• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A1 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde , die Systeme gleichen sich immer mehr an.
In Nuancen ist immer a oder b besser, was sich natürlich auch beim jeweiligen Interessenten / Nutzer verschieden widerspiegelt .
Bestehende Optiken bzw. das Angebot derselbigen für a,b oder c empfinde ich heute als fast wichtiger.

Bleibt spannend, erst reale Daten werden Antworten bringen
 
Die Ansicht ist nicht ganz unberechtigt, bei der R1 bekommt man Features wie
  • 6K60 internes RAW
  • Augensteuerung des AF
  • AF für horizontale und vertiake Strukturen
  • AF bis -7.5 EV (A1 nur -4, A9III -5)
  • Action Priority AF (die Praxis muss erst zeigen was das wirklich bringt)
  • Automatisches Aussortieren unscharfer Bilder in der Kamera
  • Kleine Verbesserungen der Bedienung wie ein zweistufiger AF-ON Button
  • Videotools wie waveforms und Falschfarben (angeblich)
  • Video pre-recording
Die A1 hat garnichts davon und wenn die A1II das Featureset der A9III übernimmt wird sie auch garnichts davon bekommen. Egal wie sehr man den Preis jenseits der 7k für die R1 als gerechtfertigt ansieht, er ist es auf jeden Fall noch mehr als für die A1.

Und genau deswegen ist es unsinnig, zu vergleichen. Du hast die A1 von 2021 und eine R1, die Ende 2024 noch nicht verfügbar ist. Jetzt gehst Du hin und schreibst eine Liste voller Features auf und damit sei dann die A1 zu teuer. Dass die A1 zu teuer sei wurde schon weit vor der R1 behauptet - und da hatte sie eben Features, die kein anderer Body in der Form hatte. Aber genau darauf wollte ich ja hinaus: Bei Canon ist auf einmal alles gerechtfertigt, bei Sony immer alles zu teuer - egal was zu welchem Zeitpunkt verfügbar ist.

Dass ein Hersteller dann nach gut 4 Jahren auch mal den Preis für ein Produkt senken könnte, steht auf einem anderen Blatt. Aber scheinbar sieht Sony da keinen Handlungsbedarf in Form von vollen Lager-Regalen oder unerwartet schlecht laufenden Abverkäufen.
 
Ich finde , die Systeme gleichen sich immer mehr an.
In Nuancen ist immer a oder b besser [...]

ist es nicht eher so, dass in den spiegellosen Systemen eher Unterschiede bestehen? Für die DSLRs hätte ich das unterschrieben - da gab's im Grunde von Canikon immer den gleichen Einheitsbrei in beiden Systemen.

Beim L-Mount kann man auf drei verschiedene Hersteller zurückgreifen. Sony ist das System mit der größten Auswahl an Linsen. Tamron bringt interessante Linsen in die Systeme von Sony und Nikon. Letztere versuchen, sogar etwas Retro-Charme ins Spiel zu bringen. Wer konsequent auf APS-C schaut, hat mit Fuji wohl das einzige System. Klar, wer einfach ein 24-70 und 70-200 braucht, der findet immer und überall etwas zu halbwegs ähnlichen Preisen und Qualitätsaspekten.

Und bei den Bodies gibt's ja auch eher Besonderheiten, wie Du hier auf 17 Seiten sehr schön nachlesen kannst. 60MP oder mehr? Hat nur Sony. Mehr als 40MP in einem robusten Gehäuse? Hat nur Nikon. 50MP bei 30fps full raw? Gibt's auch nur bei Sony.
 
Und bei den Bodies gibt's ja auch eher Besonderheiten, wie Du hier auf 17 Seiten sehr schön nachlesen kannst. 60MP oder mehr? Hat nur Sony. Mehr als 40MP in einem robusten Gehäuse? Hat nur Nikon. 50MP bei 30fps full raw? Gibt's auch nur bei Sony.
Ich finde das zu kleinteilig gedacht. Wenn man so konkrete Anforderungen hat, dass nur ein Modell übrig bleibt, dann muss man das eben kaufen oder eben lassen. Aber viele Käufer sind schon mit bestem AF und mehr als 40 MP sehr zufrieden. Und wenn dann der Preisabstand zu den Mittelklassemodellen nicht ganz so groß ist, dann kaufen sie diese. Bei Sony fehlt halt was im Bereich 4/5T Euro mit stacked. Sozusagen der Preisnachfolger der A9i. Dass man Global Shutter als Alleinstellungsmerkmal teuer verkaufen kann, sei Sony gegönnt, ein abgespecktes Modell hätte ich aber produktpolitisch gut gefunden.
 
Ich könnte bei den 3 "großen" ohne Probleme meine Kamera finden, aber wenn ich jetzt ganz neu einsteigen würde mit dem Ziel Wild Live würde ich wohl wegen der Tele Objektive bei Nikon landen.
 
Mal wieder was aus den Gerüchten:

Zitat daraus:
NEW features over the first generation Sony A1are:

Sony A9III body
Pre-Capture
3.2 inch vari angle screen
8 stops stabilization (Sony A1 has 5.5 stops)
AI chip which allows to have all the A9III goodies like accurate subject recognition, improved AF and so forth
CFexpress Type A card for faster buffering

What should be the same with the Sony A1:

Same 50MP sensor
UNCONFIRMED-> same 30fps (although buffering time should be improved)
UNCONFIRMED-> same 8k30p
 
Dass die A1 zu teuer sei wurde schon weit vor der R1 behauptet - und da hatte sie eben Features, die kein anderer Body in der Form hatte. Aber genau darauf wollte ich ja hinaus: Bei Canon ist auf einmal alles gerechtfertigt, bei Sony immer alles zu teuer - egal was zu welchem Zeitpunkt verfügbar ist.
Zu deren Erscheinen war der Preis der A1 auch noch erklärbar, sie hatte keinerlei Konkurrenz.
Gleiches mit der A9III, es existiert keine auch nur annähernd vergleichbare Kamera.

Jetzt gehst Du hin und schreibst eine Liste voller Features auf und damit sei dann die A1 zu teuer.
Ist sie Stand heute ja auch.
Der Punkt ist jedoch dass diese Liste den Gerüchten zufolge fast vollständig auch auf die noch teurere A1II zutreffen wird.

Mal wieder was aus den Gerüchten:
UNCONFIRMED-> same 30fps (although buffering time should be improved)
UNCONFIRMED-> same 8k30p
Das wäre besonders zusammen mit dem angeblich höheren Preis ein richtig starkes Stück, nicht im positiven Sinne.
Halte ich für sehr unwahrscheinlich dass die 30fps stimmen, denn das würde bedeuten, dass sie nichtmal den aktuellsten Bionz XR bekommt welcher in der A9III bereits 2.8GPixel pro Sekunde bewegt. Das ergäbe 57fps mit 50MP, daher sind 50fps das absolute Minimum für die A1II.
 
Ich finde das zu kleinteilig gedacht. Wenn man so konkrete Anforderungen hat, dass nur ein Modell übrig bleibt, dann muss man das eben kaufen oder eben lassen. Aber viele Käufer sind schon mit bestem AF und mehr als 40 MP sehr zufrieden. Und wenn dann der Preisabstand zu den Mittelklassemodellen nicht ganz so groß ist, dann kaufen sie diese. Bei Sony fehlt halt was im Bereich 4/5T Euro mit stacked. Sozusagen der Preisnachfolger der A9i. Dass man Global Shutter als Alleinstellungsmerkmal teuer verkaufen kann, sei Sony gegönnt, ein abgespecktes Modell hätte ich aber produktpolitisch gut gefunden.
Das ist genau das Problem bei Sony, insbesondere für Sport-/Wildlife Fotografen
ist es nicht eher so, dass in den spiegellosen Systemen eher Unterschiede bestehen? Für die DSLRs hätte ich das unterschrieben - da gab's im Grunde von Canikon immer den gleichen Einheitsbrei in beiden Systemen.

Beim L-Mount kann man auf drei verschiedene Hersteller zurückgreifen. Sony ist das System mit der größten Auswahl an Linsen. Tamron bringt interessante Linsen in die Systeme von Sony und Nikon. Letztere versuchen, sogar etwas Retro-Charme ins Spiel zu bringen. Wer konsequent auf APS-C schaut, hat mit Fuji wohl das einzige System. Klar, wer einfach ein 24-70 und 70-200 braucht, der findet immer und überall etwas zu halbwegs ähnlichen Preisen und Qualitätsaspekten.

Und bei den Bodies gibt's ja auch eher Besonderheiten, wie Du hier auf 17 Seiten sehr schön nachlesen kannst. 60MP oder mehr? Hat nur Sony. Mehr als 40MP in einem robusten Gehäuse? Hat nur Nikon. 50MP bei 30fps full raw? Gibt's auch nur bei Sony.
Seit wann hat die a1 30fps full raw? Wäre schön wenn man hier bei den Fakten bleibt und das sind 20 fps uncompressed raw.
 
Mal wieder was aus den Gerüchten:
Sony A9III body
Pre-Capture
3.2 inch vari angle screen
8 stops stabilization (Sony A1 has 5.5 stops)
AI chip which allows to have all the A9III goodies like accurate subject recognition, improved AF and so forth
CFexpress Type A card for faster buffering

What should be the same with the Sony A1:

Same 50MP sensor
UNCONFIRMED-> same 30fps (although buffering time should be improved)
UNCONFIRMED-> same 8k30p
Dagegen ist ja das Update der R5 zur R5II ein Quantensprung und Gamechanger. Das liest sich wie ein minimalster Facelift, ähnlich A91 zu A9II und bleibt damit auf Z8-Leistungsniveau stehen.
Sorry, aber das ist dann halt nur den Z8-Preis wert plus eventuell 500 EUR Sony-Luxus-Zuschlag, wer solso die vollen deutschen Händlerpreise bezahlt 3.900 EUR + Markenzuschlag.

Das sehr attraktive Nikon Glas für Wilflifer kann man zwar nicht an Sony adaptieren aber Sony FE sehr wohl an Z.
Damit ist auch für Leute, die schon in dem Hersteller-Käfig sitzen, gut gesorgt.

Und wer unbedingt Top-Features haben will, greift für +800 EUR zur R5II.
 
Und wer braucht die?
Sport, Wildlife, Reportage, eigentlich die Zielgruppe für eine A1II.
Wenn Sony endlich mal mit ein paar einfachen computational Features wie in-camera-HDR rumkäme würden die Meisten von höheren Serienbildraten profitieren. Dafür könnte es garnicht genug fps geben.

30fps gibt es in der R5II für wesentlich kleineres Geld, wer mit 20 auskommt hat zusätzlich die Z8 als günstige Option. Irgendwie wird man sich von genau den beiden aber abheben müssen.
Auflösung, Serienbildrate, Auslesezeit, Video, IBIS, EVF, Speicherinterface sind es schonmal nicht.
 
Sport, Wildlife, Reportage, eigentlich die Zielgruppe für eine A1II.
Wenn Sony endlich mal mit ein paar einfachen computational Features wie in-camera-HDR rumkäme würden die Meisten von höheren Serienbildraten profitieren. Dafür könnte es garnicht genug fps geben.

30fps gibt es in der R5II für wesentlich kleineres Geld, wer mit 20 auskommt hat zusätzlich die Z8 als günstige Option. Irgendwie wird man sich von genau den beiden aber abheben müssen.
Auflösung, Serienbildrate, Auslesezeit, Video, IBIS, EVF, Speicherinterface sind es schonmal nicht.

Wie sieht's mit Kombination von Auflösung und Serienbildrate aus? Und gerade für Wildlife können die 5MP mehr durchaus mal entscheidend sein.
Und ich wusste gar nicht, dass R5II und Z8 zwei CF-Fächer haben. Und das sind Sachen, die bereits der Vorgänger hat.
 
Nö, nicht wirklich bei der Gesamtauflösung oberhalb 40 MP.
Das verhält sich in etwas so wie bei der Brennweite, 14mm zu 16mm großer Unterschied, 600mm zu 650mm kaum zu sehen. ;)
Natürlich kann es u.U. einen Unterschied machen, ob ich mit dem Ausgangsmaterial, das unterm Strich 5MP mehr hat, noch Details erkennen / herausarbeiten kann oder eben nicht. Wie erwähnt: "Grenzbereich" und nicht daily business.
 
Sport, Wildlife, Reportage, eigentlich die Zielgruppe für eine A1II.
Wenn Sony endlich mal mit ein paar einfachen computational Features wie in-camera-HDR rumkäme würden die Meisten von höheren Serienbildraten profitieren. Dafür könnte es garnicht genug fps geben.

30fps gibt es in der R5II für wesentlich kleineres Geld, wer mit 20 auskommt hat zusätzlich die Z8 als günstige Option. Irgendwie wird man sich von genau den beiden aber abheben müssen.
Auflösung, Serienbildrate, Auslesezeit, Video, IBIS, EVF, Speicherinterface sind es schonmal nicht.

Sport, Reportage mit 50fps LOL! Viel Spaß beim Übertragen, Aussortieren, Speichern usw. Braucht keiner.
 
Wie sieht's mit Kombination von Auflösung und Serienbildrate aus? Und gerade für Wildlife können die 5MP mehr durchaus mal entscheidend sein.
Und ich wusste gar nicht, dass R5II und Z8 zwei CF-Fächer haben. Und das sind Sachen, die bereits der Vorgänger hat.
Mein Gott, was suchst du eigentlich? Ich habe meine A1 seit 05/2021 und 2 schnelle Slots nutzen mir nur was, wenn ich im Urlaub die Daten zur Sicherheit synchron schreiben lasse und den Puffer voll mache. Das ist selbst mit SD Karten bisher nur 3x passiert. Für mich ganz sicher kein 3000 EUR Aufpreisgrund zum Wettbewerb :ROFLMAO: Und 45 oder 50MP genauso! Wenn Sony nichts überraschendes mehr aus dem Hut zaubert und wirklich den Preis noch weiter erhöht, wird das Ding ein Ladenhüter erster Güte und ich wette, man bekommt sie schnell 1000 oder mehr € unter UVP ;) Was eigentlich immer noch zu viel ist
 
Erstmal.... ich finde es nicht ok andere für ihre Meinung auszulachen..... hat was mit Respekt und Höflichkeit zu tun aber naja

Und nun..... ja, ich finde es auch komplett wumpe ob eine Kamera 45 oder 50 mpx hat oder auch 2 CF-Fächer ...
Ich finde die "neue" Aufteilung von Sony nicht gut. Warum gab es keine A9III anstatt einer A1?
Nein, da bringen sie ein 7200 Euro Schlachtschiff und später eine A9III mit Global shutter für 7000 Euro
Warum kam nicht später eine A1 mit GS als "Sondermodell" und sie hätten ihre Reihe mit
A7 Einsteiger (bitte nicht das Wort auf die Goldwaage legen)
A7S Filmer
A7R Hohe Auflösung
A9 Action und Sport
A1 GS und was weiß ich was für Spielchen
 
......... Warum gab es keine A9III anstatt einer A1?.......
Das ist genau der Punkt. Darauf hatte ich auch gewartet und das wäre meiner Ansicht nach auch der logische Schritt gewesen. Ich schaue mich ja schon seit 2 - 3 Jahren nach einem Nachfolger für meine A 9 um, weil sie durch einen Sturz nur noch eingeschränkt funktioniert. Und man muss ja noch hinzufügen, dass die A 9 II ja nur ein Schnellschuss war, ich glaube, Olympische Spiele oder so, und die brachte doch kaum Verbesserungen und war auch vergleichsweise teuer. Dann kam die A 1, hätte gepasst, aber der Preis? Dann habe ich auf die 7 R Reihe spekuliert, leider ohne einen für meine Zwecke geeigneten Autofokus. Na ja, dann sollte es endlich die A 9 III sein. Wir wissen, was gekommen ist. Jetzt bin ich am "brainstormen":rolleyes::). Sony A 7 V? Canon R 5 II?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten