• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A500 und A550

Ja klar, ich meinte ja nur, dass man diese Werte aus deiner alten Ausgabe nicht mehr mit den oben genannten Werten für die A500 und A550 vergleichen kann.
Domi

Werte ohne Realitätsbezug sollte man weder vergleichen noch als Referenz für ein Urteil nutzen.
 
Hatte die 550 am letzen Freitag in den Händen drum hier mal ein subjektiver Eindruck im Vergleich zu meiner Alpha 350 (hatte mein eigenes Sigma 24-70 f2.8 dran.)

Die Autofokusgeschwindigkeit wurde stark verbessert, daher die Sensoren reagieren gerade im Dämmerlicht oder Indoor einiges besser.

Der Spiegelschlag wurde deutlich gedämpft, Macht sich bei längeren Belichtungszeiten und in der Serienfunktion wirklich bemerkbar.

Dank dem CMOS-Sensor ist das Liveview nun endlich auch bei wenig Licht zu gebrauchen. Der Bildschirm lässt sich nun 180° nach unten klappen. Die Bildqualität und der Kontrast des intgrierten Bildschirms sind wirklich vorzüglich.

Bis ISO 3200 wirklich eine Super Leistung in der Bildqualität, besser als bei der Alpha 350 bei ISO 800. Iso 6400 kann noch als Notlösung gebraucht werden. ISO 12800 sieht schon ziemlich schrecklich aus. 200mm Brennweite bei f:2.8 lassen sich bei ISO 3200 aus der Hand halten in meinem Fall eine Messehalle mit Neonröhren und Glühlampen ohne Deckenlicht (mieser beleuchtet als jede Turnhalle) ca. 1/160 bis 250/s Verschlusszeit.

HDR Funktion tut ihren Dienst und verarbeitet die Bilder ziemlich flott, leider nur Ausgabe als jpeg möglich.

Gewisse Mängel in der Bedienung, Steadyshot Schalter fehlt und wenn Raw gewählt ist muss man erst in das Menue wechseln um die Qualität zu ändern bevor die HDR Funktion zu Verfügung steht. Ansonsten intuitiv zu bedienen und gute Vearbeitung des Gehäuse.

Für mich auf jeden Fall ein mehr als würdiger Nachfolger der Alpha 350, mit der Alpha 700 jedoch nicht zu vergleichen wie das einige hier gern anführen, den Alpha 700 Besitzern würde ich anraten auf den möglichen Nachfolger zu warten.
 
Das is zur Zeit noch das Problem das raw format wird von den gängigen Konverten wie Adobe camera raw rawtherapee und dem Sony Konverter noch nicht unterstützt müssen daher noch auf die Updates warten.
 
Ah, alles klar. Ich hatte nur schnell ein Bild runtergeladen und dann Rechtklick auf "Eigenschaften" und dort war unter Deatils das Feld mit dem ISO Wert leer...

Aber mit PS alles ok.

Also besser als mit meiner A300 ist das allemal :evil:

schöne Grüße
Lutz
 
Die Alpha 550 hat ja auch eine Sensorgrösse von 365mm2 oder 26.1 mikrometer2/Pixel

Die DMC-FZ30 eine von von gut 38mm2 oder 4.75mikrometer2/Pixel

Also ist ein Pixel auf der Sony Alpha 550 ein bisschen mehr als 5 mal grösser Als die der DMC-FZ30, hoffentlich ist da das Rauschen besser ;)
 
Jetzt lasst euch mal von unbestätigten Gerüchten, nicht beirren, vor allem wenn die Seite von Google übersetzt wurde.

Wenn Sie am 23. nicht ausgeliefert wird können wir ja immer noch unsere Mistgabeln und Fackeln packen und mit einem wütenden Mob Richtung Sony Deutschland ziehen :evil:
 
Die Alpha 550 hat ja auch eine Sensorgrösse von 365mm2 oder 26.1 mikrometer2/Pixel

Die DMC-FZ30 eine von von gut 38mm2 oder 4.75mikrometer2/Pixel

Also ist ein Pixel auf der Sony Alpha 550 ein bisschen mehr als 5 mal grösser Als die der DMC-FZ30, hoffentlich ist da das Rauschen besser ;)

ja, schon klar, nur beeindruckend ist es schon,was Sony aus dem APS-c rausholt

Gruß
Christian
 
Das ist in der Tat beeindruckend!!
Bei den letzten Beispielbildern handelt es sich ja wahrscheinlich um ein Vorserienmodell.

Vielleicht tut sich ja noch was mit dem Rauschen :eek::rolleyes:

Obwohl das schon ziemlich gut ist
 
Das ist in der Tat beeindruckend!!

Findest du?

Ein auf 1,7 Megapixel runtergerechnetes Bild, welches noch nicht einmal den Ansatz von Schärfe liefert beeindruckt mich zumindest nicht sonderlich.

IMO wird gerade ein Hype bei den neuen Modellen (bei der Pentax K-x übrigens auch) aufgebaut, dessen Grundlage ich bei den geposteten Bildern nicht erkennen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten