• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony a6000 oder Olympus OM-D E-M10

AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

Wahrscheinlich hast Du vergessen, dass Du dieses Thema hier vor kurzem schon mal hattest?! Daher habe ich beide zusammengeführt.
Gruß
Matthias
 
Beide Kameras E-M10 + A6000 würde ich ohne Kitobjektive kaufen. Mir persönlch ist Olympus 1000x lieber, aber der Sensor der A6000 ist besser

Was der Sensor der A6000 "besser" ist, macht die E-M10 mit ihrem wirksamen Stabi wett! Gerade bei den von Dir empfohlenen Festbrennweiten!

An der Olympus brauchst du die Premiumobjektive und da bist du im KB-Preisbereich.

:confused: 1.7/20mm um 200€ (gebraucht), 1.8/45mm um 200€ (gebraucht) Sigma 2.8/19,30,60mm alle um 160-180€, was ist daran teuer? :confused:

Eine E-M10+EZ14-42mm+20mm+45mm deckt einen großen Bereich mit kompaktesten Abmessungen ab, zur Not alles in zwei Jackentaschen transportabel und passt exakt ins Budget des TO.
 
Was der Sensor der A6000 "besser" ist, macht die E-M10 mit ihrem wirksamen Stabi wett!

Hast du die E-M10 oder andere APS-C Kameras?
Das Kit ist schlecht gegenüber jeder APS-C Kamera.

Ich würde ein Canon 40er STM für 100-120€ jedem Olympus Objektiv vorziehen und wenn du für unter 100€ Nikkore vor den Sensor "jeder" Nex setzt, sieht die Oly alt aus. Stabi - lächerlich.

Sorry.

Gerade bei den von Dir empfohlenen Festbrennweiten!

... gäbe es ein Sigma 12-14-16 für die Nex, hätte ich die Nex noch. Die E-M10 habe ich "leider" schnell wieder verkauft. Schönheit macht keine guten Fotos und größere Olympusobjektive (zb FT 7-14 oer 11-22) an dem kleinen Body sind auch nicht optimal. Das 20/1.7 kenne ich, aber das 40er STM ist an der KB-Canon viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

Wahrscheinlich hast Du vergessen, dass Du dieses Thema hier vor kurzem schon mal hattest?!

Oje - und auch vergessen dass er schon im Juni eine E-M10 gekauft hat.
Na gut, dazwischen gab's wohl auch mal eine zweite FZ1000 und kurzfristig eine A77 - da KANN man schon mal ein bisschen durcheinander kommen.

Tragisch.... :D ;)
 
Hab heute auch die a6000 und die E-M5 probiert (em10 war nicht da )
und ich finde das ist eine echt schwere entscheidung... ich werde die Photokina abwarten und dann entscheiden:top:
 
Du musst die Kameras nicht nur anfassen. Sony ist klar, wenig gute Objektive, schlechter verbeitetes Body (dafür ein besserer EVF), aber Oly????????? Hast du das Geld für das 12-40, 75, zukünftiges 7-14, massiges Telezoom und das 25/1.8 ist wesentlich teurer als ein 50er 1.4 für KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die Kameras nicht nur anfassen. Sony ist klar, keine gute Objektive, schlechter verbeitetes Body (dafür ein besserer EVF), aber Oly????????? Hast du das Geld für das 12-40, 75, zukünftiges 7-14, massiges Telezoom und das 25/1.8 ist wesentlich teurer als ein 50er 1.4 für KB.

Ich weiß nicht, woher Deine Aussage kommt, die ILCE 6000 sei schlecht verarbeitet.:mad: An dem Body ist nun mit Sicherheit nichts zu beanstanden.
 
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

Oje - und auch vergessen dass er schon im Juni eine E-M10 gekauft hat.
Na gut, dazwischen gab's wohl auch mal eine zweite FZ1000 und kurzfristig eine A77 - da KANN man schon mal ein bisschen durcheinander kommen.

Tragisch.... :D ;)

Ja, das ist wirklich dramatisch. Dann können wir wohl auch aufhören, hier rumzuphilosophieren... :D

Aber danke für Deine Antwort auf meine Frage. So 'ne zusätzliche RX100 hat natürlich auch was. :top:
 
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

... dann wird hier wohl richtig schlecht Beraten, wenn er sich andauernd umorientiert - Nein, das muß wohl an was Anderem liegen :ugly:

Oje - und auch vergessen dass er schon im Juni eine E-M10 gekauft hat.
Na gut, dazwischen gab's wohl auch mal eine zweite FZ1000 und kurzfristig eine A77 - da KANN man schon mal ein bisschen durcheinander kommen.

Tragisch.... :D ;)
 
Ja, ich habe in letzter Zeit so einiges an Kameras zu Hause gehabt und wieder zurückgegeben bzw. verkauft. Bin mir aber nun ziemlich sicher, dass es entweder eine a6000, eine OMD EM10 oder vielleicht sogar eine Panasonic GX7 werden soll. Habe einfach festgestellt, dass für mich eine kleine, kompakte Kamera mit Wechselobjektiven das Beste ist.

Die FZ 1000 ist zwar eine sehr gute Kamera aber leider für mich etwas zu groß.

Stefan
 
Ja, ich habe in letzter Zeit so einiges an Kameras zu Hause gehabt und wieder zurückgegeben bzw. verkauft.
Dagegen ist ja an sich auch nichts einzuwenden, diese Phase hatte ich auch und habe sie noch jetzt manchmal.

Aber wenn du doch nun schon einmal die E-M10 hattest, dann erzähl doch mal, welchen Eindruck du von ihr hattest? Hat sie dir gefallen, hat dich etwas sehr gestört, wenn ja was?
Dann könnte man eventuell die Auswahl schon etwas eingrenzen.

Und nach wie vor ist diese Frage offen:
...darum würde ich mir erst einmal die Frage stellen: Für welches System gibt es die von mir in absehbarer Zeit gewünschten Objektive, sind sie für mich bezahlbar und haben sie eine akzeptable Größe/Gewicht.

Welche Objektive möchtest du noch anschaffen?

Wirst du so vorgehen, wie Pippilotta vermutet - also das Kitobjektiv als Immerdrauf nehmen?
Und Makro-, Zoo- und Portraitaufnahmen planst du ganz bewusst und nimmst dann nur das für diese speziellen Motive vorgesehene Objektiv mit?
Evtl. noch zusätzlich das Kit-Objektiv, obwohl spätestens dann die Ausrüstung nicht mehr kleiner ist als die FZ1000?

Ich bin kein großer Fan von Superzoom-Bridgekameras. Ich möchte aber einfach nur verstehen, wo man im Vergleich zur FZ1000 eine Größenersparnis bei einer Systemkamera-Ausrüstung sieht mit Objektiven, die das Anwendungsspektrum einer FZ1000 auch nur ansatzweise abdecken.
 
Es geht mir darum, dass ich bei einer Systemkamera gegenüber meiner FZ1000 entscheiden kann wieviel Gewicht ich für eine Fototour mitnehmen möchte.

Meistens reicht mir nämlich das Kitobjektiv einer Systemkamera aus und dann ist diese wesentlich leichter und kompakter als die FZ 1000.

Stefan
 
Off-Topic entfernt

Übrigens finde ich, dass die Kritik an der Objektivauswahl bei Sony zu Unrecht ständig wiederholt wird. Manche hören sich da an wie eine kaputte Schallplatte. Die Auswahl an E-Mount-Objektiven ist nun wirklich nicht schlecht und viele davon sind qualitativ sehr gut. Man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass Olympus auch nur mit Wasser kocht und das µFT-Objektivprogramm ohne die Ergänzung durch Panasonic und Dritthersteller nicht so glorreich dastehen würde. Außerdem werden Objektivfehler bei Olympus genauso elektronisch weggerechnet wie bei Sony.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was genau sind das für Features ? Bin ja auch noch am überlegen welche ich mir kaufen soll und weil Abend/Nachtaufnahmen für mich wichtig sind wäre das sehr hilfreich bei der Kaufentscheidung.

Bei Live-bulb siehst du im EVF wie sich das Bild entwickelt. Damit entfällt das Rumgerate mit der Belichtungszeit, da du das fertige Bild samt Histogramm ja in kurzen Abständen aktualisiert siehst und die Belichtung beenden kannst, wenn es hell genug ist.


Live-Composite was mit der E-M10 hinzukam eröffnet ganz neue Möglichkeiten zum Beispiel mit Lightpainting (seinen Namen mit ner Fackel schreiben oder bei Sternaufnahmen währenddessen den Vordergrund mit ner Taschenlampe schrittweise beleuchten). Du legst erstmal mit Blende/Zeit/Iso fest wie das Bild aussehen soll, dann macht die Kamera Mehrfachbelichtungen bei denen nur veränderte Bildteile mit aufgenommen werden. Du kannst also selbst startrails bei viel Lichtsmog machen oder generell extremst lange belichten ohne dass die Lichter weiter ausbrennen.
Hmm... Mist, ich hab vergessen das beim letzten Großfeuerwerkevent auszutesten. Gut dass mir das jetzt erst wieder einfällt... :mad:
:D
 
Also ich finde den größeren Sensor dann aber wichtiger als Feature, die man selber vergisst einzusetzen. Ich meine das sind doch die Grundlagen:
Weniger Licht => größerer Sensor im Vorteil
 
Ich habe vergessen mir die E-M10 auszuleihen. Und dass du verallgemeinerst ohne den technischen Stand der Sensoren zu berücksichtigen, überlese ich jetzt einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, aber beide sollten doch die gleichen Sony Sensoren sein. Einmal als APS-C mit 24 Mio Pixel und einmal als mft mit 16 Mio.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten