Klar erhöht DRO das Rauschen. Sollte man bei schlechtem Licht auch nicht unbedingt einschalten. Ist ja nur ein softwaremäßiges Aufhellen, das im Zweifelsfall am PC sicher besser geht.
Und HDR ist auch nicht anderes als ne Belichtungsreihe, die dann eben auch nicht am PC, sondern direkt in der Cam zusammengesetzt wird. Zwei separat aufgenommene Bilder geben damit logischerweise ein saubereres Bild.
Zu deinem Vergleich:
Wenn du dein Tamron nicht an der A500 eingesetzt hast, könnte es ja auch heißen, dass die A500 soviel besser ist wie die A700 wie das Kit schlechter als das Tamron ist. Das ein Objektiv für 50 Euro nämlich die optische Qualität des Tamrons liefert, halte ich für unwahrscheinlich. Sind es dann auch nur 20%, ist die A500, rein logisch betrachtet, genau diese besser, sofern das Gesamtergebnis gleich ist.
Aber auch wenn die beiden gleich sind, die A500/A550 ist ja auch kein Nachfolger der A700, sondern soll höhere Bildqualität mit Consumer-freundlicher Bedienug kombinieren. (Auch wenn ich auf Lächel-Assistent verzichten kann, lieber den program shift mode wieder hätte).
Mir persönlich gefällt das Rauschen der A500 deutlich besser als das der A700, hauptsächlich weil es "anders" rauscht. Die A700 hat noch das typisch sony-like chroma-Rauschen, das ich auf den Tod nicht ausstehen kann.
Das Luminiszenz-Rauschen der A500 ist schon sehr "Nikon"-mäßig.
Iso1600 kann ich am PC teilweise bei Normalzoom nicht von Iso200 unterscheiden.
BTW, mein Lamentieren über die Schärfe der A550 hat sich als typischer Fall von "Ich-bin-ein-Hohlroller" herausgestellt.
Aber ich hatte es ja auch angedeutet - mein Sigma 17-70 ist schrottig. Beim 50mm/1,7 oder beim Tamron 28-75/2,8 gibts geile Ergebnisse.
Ist an der A200 nur nicht so extrem aufgefallen, dank geringerer Auflösung und damit auch breiterer Schärfentiefe ;-)
Werde das Sigma wohl mal zur Justage schicken...