• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony a6000 oder Olympus OM-D E-M10

Sieger in Sachen Bildqualität war hier die Olympus, welche ich mir dann auch gekauft habe.

Habe mir zu der Olympus noch den Handgriff gekauft. Handling ist jetzt perfekt.

Hallo Stefan,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf - viel Spaß mit der Kamera! Welches Objektiv hast Du mitgenommen und welche stehen auf der Wunschliste?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Habe das 14-150 genommen und möchte mir noch das 45 1.8 zulegen und vielleicht noch ein 14-42 II R.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... noch das 45 1.8 zulegen und vielleicht noch ein 14-42 II R.

... - ja, das 45mm f1.8 ist ein sehr gutes Portrait-Objektiv zu günstigem Preis. Das 14-42mm f3.5-5.6 II R bringt Dir, gegenüber dem gleichen Brennweitenbereich an Deinem Reise-Zoom, nur eine geringfügig bessere Lichtstärke und etwas weniger Gewicht und Größe - wenn es Dir darauf ankommt, würde ich das 14-42mm f3.5-5.6 EZ vorziehen. Wenn es Dir auf die Lichtstärke ankommt, dann das 12-40mm f2.8 - dann hast Du auch die 2mm mehr Weitwinkel. Aber, ich würde gar nicht diese Doppelung anpeilen, sondern direkt ein Weitwinkel-Zoom auf die Wunschliste schreiben, z. B. das 9-18mm f4.0-5.6 oder das 7-14mm f4.0 oder eine Festbrennweite. Ach, meine Wunschliste ist noch deutlich länger :angel:.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo,

das 14-150 ist schon so klein, dass ein weiteres lichtschwaches Normalzoom in dem Bereich nicht viel Sinn macht.
Vielleicht bekommst Du über das 45mm 1.8 Lust auf mehr Festbrennweiten, so wie ich. Das 14mm 2.5, 20mm 1.7 oder auch die 25mm sind schöne leichte Objektive für den täglichen Gebrauch. Und die Beschränkung trainiert extrem die eigene (fuß)dynamische Bildkomposition. Bis sie als Bereicherung empfunden wird.
 
Und die Beschränkung trainiert extrem die eigene (fuß)dynamische Bildkomposition. Bis sie als Bereicherung empfunden wird.

... - jau, so wie ganz früher, als die Normalbrennweite 50 mm betrug und Zoom-Objektive unerschwinglich waren :angel:. Die hohe Lichtstärke der Festbrennweiten macht sich in vielen Bereichen deutlich bemerkbar, ich genieße das ;).


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
... - ja, das 45mm f1.8 ist ein sehr gutes Portrait-Objektiv zu günstigem Preis. Das 14-42mm f3.5-5.6 II R bringt Dir, gegenüber dem gleichen Brennweitenbereich an Deinem Reise-Zoom, nur eine geringfügig bessere Lichtstärke und etwas weniger Gewicht und Größe - wenn es Dir darauf ankommt, würde ich das 14-42mm f3.5-5.6 EZ vorziehen. Wenn es Dir auf die Lichtstärke ankommt, dann das 12-40mm f2.8 - dann hast Du auch die 2mm mehr Weitwinkel. Aber, ich würde gar nicht diese Doppelung anpeilen, sondern direkt ein Weitwinkel-Zoom auf die Wunschliste schreiben, z. B. das 9-18mm f4.0-5.6 oder das 7-14mm f4.0 oder eine Festbrennweite. Ach, meine Wunschliste ist noch deutlich länger :angel:.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Ich habe noch ein 12-50 EZ. Wollte halt noch ein kompakteres Objektiv für die Jackentasche. Das 14-42 kostet hier im Forum um die 70€ und das 14-42 EZ um die 230€.
 
Ich habe noch ein 12-50 EZ. Wollte halt noch ein kompakteres Objektiv für die Jackentasche.
... - wenn Du das Olympus als kompakt bezeichnest, dann lebe ich in einer anderen Welt :rolleyes: - wegen der Makrofunktion finde ich das Objektiv gut, und weil es gedichtet ist, aber, klein und leicht finde ich anders ;).


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Habe mich falsch ausgedrückt. Meinte mit kompakt das 14-42 nicht das 12-50. Das 14-42 EZ wäre natürlich ideal, jedoch kostet dies auch gebraucht um die 230 €.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 14-42 EZ wäre natürlich ideal, jedoch kostet dies auch gebraucht um die 230 €.

Hallo Stefan,

ja, das ist ja erst kürzlich ausgeliefert worden ... - kann mir nicht vorstellen, dass es schlechter als das II R ist, und das macht erstaunlich gute Fotos, wenn man den Preis berücksichtigt und es anfasst ;).

Kauf doch erst mal das 45mm f1.8*, dann erlebst Du, was in der OM-D steckt :angel:.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert


*das macht süchtig nach dem 75mm f1.8 und den anderen Festbrennweiten :eek:
 
Sony a6000 oder Olympus EM10

1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Panasonic FZ 1000

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt für Kamera und Objektiv.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar Sony a6000 und OM-D E-M10
Beide Kameras haben mir sehr gut gefallen.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?

Landschaft
Menschen
Portraits
Gruppen
Feiern
Pflanzen, Blumen
Zoo
Nahaufnahmen
Makros
Nachtaufnahmen

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Innen und Draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

10. Videofunktion
Nicht so wichtig

Habe zur Zeit eine Panasonic FZ 1000 und möchte auf eine kleinere, kompaktere Kamera umsteigen da ich gemerkt habe, dass ich die FZ 1000 Kamera, aufgrund ihrer Größe, meistens zu Hause lasse. Hätte daher gerne eine Kamera bei der man je nach Einsatzgebiet das Objektiv wechseln kann.
Zur Auswahl stehen für mich die Sony a6000 mit dem 16-50er Objektiv und die Olympus EM 10 mit dem 14-42 EZ Objektiv.

Meine Frage an euch wäre nun, welche von beiden für mein Einsatzgebiet besser geeignet ist und wie es bei beiden Kameras zum einen mit der Freistellung von Motiven aussieht und zum anderen mit der Objektivauswahl.

Stefan
 
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

... ich bezweifle, ob das kleiner und besser wird, http://camerasize.com/compact/#556,521.97,ha,t

Kleiner wohl kaum, denn allein schon für Zoo und Makros wird bald der Wunsch nach zusätzlichen Objektiven aufkommen. Und du schreibst ja auch, dass du je nach Motiv das Objektiv wechseln möchtest. Wie soll da die Ausrüstung kompakter bleiben als eine FZ1000?

Mal auf die Schnelle die drei Kameras im Vergleich mit Tele-Objektiven, wobei die 400mm (KB) der FZ1000 mit einer Sony anscheinend gar nicht erreicht werden können (bin allerdings bei den Sony-Objektiven nicht so ganz auf dem Laufenden)
http://camerasize.com/compact/#556,521.376,535.334,ha,t
 
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

... ich bezweifle, ob das kleiner und besser wird, wenn Du was Anderes anschaffst ?

Hallo,
klar, wenn man an die A6000 oder die E-M10 ein Riesen-Telezoom anflanscht ist sie natürlich auch nicht mehr jackentaschentauglich. Der TO sprach aber erst mal die Kit-Zooms an, und da sieht der Vergleich dann doch etwas anders aus. Die Gehäuse sind aber auch schon deutlich kleiner, und man kann bei Bedarf zumindest ein kleineres Objektiv anbauen. Bei einer Bridge wird das dagegen schwierig mit den kleineren Linsen... :D
http://camerasize.com/compact/#556,535.360,ha,t

Was A6000 und E-M10 angeht:
Von Größe und Gewicht her tun sie sich nicht viel:
http://camerasize.com/compact/#535.360,521.409,ha,t

Aber es gibt natürlich auch einige Unterschiede: das eine ist APS-C, das andere MFT, und auch die Ausstattung ist zum Teil unterschiedlich. Bei mir persönlich hat vor allem die Optik und Haptik den Ausschlag für die A6000 gegeben. Mir gefällt das moderne, glatte Design der A6000 viel besser als das eher verspielte, eine DSLR im Miniformat nachahmende der E-M10, die mir äußerlich immer wie eine Spielzeugkamera vorkommt. Außerdem liegt mir die A6000 viel besser in der Hand, der Griff erlaubt einen sicheren Halt und alle Knöpfe und Rädchen sind gut zugänglich. An die E-M10 kann man wohl einen Griff anschrauben, dann soll sie besser in der Hand liegen, aber eine kleine Kamera zu kaufen, um sie dann künstlich zu vergrößern, ist nicht das was ich mir vorgestellt habe. Zudem wollte ich bei der Sensorgröße nicht unter APS-C gehen.
Zu den Freistellmöglichkeiten bzw. der Objektivpalette der verschiedenen Sensorgrößen und Hersteller gibt es hier ja schon einige Threads, und oft geht es da zwischen den Lagern heiß her. Mit der Suchfunktion wirst Du da sicher fündig.
Ich persönlich bin mit der A6000 (habe vorher mit einer Pentax K30 fotografiert) sehr zufrieden. Es gibt einige schöne Objektive, z.B. das SEL50F18, auch ein paar teure von Zeiss, und auch die beiden Kit-Zooms (16-50 und 55-210) sind besser als ihr Ruf. ich gehe auch davon aus, dass Sony die Objektivpalette noch ausbauen wird! An die 400mm Deiner FZ1000 ranzukommen könnte aber im Moment zugegebenermaßen schwierig werden. :confused:

Wichtig ist, dass Du Dich mit der Kamera wohl fühlst, deshalb geht nichts über das Anfassen im Laden.

Gruß,
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

...klar, wenn man an die A6000 oder die E-M10 ein Riesen-Telezoom anflanscht ist sie natürlich auch nicht mehr jackentaschentauglich. Der TO sprach aber erst mal die Kit-Zooms an, und da sieht der Vergleich dann doch etwas anders aus.

Es geht doch jetzt noch gar nicht so konkret um irgendwelche Objektive und ob man für den Zoo 400mm, 300mm oder gar 600mm möchte, sondern den Widerspruch, kameramäßig kleiner als eine FZ1000 werden zu wollen, aber je nach Einsatzgebiet die Anschaffung passender Objektive plant.

Und wenn ich mir die Einsatzgebiete so anschaue denke ich neben dem Kit-Objektiv mindestens an ein Portrait-, ein Makro- und ein Teleobjektiv. Dazu noch eine lichtstarke FB für die Partys. Und das kriege ich mit dem Grund für den Wechsel, dass eine FZ1000 zu groß ist, halt nicht zusammen.

Es sei denn, man weiß schon vorher ganz genau, welches Objektiv man benötigt, und nimmt nur das mit. Dann könnte es je nach Kameramodell bei einigen Objektiven vielleicht klappen.... :rolleyes:
 
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

Es geht doch jetzt noch gar nicht so konkret um irgendwelche Objektive und ob man für den Zoo 400mm, 300mm oder gar 600mm möchte, sondern den Widerspruch, kameramäßig kleiner als eine FZ1000 werden zu wollen, aber je nach Einsatzgebiet die Anschaffung passender Objektive plant.

Ich sehe darin keinen Widerspruch. Denn, wie Du selbst schreibst:
Es sei denn, man weiß schon vorher ganz genau, welches Objektiv man benötigt, und nimmt nur das mit. Dann könnte es je nach Kameramodell bei einigen Objektiven vielleicht klappen.... :rolleyes:

Der Kamera-Body ist kleiner, und bei Bedarf kann man dann ein so kleines Objektiv dranmachen, dass die ganze Kamera jackentaschentauglich ist. Für mich, und anscheinend auch für den TO, ist das durchaus ein Argument für einen Umstieg von einer Bridge (oder DSLR) auf eine spiegellose Systemkamera.

Gruß,
Pippilotta
 
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

Der Kamera-Body ist kleiner, und bei Bedarf kann man dann ein so kleines Objektiv dranmachen, dass die ganze Kamera jackentaschentauglich ist.

Ok, mag bei euch klappen, meine Erfahrung ist eine andere.
Nur wieder ein Beispiel - ein wenig überspitzt und übertrieben, aber anders werde ich anscheinend nicht verstanden:

Dann schraube ich also für den Spaziergang das kleine Kit-Objektiv an die Kamera. Prima - passt in die Jackentasche. Das lange große schwere Tele bleibt zu Hause, das Makro auch, das Portraitobjektiv sowieso. Unterwegs sehe ich auf dem Zaun ein Rotkehlchen, leider ist das Kit dafür zu kurz. Etwas später ein toller seltener Schmetterling auf einer wunderschönen Blüte - so richtig makrotauglich ist mein Kit halt auch nicht. Mein Kind beobachtet ganz in Gedanken versunken den schönen Schmetterling - wäre jetzt ein super Motiv für mein Portrait-Objektiv....

Sicher, man muss nicht immer für alles gewappnet sein - aber so ein lichtschwaches Kit ist halt für mich nichts Halbes und nichts Ganzes, darum habe ich die Dinger alle gleich wieder verkauft und verzichte auf Jackentaschentauglichkeit.....
 
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

Ok, mag bei euch klappen, meine Erfahrung ist eine andere.
*schnipp*
Sicher, man muss nicht immer für alles gewappnet sein - aber so ein lichtschwaches Kit ist halt für mich nichts Halbes und nichts Ganzes, darum habe ich die Dinger alle gleich wieder verkauft und verzichte auf Jackentaschentauglichkeit.....

Jetzt würde mich aber doch ganz ernsthaft interessieren - und vielleicht hilft es ja auch dem TO bei seiner Entscheidung Bridge vs. Systemkamera - welche Lösung Du für das Allzeit-Bereit-Problem für Dich gefunden hast. Ein Super-Zoom als Immerdrauf? Oder eine Tasche mit diversen Festbrennweiten für jeden Einsatzzweck?

Gruß
Pippilotta
 
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

Nachdem ich mein Unverständnis zur Genüge kundgetan habe, hier noch im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten etwas zur ursprünglichen Frage:
Meine Frage an euch wäre nun, welche von beiden für mein Einsatzgebiet besser geeignet ist und wie es bei beiden Kameras zum einen mit der Freistellung von Motiven aussieht und zum anderen mit der Objektivauswahl.

Für deine Einsatzgebiete sind sicher beide Modelle sehr gut geeignet, darum würde ich mir erst einmal die Frage stellen: Für welches System gibt es die von mir in absehbarer Zeit gewünschten Objektive, sind sie für mich bezahlbar und haben sie eine akzeptable Größe/Gewicht.

So habe ich es jedenfalls gemacht, und da ich viel reise und gern immer meine ganze Ausrüstung dabei habe (wann sonst habe ich so viel Zeit und Motive zum Knipsen :o) war es mir sehr wichtig, dass nicht nur die Kamera, sondern auch die Objektive so klein und leicht wie möglich sind. Nicht dass ich mit dem Fotorucksack schon die Freigepäckgrenze im Flieger sprenge.
Auch gab's und gibt es für die spiegellosen Sonys bis heute nicht die Objektive, die ich gern will - darum wurde es mFT.

Diese Fragen solltest du für dich vielleicht auch erst einmal beantworten.

Hier alle mFT-Objektive - ob es so eine Übersicht auch für die Sonys gibt weiß ich nicht:
http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html



@Pippilotta
Als Immerdabei eine Sony RX100M2 - die ist dann wenigstens richtig klein, lichtstark und gut.... ;)
Wenn ich gezielt zum Fotografieren losziehe kommt die Fototasche mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a6000 oder Olympus EM10

Wenn es um BQ geht, und ich nehme den Threadtitel: A6000 (Solo Body) + Sigma 30 + 60.

Beide Kameras E-M10 + A6000 würde ich ohne Kitobjektive kaufen. Mir persönlch ist Olympus 1000x lieber, aber der Sensor der A6000 ist besser :cool: An der Olympus brauchst du die Premiumobjektive und da bist du im KB-Preisbereich. Ich würde mir auch mal Alternativen anschauen, ruhig auch gebrauchte Bodys. Die X-M10 ist noch zu teuer und nach der Photokina wird es hoffentlich auch von Canon und Nikon was alternatives zur Nex+mFT geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten