• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A500 und A550

Hat jemand vielleicht ein paar Testbilder der Sony A5x0,zum beispiel welche mit der HDR Funktion und Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung,habe schon ohne ende gegoogelt konnte nix finden.

So habe jetzt einen vergleich gefunden was die ISO-Werte angeht,könnte evtl interssant für euch sein!? Aber die nacht und HDR aufnahmen interssieren mich mehr.

http://www.artaphot.ch/dslrs/201-jpg-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles was ich so lese überzeugt mich nicht gerade.
Heute schaue ich mit die A550 mal an mit meinen Objektiven.
Beim örtlichen Großhandel gibt es auch noch A700er, allerdigns
sind die mir zu teuer.
 
http://www.photoscala.de/Artikel/Gesammelte-Geruechte-44-09

Alpha 700 Nachfolger mit Kleinbild/Vollformat-Sensor mit 14,6 Megapixeln
Klingt nicht schlecht, sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten... :D :top:

Super... :rolleyes: Schön dass Sony in den letzten Monaten so eifrig DT-Objektive auf den Markt geworden hat...

Ich versteh nicht warum bei Sony keiner checkt, dass es auch noch Leute gibt die auf APS-C auch noch in Zukunft setzen wollen...

Ich weiß schon warum ich zu Nikon wechsel... Sony ist ziemlich blind was die Interessen der Nutzer angeht :(
 
http://www.photoscala.de/Artikel/Gesammelte-Geruechte-44-09

Alpha 700 Nachfolger mit Kleinbild/Vollformat-Sensor mit 14,6 Megapixeln
Klingt nicht schlecht, sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten... :D :top:

Das dies sehr unwahrscheinlich ist, merkt man schon, wenn man versucht eine KB-DSLR zu "fantasieren", die zwar oberhalb der A700 aber unter der A850 anzusiedeln wäre.

Eine A750 mit 15MP ist realistisch, aber KB unrealistisch und am Zielpublikum vorbei. Die APS-Mittelklasse its nunmal ein breiter Markt und Sony kann diese Klasse nicht länger unbesetzt lassen.
 
Ich halte es auch für unwahrscheinlich. ;)

Aber 14,6 MP in KB darauf warten viele, die keine High-MP Alpha 850/900 wollten, sondern eine bessere High-ISO Kamera lieber gerne hätten.. :rolleyes: Ein Wunschtraum mancher User eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super... :rolleyes: Schön dass Sony in den letzten Monaten so eifrig DT-Objektive auf den Markt geworden hat...

Ich versteh nicht warum bei Sony keiner checkt, dass es auch noch Leute gibt die auf APS-C auch noch in Zukunft setzen wollen...

Ich weiß schon warum ich zu Nikon wechsel... Sony ist ziemlich blind was die Interessen der Nutzer angeht :(

Das war jetzt Ironie oder? :ugly: Denn der 14,6 MP KB/VF-Sensor ist derzeit nur ein Gerücht...

Fragt sich überhaupt woher dieses Gerücht kommt? Hat jemand eine genauere Quelle?
 
Habe die Alpha 500 mit Kit Objektiv 18-55 mit meiner A 700 und Tamron 2,8 /17–50 verglichen. Vom Rauschverhalten hatte ich mir etwas erhofft, vielleicht waren auch die Erwartungen zu hoch. Die A500 ist im Rauschen nur geringfügig besser als die A700 und kann somit nicht an C+N vorbeiziehen. Allerdings sind die Unterschiede nicht mehr sehr groß. Besonders störend ist das Rauschen bei hohen Iso und DRO. Bei HDR sieht es da wesentlich besser aus. HDR ist aber nur bei unbewegten Motiven verwendbar, sogar Äste erzeugen bei leichtem Wind Doppelkonturen.
Überraschend gut ist das neue Kit-Objektiv(Japan). Die Bilder unterschieden sich nur gering von A 700 mit Tamron. Äste und Zweige wurden gegen den hellen Himmel sauber und ohne Überstrahlung abgebildet, nur am Rand gab es leichte Farbsäume (ähnl. Tamron).
Leider hat Sony immer noch keine vernünftige Sensorreinigung und sollte sich ein Beispiel an der Pentax K-7 nehmen.
Insgesamt finde ich die Kamera sehr gut. (Saturn 699,-)
 
Klar erhöht DRO das Rauschen. Sollte man bei schlechtem Licht auch nicht unbedingt einschalten. Ist ja nur ein softwaremäßiges Aufhellen, das im Zweifelsfall am PC sicher besser geht.
Und HDR ist auch nicht anderes als ne Belichtungsreihe, die dann eben auch nicht am PC, sondern direkt in der Cam zusammengesetzt wird. Zwei separat aufgenommene Bilder geben damit logischerweise ein saubereres Bild.

Zu deinem Vergleich:
Wenn du dein Tamron nicht an der A500 eingesetzt hast, könnte es ja auch heißen, dass die A500 soviel besser ist wie die A700 wie das Kit schlechter als das Tamron ist. Das ein Objektiv für 50 Euro nämlich die optische Qualität des Tamrons liefert, halte ich für unwahrscheinlich. Sind es dann auch nur 20%, ist die A500, rein logisch betrachtet, genau diese besser, sofern das Gesamtergebnis gleich ist.
Aber auch wenn die beiden gleich sind, die A500/A550 ist ja auch kein Nachfolger der A700, sondern soll höhere Bildqualität mit Consumer-freundlicher Bedienug kombinieren. (Auch wenn ich auf Lächel-Assistent verzichten kann, lieber den program shift mode wieder hätte).

Mir persönlich gefällt das Rauschen der A500 deutlich besser als das der A700, hauptsächlich weil es "anders" rauscht. Die A700 hat noch das typisch sony-like chroma-Rauschen, das ich auf den Tod nicht ausstehen kann.
Das Luminiszenz-Rauschen der A500 ist schon sehr "Nikon"-mäßig.
Iso1600 kann ich am PC teilweise bei Normalzoom nicht von Iso200 unterscheiden.


BTW, mein Lamentieren über die Schärfe der A550 hat sich als typischer Fall von "Ich-bin-ein-Hohlroller" herausgestellt.
Aber ich hatte es ja auch angedeutet - mein Sigma 17-70 ist schrottig. Beim 50mm/1,7 oder beim Tamron 28-75/2,8 gibts geile Ergebnisse.
Ist an der A200 nur nicht so extrem aufgefallen, dank geringerer Auflösung und damit auch breiterer Schärfentiefe ;-)

Werde das Sigma wohl mal zur Justage schicken...
 
Aber 14,6 MP in KB darauf warten viele, die keine High-MP Alpha 850/900 wollten, sondern eine bessere High-ISO Kamera lieber gerne hätten.. :rolleyes: Ein Wunschtraum mancher User eben.[/QUOTE]

Das möchte ich auch sofort unterschreiben.
Eine 14,6MP Vollformat-Nachfolger der A700, daß wäre einfach der Traum.
Die angesprochene "Mittelklasse" wird nun mittlerweile mit den A500 bzw.A550 bedient. Gut, dies sind zwar mehr einfache untere Mittelklasse -Cams, aber ich bin der Meinung, in den kommenden Jahren wird nur noch die untere Mittelklasse auf APS-C setzten, Vollformat ist schon relativ bald ab der Semi-Pro Klasse Standard. So gesehen wäre ein Vollformat-Nachfolder der A700 dann doch wieder logisch. Ein großer Wunschtraum ambitionierten A-Bajonett Fans sowieso. Man stelle sich nur vor: 14,6 MP auf dem "großen" Sensor, welcher dann neue Maßstäbe in Punkto Rauscharmut und Dynamik setzt - einfach nur traumhaft. Vielleicht wird der Traum ja sogar wahr.
 
Veto!
Ein 16 MP APS-C Bolide (kleiner, leichter - sowohl Body als auch Objektive als VF) mit allem drum und dran (alpha 550 + SVA + Progshift + Abblend +,+,)

That's it!!
 
Aber 14,6 MP in KB darauf warten viele, die keine High-MP Alpha 850/900 wollten, sondern eine bessere High-ISO Kamera lieber gerne hätten.. :rolleyes: Ein Wunschtraum mancher User eben.

Das möchte ich auch sofort unterschreiben.
Eine 14,6MP Vollformat-Nachfolger der A700, daß wäre einfach der Traum.
Die angesprochene "Mittelklasse" wird nun mittlerweile mit den A500 .[/QUOTE]

Veto!
Ein 16 MP APS-C Bolide (kleiner, leichter - sowohl Body als auch Objektive als VF) mit allem drum und dran (alpha 550 + SVA + Progshift + Abblend +,+,)
That's it!!

@mods: Wie wäre es mit der Eröffnung eines Umfragethreads in der Sony-Allgemein Sektion? (als Otto-Normal-User konnte ich das nicht :cool:)

Thema: Soll der Nachfolger der Alpha 700 KB oder APS-C werden?
 
Die angesprochene "Mittelklasse" wird nun mittlerweile mit den A500 bzw.A550 bedient.

ROFL ... nur weil Sony mit der A230/330/380 die untere Grenze herabgesetzt hat wird aus der A500/550 noch keine Mittelklasse ... schon mal eine A700 oder 50D zum Vergleich in der Hand gehabt? :evil:

Aber mal im Ernst ... wodurch meinst du denn, hebt sich die A500/550 von Einsteigermodellen wie der K-x, 500D oder D5000 ab?

...aber ich bin der Meinung, in den kommenden Jahren wird nur noch die untere Mittelklasse auf APS-C setzten, Vollformat ist schon relativ bald ab der Semi-Pro Klasse Standard.

Vor 5 Jahren war das eine der Standardpredigten einiger Canon-Anbeter ... spätestens seit der 7D ist dieser Glaube ein wenig zurückgefahren.

Auch bei anspruchsvolleren Anwendern ist eine gewisse Diversität in den Anforderungen vorhanden und KB (für Fanboys: "Vollformat") ist nicht für jeden das alleinige Seeligtum.
 
Aber mal im Ernst ... wodurch meinst du denn, hebt sich die A500/550 von Einsteigermodellen wie der K-x, 500D oder D5000 ab?

viel ist`s wahrlich nicht:

Nikon D5000
Serienbildfunktion bis 4 Bilder pro Sekunde
Canon 500D
Serienbildfunktion bis 3.9 Bilder pro Sekunde
Pentax K-x
Serienbildfunktion bis 4.7 Bilder pro Sekunde
Sony Alpha 550
Serienbildfunktion bis 7 Bilder pro Sekunde

ansonsten nur die Sony spezifischen Eigenschaften wie
drahtlos blitzen - da patzt Canon, hochauflösender Monitor (hat Canon auch). Mehr seh ich erst mal nicht.
 
ansonsten nur die Sony spezifischen Eigenschaften wie
drahtlos blitzen - da patzt Canon, hochauflösender Monitor (hat Canon auch). Mehr seh ich erst mal nicht.

Stabi.

Mich nerven die Vergleiche von Strassenpreisen gealterter Kameras mit neuen Modellen etwas (was natürlich seine Berechtigung hat) aber objektiv halt eben nicht gilt. Denke die A5xx werden sicher irgendwo bei 599 aufschlagen in den nächsten Monaten und für den Preis finde ich das Paket wirklich ok.
Finde die High-ISO Aufnahmen sehr gut und freue mich schon drauf das auch in zukünftigen Modellen so zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten