• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A1 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
- was bringt euch diese ätzende Stammtischdiskussion?

Wer den Sinn und Nutzen sieht für sich und die finanziellen Möglichkeiten hat, wird sie sich gönnen, wer nicht = der nicht!
Ach, und das was du hier schreibst, ist nun keine triviale Stammtischweisheit, oder? Ich weiß auch nicht, was an einer Diskussion ätzend sein soll, wenn man ein paar Kameras klassifiziert.
 
Wer bereits in einem anderen System investiert ist mit gutem Geld, wird mit 99.9% Garantie nicht zu Sony wechseln bloss wegen der A1 mk II.
Die Diskussion läuft doch genau anders herum. Die Frage ist doch, wer in Sony investiert ist, ob derjenige nicht zu einem anderen Hersteller geht, weil ihm die A1i und A1ii überteuert erscheinen. Könntest du das auch mit einer 99,9% Sicherheit sagen, dass nicht gewechselt wird? Polyphemos hat es mit seiner Klassifikation, womöglich unbewusst, schön aufgezeigt. Er spricht von einer 4k/5K-Preisklasse bei ähnlichen Features. Die beiden Sony-Bodys fallen aber preislich deutlich heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, und das was du hier schreibst, ist nun keine triviale Stammtischweisheit, oder? Ich weiß auch nicht, was an einer Diskussion ätzend sein soll, wenn man ein paar Kameras klassifiziert.
Dazu hat er dasselbe Recht wie alle anderen hier im Thread, die sich mit der „Klassifizierung“, wie du es so schön nennst, auseinandersetzen. Ganz einfach und in meinen Augen auch nachvollziehbar.
 
Die A1 und A1 II fallen Preislich raus weil sie nichts mit der Canon R5 oder Z8 zu tun hat.

Es ist ein Profi Modell mit hoher Auflösung,

Sie damals Canon 1 D und 1Ds und Nikon D3s und D3x.
 
Vielleicht die hohe Auflösung die Geschwindigkeit. Man weiß doch noch nicht was sie kann und hat.

Bei Nikon und Canon ist der Profiservice nicht enthalten. Bei Nikon Kannst Du Dich nur anmelden wenn man mit der Fotografie auch gGeld verdient und das belegen kann. Bei Canon kann sich jeder mit L Linsen registrieren.
 
Die A1 und A1 II fallen Preislich raus weil sie nichts mit der Canon R5 oder Z8 zu tun hat.

Es ist ein Profi Modell mit hoher Auflösung,

Sie damals Canon 1 D und 1Ds und Nikon D3s und D3x.

Eben genau nicht. Die Z9 und A1 entsprechen diesen Profigehäusen (mit jeweils unterschiedlichen Entsprechungen), die A1 eben nicht. Sie hat nicht das entsprechende Gehäuse, das Batterieteil (das für A7 bis A1 das gleiche ist, also nicht klassenspezifisch differenziert) ist zum Dransetzen statt integriert. Große Akkus gibts auch nicht. Um es positiv auszudrücken: Sony konzentriert sich auf die inneren Werte.

Ansonsten müsstest du schon mal erklären, was die A1 hat und Z8 und R5II nicht.
 
Und was hebt diese Profi Modell von der Konkurrenz ab? Ist der Body etwa besser verarbeitet? Oder ist im Preis bereits ein besonderer Profi Service enthalten? Welches Feature sticht heraus?
Die A1 hat sich damals etabliert und mit einem dickem "WoW" überrascht, als noch keiner was ähnliches hatte. Das hat bis heute angehalten und die A1 ist eigentlich nichts für den Normalo hier,
die hier einfach so fast "erfahrungs- und sinnfrei" versuchen hier zur A1 konstruktiv zu sein ( bis auf die wenigen echten bekannten A1 User hier ).

Diverse Bodys in den "Klassen" kann man eben auch nur "bedingt" Vergleichen, weil sie sich zwar ähneln, aber eben auch in vielen Dingen unterscheiden.
Es gibt keine 1:1 Bodyäquivalente bei den Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Junge, zwei Seiten langweilige Vergleiche was zu was gehört bzw. wer der Competitor zu welcher Kamera im anderen System ist - was bringt euch diese ätzende Stammtischdiskussion?
Nur weil es Dich langweilt, bedeutet es nicht, daß es für alle langweilig ist.
„Was bringt“ ein Spekulationsfaden? Erwartest Du irgendwelche tiefschürfende Erkenntnisse? Andere haben Spaß daran.

Wartet doch einfach bis man mehr weiss, dann kann man hier auch mal wieder sinnvolle Inhalte besprechen und sich auch vernünftig austauschen.
🤔 Das ist dann nicht mehr im Spekulationsfaden. Was als „sinnvoll“ erachtet wird, liegt im Auge des Betrachters. In bin erstaunt, daß gerade Du solche Verallgemeinerungen postest.
Dass hier bringt doch null Mehrwert, ausser dass man Zeit tot schlägt.
Siehe oben, das mag für Dich gelten, andere interessieren sich für Produktplazierungen und deren Einschätzung anderer Forenteilnehmer… und „Zeit tot schlagen“ ist für den ein oder anderen auch in Ordnung.
Just my two cents liebe Fotokollegen 😎
👍Dann formuliere sie doch als genau das und nicht als Sachverhalte, welche für alle gelten. Sonst entstehen nur Mißverständnisse und schlechte Stimmung, wie in den letzten Beiträgen leider zu sehen ist.
 
Die A1 hat sich damals etabliert und mit einem dickem "WoW" überrascht, als noch keiner was ähnliches hatte.
Das sehe ich genauso. Deswegen konnte Sony _seinerzeit_ den Preis auch relativ frei setzen. Ich habe nie den Preis der A1 _bei Erscheinen_ kritisiert. Nun gibt es aber vergleichbare Bodys zu niedrigeren Preisen. Stacked und hochauflösend sind somit keine Alleinstellungsmerkmale. Offensichtlich kann man sie _inzwischen_ deutlich günstiger produzieren und dies gibt sowohl Nikon als auch Canon an den Kunden weiter. Dass Sony dies offenbar unbeeindruckt lässt, erstaunt mich. Nun gut, noch weiß ich nicht, ob ein Killer-Feature und wenn ja, welches in der A1ii verbaut sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich nicht geschrieben "wesentlich" - das ist ne Fake-News ! ;-)
Und wenn man den / meinen geschriebenen Satz nicht verstehen möchte, ist mir das egal .....
Solange sich Kameras nicht wesentlich unterscheiden, kann ich sie auch in dieselbe Klasse einordnen. Und somit auch vergleichen. Feinheiten rechtfertigen keine Preisunterschiede von mehr als 2.000 Euro.
 
das Batterieteil (das für A7 bis A1 das gleiche ist, also nicht klassenspezifisch differenziert) ist zum Dransetzen statt integriert. Große Akkus gibts auch nicht.
Zwei NP-FZ 100 haben fast den gleichen Energiegehalt eines großen Akkus (ca. 92% eines EN-EL18d und 109% eines LP-E19) aber bieten den Vorteil eines Akkuwechsels ohne Abschalten der Kamera.
Alphas waren bisher immer relativ kompakt und werden es sehr wahrscheinlich auch bleiben, wozu sollte Sony extra einen großen Akku im Sortiment führen? Je weniger verschiedene Teile gebaut werden müssen, umso effizienter, siehe Batteriegriffe die an mehrere Kameras passen. Wird beim VG-C5 nicht anders sein.

Laut einigen Gerüchten soll mit der A1II auch einen neuer NP-FZ100 mit höherer Kapazität kommen.
 
Zwei NP-FZ 100 haben fast den gleichen Energiegehalt eines großen Akkus (ca. 92% eines EN-EL18d und 109% eines LP-E19) aber bieten den Vorteil eines Akkuwechsels ohne Abschalten der Kamera.
Alphas waren bisher immer relativ kompakt und werden es sehr wahrscheinlich auch bleiben, wozu sollte Sony extra einen großen Akku im Sortiment führen? Je weniger verschiedene Teile gebaut werden müssen, umso effizienter, siehe Batteriegriffe die an mehrere Kameras passen. Wird beim VG-C5 nicht anders sein.

Laut einigen Gerüchten soll mit der A1II auch einen neuer NP-FZ100 mit höherer Kapazität kommen.
Meine Quelle aus Tokyo sagt es ist der identische Akku wie bisher, keine Ahnung wo du dies gehört haben möchtest? Es wird aber offenbar möglich sein den identischen Batteriegriff der A9 III (noch nicht final bestätigt aber extrem wahrscheinlich!) verwenden zu können und dieser hat ja eine etwas bessere Architektur und leistet ein paar Prozentchen mehr Akkulaufzeit. That's it dann aber auch ...
 
Jedenfalls darf man sehr gespannt sein was da auf uns alle zukommt. Allerdings 7299 UVP zu letzt war ja schon Krass. Sony sollte diese wenigstens halten beim neuen evolutionären Gerät.
 
Die Z9 und A1 entsprechen diesen Profigehäusen (mit jeweils unterschiedlichen Entsprechungen), die A1 eben nicht.
Darum geht es aber doch letztendlich nicht.
CaNikon folgen halt aus Tradition beim PRO-Modell dem dicken Body mit integriertem Hochformatigriff.
Ihre (Alt-)Kunden mögen das noch, jedenfalls solange sie die Dinger noch tragen können.
Die nächsten Generationen sehen das vielleicht anders und gehen heute schon zu Sony

Sony verfolgt eben eine andere Strategie und die A1 kommt mit separatem Hv Grip.
Das hat nichts mit mehr oder weniger "Pro" zu tun.

Und überhaupt sind die Geräte null mitander zu vergleichen, daher ist die Diskussion hier eher müßig. da jeder Hersteller ein eigenes, anderes Setup für sein Portfolio und auch das Pricing fährt.
Das haben einige hier immer noch nicht verstanden oder wollen es nicht so sehen. Das Thema Produktpsositionierung ist halt komplex!

Sony war schon immer anders als die beiden "Oldtimer" und der Erfolg zeigt, wie recht sie damit haben!

Wer eine R5 einer A1 vorzieht, soll doch gehen; damit hat Sony kein Problem und wir hier eh' nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt musst du mir aber erklären, wie du einen der beiden Akkus im Batteriegriff wechseln willst ohne die Kamera auszuschalten. Da wäre ich echt interessiert daran.
Gerade wollte ich schreiben dass man den Akku aus dem Griff einfach rausnehmen kann und die Kamera weiterläuft, so wie bei der GH5.
Dann fiel mir gerade noch ein dass das nicht der VGC-4 und VC-5 in meiner Erinnerung ist, sondern der D-BG4 und D-BG5. Sehr peinlich, Asche auf mein Haupt. Das ist natürlich Pentax und nicht Sony.

Meine Quelle aus Tokyo sagt es ist der identische Akku wie bisher, keine Ahnung wo du dies gehört haben möchtest?
Paar Rumor-Seiten und mein Händler der meinte dass sich bei Akkus noch heuer "was tun wird".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten