• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony-A] Sony A7 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war dieses Jahr mal als Gast bei einer Standesamtlichen, mit zwei Fotografinnen mit Einstelligen (Nikon-)DSLR so ziemlich im Dauerfeuer: extrem nervig! Für mich schon ein Grund, die beiden nicht zu buchen!

Dass früher etwas auch mal anders ging, hat ja noch nie einen Fortschritt davon abgehalten, der neue Standard zu werden. ;)

Hallo,

und was heißt das jetzt?
Bei Nikon DSLR gibt es keinen Einzelbildmodus und keinen Silentmodus?
Kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß
Waldo
 
Das heißt, dass DSLR ein gehöriges Nerv-Potential haben (siehe auch Link zum Obama-Trump-Pressetermin weiter oben) und der "Silent"-Modus ist bei DSLR je nach Modell auch nur marginal leiser.
 
Das heißt, dass DSLR ein gehöriges Nerv-Potential haben (siehe auch Link zum Obama-Trump-Pressetermin weiter oben) und der "Silent"-Modus ist bei DSLR je nach Modell auch nur marginal leiser.

Hallo,

solche Beiträge sind absolut überflüssig, weil falsch.
Ich weiß nicht welche DSLRs dir bekannt sind, aber von solchen Parolen halte ich nichts.
Ich verwende sowohl DSLRs als auch DSLMs.
Meine DSLR ist im Silendmode leiser als meine DSLMs selbst mit elektronischem erten Vorhang.

Gruß
Waldo
 
solche Beiträge sind absolut überflüssig, weil falsch.

Nö, ich finde meinen Beitrag sachlich absolut richtig. Eine A7R ist sicher lauter als viele DSRL im Silent-Mode, aber beide sind unendlich lauter als eine Kamera mit elektronischem Verschluss. Aber damit soll es auch gut sein, ich bin raus.
 
Nö, ich finde meinen Beitrag sachlich absolut richtig. Eine A7R ist sicher lauter als viele DSRL im Silent-Mode, aber beide sind unendlich lauter als eine Kamera mit elektronischem Verschluss. Aber damit soll es auch gut sein, ich bin raus.

Da es noch keinen Globalshutter Sensor gibt ist der elektronische Verschluss auch nur ein Krücke.
 
Da es noch keinen Globalshutter Sensor gibt ist der elektronische Verschluss auch nur ein Krücke.
Da bin ich grundsätzlich voll Deiner Meinung. Aber offenbar ist der EV in den neuesten Spiegellosen so gut, das der Rolling-Shutter-Effekt schon fast herbeigezwungen werden muss. Damit ist der EV jetzt schon für sehr Vieles und sogar für Mitzieher brauchbar.
 
Da bin ich grundsätzlich voll Deiner Meinung. Aber offenbar ist der EV in den neuesten Spiegellosen so gut, das der Rolling-Shutter-Effekt schon fast herbeigezwungen werden muss. Damit ist der EV jetzt schon für sehr Vieles und sogar für Mitzieher brauchbar.

Ist den nicht die kürzeste Auslesezeit des Sensors bei gerade einmal 1/60s?
Das wird doch bei Ballett zum Beispiel doch ziemlich problematisch
 
Schaun mer mal. Die verkauft sich derzeit wie geschnitten Brot und lässt Sony kaum mit den Lieferungen hinterher kommen!:D...

Naja, die A-Altkunden (die noch übrig geblieben sind) warten ja auch schon seit Jahren auf was Neues.
Wenn die satt sind, braucht es auch kein "geschnitten Bort" mehr.
Insofern ist es schon verständlich, daß Sony da für Euch kein großes Hirnschmalz mehr investiert.

PS: Wegen OT, Du hattest mit A-Mount und "Chance verrpaßt" angefangen - insofern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich nicht verstehe, warum alle auf einmal einen "silent shutter" brauchen.
[...]
Manchmal sind es doch alles nur Forenhypes ohne realen Hintergrund ;)

Hatte Anfang des Jahres die OM-D E-M10 Mark II einmal zum Testen. Neben dem unaufälligen und unscheinbaren Äußeren der Kamera ist der lautlose Verschluss für Straßenfotografie sicherlich nicht hinderlich. Gerade dann, wenn man mit Weitwinkel relativ nahe dran ist. :) Ob man das jetzt zwingend braucht ist natürlich die andere Frage - aber es ist schon hilfreich.

PS: Von Samyang gibt es ein 1.4/24 zum guten Preis; sollte doch passen!
Aber hier geht es ja doch um die A7III ...

Das ist mir dann doch etwas zu groß. Eine f/2.0 Festbrennweite am Kleinbildsensor würde mir reichen. Möchte man ein kompaktes und relativ kompaktes Weitwinkelobjektiv für FE, bleibt einem eigentlich nur das FE 28 f/2.0.

gruß,
flo
 
Das ist mir dann doch etwas zu groß. Eine f/2.0 Festbrennweite am Kleinbildsensor würde mir reichen. Möchte man ein kompaktes und relativ kompaktes Weitwinkelobjektiv für FE, bleibt einem eigentlich nur das FE 28 f/2.0.

gruß,
flo

Zu groß aber der Sensor muss KB sein :rolleyes:




Ich frag mich ob mit der A7 III die 5 FPS Grenze fällt. Die ist doch ziemlich willkürlich gesetzt. Vor allem bei der A7 II.
 
Auslesegeschwindigkeit des Sensors. Der 24MP Sensor ist halt schon alt (und somit nicht sonderlich schnell). Natürlich wäre in der Theorie noch ein wenig mehr (8fps) drinnen, aber es sollen ja nicht nur Bilder gemacht, sondern auch fokussiert und die Belichtung angepasst werden.

Die A7R II, mit neuem, schnelleren Sensor, könnte sogar noch schneller (siehe A99II).
 
Nö, ich finde meinen Beitrag sachlich absolut richtig. Eine A7R ist sicher lauter als viele DSRL im Silent-Mode, aber beide sind unendlich lauter als eine Kamera mit elektronischem Verschluss. Aber damit soll es auch gut sein, ich bin raus.

Ein bisschen viel verlangt von einer Kamera, deren Bildqualität auch heute noch weit über jeder Olympus steht. Und dies wird ganz sicher auch bis 2022 so bleiben. Die A7R wird übrigens immer noch verkauft, und dafür gibt es doch einige sehr gute Gründe. Insbesondere wurde sie auf pure Bildqualität getrimmt und verkauft sich offensichtlich gut. Der gleiche Grund, warum der Skoda Octavia I jahrelang weiter verkauft wurde, neben dem IIer. Die alte OM-D M1 hat man dagegen aus dem Verkehr gezogen, obwohl die IIer nicht mal zu kaufen ist. Dagegen wurde die olle, aber gute OM-D M5 dieses Jahr noch verkauft, wenn auch sehr günstig... bis auf den SS bei langen Tele ein Schnäppchen.

Ich habe die A7R ursprünglich gekauft für rein kontemplative Bilder, schön auf dem Stativ. Schon bald benutzte ich sie für alles mögliche und heute sind meine teuren und sehr geliebten FT-Objektive verkauft oder warten in der Vitrine... Eine IIIer A7/A7R muss für mich nur den doppelten Kartenslot haben. Dann kaufe ich sie. Der Rest wird schon stimmen und wieder führend sein. Wie auch der zu erwartende Preis. Daher finde ich es sehr gut, dass der Nachfolger auf sich warten lässt. Und man kann sicher sein, dass es nochmal Fortschritte beim AF geben wird.

Vielleicht bekommt die A7 III dann 36MP und keinen AA-Filter... dann kann ich mir die A7R III sparen. Ich befürchte allerdings, dass es Sony der Brieftasche nicht so leicht machen wird. Also sehe ich 28MP bei der A7 III und 50-55 MP bei der A7R III.

Bei DonParrot frage ich mich allerdings, wofür man bei einem Hunderennen einen Silent Shutter braucht. Das sind doch Situationen, wo ein elektronischer Verschluss so oder so völlig versagen wird. Es sind wohl Pudeldamen mit rosa Rennlätzchen, die beim Shutter der A7R reihenweise in Ohnmacht fallen. Und mein Mitleid mit Obama und Trump hält sich sowieso in Grenzen, die werden es überleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu groß aber der Sensor muss KB sein :rolleyes:

Ein FE 28 f/2.0 ist mir nicht zu groß bzw. schwer. Ich würde mir aber ein FE 24 f/2.0 wünschen. Das Batis scheidet aus, weil manuell.

Klar könnte man sagen, dass es für mft-Kameras mittlerweile lichtstarke Objektive wie das 25 f/1.2 gibt. Die äquivalente Blende zu Kleinbild ist hier f/2.4 bei 50 Millimeter. Das gibt`s am Kleinbildsensor mit dem FE 55 f/1.8 aber deutlich kompakter und dennoch lichtstärker.

Ich frag mich ob mit der A7 III die 5 FPS Grenze fällt. Die ist doch ziemlich willkürlich gesetzt. Vor allem bei der A7 II.

Ist für meine Zwecke vollkommen irrelevant. Meinetwegen darf die bei 1 fps liegen.

Ein bisschen viel verlangt von einer Kamera, deren Bildqualität auch heute noch weit über jeder Olympus steht. Und dies wird ganz sicher auch bis 2022 so bleiben. Die A7R wird übrigens immer noch verkauft, und dafür gibt es doch einige sehr gute Gründe.

Klar - die a7R ist hinsichtlich der Bildqualität eine hervorragende Kamera. Allerdings erfordert der hochaufgelöste Sensor schon genaueres Arbeiten als das mit Kameras mit anderen Sensoren der Fall ist. Wie Du schon beschreibst, profitiert man von der enormen Bildqualität durch die Verwendung eines Statives. Hinzu ist sie durch den Shutter-Shock relativ anfällig für Verwacklungen. Für spontane und ungeplante Aufnahmen wie sie in der Straßenfotografie häufig vorkommen ist sie für mein Arbeiten jedenfalls weniger gut geeignet. Hier würde ich der stabilisierten a7 Mark II den Vorzug geben.

Daher wünsche ich mir eine a7 III, die über den 5-Achsenstabilisator verfügt und einen Silent-Shutter bietet. Falls die Auflösung etwas erhöht wird und die Akkureichweite erhöht wird, soll mir das Recht sein.

gruß,
flo
 
[..] wofür brauchst Du bei "Street" einen Silent shutter :confused:

"Brauchen" wäre übertrieben gesagt. Wie bereits in einem vorherigen Beitrag beschrieben, kann ein solcher hilfreich sein. Derzeit fotografiere ich hauptsächlich mit der OM-D E-M5 (Mark I - hat noch keinen Silent-Shutter). Da mir vorschwebt, die OM-D durch eine Kamera aus der a7-Reihe ersetzen möchte, würde ich mir durch einen Umstieg möglichst viele Verbesserungen erhoffen. Hauptgrund für den Umstieg ist das Freistellungsverhalten gerade im Weitwinkel. Kommt dann noch ein Silent-Shutter hinzu - wunderbar. :)

gruß,
flo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten