• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony-A] Alpha 77 oder 65

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Alpha 77 oder 65

Aber bei deiner Aussage frage ich mich dann doch, was Deiner Ansicht nach all die Leute genommen haben müssen, die den riesigen Fortschritt sehen, der mit K5 und D7000 gemacht worden ist.

Da frage ich mich auch immer, bei jeder neuen Kamera ;)
 
AW: Alpha 77 oder 65

Aber wie gesagt das weis auch der normale Hobbyfotograf :) da für muss man nicht studieren...^^
Kindliches Denken ist hier ein wenig falsch am Platz

Gruß Max

Ich gebe euch allen vollkommen recht, zumal das gesamte Feld der Halbleitertechnik etc. überhaupt nicht mein Feld ist und ich kenne mich da gar nicht aus.
Jedoch denke ich, wenn man sich (nur) auf einfachste physikalische Prinzipien verlässt, dann hätten wir heute keine Quantenmechanik, wir würde immer noch glauben, daß das Abbe-Limit uneingeschränkt gilt und könnten Proteinkomplexe, welche in der Größenordnung von 10 bis 200 nm liegen weiterhin NICHT mit Licht sichtbarer Wellenlängen auflösen.

Will sagen, was heute (noch) nicht möglich ist, vielleicht sogar undenkbar bzw. unmöglich ist, kommt morgen in jedem Taschen Gadget vor.

In dem Sinne: Kindliches Denken ist hier ein wenig dolle falsch am Platz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alpha 77 oder 65

Mal eine Überlegung... wenn ich von A55 auf A77 umsteigen würde, was bringt mir das? Alternative wäre immerhin auch ein schönes Objektiv für ca. 600 € (z.B. fast ein 50-150/2,8 oder ein 30/1,4), denn ein neuer Akku muss wohl auch sein.

- 12 fps statt 10 fps
- Hoffentlich schnelleres Abspeichern (?)
- Keine Blitzverzögerung mehr (?)
- Schnellerer AF
- Noch besserer EVF
- Kürzere Sucher-Dunkelzeiten
- 24 statt 16 MP (stören mich aber eher)
- FullHD mit 50 fps (super für Zeitlupe!)
- Noch weniger Rauschen (? Oder sind die Iso 16000 schon mit Multiframing?)
- Mehr Verstellmöglichkeiten beim Klappdisplay (brauche ich das?)
- Top-LCD
- Längere Batterielaufzeit (aber nicht soo viel mehr)
- Voller manueller Eingriff bei Video
- was noch?

Letztlich reizen mich der bessere AF, der bessere Sucher und die 50 fps für Zeitlupe am meisten. Hmm... ich habe bemerkt, dass mit dem 50/1,7 der AF nicht immer perfekt ist. Glaube bei AF-C ist die Nachfokussierzwischenzeit zu groß, d.h. man braucht etwas Glück bzw. kein Pech, um bei Offenblende perfekte Schärfe zu erreichen. Der AF-C müsste bei entgegenkommenden Objekten etwas häufiger nachfokussieren. Meine Ex-D90 war da allerdings auch nicht besser. Ich denke, das ist eine Sache vom Prozessor in der Cam.
j.
 
AW: Alpha 77 oder 65

Eigentlich bin ich ja zufriedener Pentax User,

aber die Gerüchte über die a77 und a65 lassen mich ernsthaft über einen Wechsel nach Sony nachdenken.

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-...e-of-the-final-a77-and-a65-production-models/

Das fällt die Wahl doch schwierig :D
Ich finde wirklich sehr gut in welche Richtung Sony sich in den letzten Jahren in SLR segment entwickelt hat; man denke an die ersten Backsteine von denen, die die Kamera genannt hatten und jetzt haben die das Potential die ehemaligen Marktführer Canon und Nikon vor sich herzujagen. Gerade Canon muss sich im Enthusiast Markt wohl war anziehen. :evil:


Die ersten Backsteine waren noch aus dem Minolta Lager, nach deren Übernahme. Und bis Heute ein Meilenstein in der Haptik den weder Canon noch Nikon in diesen Klassen hinbekommen hat.
Und ja, ich habe sowohl ne Minolta 7D, Alpha100, Canon 30D, 450D, Nikon D70 besessen und kann daher sehr genau sagen welche der Kameras die beste Haptik hatte.
 
AW: Alpha 77 oder 65

Ich persönlich bin schon sehr gespannt ob die Blitzverzögerung behoben worden ist. Die extrem hohen iso werte von über 100.000 könnten ja eventuell auch wie bei der a55(25600) nur im HDR möglich sein??? mir persönlich würde es ja auch schon reichen, wenn sie bei 3200 gute und rauscharme bilder macht.(sportbilder in hallen bei kurzen verschlusszeiten)
ein schneller AF wäre grade für mich, der viel aktions und sportfotoagrafie macht, eine super sache. ich hoffe auch, dass die a77 etwas größer wird als die a55. die ist schon an der grenze... ich hab zwar nicht gerade große hände, aber dennoch ist sie mir ab und zu zu klein. da finde ich es schade, dass es für die a55 kein batteriegriff gibt. den soll es, laut bilder im internet, ja bei der a77 wieder erhältlich sein.
auf jeden fall werde ich die a77 sicherlich lange austesten bevor ich mich entscheide.

grüße philipp
 
AW: Alpha 77 oder 65

all die Leute genommen haben müssen, die den riesigen Fortschritt sehen, der mit K5 und D7000 gemacht worden ist.

Die sehen den Sensor nicht als schwächstes Glied der Kette, sondern freuen sich über bessere Verstärker/ADC-Ketten. Auf der Baustelle lässt sich bis ISO 3200 oder so viel mehr Potential realisieren.
 
AW: Alpha 77 oder 65

sondern freuen sich über bessere Verstärker/ADC-Ketten.
Die Bestandteil des Sensors sind.

Nein, sie lassen sich von stärkerer (und besserer) Entrauschung der kamerainternen JPEG-Engine blenden. Was man bei RAW-Photographie mit jeder anderen Kamera am PC genauso kann.
 
AW: Alpha 77 oder 65

So oberflächlich hab ich das noch nie betrachtet. Ich seh das lieber zumindest auf VHDL-Ebene und in RAW.
 
AW: Alpha 77 oder 65

Das muß ich jetzt aber nicht verstehen?

VHDL (Register-Transfer-Level) ist zur Beschreibung analoger Elektronik komplett ungeeignet. Was man mal aufgeschnappt hat, sollte man an unpassender Stelle besser nicht zitieren. :ugly:

Edit: Das gilt auch für VHDL-AMS (IEEE 1076.1). Niemand entwickelt Analogschaltungen in VHDL-AMS (weil es nur der Beschreibung fertig entwickelter Analogschaltungen in einem Mixed-Signal-Umfeld dient), sondern z. B. mit sowas (SPICE-based). Aber das ist jetzt sowas von OT. Und Trolle soll man nicht füttern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alpha 77 oder 65

Die extrem hohen iso werte von über 100.000 könnten ja eventuell auch wie bei der a55(25600) nur im HDR möglich sein???

Du meinst jetzt sicher Multiframig :). Die A55 hat ja schon soviele Multishot-Funktionen (Panorama, HDR, Multiframing, 10 fps). Wenn also die Iso16000 nur mit Multiframing zu erreichen wären, dann ist die A77 ein Iso-Rückschritt. Kann ich mir kaum vorstellen. Denke, die Iso16000 sind bei der A77 vergleichbar mit Iso12800 der A55. Das wäre immerhin ein kleiner Fortschritt. Wichtiger wäre mir die Dynamik. Die ist bei der A55 schon gut, aber mehr ist nie ein Fehler :).
j.
 
AW: Alpha 77 oder 65

12 fps sehe ich als Vorteil, weil dadurch die Verfolgung mit 12 fps besser ist als mit 10 fps :). Gespannt bin ich auf den EVF (Größe). Weiterhin:

- Blitzverzögerung behoben?
- AF beim Filmen mit Offenblende?
- Gibt es einen Push-AF-Button beim MF-Filmen?
- EVF jetzt Studioblitz-tauglich?
- Dunkelzeit merklich kürzer als A55?
- Sucher und Monitor anzeigemäßig trennbar? (z.B. Sofort-Wiedergabe nur beim Monitor, damit Sucher nicht blockiert wird)
- Speichervorgang schneller als A55?
- Interne RAW-Konvertierung?

Das wären in meinen Augen wünschenswerte Verbesserungen.
j.
 
AW: Alpha 77 oder 65

Äh, macht das nicht jede Kamera?

Ich meine die Option, RAWs intern in der Bildbearbeitung konvertieren zu können, also mit allen Justage-Optionen. Bei der D90 konnte ich ein RAW in der Kamera konvertieren und dabei z.B. die Bildparameter verändern, den Weißabgleich, die Belichtung etc.. Die Konvertierung ist schneller als am PC. Da macht es Spaß, ein Bild z.B. gleich nochmal in Schwarzweiß oder Sepia zu entwickeln. Oder SW fotografieren (RAW+Jpeg) und dann aus dem RAW noch ein Farbbild vor Ort bauen. Fand ich super und vermisse ich an der A55.
j.
 
AW: Alpha 77 oder 65

Ich meine die Option, RAWs intern in der Bildbearbeitung konvertieren zu können, also mit allen Justage-Optionen. Bei der D90 konnte ich ein RAW in der Kamera konvertieren und dabei z.B. die Bildparameter verändern, den Weißabgleich, die Belichtung etc.. Die Konvertierung ist schneller als am PC. Da macht es Spaß, ein Bild z.B. gleich nochmal in Schwarzweiß oder Sepia zu entwickeln. Oder SW fotografieren (RAW+Jpeg) und dann aus dem RAW noch ein Farbbild vor Ort bauen. Fand ich super und vermisse ich an der A55.
j.

Ah!
Kapiert!
 
AW: Alpha 77 oder 65

Ich meine die Option, RAWs intern in der Bildbearbeitung konvertieren zu können, also mit allen Justage-Optionen. Bei der D90 konnte ich ein RAW in der Kamera konvertieren und dabei z.B. die Bildparameter verändern, den Weißabgleich, die Belichtung etc.. Die Konvertierung ist schneller als am PC. Da macht es Spaß, ein Bild z.B. gleich nochmal in Schwarzweiß oder Sepia zu entwickeln. Oder SW fotografieren (RAW+Jpeg) und dann aus dem RAW noch ein Farbbild vor Ort bauen. Fand ich super und vermisse ich an der A55.
j.

diese Fummelei würde ich mir nicht antun.
so was geht doch viel bessere in einem ordentlichen Bildbearbeitungsprogramm
 
AW: Alpha 77 oder 65

diese Fummelei würde ich mir nicht antun.
so was geht doch viel bessere in einem ordentlichen Bildbearbeitungsprogramm

Och, ich hatte mir bei der D90 einige Bildparameter zurecht gebaut und dann kann man ganz fix ein Bild unterschiedlich konvertieren. In der Wiedergabe die Ok.-Taste drücken, dann NEF-Konvertierung, Parameter ggf. ändern und Speichern, fertig. Zuhause braucht man dann gar nicht erst das RAW-Programm starten :). Die Parameter sind weitreichend einstellbar. Ich hatte Brilliant z.B. auf wenig Farbe und hohen Kontrast, Monochrome hatte ich oft leicht eingefärbt (violett oder sepia) und hohen Kontrast, bei Neutral habe ich die Farben ziemlich reingeknallt :D. Ein gutes Bild habe ich manchmal in verschiedenen Varianten vor Ort gemacht, superschnell, kaum Wartezeit beim Konvertieren. Naja, und manchmal sind halt auch so Sachen wie Sternenfilter und so ganz witzig. Ich fürchte, Sony baut Bildbearbeitung nicht in die A77 ein. Wäre für mich aber auf jeden Fall ein echtes Argument. Im Moment denke ich, dass mir die A55 noch reichen wird. Immerhin würde ein Umstieg ca. 500 € kosten und dafür bekommt man auch andere nette Dinge :). Aber wenn einiges zusammen kommt (interne Bildbearbeitung, top EVF, top AF, Push-AF-Button, Filmen mit AF+Offenblende, kürzere Dunkelzeiten...), mal sehen... Nur die 24 MP wären für Ballast :(.
j.
 
AW: Alpha 77 oder 65

ich glaub auch nicht das sie so etwas einbauen.
Die Kamera soll doch den Semiprof. Bereich abdecken und da glaub ich das die meisten eine individuelle RAW Convertierung in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop vorziehen würden.
Ich hab auch z.B. die Erfahrung gemacht das ich bei meinen Bildern, und ich mache die Aufnahme nur im RAW, eine "standartisierte" Konvertierung nie anwende sondern wirklich jedes Bild für sich behandle.
Z.ZT hab ich die A550 mit der ich auch zufrieden bin.
Aber Dinge wie Schwenkpanorame, 11 Kreuzsensoren und vor allem das eingebaute GPS , Magnesiumgehäuse und auch der neue Sucher den viele verdammen lassen mich einen Wechsel als sinnvoll erscheinen.
aber ich werde abwarten bis in CS5 die Konvertierung möglich ist was ja immer eine Zeit dauert und bis die ersten verwertbaren Testergebnisse raus sind.
 
AW: Alpha 77 oder 65

Also ich bemuehe mich im Moment beim ausloesen schon zu wissen wie das Bild wirken soll. Eine interne EBV ist daher fuer mich persoenlich uninteressant. Meist bezieht sich die EBV bei mir auf die Dinge wo ich die 100% Ansicht brauche und das moechte ich doch ungern am LCD der Kamera beurteilen.

Aber wenns drinne ist stoerts mich nicht, wobei ich von diesem Feature jetzt noch nix gelesen habe. Ich bin ja eh schon froh wenn das gute Stueck jetzt endlich mal angekuendigt ist und ich meinen Haendler nerven kann. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten