• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A3000

Hallo,

@Franz habe es so gemacht wie du gesagt hast. In DNG umgewandelt und Farbräume eingestellt.Problem ist jetze das er die dng nicht liest zeigt mir nix an!
Gruss

Frank
 
@Franz Danke für den Tip:top: hat sicher erledigt habe es hinbekommen:lol:

Habe mal in in Beispiel angehangen.

Bin einfach nur begeistert von dieser Kamera:top:
1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatt jemand schon eine Erfahrung mit nem Teleobjektiv und Adapter für die A3000 gemacht ?

Canon Fd zb. oder Minolta?

Bräuchste in Preiswertes Teleobjektiv mit guter Bildquali für die A3000

außer das 55-210 oder das 18-200mm
 
Hatt jemand schon eine Erfahrung mit nem Teleobjektiv und Adapter für die A3000 gemacht ?

Canon Fd zb. oder Minolta?

Bräuchste in Preiswertes Teleobjektiv mit guter Bildquali für die A3000

außer das 55-210 oder das 18-200mm

Hallo,

meine Erfahrungen habe ich nicht mit der A3000 gemacht.
Aber mit der NEX 5, NEX 5R und NEX 7.

Bild1:
Canon FDn 1,8/85.
Bei Offenblende etwas weich. Abgeblendet auf 2,8 schon recht gut.
Das Alte Nikkor Ai 1,8/85 ist etwas besser.

Bild 2:
Von links, FD 3,5/135 FDn 2,8/135 und das FD 2,5/135.
Beim 2,8/135 und 2,5/135 ist die Gegenlichtblende eingebaut.
Bei dem FDn 3,5/135 ist sie auch eingebaut.
Von den FD 3,5/135 gibt es 3 Varianten.
Die Abbildungsleistung ist bei Offenblende schon gut brauchbar.
Von den Dreien gefällt mir das FDn 2,8/135 am besten.

Bild 3:
Die beiden 4,0/200.
Links die ältere Version ohne IF und rechts die neuere Version mit IF.
Die neuere Variante gefällt mit viel besser.
Bei Offenblende schon gut aber neigung zu CAs.
Gegenlichtblende ist bei Beiden eingebaut.

Bild 4:
Bei den Telezooms gab es eine große Palette.
Das 4,0/80-200 kann mit den Festbrennweiten nicht mithalten.
Gegelichtblende ist eingebaut.
Es gab noch das Schiebezoom 4,0/70-210.
Phillip hat ein FDn 4,0/80-200 L erwischt.
Das kenne ich nur aus der analogen Zeit.

Gruß
Waldo
 
Die A5000 dürfte den noch haben, also alle Einsteigerkameras, die kein On-Sensor-PDAF haben. Der nächste Schritt ist eben zu 24 Mpix. Und wenn man bedenkt, wie gut der Sensor der A3000/A5000/A58 ist, ist das schon vielversprechend.

sorry, wenn das jetzt zu offtopic wird, aber mir ist klar, dass Du als Profi von den Mehrpixeln profitierst, wenn ich mich recht erinnere warst Du seinerzeit auch early-adopter der ersten Sony Vollformat DSLR die für damalige Verhältnisse abartig viele MPx hatte.

Nur wenn ich mir die Nachteile ins Gedächtnis rufe, die damals alle bejammert wurde und über die heute keiner mehr spricht, frage ich mich dennoch, ob der einfache Kitzoom User davon ebenfalls profitiert. Nachteile waren zumindest damals (im Übrigen auch schon bei Kameras mit >10mpx bejammert):

- Kaum eines der Objektive (damals bei Nikon nicht mal die Pro Objektive bzw. lediglich das 24-70) konnte die Auflösung der Sensoren bedienen. Sooo viele neue Linsenrechnungen sind seither aber auch nicht auf den Markt gekommen und ich habe eher das Gefühl, dass die Linsenqualität nachlässt

- Rauschen - OK, das hat man heute wohl auch bei vielen mpx im Griff

- Datenmengen (ich müsste direkt nen neues Macbook kaufen, wenn ich von jetzt 14 auf 24 mpx wechseln würde)

- Verwackelung - microwackler wirken sich deutlich aus, bei weniger, aber großen Pixeln geringeres Risiko

- kamerainterne Prozessoren kommen nicht nach. Wenn ich mir ansehe, wie wenig Bodys systemübergreifend gescheite Pufferspeicher bieten. Sonys A77 10fps, wie lange? 1-2 Sekunden? brauch kein mensch, oder? d300 dagegen...

- usw

wenn ich heute jedoch hier querlese freut sich jeder noch so blutige Amateur "yeahhhh, 4 mpx mehr". bin ich der einzige, der keine 100% crops brauch und sich keine dinA1 Ausdrucke aufhängt?
 
Wer mit Kitobjektiv fotografiert, könnte auch jpg verwenden, da halten sich die Datenmengen und die Rechenpower wieder in Grenzen. Und man kann ja bei Bedarf auch kleinere jpgs bzw. größere produzieren.

Weil Du die Prozessoren erwähnst, gerade die A3000 scheint mir gut ausgestattet zu sein. Die Schärfe des bezahlbaren 50 1.8 lässt nichts zu wünschen übrig. Hier mal ein Beispiel an der NEX 6 im Anhang.

Also ich halte 20 Mpix für eine gute Größe, ohne auf alle Punkte eingehen zu können. Die Entwicklung geht weiter, auch der eigene Qualitätsanspruch. Das fällt mir jetzt auf, wenn ich meine NYC-Bilder von vor 10 Jahren anschaue, 6 Mpix kamen mir damals so viel vor. Jetzt möchte ich fast nicht mehr mit weniger als 24 Mpix dort auftauchen (hoffe, in einem Jahr ist es soweit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gesichtsausdruck von diesem Kind ist der Hammer.
Er wirkt sehr ernst und Nachdenklich, meine Meinung :top::top:
 
Sie wollte aus dem Buggy wieder raus ;)

Aber eigentlich wollte ich drauf hinweisen, wie scharf das 50er bei Offenblende ist. Also eine A3000 mit dem Objektiv ist ein Porträtmaschine. Das geht auch bei f13. Leider kann ich keine Kundendaten hier posten.
 
Ich denke auch, dass der Sensor der A3000 besser als der der NEX 6 ist, ich schaue mal, dass ich ein Beispielbild bei f1.8 mache. Ich habe meistens das Sigma 60 2.8 dabei, weniger das 50er. Brauche ultimative Schärfe bei der Arbeit und da ist das Sigma unübertrefflich.

Das Argument, dass man nur mit sehr teuren Objektiven Spitzenergebnisse erzielen kann, ist jedenfalls für mich widerlegt. Gerade der sehr genaue AF des "NEX"-Systems gepaart mit OSS in den Objektiven - auch FBs - ist ein Gewinn.
 
50 1.8 OSS = beste Schärfe aus der Hand bei available light
60 2.8 = beste Schärfe auf Stativ im Studio bei Blende 8-11

So müsste es jetzt klar sein?! Ich fotografiere beruflich im Studio.
 
Vergleichen wir doch einmal ;)

A3000 vs NEX-6 Sensor Performance @DXO


http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A3000-versus-Sony-NEX-6___906_832

Der Einzige Unterschied: die A3000 hat einen etwas Besseren Lowlight ISO
Score von 1068 vs 1018 bei der NEX-6. Ferner hat die A3000 in Sachen
Dynamikauflösung 12.8 EVs angegeben, die NEX-6 hingegen 13.1 EVs,
das kann a) sehr gut eine Serienstreuung sein, da sich auch 2 gleiche
Exemplare niemals 100% in Sachen Meßwerte innerhalb spezifizierter
Toleranzen (an)gleichen, ferner ist eine Differenz von 0.3EV nicht sichtbar
in Sachen Fotos.
 
Was mir zur A3000 noch einfällt: zu schade, das Sony die Technik der neuen
A6000 nicht in den A3000 Body einbaut, d.h. schnelleren AF vorallem, und ein
höher aufgelöstes Display, sowie EVF, 1.44MP sind einfach Standart, dies hatte
schon meine Lumix G1 anno 2009, sowie die Augenmuschel dann nicht mehr
aus Plaste, ein 2. Dial am Body, wäre klasse. :top:
 
Der Einzige Unterschied: die A3000 hat einen etwas Besseren Lowlight ISO

Und 4 Mpix mehr Information, denke, das sollten wir ruhig auch erwähnen ;)


Was mir zur A3000 noch einfällt: zu schade, das Sony die Technik der neuen
A6000 nicht in den A3000 Body einbaut, d.h. schnelleren AF vorallem, und ein
höher aufgelöstes Display, sowie EVF, 1.44MP sind einfach Standart

Wenn diese Kamera kommt, wird sie preislich nicht bei 250-400 inkl. Kit Euro liegen, das sollte klar sein.
 
Was mir zur A3000 noch einfällt: zu schade, das Sony die Technik der neuen
A6000 nicht in den A3000 Body einbaut, d.h. schnelleren AF vorallem, und ein
höher aufgelöstes Display, sowie EVF, 1.44MP sind einfach Standard

Und vor allem auch ein Klappdisplay! Und eine vernünftige Dioptrinverstellung. Die +/- 1 dioptrin der a3000 sind ein witz für Brillenträger..

Sollte sowas mal kommen würde ich vermutlich wieder zuschlagen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten