• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony-A] Zukunft des A-Bajonett?

kann mir bitte mal wer erklären warum a Mount regelmäßig für tot erklärt wird? nur weil momentan nichts neues kommt? sony fokussiert derzeit auf e Mount einfach weil es nicht o ausgebaut ist wie a Mount danach geht's weiter.... die a77ii ist doch ein klares zeichen... würde man a Mount nichtmehr fortführen wollen hätte man kaum eine neue Kamera entwickelt bzw weiterentwickelt...
ich bin mir sicher das 2015/16 es Neuheiten im a Mount Bereich geben wird
 
Nochmal, hier geht es um die Migration für User eines mehr oder weniger "toten" Bajonetts ...
Nein, denn die Aussage war deutlich:
Was meinst Du damit :confused:
Der LA-EAx Adapter macht aus der E-Mount Kamera eine A-Mount SLT Kamera für vorhandene Linsen und das nenne ich mal sowas von "flexibel" ;)
und das stimmt definitiv nicht - siehe meine aufgelisteten Einschränkungen.:mad:
IBIS & Co. betrifft ist für mich eine "Spielerei", deren "Verzicht" ja wohl verschmerzbar sein sollte.
Schön für dich daß du gerne (viel)Geld ausgibst um am Ende mit wenigen Funktionen zufrieden bist...
Wenn ich genug vom "offiziellen Zahlungsmittel der EU" auf den Tisch lege, will ich auch die "Spielerei" ohne Einschränkungen nutzen können.:p
 
...
Schön für dich daß du gerne (viel)Geld ausgibst um am Ende mit wenigen Funktionen zufrieden bist...
Wenn ich genug vom "offiziellen Zahlungsmittel der EU" auf den Tisch lege, will ich auch die "Spielerei" ohne Einschränkungen nutzen können.:p

Na ugt, wenn Du das "Spielzeug" brauchst, dann kannst Du ja die letzten SLTs kaufen und dann auch noch viele Jahre nutzen :D...
 
kann mir bitte mal wer erklären warum a Mount regelmäßig für tot erklärt wird?
Vor allem weil ein paar Schwätzer hier im Forum vom A-Mount auf ein anderes System gewechselt haben und sich jetzt 1000 mal selbst auf die Schulter klopfen müssen wie gut und weitsichtig diese Entscheidung war. Ihre eigenen Vermutungen bezüglich der Entwicklung des A-Mounts werten sie dabei höher als die Aussagen von Sony-Managern.
nur weil momentan nichts neues kommt? sony fokussiert derzeit auf e Mount einfach weil es nicht o ausgebaut ist wie a Mount danach geht's weiter.... die a77ii ist doch ein klares zeichen... würde man a Mount nichtmehr fortführen wollen hätte man kaum eine neue Kamera entwickelt bzw weiterentwickelt...
ich bin mir sicher das 2015/16 es Neuheiten im a Mount Bereich geben wird
Die wird es auch geben. Bis zur Sony A99II dauert es nicht mehr lange.
 
Vor allem weil ein paar Schwätzer hier im Forum vom A-Mount auf ein anderes System gewechselt haben und sich jetzt 1000 mal selbst auf die Schulter klopfen müssen wie gut und weitsichtig diese Entscheidung war.
Der eine verkauft seine A-Mount Ausrüstung weil ihm das zu unsicher erscheint, der zweite steigt nicht mal ein und der dritte bleibt bis zum bitteren Ende - jedem das seine...:eek:
Ihre eigenen Vermutungen bezüglich der Entwicklung des A-Mounts werten sie dabei höher als die Aussagen von Sony-Managern.
Du scheinst sehr naiv und gutgläubig zu sein was die Aussagen der Obrigkeit anbelangt - das Wort eines Politikers ist wohl auch viel Wert, schließlich vertritt er das Volk...:ugly:
Und wenn sich der Wind bei Sony umdreht und die Kamerasparte (aufgrund der schlechten Geschäfte) verkleinert wird - na dann viel Spaß mit dem "sicheren" A-mount... (es fällt mir gerade der Spruch ein "unsere Renten sind auch in 30J sicher.")
 
kann mir bitte mal wer erklären warum a Mount regelmäßig für tot erklärt wird? nur weil momentan nichts neues kommt?

Vielleicht, weil dieses System eh nur noch ein Schatten seiner selbst ist? Weil kein anderes Kamerasystem einen derartigen Absturz in Verbreitung und Wertschätzung erlebt hat? Vom zeitweiligen Marktführer bis zur Bedeutungslosigkeit, als Minolta am Ende war? Weil es damals völlig zu recht für tot erklärt wurde? OK, das ist mittlerweile ein paar Jahre her, aber diese Altlast schleppt das System immer noch mit sich rum. Und so richtig hat es sich davon nie erholt - auch hinsichtlich des Sortiments nicht. Das meiste stammt doch noch aus alten Minolta-Zeiten, bevor sie dort die Optik-Entwicklung komplett eingestampft haben.

Es hat zu Beginn der Sony-Ära eine kurze Scheinblüte gegeben, mit im Mittel fast jeden Monat einer Modellvariante bei den Kameras, aber weiterhin praktisch keinem Objektivsortimentsausbau. Soll das jetzt der Maßstab sein?
 
Und wenn sich der Wind bei Sony umdreht und die Kamerasparte (aufgrund der schlechten Geschäfte) verkleinert wird
Wie üblich gibt es von dir nur wilde Vermutungen die jeder Grundlage entbehren. Die Realität sieht anders aus. Das vergangene Quartal war gemessen an der Umsatzrendite (11,2%) das Beste seit es bei Sony die Sparte Imaging Products & Solutions gibt. Der Umsatz konnte im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 1,8% (in Yen) gesteigert werden. Quelle: Sony Quartalsbericht (S. 10) http://www.sony.net/SonyInfo/IR/financial/fr/14q2_sonypre.pdf Und bevor du hier über die 1,8% die Nase rümpfst, im gleichen Zeitraum ist bei Nikon im Bereich Imaging Product Business der Umsatz um 21,3% zurückgegangen und Canon meldete im Kamerageschäft einen Rückgang um 17,8%. Wenn hier jemand seine Kamerasparte verkleinert ist es Nikon. Die verkauften in den ersten 6 Monaten des aktuellen Geschäftsjahres 27% weniger Wechselobjektivkameras als vor 1 Jahr und 37% weniger als vor 2 Jahren. In diesen 2 Jahren hat Nikon 15 neue Wechselobjektivkameras vorgestellt. Hat aber nichts geholfen. Die wollen immer weniger haben. Quelle Nikon Quartalsbericht (Seite 8) http://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/pdf/2015/15second_all_e.pdf
- na dann viel Spaß mit dem "sicheren" A-mount
Werden die A-Mount-User ganz bestimmt haben.
 
kann mir bitte mal wer erklären warum a Mount regelmäßig für tot erklärt wird?
Ich erkläre es nicht für tot, ich meide es nur wie der Teufel das Weihwasser.

Dank der IMHO bescheuerten Idee, statt einer DSLR wie bei Canon, Nikon und Pentax eine SLT daraus zu machen, ist es nicht konkurrenzfähig, außer man ist bereit, BQ (insbesondere auch High-ISO) für FPS und Video-AF zu opfern - und selbst bei Letzterem hat inzwischen Canon mit Dualpixel und theoretisch auch Panasonic mit deren neuen Bokeh-AF bei der GH4 etc (Beispiele im Netz zeigen aber, das es mit Letzterem noch Probleme gibt - der AF fährt gerne mal ohne Not hin und her, obwohl er eigentlich schon scharf gestellt hatte) die bessere Option.

Außerdem möchte ich bei einer Kamera, deren Optiken auf eine Spiegelbox ausgelegt sind, nicht auf den OVF verzichten.

Wenn andere Leute damit glücklich werden - bitteschön, kein Problem für mich. Aber für mich persönlich ist High-ISO Performanz wichtiger als alles andere, ich fotografiere sehr oft unter schlechten Lichtbedingungen. Weshalb eine Kamera wie die Sony A7s z.B. für mich hochinteressant ist. Die Sony A Kameras allerdings überhaupt nicht.
 
Wie üblich gibt es von dir nur wilde Vermutungen die jeder Grundlage entbehren. Die Realität sieht anders aus. Das vergangene Quartal war gemessen an der Umsatzrendite (11,2%) das Beste seit es bei Sony die Sparte Imaging Products & Solutions gibt.
Manchmal ist ein gesunder Menschenverstand mehr wert als jegliche Aussagen und Statistiken - gerade wenn es um das eigene Geld geht. Ich bin jetzt zu faul rumzusuchen und "das beste Quartal" aufzuschlüsseln - bringt hier im Forum sowieso nix.
Aber eine Sache ist Klar und der Forent "Der Junge mit der Nikon" hat das sehr gut beschrieben - Sony bringt zwar viele tolle Kameras (schließlich bauen sie auch die Sensoren) - die Objektive sind aber seit Jahren nicht mehr groß verändert worden. Sigma z.B. bringt die A-Versionen teilweise 18 Monate später auf den Markt als die Canikon-Versionen und es gibt Gerüchte dass man das A-Mount fallen lässt...
Aber nein, 100% ist das A-mount noch nicht tot, es kommen auf jeden Fall noch ein paar Kameras heraus - ob Objektive herauskommen bezweifle ich ("schließlich ist das System doch bereits ausgebaut") somit für alle die es hören wollen : ja, man kann aktuell in das A-Mount investieren...:ugly:
 
abwarten und tee trinken ;) die einen hassen SLT, andere sehn es als eine neue technologie mit potential bei der die vorteile überwiegen.

ich denke 2015/16 wird sich entscheiden ob a-mount ne zukunft hat oder nicht. wenn mit dem angekündigten pro service neue kameras und auch updates zu den linsen kommen (das 70 200 hat bsps weise eine neue version bekommen, auch das 70 400) denke ich nicht dass a-mount in naher zukunft auslaufen wird. allerdings wenn nichts kommt und nur die für e-mount spekulierten pro kameras kommen, würde ich mir gedanken machen.

last but not least: sollte sony a-mount wirklich auslaufen lassen ohne wirklich praktische option auf wechsel zu e-mount (LA-EA4 ist keine ;)) werden vermutlich mind. 90% aller aktuellen a-mount user einen teufel tun noch einmal einer marke wie sony zu vertrauen und stattdessen zu canikon wechseln.
sollte aber eine möglichkeit kommen aktuelle a-mount linsen OHNE EINSCHRÄNKUNGEN an e-mount kommen hätte ich auch hier absolut kein problem mit einem wechsel ^^
 
Dank der IMHO bescheuerten Idee, statt einer DSLR wie bei Canon, Nikon und Pentax eine SLT daraus zu machen, ist es nicht konkurrenzfähig

sorry aber Sony hat mit der A77II die Messlate im Bereich AF erstmal ganz nach oben gehängt, wo diverse Nikon und Canon erst erstmal ran kommen müssen!

Ich wage sogar zu behaupten, dass die A77II die beste APSC Kamera ist, die es derzeit zu kaufen gibt!
Wenn man das ganze noch im P/L Verhältnis sieht, gibt es derzeit kein Kongurenzpruduckt zur A77II was neu um die 1050€ liegt!!!


Und mal ganz nebenbei...
Das A-Mount ist ziehmlich "Ausgereift" was die Objektive angeht... (E-Mount hängt da noch weit hinterher!) Sony deckt alle möglichen Brennweiten ab! Warum soll es also 2 neue Objektive pro Monat geben?
 
Das was einige hier und auch in anderen Foren, wo sie unter gleichem Nick die gleichen Beiträge verfassen, antreibt, kann man mit Festingers Theorie der "Kognitiven Dissonanz" veranschaulichen.

Kognitive Dissonanz entsteht dann, wenn die Handlungsebene mit den inneren Einstellungen, Werten oder Gefühlen nicht in Einklang zu bringen ist. Dies kann z.B. dann der Fall sein, wenn man Entscheidungen getroffen hat, obwohl es interessante Alternativen gab, wenn sich Entscheidungen möglicherweise als Fehler erwiesen haben, wenn Unsicherheit bleibt ob die Entscheidung zum gewünschten Ziel führt, usw. Dies führt zu einem aus dem Unterbewußtsein kommenden Spannungszustand, der an der Oberfläche als diffus unangenehm empfunden wird.

Der unterbewusst forcierte Mechanismus, der daraufhin das Verhalten beeinflusst, kann in zwei Wegen verlaufen. Man reagiert entweder auf der Handlungsebene (was in vielen Fällen schwierig oder nicht möglich ist) oder man verändert, sich der hintergründigen Mechanismen aber unbewusst, die inneren Einstellungen, Werte oder Gefühle.

Auf dieses Thema kann bezogen kann das ganz konkret bedeuten, dass mit einem Systemwechsel eine möglicherweise unsinnige Handlung (unsinnig, da kein technischer Mehrwert entstanden ist und/oder sinnlos Geld verbrannt wurde) begangen worden ist und nun, aus dem Unterbewußtsein kommend eine unangenehme Spannung ob der Sinnhaftigkeit des Handelns entsteht. Die Reduzierung dieser Spannung wird, sich des ganzem unbewusst, versucht, indem die zuvor getroffenen Entscheidungen trotz der inneren Zweifel vehement als Richtig dargestellt und verteidigt werden oder, ganz konkret am Beispiel dieses Threads, das A-Mount totgeredet und damit die zweifelhafte Entscheidung nachträglich zu legitimieren versucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kann ich nicht verstehen, warum hier so agressiv gegen Sony SLT gebasht wird.

Die A58 ist Nr.1 der Amazon DSLR-Bestsellerliste, also alles andere als ein Ladenhueter. Die A77-II steht auf Platz 1 der Chip-Bestenliste, die sicher von vielen Kunden als wichtiges Argument gesehen wird.

Sony hat, seit ich 2011 meine erste SLT gekauft habe, mit der A35, A37, A57, A58, A65, A77, A77-II und A99 acht neue SLT Kameras und mit dem 300 2.8 II, 70-400 II, 500 4.0, 50 1.4Z, 70-200 II fuenf neue A-Mount Objektive auf den Markt gebracht.

Die A77-II ist trotz SLT-Spiegel im DXO Mark Sport High ISO gleichauf mit der aktuellen Canon 7DII, in allen anderen Belangen hinsichtlich Sensor besser. Sony hat nach der Kritik an der Miniaturisierung mit der A55 erkannt, dass sowohl Bedarf fuer kleine kompakte Kameras besteht als auch fuer Bodies, die ein 70-200, Zeiss 135 1.8 bequem und sicher halten koennen. Daher wird A-Mount und E-Mount parallel betrieben. Der neue FE-Mount hat dringenden Bedarf an nativen Objektiven, sodass, gemeinsam mit Zeiss hier zZt Prioritaeten gesetzt werden. Bei den Sensoren ist man Marktfuehrer und beliefert zahlreiche Mitbewerber.

Gerade das SLT Konzept war mutig und innovativ und bewaehrt sich in der Praxis sehr. Solange ich mit meiner A99 mit ISO 5000 auf meinem 22" Schirm bei Vollbildansicht selbst eines gecroppten Bildes kein Rauschen sehe, kann ich mit den theoretischen Nachteilen, die ich gegenueber einer Nikon 800 habe, gut leben.

Ich brauche auch keine MF-Zeisslinsen zu kaufen, um mich an der maximalen Aufloesung beim peepen auf 100% zu ergoetzen. Jede SLT arbeitet mit Sony-Zeiss Linsen genauso mit AF wie mit Bildstabilisator. Uebrigens auch mit jedem gebrauchten Minoltaobjektiv.

Angesichts der dramatischen Umsatzeinbrueche, die die Kamerasparte derzeit generell hinnehmen muss, ist der A-Mount sicher nicht mehr gefaehrdet als andere Systeme. Ich denke, dass er im Gegenteil durch die Implementierung von Live View und Videotauglichkeit ebenso wie die der flexiblen Displays einen technologischen Vorteil gegenueber traditionellen DSLR Systemen hat, die ihn zukunftssicherer machen als den Mitbewerb.

Dass nicht alle Kunden kleine Kameras wollen, hat Sony mit der A55 gelernt und wird sich daher hueten, ganz auf kleine Kameras (sprich E-Mount) zu setzen. Gerade im nun steigenden FF-Segment ist bei normalem Gebrauch und vernuenftiger Betrachtung der Ergebnisse (sprich: bei praxisgerechter Ausgabegroesse) so manche alte Minoltarechnung auch heute noch zeitgemaess, sprich diese Objektive lassen sich mit wesentlich mehr Profit verkaufen als teure Neuentwicklungen beispielsweise fuer die A7 mit ihrem durchaus auch problemhaften Auflagemass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was einige hier und auch in anderen Foren, wo sie unter gleichem Nick die gleichen Beiträge verfassen, antreibt, kann man mit Festingers Theorie der "Kognitiven Dissonanz" veranschaulichen.

Kognitive Dissonanz entsteht dann, wenn die Handlungsebene mit den inneren Einstellungen, Werten oder Gefühlen nicht in Einklang zu bringen ist.

Sehr gute Analyse!
Ich kann mich da an viele Diskussionen erinnern, bezüglich A und E-Mount. Damals haben es diverse A-Mount-User als völlig widersinnig gesehen, dass die "NEX"-Kameras in irgendeiner Weise Konkurrenz sein könnten, weil "klein" und unf KB - eine Änderunge total blödsinnig wäre.
Heute deckt das E-Mount einen enorm weitern Bereich ab, bis zu den KB-Kameras und macht natürlich den A-Mount-Kameras ordentlich Konkurrenz.

Das Sony folgerichtig sein Engagement beim A-Mount stark zurück fährt, versucht die Grenzen zwischen A und E möglichst zu kaschieren ("Alpha System"), ficht die aber auch nicht an. Natürlich ist das nur ein zeitlich begrenzter Einbruch, kennt man ja schliesslich.

Das Marketing fokussiert sich auch auf's E, habe ich den Eindruck, aber klar, die haben's ja auch nötig ;)

Ist das ein gutes Beispiel für kognitive Dissonanz?
 
Wenn man sich die einzigen Zahlen, die ich fuer den weltweiten Absatz gefunden habe, ansieht http://www.photografix-magazin.de/b...rkt-2014-aktuelle-statistiken-verkaufszahlen/ dann ist DSLR offenbar gar nicht so ruecklaeufig und MILC waechst nicht so rasant wie wir alle glauben. Da jedoch die billigen Kompaktkameras von den Smartphones gegessen werden, haben Canon und Nikon grosse Umsatzeinbussen.

Da sie im stabilen SLR-Segment ein Produkt haben, dass sich offenbar gut verkauft (A58), waere es dumm, gerade dort zuzumachen. Sony hat mit der Uebernahme von Minolta Glueck gehabt, da sie nun den Rueckgang im Billig-Kompaktkamerasegment mit 3 Sparten kompensieren koennen:

  1. High End Kameras mit festeingebautem Objektiv (RX 10, RX 100,..)
  2. Spiegellose Systemkameras
  3. SLT (die von Sony und den meisten Statistikern als SLR gewertet werden)

Diese teuren Kameras erlauben es Sony, im Gegensatz zu Canon und Nikon trotz sinkender Verkaufszahlen hoehere Umsaetze zu generieren http://www.imaging-resource.com/new...nd-fujifilm-report-rising-revenue-from-camera Man kann annehmen, dass mit einer A99 mehr Geld verdient wird als mit einer Kompaktkamera oder sogar einer A3000. Ebenso wird man mit den ganzen Ex-Minoltas am A-Mount, deren Fabrikationsanlagen schon lange abgeschrieben sind, auch recht gut verdienen.

Der A-Mount leistet also offenbar einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Sparte der Digitalkameras bei Sony eher zu den Lichtblicken gehoert als zu den Sorgenkindern. Die Adapter von A auf E sind ein weiterer cleverer Weg, Geld zu verdienen und zwar mit den Adaptern selbst als auch mit Objektiven, die sonst nicht verkauft wuerden. Ich wuerde die LAEAx daher nicht als Vorbereitung zur Schliessung der SLT-Division einordnen, sondern als Instrument zur Staerkung des E-Mount (Objektivangebot, AF usw.).
 
Tja meine Entscheidung ist gefallen - gestern noch mal ausgiebig getestet - mir liegt die 77 II einfach am besten - die 7D Mark II ist mir einerseits zu teuer - andererseits möchte ich ein Klappdisplay haben - na ja Canon bleibt ja in der Familie - denke ich mache für den Preis inkl. dem 16-50 nichts falsch - nun aber gar nichts falsch - wenn ich da gucke was andere gleichwertige Bodies mit so einer Optik als Kit kosten...die Preis/Leistung bietet mir derzeit keiner...und Mitte nächsten Jahres bappe ich mir dann das 70-200 / 2.8 da dran! Und dafür möchte ich eben auch einen Body mit einer solchen Größe! :D

Also an/nach Weihnachten hält die Alpha 77 II ihren Einzug! Freue mich schon auf Sauerland im Schnee! (Hoffe der kommt!).

Und der AF ist m.E. nun wirklich nicht (relevant) schlechter als der von der 7D Mark II - jedenfalls werde ICH das eh nicht aus nutzen können! :D Da muss "hinter der Kamera" erst mal noch einiges passieren!

Was in 5 oder 10 Jahren ist das ist mir erst mal egal - ich denke mit dem Alpha Mount wird man die nächsten 10 Jahre sehr schöne und gute Bilder machen können...und ggf. die Optiken auch eben an was zusätzliches spiegelloses aus der E-Fraktion adaptieren können! Mache mir da keinen Stress - läuft! :top:

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich dass du das passende für dich gefunden hast. Viel Spaß mit der neuen Kamera!
 
Der Vollständigkeit halber möchte ich hier noch ergänzen, das von Sony gestern zwei neue A-Mount Objektive vorgestellt worden sind. Das ging durch die paralllele Vorstellung der A7 II etwas verschüttet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten