• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A350 fällt bei dpreview.com durch!!

Dann darf man sich die Ergebnisse der Sonys in der aktuellen
Colorfoto erst gar nicht durchlesen!
Demnach ist nur die Sony Alpha 700 akzeptabel.:(
Also hoffen auf die nächste Alpha Generation ist für mich persönlich angesagt!
Was aber wenn der DSLR Boom abflacht, wie reagiert Sony?
Ernst-Dieter

Die neuen Tests der CloFo sind ja noch irreführender als der von dpreview. Das dafür ein "renommiertes Testlabor" auch noch eine Menge Kohle einfährt....
 
Aber wenn die eigene Kamera in einem Test abstürzt, dann ist das Gefühl beim Fotografieren schon etwas mulmiger als auch schon. Die Freude am Fotografieren leidet halt doch etwas, ganz egal ob die Fotos noch immer gut bzw. gleich gut wie vor der Testlektüre sind.

Sorry, da muss ich leider mal den Finger in die Wunde legen.

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du jetzt beim Fotografieren ein schlechtes Gefühl, weil jemand sagt, dass die Kamera nicht so toll sei. Meinst Du wirklich, dass die Kamera irgendwas von diesem Test mitbekommen hat und deshalb jetzt absichtlich schlechte Bilder anfertigt? Für meine Begriffe macht doch immer noch der Mensch hinter dem Sucher (respektive LiveView) die Bilder, oder? Der sucht doch das Motiv aus und komponiert das Bild und und und. Die Kamera hält dann dieses Bild nur in Bits fest. Wenn Du Dich wegen unvorteilhafter Tests schlecht fühlst, dann solltest Du vielleicht etwas an Deinem Selbstbewusstsein als Fotograf arbeiten. Das leidet ja anscheinend schon dann, wenn jemand etwas Negatives über Dein Equipment sagt. Brauchst Du das zum Posen oder zum Fotografieren? Vielleicht solltest Du mal absichtlich mit einer "Knipse" losziehen und versuchen, mit den beschränkten Mitteln vernünftige Fotos machen. Glaub mir, das wird mit etwas Übung klappen und wenn Du dann wieder die geschmähte und verissene, aber teuer eingekaufte DSLR in den Händen hältst, dann weißt Du, was Du von diesen Tests auf der einen Seite und der Kamera und Deinen Fähigkeiten auf der anderen Seite zu halten hast.

In diesem Sinne wünsche ich Dir recht wenig Zeit zum Lesen von Reviews und recht viel Zeit zum Fotografieren, Gestalten und Freuen!

Cheers,
Christian

P.S.: Ich habe übrigens noch eine ganz alte D7D mit sowas von schlechtem AF und gaaaanz schlechter Belichtungsmessung. Auch die Blitze sind eigentlich alle unter aller Sau. LiveView hat sie nicht und einen Error58 hatte sie auch schon. Ich kann gar nicht verstehen, wie da halbwegs brauchbare Fotos rauskommen können. Achso, diese Kamera hat ein Highly Recommended bekommen. Jetzt fühle ich mich schon wieder viel besser. :ugly:
 
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Seite erworben haben um Testergebnisse zu beeinflussen. Dann hat die Seite doch recht bald keinen Wert mehr und Amazon hätte sich das Geld sparen können.

Genausoviel halte ich übrigens von den immer wieder wiederholten "Vermutungen", dass Produkte von Firmen, die in Fachzeitschriften fette Anzeigen schalten, in deren Tests dann signifikant besser abschneiden als die nicht oder weniger werbende Konkurrenz.

Ich sage nicht, dass Amazon die Testergebnisse beeinflusst, aber sie haben sie sicher nicht gekauft um die reine Veröffentlichung von objektiven Testergebnisse zu fördern, sondern um den eigenen Verkauf anzukurbeln. Dies tun sie mit einer renomierten Seite die jede Menge Zugriffe hat und vermutlich war (perspektivisch) der Kauf billiger als die verlinkten Klicks zu zahlen.
 
Ich sage nicht, dass Amazon die Testergebnisse beeinflusst, aber sie haben sie sicher nicht gekauft um die reine Veröffentlichung von objektiven Testergebnisse zu fördern, sondern um den eigenen Verkauf anzukurbeln. Dies tun sie mit einer renomierten Seite die jede Menge Zugriffe hat und vermutlich war (perspektivisch) der Kauf billiger als die verlinkten Klicks zu zahlen.

Da amazon nicht nur Canon und Nikon verkauft, sondern ebenso Sony, Pentax und Olympus dürfte das Argument der Beeinflussung von Testergebnissen reiner Humbug sein.

Gruß
Peter
 
So.. habe selbst den Bericht von dpreview über die ⍺350 gelesen und war ehrlich gesagt zu anfangs auch schockiert (wie man sieht bin ich neu hier im Forum und auch neu in der Welt derDSLR) aber trotzdem habe ich sie mir heute gekauft (sie liegt super in der Hand usw.) und muss sagen (entschuldigt die etwas "g'schärte" Formulierung) => ein sau geiles Teil. Die Fotos werden meiner Meinung nach sehr gut (derzeit nur getestet mit der Einstellung Large (14m) Fine) - ich konnte bisher keine Probleme bei den Fotos feststellen. Der Autofokus funktioniert sehr gut und die LiveView Funktion finde ich recht praktisch. (Auch wenn es schade ist dass der sekundäre Sensor eine sehr niedrige Auflösung hat wodurch das manuelle Scharfstellen nicht so gut funktioniert wie bei einer Olympus Exx0).

Just my 2¢

lg, Helmut
 
Sorry, da muss ich leider mal den Finger in die Wunde legen.

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du jetzt beim Fotografieren ein schlechtes Gefühl, weil jemand sagt, dass die Kamera nicht so toll sei. Meinst Du wirklich, dass die Kamera irgendwas von diesem Test mitbekommen hat und deshalb jetzt absichtlich schlechte Bilder anfertigt? Für meine Begriffe macht doch immer noch der Mensch hinter dem Sucher (respektive LiveView) die Bilder, oder? Der sucht doch das Motiv aus und komponiert das Bild und und und. Die Kamera hält dann dieses Bild nur in Bits fest. Wenn Du Dich wegen unvorteilhafter Tests schlecht fühlst, dann solltest Du vielleicht etwas an Deinem Selbstbewusstsein als Fotograf arbeiten. Das leidet ja anscheinend schon dann, wenn jemand etwas Negatives über Dein Equipment sagt. Brauchst Du das zum Posen oder zum Fotografieren? Vielleicht solltest Du mal absichtlich mit einer "Knipse" losziehen und versuchen, mit den beschränkten Mitteln vernünftige Fotos machen. Glaub mir, das wird mit etwas Übung klappen und wenn Du dann wieder die geschmähte und verissene, aber teuer eingekaufte DSLR in den Händen hältst, dann weißt Du, was Du von diesen Tests auf der einen Seite und der Kamera und Deinen Fähigkeiten auf der anderen Seite zu halten hast.

In diesem Sinne wünsche ich Dir recht wenig Zeit zum Lesen von Reviews und recht viel Zeit zum Fotografieren, Gestalten und Freuen!

Cheers,
Christian

P.S.: Ich habe übrigens noch eine ganz alte D7D mit sowas von schlechtem AF und gaaaanz schlechter Belichtungsmessung. Auch die Blitze sind eigentlich alle unter aller Sau. LiveView hat sie nicht und einen Error58 hatte sie auch schon. Ich kann gar nicht verstehen, wie da halbwegs brauchbare Fotos rauskommen können. Achso, diese Kamera hat ein Highly Recommended bekommen. Jetzt fühle ich mich schon wieder viel besser. :ugly:

Die Kamera zum "Posen"? Nichts liegt mir ferner. Nur das Urvertrauen, dass die Kamera das, was man fotografieren möchte, bestmöglich abbildet, leidet halt etwas.

Persönlich habe ich ja eine Olympus, von daher ist mir das Abschneiden der Alphas ziemlich einerlei. Markenfanatismus liegt mir aber noch ferner als das "Posen" mit der Kamera.
 
Demnach ist nur die Sony Alpha 700 akzeptabel.:(

Ist es anders?

Ich bin schon immer bekennender Sony-Fan gewesen (und schaue schon mal eher großzuügig über etwas hinweg). Ich hatte die W1/5/7, die F505/707/717 und die R1 (die ich immer noch habe). Die A350 hatte ich mal zur Ansicht -> back to sender - bei aller Freundschaft. Ich habe mir dann die A700 mit CZ1680 gekauft. Wirklich eine tolle Sache und mit 200 Euro CB auch presilich attraktiv. Ich hatte übrigens noch die 40D zum Vergleich die mit der A700 (meiner Meinung nach) nicht mithalten kann - außer bei den Serienbildern, da ist die Canon besser.


Was aber wenn der DSLR Boom abflacht, wie reagiert Sony?

Die R2 endlich bauen! ***freu***

Ich denke aber nicht, dass der Boom abflacht. Die Einsteiger DSLR wie Oly 420/520, Canon 450D/1000D, Nikon D40/40x/60 machen den Bridges echt das Leben schwer.

Urprünglich dachte ich mal, die digitalen DSRL's wären nur eine temporäre Erscheinung um auf den Markt der analogen Kameras bzw. (wichtiger) der Objektive aufzusetzen. Aber ich denke ich lag falsch.

Hauptargument bei den Bridges ist ubrigens ja immer der entfallende Objektivwechsel etc. - man kann sich aber auch ein gutes Suppenzoom kaufen und einfach nicht wechseln.

Was heute die Einsteiger DSLR leiten, da kommt keine Bridge ran. schaut euch doch nur mal die neue Fuji S100fs an: CA's ohne Ende. Und dies für 5XX Euro. Na dann doch lieber eine Oly oder Nikon.
 
Die R2 endlich bauen! ***freu***

Ich denke aber nicht, dass der Boom abflacht. Die Einsteiger DSLR wie Oly 420/520, Canon 450D/1000D, Nikon D40/40x/60 machen den Bridges echt das Leben schwer.
Sehr schwierig ist das mit den gehobenen Prosumer-Cams. Gestern habe ich den euen Foto Koch Newsletter bekommen. Endpreis nach Cashback für die A200 incl. Sigma 18-50 für 359,- Euro! Das ist weniger als ich vor einem Jahr für die DSC-T100 gezahlt habe! Wo ist da bei Sony, Nikon oder anderen preislich noch der Platz für bessere Prosumer?
 
Was heute die Einsteiger DSLR leiten, da kommt keine Bridge ran. schaut euch doch nur mal die neue Fuji S100fs an: CA's ohne Ende. Und dies für 5XX Euro. Na dann doch lieber eine Oly oder Nikon.

Die CAs der S100fs sind beiweitem nicht so schlimm wie das immer dargestellt wird. Bei normalen Ausdrucken 10x15 oder Vollansicht auf dem Monitor fällt nichts auf. Ist in etwas so wie das Rauschen der 350 - es wird von vielen als extrem eingestuft, aber wenn man aufs Pixelzählen in 1:1-Ansicht verzichtet bleibt da nur warme Luft. Die Fuji hat ein anderes Problem - viele Anbieter können sie nicht liefern.... Aber gegen eine DSLR hat sie keine Chance.

Warum SONY die R1 nicht weiterverfolgt hat verstehe ich auch nicht - das war ein vielversprechender Ansatz...
 
Ich glaube das eigentliche Problem liegt tatsächlich nicht bei der Kamera selbst, sondern beim Subjekt dahinter! Es kommt wirklich total auf die eigenen Wünsche, Vorstellungen und Vorlieben im Fotografie-Bereich an!

Sämtliche DSLR Anfänger (zumindest in diesem Forum) sind wunschlos glücklich mit den Sony Alpha-Modellen zw. 200 – 350, denn sie wurde ja auch speziell für diese konzipiert, halt Leute, die von der Digi-Cam / Bridge-Cam Schiene kommen und jetzt ein wenig mehr mit einer DSLR machen wollen ohne viel zu bezahlen.

Warum Sony jedoch gleich 3 Kameras mit wirklich sehr, sehr ähnlicher Qualität herausgebracht hat, ist mir auf der einen Seite ein wenig schleierhaft, auf der anderen Seite kann ich mir gut vorstellen weshalb.

1. Weil Sony den DSLR Markt mit neuen Prdukten fluten will (Konsumentenverwirrung), ein probates Mittel für Firmen, um sich zu Beginn in gewissen Bereichen zu profilieren.

2. Weil sie die Urinstinkte eines „unerfahrenen“ Kamerabenutzers aktivieren wollen: entweder viel technischer Schnickschnack, oder viel technischer Schnickschnack mit LiveView was ja so easy wie bei einer kleinen digitalen funktioniert, oder viel technischer Schnickschnack mit LiveView und 14 MP, denn 14 MP sind ja wohl wirklich rischtisch GEIL!!!

Man kann um das Geld wie diese Cams weitergehn nicht recht viel mehr erwarten, das ist einfach so.... sowas nennt man Preis - Leistung!!
Tun mir nur alle leid, welche zB die A200 vor 3 Monaten gekauft haben, da war die glaub ich noch doppelt so teuer! Es war klar, dass so eine Firma wie Sony die im lukrativen DSLR Einsteigersegment offensichtlich dringend fußfassen wollen mit ein paar subqualitativen Wollmilchau Kameras den Markt penetrieren!
Und dass diese erwähnte Alpha Serie in 1 bis 2 Jahren kaum mehr von Bedeutung ist und auch keinen Wiederverkaufswert haben, etc… dass war bzw. wird langsam auch klar!

Sony wird aber definitv mit besseren Cams daherkommen (siehe A 700!!) und auf deren Zug aufzuspringen ist sicher kein Fehler, denn Geld und Know How haben die auf jeden Fall!

Naja, lange Rede kurzer Sinn, bei den Alphas kann man als konventioneller Anfänger bedenkenlos zugreifen, für alle technisch ambitionierten und interessierten Anfänger bis Fortgeschrittene, welche sich langsam intensiver mit der Materie „Fotografie“ auseinandersetzen und in gewissen Bereichen ein wenig mehr Performance von ihrem Werkzeug erwarten, ist sie aber definitiv nix, denn mit diesen Cams wird man relativ schnell an die Decke stoßen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera zum "Posen"? Nichts liegt mir ferner. Nur das Urvertrauen, dass die Kamera das, was man fotografieren möchte, bestmöglich abbildet, leidet halt etwas.

Wer zu viele Tests liest, vergisst schnell, dass die Unterschiede in der tatsächlichen Fotopraxis minimal sind, und in Pixelpeeping-Tests viel zu sehr aufgebauscht werden. Das kann natürlich kein Tester zugeben, denn das würde ihm die Existenzgrundlage entziehen.

Fakt ist aber, dass alle auf dem Markt befindlichen DSLRs auf sehr gutem Niveau sind, und dass man mit allen neuen DSLRs schöne Bilder machen kann. Wer mit einer aktuellen DSLR schlechte Bilder macht, sollte sich vielleicht besser nach einen anderen Hobby umsehen als nach einer anderen Kamera.
 
Tja, seit dem der Laden Amazon gehört nähern sich die Testberichte zunehmend Chip Foto Video Niveau, wenn man da noch von Niveau sprechen mag.:D

Wieso nimmt ein halbwegs normaler Mensch sich die am höchsten auflösende DSLR mit APS-C-Sensor, hängt da eine bestenfalls mittelmäßige Kitscherbe vorne dran und beschwert sich anschließend über die schlechte Bildqualität?:ugly::ugly:
Ist das erblicher Schwachsinn?:confused:
Oder einfach Dummheit?:grumble:

Wer mal die ganze Leistungfähigkeit einer A350 kennenlernen will sollte an das Gehäuse eine Zeiss-FBW hinhängen, dann kann er ungefähr erahnen wie die Kamera auflöst.....;)

Absoluter Blödsinn! Dpreview gehört immer noch zu DEN Seiten schlechthin, ich glaube keine Seite testet ne Kamera so auf herz und Nieren wie die. Man bekommt Testbilder die mir persönlich immer mehr sagen als zum beispiel die immer gleichen Bilder zu jeder Kamera bei Steves Digicams.

Und ich finde es gut mit DER Linse, weil das nämlich die ist die sich alle erstmal dazu kaufen, und keinen Boliden vorn dran schrauben. Das isses gleiche mit ner Autozeitung, was nützt mir ein test mit 300 PS wenn ich eh nur Geld für 100 habe? Ich als Autokäufer will wissen wie sich das Alltagsauto schlägt was ich mir kaufen kann und will und nicht das der oberen 10 000 ;)

Außerdem können es andere ja besser da regt sich auch keiner auf, siehe canons 18-55 IS Linse ;)
 
Zum Thema „Kurtosis-Messung“ würde mich einmal interessieren, ob die durchweg schlechteren Messergebnisse (Color Foto 7/2008) bei den Sony Alpha Kameras lediglich ein JPEG Problem sind? Wie verhalten sich diese Werte denn auf Camera-Raw Ebene? Auffällig bei diesem Test ist ja, dass es dramatische Unterschiede zwischen Sony Alpha 700 und der (vom Bild-Chip her) ähnlichen Nikon D300 gibt.
 
Was beim Lesen allermöglichen Tests immer ins Auge sticht:
- Es werden meistens feine Kameras mit sehr zweifelhaften Objektiven getestet.
- Teilweise wird nicht einmal erwähnt, welche Linse draufgeschraubt war.
- Es wird meistens nur auf die JPG-Bildqualität eingegangen.

Bei dpreview sind all diese Punkte anders. :top: Ich vermisse dort nur noch Adobe-Raws von der Testbox bei verschiedenen Empfindlichkeiten (ISO100, ISO200,...) zum "selbst-entwickeln". Aber auch ohne das, sind die Tests von dpreview eigentlich das non-plus-ultra schlechthin unter den Produkttests. :top:
Was der Autor im Fazit schreibt, interessiert nach dem Durchlesen eigentlich kaum - Bis zum Fazit hat man doch sowieso schon eine eigene Meinung.

Was die Endnoten angeht, hatte ich schon öfter den Eindruck, dass diese vielleicht hier und dort auch mal politisch vergeben werden, um einem Hersteller einen Dämpfer zu geben. Außerdem sind die sowieso in einem Jahr Schnee von vorgestern, weil in der Zwischenzeit leistungsfähigere Modelle mit denselben Topnoten auf dem Markt sind, oder der Preis dann soweit gesunken ist, dass das ältere Modell gegen viel billigere Einsteigermodelle antritt... :rolleyes:
Die Note unten drunter ist relativ. Als ernsthafter Interessent sollte man sich davon nicht abschrecken lassen, sondern im Gegenteil genau zu verstehen versuchen, was im einzelnen zur Abwertung geführt hat: Dann kann man selbst entscheiden, ob es für einen persönlich relevant ist.

Speziellere Cams, wie z.B. Fujis DSLRs haben dort Abwertungen kassiert, weil sie nicht so allround-tauglich sind: Das macht sie keineswegs zu einer schlechteren Kamera, man sollte sich bei solchen Modellen nur vorher besonders genau überlegen, ob sie das Richtige für einen ist. ;)
 
moin moin,

wie mein name schon sagt, ich bin völlig neu in der dslr welt!

ich wollte mich mal zu dem thema hier äussern, auch wenn ich vielleicht noch keine so qualifizierten aussagen von mir geben kann, da mir zum einen bislang noch eine dslr fehlt, zum anderen die entsprechende erfahrung damit...

mein interesse als solches bezieht sich bislang eher auf das vorhaben, mir in geraumer zeit, daher bis zum ende des jahres mal eine dslr anzuschaffen und hier hab ich mir aufgrund meiner fehlenden kenntnis einige zeitschriften bzw. tests durchgelesen um zu schauen, auf was man achten sollte etc.

ich oute mich jetzt mal als colorfoto bzw. chip leser, weil ich mir gerade diese zeitschriften in der letzten zeit zu dem thema angeschafft hab, mein zeitungsfritze auch nicht wirklich eine grosse auswahl an zeitungen hatte, die in den bereich fotografie gehen.

über die qualität der zeitungen kann man sicherlich streiten, über die tests auch, jedoch bin ich gerade bei diesen zeitschriften in sachen "iso-werte" zu dem schluss gekommen, dslr-tests, egal ob in zeitschriften oder auf onlineseiten doch ein wenig kritischer zu betrachten.

der grund ist die bewertung, chip geht hier zwar nur bis iso 800, allerdings ist z.b. der unterschied der, dass z.b. eine canon 40d [45punkte]in der color foto, wieso auch immer in der cf bei iso 800 recht gut im verhältnis zumr 300er alpha [34,5]abschneidet, bei chip hingegen ist der messwert bei der alpha einige punkte geringer[309], als der der 40d[312], warum dies so ist, keine ahnung.

das wirft bei mir als anfänger generell fragen auf und ich komme mir ein wenig überfordert in bezug auf diese aussagen vor, von daher hab ich mich hier auch mal angemeldet, einfach um mich mal ein wenig "schlau" zu lesen, bzw. vielleicht auch mal zu entsprechender zeit[die dslr ist ja noch recht neu auf dem markt] fotos zu finden, wo ich selber beurteilen kann, in wie weit da eine alpha bei solchen werten für mich gute fotos macht...sofern bei den fotos entsprechende infos mit angegeben werden....

irgendwie stelle ich in dem bereich in sachen rauschen jetzt mal jeden test in frage, tests für dslr´s scheinen sich da in der aussagekraft also nicht grossartig von tests in anderen bereichen zu unterscheiden...:eek::D
 
Zuletzt bearbeitet:
...

irgendwie stelle ich in dem bereich in sachen rauschen jetzt mal jeden test in frage, tests für dslr´s scheinen sich da in der aussagekraft also nicht grossartig von tests in anderen bereichen zu unterscheiden...:eek::D

das machst du richtig.
Auf meienr Seite findest du in der Galerie eine ISO-Reihe der ALPHA350. Da kannst du schon einmal sehen, ob das Rauschen für Dich relevant ist oder nicht.
Grundsätzlich muss gesagt werden, daß die ALPHA 350 einen CCD hat, während die Konkurrenzmodelle eher mit CMOS ausgestattet sind, welcher von Haus aus schon weniger rauscht.
 
irgendwie stelle ich in dem bereich in sachen rauschen jetzt mal jeden test in frage, tests für dslr´s scheinen sich da in der aussagekraft also nicht grossartig von tests in anderen bereichen zu unterscheiden...:eek::D
Das Grundproblem: ALLE DSLRs machen hervorragende Fotos. Innerhalb einer Klasse liegen die Kameras der verschiedenen Hersteller so dicht beeinander, dass die "Fachzeitschriften" das Problem haben irgendwelche Kriterien suchen zu müssen, damit sie doch noch eine tolle Rangliste aufgestellt bekommen. Das die Zahl/Punkt/Sternchen-Werte da teils grober Humbuk sind ist eigentlich fast schon egal, hauptsache man kann dem Leser eine einfach, verständliche Liste präsentieren. Dummerweise hast du den fehler gemacht und selbst nachgedacht, was dazu führt, das dieses gedankliche Kartenhaus sehr schnell einstürzt. :top:

Backbone
 
irgendwie stelle ich in dem bereich in sachen rauschen jetzt mal jeden test in frage, tests für dslr´s scheinen sich da in der aussagekraft also nicht grossartig von tests in anderen bereichen zu unterscheiden...:eek::D
Vergiss die Testurteile und mache Dir ein eigenes Bild. Bei www.dpreview.com und www.imaging-resource.com findest Du bestes Vergleichsmaterial. Rauschen ist auch noch lange nicht gleich Rauschen: Es gibt da jede Menge qualitativer Unterschiede und in irgendeinem Messwert ist das transportierbar. :o
Am Ende ist auch schnuppe wie stark oder in welcher Form Deine zukünftige Kamera rauscht. Du bist der einzige, der sich daran stören wird (unter Umständen massiv :ugly:). Den Betrachtern Deiner gedruckten Bilder oder den korrekt verkleinerten Versionen für Bildschirmpräsentation wird das nicht mehr auffallen. Du musst aber bei der Nachbearbeitung häufig mit größeren Ansichten umgehen und eigentlich nur dabei bauen viele eine bemerkenswerte Unzufriedenheit über am Ende unsichtbare Bildfehler auf. ;) So sind einige der Bildqualitätsprobleme eher psychologischen Ursprungs, die daraus resultierende Frustration ist jedoch absolut real - Ich spreche aus Erfahrung. :ugly:
Wähle Deine Fotoausrüstung (die Kamera ist nur ein kleiner Aspekt davon) nach Deinen ganz persönlichen Anforderungen aus. Suche nach einem Gerät, das Du auch irgendwie symphatisch findest - Es wird Dich doch eines nahen Tages ärgern und da ist der eine oder andere Bonus jenseits der Vernunft ganz hilfreich. ;)

Viele Grüße
Michael
 
Testberichte nehme ich nicht wirklich sehr ernst, fakt ist aber das 14Mp an APS-C zu viel ist, in der Fotohits hat die A350 auch mit dem 135er Zeiss nicht anähernd die 14Mp aufgelöst (das kann eine 450D oder Nikon D60 besser, bezogen auf die MP der Cams).
Evtl. hat sich Sony mit dem 14Mp Chip nicht mit Ruhm bekleckert.
Ich empfehle eigentlich immer die A300 mit 10MP, das ist deutlich sinnvoller als diese Mp aufgeblasenen Kundenfangcams (das ist für mich die A350).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten