Ich denke, das kommt auf den Verwendungszweck an. Wer rein als Hobby fotografiert und kein oder kaum sonyspezifisches Zubehör hat, für den kann es schon als „Dauerlösung“ bis zum nächsten Body (evtl. dann wieder von Sony) sein.

Allerdings besteht eben das Risiko, daß nach einem Firmwareupdate der Kamera (oder Objektiv?) die Kombination nicht mehr funktioniert oder schlechter performt. Wenn dann kein Update für den Adapter kommt, ist das ganz übel…
Wenn man schon beim Wechsel zu einem anderen System aufgrund nicht überzeugenden Preis/Leistungs-Verhältnisses der A1II daran denkt, später wieder zurückzuwechseln, macht man wohl was falsch. Das wäre dann so etwa 2029, und was dann zur Verfügung steht, ist noch nicht abzusehen. Das entspräche, dem Hoganschen Froschhüpfen zu folgen, wovon er ausdrücklich abrät. Der Frosch A1II hüpft anscheinend nicht sonderlich weit, und vielleicht sollten wir uns daran gewöhnen, wieder in eine Phase der Konsolidierung mit kleiner werdenden Erneuerungssprüngen überzugehen.
Das heißt nun nicht, dass man nicht wechseln kann. Aber der Erlös aus einer A1 dürfte deutlich sinken. Es gibt ja noch das Gerücht, dass die A1 preisgesenkt im Sortiment bleiben soll, was ja der üblichen Praxis bei Sony entspräche (wenn auch teilweise ohne Preissenkung). Da man sie auch beim Ersatz zu einer A1II entweder als Reservegerät komplett abschreiben muss oder der Erlös halt unterschiedlich weit für was Neues reicht, bleibt natürlich der Preisunterschied zur Konkurrenz. Und den kann man eben durchaus auch in den Ersatz des Objektivbestands (oder eines Teils davon) investieren.
Im Sinne eines nicht nur vorübergehenden Wechsels sollte man natürlich vorsichtig sein, nicht auf eine Sackgasse zu setzen. Z8 und R5II dürften hier gefahrlos sein, da kann man auch noch 2029 in den Nachfolger investieren. Die Z9 ist für sich betrachtet sogar die bessere Wahl, weil man das bessere Gehäuse als bei allen Alternativen bekommt. Aber ob die noch einen 1:1-Nachfolger bekommt, ist trotz des großen Erfolgs nicht so sicher.
Und natürlich sollte man auch die Preise der Objektive in die Vergleichsrechnung einbeziehen. Die Frage, ob man im System bekommt, was man braucht, steht sowieso zuerst da, und wer Sony hat, ist offensichtlich zufrieden. Ich wäre es nicht. Bei Canon und Nikon kann man herstellerintern und damit garantiert TS-E und PC-E adaptieren. Bei Sony gibts nichts und da wird es auch nie was geben.
Oder man tauscht nur seine Brot- und Butterlinse in Original und benutzt zwei Systeme, was finanziell kein Nachteil ist, sondern entweder praktisch sogar ein großer Vorteil oder ein gefühlter Nachteil. Das wird jeder anders sehen.
Manche Leute können mit den ziemlich unterschiedlichen Bedienkonzepten leben. Ich könnte es eher nicht, die A7C als Nebenkamera ist da schon schwierig.
Hoffen wir einfach, dass "der Markt" (durch sinkenden Absatz) noch mehr Druck auf solche Preismodelle ausübt.
Sony hält das schon ziemlich lange durch. Möglicherweise mit Auswirkungen auf die Stückzahlen bei den teureren Kameras. In all den Verkaufsrankings findet man immer nur die A7CII.
Gibs hier noch Konstellationen, die noch nicht betrachtet & niedergeschrieben wurden und die nicht wirklich jemanden interessieren,
der bei SONY unterwegs ist.
Oh, ich wusste noch gar nicht, dass das hier ein Sony-Forum ist.
Es hat vielleicht auch seine Gründe, wenn bei konkret werdenden Gerüchten selbst das Bestandssortiment der Konkurrenz diskutiert wird. Das passiert nicht immer.