• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A1 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So isses. Das macht den Unterschied. Du hast es verstanden.
Das muß sich erst noch zeigen ob es verstanden wurde, noch glaube ich daran nicht.....
PS: wie man an der Reaktion von Post 383 sieht wird es nicht verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ganz ehrlich, entweder Dir fehlt das technische Verständnis für diese Diskussion, oder Du willst hier einfach nur ein bisschen Krawall machen. Beides bringt uns hier nicht weiter.
Sie oder er hat doch schon in A9 III Praxiserfahrung geglänzt ;)


Aber Bilder durfte noch niemnd sehen ...
 
.......Und einer will nicht verstehen das man die gleiche Kamera klasse bewerten soll. .......
Wieso Kameraklasse bewerten? Ich bewerte, was ich brauche, bzw. im Idealfall haben möchte. Das wird mir momentan von Sony A I, Canon R 5 II und - für mich mit Abstrichen - Nikon Z 8 geboten. Dann schaue ich, was sie kosten, und die Entscheidung ist klar. Wobei ich momentan noch nichts überstürze und ich noch ein ganz klein wenig Hoffnung für eine Sony A 7 V habe.
 
Wobei ich momentan noch nichts überstürze und ich noch ein ganz klein wenig Hoffnung für eine Sony A 7 V habe.
Kommt sicher auch bald. Fragt sich mit welchem Sensor und für welche Zielgruppe.


Dann schaue ich, was sie kosten, und die Entscheidung ist klar.
Wenn man noch keine Objektive hat, kann man ja frei entscheiden. Mit teuren Objektiven wird ein Wechsel zum günstigeren Body dann sicher teurer als der Kauf einer überteuerten A1 II.

Und nein der Megadap ETZ Adapter ist eher keine Dauerlösung.
 
Ich warte erst mal ab, was Sony in der Produktankündigung ansagt und überlege dann, die A1ii zu bestellen und meine A1 verkaufen, oder die A1 zu behalten.
Ein besseres Klappdisplay sowie Video Eye AF fuer Tiere sind für mich schon mal eine Anregung, den Body zu upgraden, aber ob mir das alleine reicht, so viel Geld in die Hand zu nehmen, muss ich mir dann noch schwer überlegen. Fuer meinen Job wäre es auf jeden Fall dienlich, diese beiden neuen Features zu haben.

Fuer mich persoenlich sind die Vergleiche zu anderen Kameraherstellern müssig, da ich viel zu viel Sony Equipment habe, um den Hersteller zu wechseln.

Vor 4 Jahren bin ich von Nikon auf Sony umgestiegen und habe den Wechsel keinen Tag bereut, weil Sony damals um Lichtjahre weiter war in der Entwicklung der spiegellosen Kameras. Damals hatte ich der Wechsel gelohnt. Heute wieder von Sony zurück, das wäre mir zu teuer und es würde finanziell deutlich mehr Sinn machen, einfach meine A9ii oder A1 zu verkaufen und mir stattdessen die A1ii zu holen.
 
Und nein der Megadap ETZ Adapter ist eher keine Dauerlösung.
Ich denke, das kommt auf den Verwendungszweck an. Wer rein als Hobby fotografiert und kein oder kaum sonyspezifisches Zubehör hat, für den kann es schon als „Dauerlösung“ bis zum nächsten Body (evtl. dann wieder von Sony) sein.
🤔 Allerdings besteht eben das Risiko, daß nach einem Firmwareupdate der Kamera (oder Objektiv?) die Kombination nicht mehr funktioniert oder schlechter performt. Wenn dann kein Update für den Adapter kommt, ist das ganz übel…
 
Ich denke, das kommt auf den Verwendungszweck an. Wer rein als Hobby fotografiert und kein oder kaum sonyspezifisches Zubehör hat, für den kann es schon als „Dauerlösung“ bis zum nächsten Body (evtl. dann wieder von Sony) sein.
An einer Z8 oder Z9? Come on... nicht wirklich. Dann kann man sich die Kohle für eine so performante Kamera auch sparen wenn man beim AF freiwillig Abstriche macht.
Allerdings besteht eben das Risiko, daß nach einem Firmwareupdate der Kamera (oder Objektiv?) die Kombination nicht mehr funktioniert oder schlechter performt. Wenn dann kein Update für den Adapter kommt, ist das ganz übel…
Eben. Schlechter performen solche Adapterlösungen sowieso.
 
An einer Z8 oder Z9? Come on... nicht wirklich. Dann kann man sich die Kohle für eine so performante Kamera auch sparen wenn man beim AF freiwillig Abstriche macht.
Die Erfahrung, welche ich und ein Fotokollege gemacht haben, zeigt, daß bei vielen Sonyobjekitven kein Unterschied in der AF Performance festzustellen ist.
Eben. Schlechter performen solche Adapterlösungen sowieso.
Grundsätzlich ja, die Frage ist eben, ob es in der Praxis auffällt oder relevant ist.
 
Realistisch betrachtet gibts viele Leute, die mit 2-4 Objektiven völlig glücklich sind für ihr Einsatzgebiet.
Ob man da (angenommen, die A1II kostet "nur" 7.300 EUR) von der A1I kommend ca. 3.300 EUR für ein Upgrade ausgibt oder nichts für den Wechsel auf eine Z8, macht jedenfalls diese fetten 3.300 EUR frei.

Man kann also entweder darüber nachdenken, einfach mit dem Adapter loszulegen und dann später langsam über die Jahre bei Bedarf in Originalobjektive zu tauschen (bis man diesen Betrag an Verlusten durch Tausch realisiert hat muss man schon viel tun oder sehr dusslig sein) oder man lässt es so und freut sich, dass man freies Budget hat.

Oder man tauscht nur seine Brot- und Butterlinse in Original und benutzt zwei Systeme, was finanziell kein Nachteil ist, sondern entweder praktisch sogar ein großer Vorteil oder ein gefühlter Nachteil. Das wird jeder anders sehen.

Der Wechsel weg von Sonys 7.000+ EUR Preisen kann sehr unterschiedlich begangen werden auch für Leute, die leider schon in Objektive investiert sind und ob man da was negatives findet ist massiv subjektiv.

Sachlich kann man aber festhalten, dass eine Situation, wo die werte Käuferschaft die Produkte nur noch kauft, weil "ein Wechsel jetzt mit all dem Zubehör" zu teuer geworden ist, kein Ausweis toller Angebote ist.

Hoffen wir einfach, dass "der Markt" (durch sinkenden Absatz) noch mehr Druck auf solche Preismodelle ausübt.
 
Gibs hier noch Konstellationen, die noch nicht betrachtet & niedergeschrieben wurden und die nicht wirklich jemanden interessieren,
der bei SONY unterwegs ist.
Den Gedanken, wie wer wieviel Geld wo ausgiebt, da brauchts nicht unbedingt dieses "Konstellations- und Kauf-Kasperletheater" hier zur neuen A1 II.

Das macht jeder User mit sich selbst aus und der Markt hat seine eigenes "Eigenleben" Monat für Monat.
 
Ich denke, das kommt auf den Verwendungszweck an. Wer rein als Hobby fotografiert und kein oder kaum sonyspezifisches Zubehör hat, für den kann es schon als „Dauerlösung“ bis zum nächsten Body (evtl. dann wieder von Sony) sein.
🤔 Allerdings besteht eben das Risiko, daß nach einem Firmwareupdate der Kamera (oder Objektiv?) die Kombination nicht mehr funktioniert oder schlechter performt. Wenn dann kein Update für den Adapter kommt, ist das ganz übel…

Wenn man schon beim Wechsel zu einem anderen System aufgrund nicht überzeugenden Preis/Leistungs-Verhältnisses der A1II daran denkt, später wieder zurückzuwechseln, macht man wohl was falsch. Das wäre dann so etwa 2029, und was dann zur Verfügung steht, ist noch nicht abzusehen. Das entspräche, dem Hoganschen Froschhüpfen zu folgen, wovon er ausdrücklich abrät. Der Frosch A1II hüpft anscheinend nicht sonderlich weit, und vielleicht sollten wir uns daran gewöhnen, wieder in eine Phase der Konsolidierung mit kleiner werdenden Erneuerungssprüngen überzugehen.

Das heißt nun nicht, dass man nicht wechseln kann. Aber der Erlös aus einer A1 dürfte deutlich sinken. Es gibt ja noch das Gerücht, dass die A1 preisgesenkt im Sortiment bleiben soll, was ja der üblichen Praxis bei Sony entspräche (wenn auch teilweise ohne Preissenkung). Da man sie auch beim Ersatz zu einer A1II entweder als Reservegerät komplett abschreiben muss oder der Erlös halt unterschiedlich weit für was Neues reicht, bleibt natürlich der Preisunterschied zur Konkurrenz. Und den kann man eben durchaus auch in den Ersatz des Objektivbestands (oder eines Teils davon) investieren.

Im Sinne eines nicht nur vorübergehenden Wechsels sollte man natürlich vorsichtig sein, nicht auf eine Sackgasse zu setzen. Z8 und R5II dürften hier gefahrlos sein, da kann man auch noch 2029 in den Nachfolger investieren. Die Z9 ist für sich betrachtet sogar die bessere Wahl, weil man das bessere Gehäuse als bei allen Alternativen bekommt. Aber ob die noch einen 1:1-Nachfolger bekommt, ist trotz des großen Erfolgs nicht so sicher.

Und natürlich sollte man auch die Preise der Objektive in die Vergleichsrechnung einbeziehen. Die Frage, ob man im System bekommt, was man braucht, steht sowieso zuerst da, und wer Sony hat, ist offensichtlich zufrieden. Ich wäre es nicht. Bei Canon und Nikon kann man herstellerintern und damit garantiert TS-E und PC-E adaptieren. Bei Sony gibts nichts und da wird es auch nie was geben.

Oder man tauscht nur seine Brot- und Butterlinse in Original und benutzt zwei Systeme, was finanziell kein Nachteil ist, sondern entweder praktisch sogar ein großer Vorteil oder ein gefühlter Nachteil. Das wird jeder anders sehen.

Manche Leute können mit den ziemlich unterschiedlichen Bedienkonzepten leben. Ich könnte es eher nicht, die A7C als Nebenkamera ist da schon schwierig.

Hoffen wir einfach, dass "der Markt" (durch sinkenden Absatz) noch mehr Druck auf solche Preismodelle ausübt.

Sony hält das schon ziemlich lange durch. Möglicherweise mit Auswirkungen auf die Stückzahlen bei den teureren Kameras. In all den Verkaufsrankings findet man immer nur die A7CII.

Gibs hier noch Konstellationen, die noch nicht betrachtet & niedergeschrieben wurden und die nicht wirklich jemanden interessieren,
der bei SONY unterwegs ist.

Oh, ich wusste noch gar nicht, dass das hier ein Sony-Forum ist.

Es hat vielleicht auch seine Gründe, wenn bei konkret werdenden Gerüchten selbst das Bestandssortiment der Konkurrenz diskutiert wird. Das passiert nicht immer.
 
Wenn man schon beim Wechsel zu einem anderen System aufgrund nicht überzeugenden Preis/Leistungs-Verhältnisses der A1II daran denkt, später wieder zurückzuwechseln, macht man wohl was falsch.
Weshalb macht man dann etwas offensichtlich falsch? Es geht nicht um einen Systemwechsel, sondern um ein neues Kameragehäuse. Die Situation ist dank möglicher Adaption ähnlich(!) wie bei mft. Wem Panasonic bei einer Produktklasse nicht mehr gefiel, der wechselte eben für ein oder zwei Generationen zu einem Olympusgehäuse und dann, wenn das Angebot wieder passte evtl. wieder zu Panasonic zurück. Für Sonynutzer hat sich das Angebot an potentiellen Gehäusen einfach vergrößert.
Das wäre dann so etwa 2029, und was dann zur Verfügung steht, ist noch nicht abzusehen. Das entspräche, dem Hoganschen Froschhüpfen zu folgen, wovon er ausdrücklich abrät.
Was ist das Hogansche Froschhüpfen? Sorry, ich kann den Begriff nicht einordnen und finde nichts auf die schnelle im Netz. Da muß ich im Studium wohl gefehlt haben. Sind damit die Invoationssprünge gegenüber dem Wettbewerber gemeint?
Und den kann man eben durchaus auch in den Ersatz des Objektivbestands (oder eines Teils davon) investieren.
Was ja nicht zwingend notwendig ist. Zumindest Sony Objektive funktionieren ohne spürbaren Leistungsverlust in der Praxis.
Im Sinne eines nicht nur vorübergehenden Wechsels sollte man natürlich vorsichtig sein, nicht auf eine Sackgasse zu setzen.
Es ist kein „Wechsel“ zu einem anderen System, sondern schlicht und einfach ein anderes Gehäuse von einem anderen Hersteller. Ob da Nikon oder Sony draufsteht, ist unerheblich. Alleine der Preis und die gebotene Leistung zählt. Die Objektive können bleiben. Ob der Wechsel auf ein Kameragehäuse einer anderen Marke nur vorübergehend ist, wird sich an der Auswahl zukünftiger Gehäuse zeigen.
Z8 und R5II dürften hier gefahrlos sein, da kann man auch noch 2029 in den Nachfolger investieren.
Zum einen ganz dünnes Eis, zum anderen schreibe ich ausdrücklich von Hobbyfotografen. Da ist es per Definition schon keine Investition.

Oh, ich wusste noch gar nicht, dass das hier ein Sony-Forum ist.
Richtig, dies ist kein Sony Forum, allerdings ist dies ein Spekulationsfaden über eine Sony Kamera.
 
Weshalb macht man dann etwas offensichtlich falsch? Es geht nicht um einen Systemwechsel, sondern um ein neues Kameragehäuse. Die Situation ist dank möglicher Adaption ähnlich(!) wie bei mft. Wem Panasonic bei einer Produktklasse nicht mehr gefiel, der wechselte eben für ein oder zwei Generationen zu einem Olympusgehäuse und dann, wenn das Angebot wieder passte evtl. wieder zu Panasonic zurück. Für Sonynutzer hat sich das Angebot an potentiellen Gehäusen einfach vergrößert.

Ich sehe das nicht ganz so sorglos, dass es adapterverfügbarkeitsbedingt egal wäre, in welchem System man ist. Das ist nicht wie bei mFT.

Was ist das Hogansche Froschhüpfen? Sorry, ich kann den Begriff nicht einordnen und finde nichts auf die schnelle im Netz. Da muß ich im Studium wohl gefehlt haben. Sind damit die Invoationssprünge gegenüber dem Wettbewerber gemeint?

Ich hab jetzt keinen Direktlink, daher nur zur Hauptseite: Thom Hogan, einer der ganz wenigen, die sich wirklich ernsthaft und gründlich mit Kameras und Objektiven auseinandersetzen und nicht irgendwelche Huschhuschvideos auf Youtube setzen. Ja, es geht um die Innovationssprünge, er nennt es hüpfende Frösche, und er empfiehlt, sie grundsätzlich auszusitzen, weil der Frosch des eigenen Systems ja auch wieder hüpfen wird.

Es ist kein „Wechsel“ zu einem anderen System, sondern schlicht und einfach ein anderes Gehäuse von einem anderen Hersteller. Ob da Nikon oder Sony draufsteht, ist unerheblich. Alleine der Preis und die gebotene Leistung zählt. Die Objektive können bleiben. Ob der Wechsel auf ein Kameragehäuse einer anderen Marke nur vorübergehend ist, wird sich an der Auswahl zukünftiger Gehäuse zeigen.

Ich halte das für Augenwischerei. Die Systeme sind weder austauschbar noch handelt es sich um "ein großes System".

Zum einen ganz dünnes Eis, zum anderen schreibe ich ausdrücklich von Hobbyfotografen. Da ist es per Definition schon keine Investition.

Rechtlich nicht, faktisch schon.

Richtig, dies ist kein Sony Forum, allerdings ist dies ein Spekulationsfaden über eine Sony Kamera.

Mit einem Update, das kaum jemanden wirklich beeindruckt. Die Verbesserungen müssen irgendwo jenseits der konkret fassbaren Parameter liegen und werden erst nach Erscheinen wirklich erkennbar sein. Ansonsten gäbe es die Diskussion nicht.
 
Ich sehe das nicht ganz so sorglos, dass es adapterverfügbarkeitsbedingt egal wäre, in welchem System man ist. Das ist nicht wie bei mFT.
👍 Da stimme ich Dir zu, es ist nicht wie bei mft, allerdings ähnlich, wie ich ja deutlich machte. Über die Risiken der Adaption habe ich mich ebenfalls geäußert. Allerdings können Sony Objektive nur an Nikon adaptiert werden, nicht an den anderen Systemen (Auflagemaß). Ob Sony oder Nikon, da sehe ich es ähnlich wie Du, sind wohl als Systeme beide gleich „sicher“ (Spekulation!).
Ich hab jetzt keinen Direktlink, daher nur zur Hauptseite: Thom Hogan, einer der ganz wenigen, die sich wirklich ernsthaft und gründlich mit Kameras und Objektiven auseinandersetzen und nicht irgendwelche Huschhuschvideos auf Youtube setzen. Ja, es geht um die Innovationssprünge, er nennt es hüpfende Frösche, und er empfiehlt, sie grundsätzlich auszusitzen, weil der Frosch des eigenen Systems ja auch wieder hüpfen wird.
👍 Danke. Das sehe ich im Prinzip genauso. Nur manchmal ist eben das „aussitzen“ nicht mit der eigenen Zeitpräferenz vereinbart😇
Ich halte das für Augenwischerei.
Kannst Du das näher Ausführen?
Die Systeme sind weder austauschbar noch handelt es sich um "ein großes System".
👍 Richtig, allerdings hat niemand behauptet, daß die Systeme „austauschbar“ im Sinne von gleich sind, noch daß es sich um ein „großes System“ handelt. Es geht rein um das Ersetzen eines Kameragehäuses durch ein anderes.
Rechtlich nicht, faktisch schon.
Wieso faktisch? Eine Investition ist eine Ausgabe, die in der Erwartung getätigt wird, daraus höhere Einnahmen zu erzielen. Für einen Hobbyfotografen (darauf beziehe ich mich in meinen Beiträgen, wie ich auch immer deutlich mache) geht es nicht um Einnahmen, sondern um „Spaß“ von mir aus auch „Nutzen“. Das hat nichts mit einer Investition zu tun, auch wenn dieser Begriff seit gefühlt 10 Jahren immer inflationärer verwendet wird („Sich investieren“ anstatt „sich einbringen“…)

Zur (steuer- und bilanz-) rechtlichen Beurteilung kann ich nichts sagen, das betrifft gewerbliche Fotografen, keine Hobbyfotografen. Nur soviel: Wenn zu Hause ein Finanzminister sitzt, dann entscheidet diese in der Regel ob diese „Investition“ rechtmäßig ist und getätigt wird und wenn ja, welche Ausgleichszahlungen oder Einsparungen dafür vorgenommen werden😇.
Mit einem Update, das kaum jemanden wirklich beeindruckt. Die Verbesserungen müssen irgendwo jenseits der konkret fassbaren Parameter liegen und werden erst nach Erscheinen wirklich erkennbar sein. Ansonsten gäbe es die Diskussion nicht.
🤔Ich vermute, da hast Du Dich da irgendwo verschrieben, der ersten beiden Sätze ergeben so für mich keinen erkennbaren Sinn. Wenn ich auch vermute, was Du meinen könntest.
 
Ein weiterer, interessanter Aspekt - sollte die A1mk2 den Sensor der A1 bekommen - gibts für Nikon mindestens 4 Jahre lang keinen neuen Sensor für Z8/Z9... absoluter Stillstand auf dem Markt also... :)
 
Ein weiterer, interessanter Aspekt - sollte die A1mk2 den Sensor der A1 bekommen - gibts für Nikon mindestens 4 Jahre lang keinen neuen Sensor für Z8/Z9... absoluter Stillstand auf dem Markt also... :)
Nur wenn Sony nicht nach ein, zwei Jahren dann eine A1iii mit neuem Sensor rausbringt. Dann darf zwar Nikon nicht sofort darauf zugreifen, aber der Markt hätte sich „oben“ weiterentwickelt.
Des weiteren kann ja auch Canon mit einem neuen Sensor um die Ecke kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten