinen Sensor vorzuziehen.
 
Ohne IBIS bekommt man Videos auch nur unvollständig stabilisiert solange man kein Stativ verwendet. Video bleibt in dieser Kamera also sehr wahrscheinlich eine Krücke verglichen mit dem, was eine RX-100IV oder eine A7R2 bieten.
Für Video sehe ich keinen großen Mehrwert im IBIS, da sind Objektiv Stabis ohnehin die bessere Lösung.

Das ultimative Video gespann für die A6300 ist das SELP-18105, damit lässt sich dann wohl schon so einiges anfangen.

Und wenn ich mir anschaue wie meine E-P5 bei Videos stabilisiert, dann definitiv lieber OSS. Den Wackelpudding an den Rändern will niemand sehen..
Kann sein das der A7II Stabi da mehr auf Video getrimmt ist, kann ich nicht beurteilen..

Mir ging es darum: das Thema war, dass es für die A6300 keine 2.8er Zooms gibt. Darauf schreibst Du, dass es für MFT "blendenbereinigt" ja auch keine 2.0 Zooms geben würde. ...
Ich sehe es genauso. Für mich sind f4 an meiner A6000 gleichwertig mit f2.8 an meiner E-P5. Warum? Weil ich die fehlende Lichtstärke aus dem Sensor holen kann. Nicht umsonst steht meine Auto ISO bei der A6000 auf 3200 und in meiner E-P5 auf 1600..

Wenn man die Systeme als direkte gleichwertige Konkurrenz vergleicht, dann muss man auch alles mit einbeziehen.

Hinzu kommt, dass Sony bei den Premium-Standardzooms mit 4.0 durchgehend bei APS-C eben KEINE Verbesserung anbietet, damit aber die höhere ISO Reserve des APS-C Sensors schon wieder "verbraucht"..
Vollkommen korrekt. Aber denk nochmal darüber nach.. ;) Was hinten rauskommt ist also wieder gleichwertig. Also auch kein Vorteil für die 2.8er zooms an MFT gegenüber den 4er APS-C zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch pupsegal wie es heißt, wenn man sich an soetwas aufhängt, dann weiß ich auch nicht. Ausprobieren und dann sehen ob es passt, nicht jedes Wort umdrehen.

Sag ich doch. Erst ausprobieren. Und beim Ausprobieren ist schon so mancher Werbebegriff zerplatzt wie ein Seifenblase. So wie bei der Waschmittelwerbung, wo ich vermute, dass man da auch nicht jede neue Wortschöpfung aufgreifst. "Hey, mein Waschmittel hat die SuperOxiFormel". Antwort "Hä?"

Auch so mancher Jubel-Testbericht löst sich in der Realität oft in Nicht-Wohlgefallen auf, wenn man sich z. B. die herben Bedienungsmacken der A7x anschaut... und täglich damit leben muss.

Aber gut, wenn wir jetzt schon abfeiern, ohne es je probiert zu haben, dann doch etwas Handfestes: Der fehlende Stabi ist (for me) ein No-Go. Klar, es geht auch ohne und bei meiner A7R vermisse ich den Stabi nicht so sehr. Aber die A6300 verlängert die Brennweite meiner Objektive und ich würde sie hauptsächlich "für unterwegs" benutzen. Beide Kriterien verlangen eher nach einem Stabi als eine Kamera, die ich für bewusst gestaltete Fotos gekauft habe wie eben die A7R.

Und wer schon mal gesehen hat, wie gut eine alte Olympus M5 das Video stabilisiert... ein aus dem rappelnden S-Bahn-Zug gefilmtes Gleis ist absolut stabil.

Da kann ich auch für gut ein Drittel des Preises eine A6000 kaufen.

Dagegen finde ich den Vergleich mit mft nicht zielführend. Es gibt bei jedem System Vor- und Nachteile. Und daran wird die A6300 kaum etwas ändern :rolleyes: Sie ist wohl genau so wenig Revolution wie die PEN/F, mit der man (Zitat) "Das Fotografieren neu lernen muss" :ugly: Unterm Strich bleibt doch nach jedem Hype immer nur etwas mehr ISO und Auflösung übrig, was viele durch bessere Objektive viel effektiver erreichen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sony stimmt meiner Meinung nach das Gesamtpaket nicht. 'Die Auswahl an Objektiven ist recht klein. Wenn man aus diesem spärlichen Angebot dann noch die aussortiert, die nicht sonderlich viel taugen. Dann bleibt nicht mal eine Hand voll übrig, und die sind dann preislich jenseits von gut, und böse.

Die Alpha 6300 soll mit dem 16 -70er Zeiss beinahe 2300,00 Eurönchen kosten. Sorry, aber das ist meinem Empfinden nach ein Witz, und zwar kein guter.
 
Das ist allerdings der normale Preis, den man derzeit für eine gehobene Systemkamera plus dem besten Standardzoom ausgeben muss. Siehe auch Olympus.

Immerhin gibt es dann doch jetzt ein 2,8er-Zoom, wenn Du nochmal einen Tausender drauf legst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach war das alles eine sehr geschickte Strategie von Sony.
Erst die Leute heiß machen, mit günstigen und guten Produkten und nun wo die Katze im Sack ist (Objektive, Zubehör, allgemeine Gewöhnung), Mondpreise ausrufen.
Wir ja niemand gezwungen die A6300 zu kaufen.
Wo ist bitte Sony´s aktuelle Mittelklasse für Hobbyfotografen?
Die A6000 wird ja gemäß der Pressemitteilung zur A6300 weiterhin im Sortiment bleiben, für A-Mount gibt es noch die A68 und A77II.
Die A68 ist raus, erstens wegen dem Display und zweitens da die Reihe wahrscheinlich eh bald aufgegeben wird?
Ja, und zum Beweis dass mit dem A-Mount Schluß ist bringen sie jetzt die A68 raus. Wenn sie dieses Jahr noch eine A-Mount Kamera rausbringen dürfte es dann nach deiner Logik überhaupt keinen Zweifel mehr am Tod des A-Mount geben.
Darf man bei Sony noch Hobbyfotograf mit aktueller Technik sein und nicht ein halbes Vermögen für die Produkte ausgeben?
Darf man, s. Mittelklasse Kameras oben.
Es ist die alte Geschichte mit dem Frosch und dem heißen Wasser. Von mal zu mal die Preise anzuheben wäre denke ich in Ordnung.
BMW bringt auch nicht den Nachfolger des aktuellen 3er heraus und verlangt 40% mehr dafür.
Die A6300 ist gemäß der Sony-Pressemitteilung nicht der Nachfolger, sondern die größere Schwester der A6000. Und die darf dann auch teurer sein. Aus meiner Sicht ist die A6300 der Nachfolger der NEX-7. Und die lag vom Preis her auch um die 1.200 €.
Und jeder andere Kamera-Hersteller hat eine anständige bezahlbare Mittelklasse.
Sony auch, s.o.
Ich könnte wetten, falls doch noch eine A6100 oder ähnlich kommt, wird der Rotstift extrem angesetzt.
Ich werde jedenfalls vorerst nichts mehr von Sony kaufen. Wer weiß was denen als nächstes einfällt, vielleicht ein weiteres Mount für APSC?
Das kann man nun wirklich mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit ausschließen.
 
Den Einwand beim Preis kann ich schon verstehen.
Eine Alpha 6300 mit 16-70 kostet 500€ mehr als die Canon 70D mit 17-55 2.8. Da kriegt man auch Blende 2.8


Wenn es wirklich eine Alpha 7000 geben sollte wäre sie im Preisbereich der D500.
 
Wenn man aus diesem spärlichen Angebot dann noch die aussortiert, die nicht sonderlich viel taugen. Dann bleibt nicht mal eine Hand voll übrig, und die sind dann preislich jenseits von gut, und böse.

Das ist doch Blödsinn und wird auch nicht dadurch wahrer, dass man es Gebetsmühlenartig wiederholt. :rolleyes: Alleine das sel35f18 und sel50f18 widerlegen das. Sehr gute Linsen und vor allem das sel50 ist spotbillig.

Sicherlich ist der Objektiv-Markt für E-Mount APS-C ausbaufähig. Aber so zu tun als gebe es überhaupt nichts und alles wäre teuer ist einfach falsch. :)

Wenn sich das hier so durchliest frage ich ich langsam, wie ich überhaupt Fotos machen kann mit der a6000. Das geht ja offensichtlich nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der fehlende IBIS ist schade, aber eben Sony Strategie bei den APS-C EVIL. Das ist (in meinen Augen) eine Systemschwäche, die man aber schon vorher weiß.



Wenn ich mir die Kameras und die Entwicklung bei den Sony Optiken so anschaue wäre meine Frage eher, warum die A6300, wenn man für wenig mehr derzeit auch eine A7II bekommen kann?

mfG

Wieso weiß man das vorher? Die A7 Serie hatte keinen jetzt hat sie einen. Das wusste man vorher auch nicht.

Die Frage mit der A7II stell ich mir allerdings auch.
Abschließend zu 6300: ist kein würdiger NEX7 Nachfolger für MICH, wegen des fehlenden zweiten Rads. Gerade das Bedienkonzept machte die NEX 7 für mich so attraktiv. Kein zweites Rad (und keinen IBIS), keine Kekse.
Trifft zumindest auf mich zu. Noch schnelleren AF und 4K hat für mich keinen Mehrwert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten