• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony-A] Alpha 77 oder 65

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rezeptorclearance

Themenersteller
Eigentlich bin ich ja zufriedener Pentax User,

aber die Gerüchte über die a77 und a65 lassen mich ernsthaft über einen Wechsel nach Sony nachdenken.

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-...e-of-the-final-a77-and-a65-production-models/

Das fällt die Wahl doch schwierig :D
Ich finde wirklich sehr gut in welche Richtung Sony sich in den letzten Jahren in SLR segment entwickelt hat; man denke an die ersten Backsteine von denen, die die Kamera genannt hatten und jetzt haben die das Potential die ehemaligen Marktführer Canon und Nikon vor sich herzujagen. Gerade Canon muss sich im Enthusiast Markt wohl war anziehen. :evil:
 
AW: Alpha 77 oder 65

Ich geb dir Recht was die "alten" Sony´s angeht, aber seitdem Sony Minolta aufgekauft hat, wusste ich, dass, wenn ich wieder auf SLR wechsel, mir so eine Sony hole, was ich auch vor etwas mehr als einem Monat gemacht habe (Alpha 55).

Meiner Meinung nach ist schon die 55 eine sehr gute Kamera geworden (ok, das Problem mit der Blitzverzögerung is zwar ärgerlich, aber man kanns noch akzeptieren *gg*)

CIAO

Günter
 
AW: Alpha 77 oder 65

Also ich finde 24MP auf Crop eher beängstigend. Ich finde ja schon die 18MP von Canon zuviel des guten.
Ich bin mal sehr gespannt wegen der 1000 $(?) UVP, ob das wirklich so kommt?
Eigentlich hatte ich gedacht, dass das Top Modell ein umfangreicheres AF Modul spendiert bekäme
 
AW: Alpha 77 oder 65

Also ich finde 24MP auf Crop eher beängstigend. Ich finde ja schon die 18MP von Canon zuviel des guten.
Ich bin mal sehr gespannt wegen der 1000 $(?) UVP, ob das wirklich so kommt?
Eigentlich hatte ich gedacht, dass das Top Modell ein umfangreicheres AF Modul spendiert bekäme

Ich finde 11 Kreuzsensoren ist für eine Sony schon ein großer Sprung, wenn das Gerücht stimmt. Das Maximum waren bis jetzt 3 Kreuzsensoren in der A33 und A55, die schon sehr beeindruckende Ergebnisse liefern.

Interessant finde ich den neuen Sensor mit bis zu ISO 102400 (wenn es dabei bleibt und nicht noch künstlich gedrosselt wird). Es dürfte sich dabei um einen "back illuminated Exmor II" handeln der ja bereits seit einem Jahr in den Point&Shoot und Bloggie Kameras verwendet wird, nur diesmal im APS-C Format.

Sehr interessant jedenfalls.
 
AW: Alpha 77 oder 65

Interessant finde ich den neuen Sensor mit bis zu ISO 102400 (wenn es dabei bleibt und nicht noch künstlich gedrosselt wird). Es dürfte sich dabei um einen "back illuminated Exmor II" handeln der ja bereits seit einem Jahr in den Point&Shoot und Bloggie Kameras verwendet wird, nur diesmal im APS-C Format.

Sehr interessant jedenfalls.

Die eventuelle hohe Iso-Fähigkeit ist ebenfalls was mich am stärksten reizt. Unglaublich, was die Entwicklung der APS-C Sensoren in den letzten Jahren gebracht hat. Der Abstand zum Vollformat wird kleiner, nur der Crop Faktor bleibt. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alpha 77 oder 65

Es dürfte sich dabei um einen "back illuminated Exmor II" handeln der ja bereits seit einem Jahr in den Point&Shoot und Bloggie Kameras verwendet wird, nur diesmal im APS-C Format.

Es war an anderer Stelle vielfach zu lesen, dass die BSI (Back Side Illuminated) Bauweise nur bei kleinen Kompaktkamera-Sensoren sinnvoll ist, bei APS-C aber nichts bringt.

Also eher nicht Exmor-R (wie die BSI-CMOS bei Sony heißen).

Dafür aber 2xBIONZ-II, klingt ja auch gut, wenn man sich das in die Signatur schreiben will;)
 
AW: Alpha 77 oder 65

Die Größen der Sensoren bleiben damit auch.
Mir ist nicht klar, wie der "Abstand" kleiner werden soll, wenn der Unterschied exakt gleich bleibt.

Das bezog sich NICHT auf die Größe des Sensors, sondern die Leistungsfähigkeit (Bildqualität, Sensitvität, etc.). Jeder von uns weiß ja die Unterschiede, die zwischen APS-C und FF vor 5+ >Jahren in Bezug auf die Abbildungsqualität hatte. Die A77 und auch die aktuellen APS-C Modelle wie Pentax K5 zeigen eindrucksvoll, das die Unterschiede in der Bildqualität zwischen FF und APS-C am schmelzen sind.
Der einzige Unterschied der konstant bleibt, ist die Größe der Sensoren und damit der Crop Faktor
 
AW: Alpha 77 oder 65

Das bezog sich NICHT auf die Größe des Sensors, sondern die Leistungsfähigkeit (Bildqualität, Sensitvität, etc.). Jeder von uns weiß ja die Unterschiede, die zwischen APS-C und FF vor 5+ >Jahren in Bezug auf die Abbildungsqualität hatte. Die A77 und auch die aktuellen APS-C Modelle wie Pentax K5 zeigen eindrucksvoll, das die Unterschiede in der Bildqualität zwischen FF und APS-C am schmelzen sind.

Denk' mal nach, was passiert, wenn man die gleiche Sensortechnik wie fuer die aktuellen Cropsensoren auch in FF-Sensoren verbaut. Ja, genau, der Abstand steigt dann wieder auf seinen 'natuerliche' Wert, die auf der groesseren Flaeche basiert.
Das Problem fuer die Sonys wird halt sein, dass der wohl zuerst in der D4 verbaut werden wird, wenn man den Geruechten glauben soll ;)
 
AW: Alpha 77 oder 65

Finde ich auch heftig, was da jetzt kommt. Sehr lecker. Ich bin mit der A55 eigentlich zufrieden, aber nun bietet die A77 doch noch was, was mich reizt. Auf den Sucher bin ich gespannt, auch, was die Dunkelzeit nach dem Auslösen angeht. Hoffentlich verlängert sich die nicht bei 3 MP-Auflösung. Die Isos sind sehr hoch, mal sehen, was die neuen SLT-Vollformater von Sony bringen werden, immerhin schon SR4 (sehr wahrscheinlich). Und es kommt kein optischer Sucher mehr. Ich denke, Sony wird so an Canon und Nikon in den Verkaufszahlen vorbeikommen.
j.
 
AW: Alpha 77 oder 65

Denk' mal nach, was passiert, wenn man die gleiche Sensortechnik wie fuer die aktuellen Cropsensoren auch in FF-Sensoren verbaut. Ja, genau, der Abstand steigt dann wieder auf seinen 'natuerliche' Wert, die auf der groesseren Flaeche basiert.
Nein - der Unterschied wird selbst dann kleiner, da er irgendwann nicht mehr praktisch sichtbar sein wird.
Zu früheren Digitalkamerazeiten machte es einen Unterschied od es 1% oder beim kleineren schlechteren Sensor 2% Rauschanteil waren, oder 4 MP zu nur 2 MP: man konnte den Unterschied sehen. Den Unterschied 0,01 zu 0,02% Rauschen wird man in der Praxis schwer sehen können, und ich behaupte genausowenig den von 40 zu 20 Megapixel.;)
 
AW: Alpha 77 oder 65

Nein - der Unterschied wird selbst dann kleiner, da er irgendwann nicht mehr praktisch sichtbar sein wird.

Aber nur dann, wenn man die höchsten Isos nicht wirklich nutzt. Ansonsten wird man doch sicher Unterschiede sehen können, z.B. zwischen Iso 102400 bei Crop und an FF. Allerdings wird die Einsatzhäufigkeit, in denen die Unterschiede zu sehen sind, kleiner, weil man das kaum mehr braucht. Deswegen kann Sony jetzt auch auf SLT setzen, weil man nicht mehr so händeringend um eine gute Isoperformance kämpft. Die 1/3 bis 1/2 Blendenstufe wäre vor ein paar Jahren noch ein herber Verlust, inzwischen ist sie relativ unbedeutend.
Bleibt abzuwarten, ob sich Nikon und Canon was Ähnliches einfallen lassen, um AF bei Video und mit Klappmonitor zu haben. Wahrscheinlich setzen beide nur auf die Entwicklung des Kontrast-AFs.

Freistellen bleibt jedoch bei FF besser, sofern es die nötigen Objektive gibt.
j.
 
AW: Alpha 77 oder 65

Und es kommt kein optischer Sucher mehr. Ich denke, Sony wird so an Canon und Nikon in den Verkaufszahlen vorbeikommen.
j.

Also mit dem EVF kann ich mich prinzipiell anfreunden, das rede ich nicht schlecht.
Aber der semitransparente Spiegel bereitet mir arge Magenschmerzen, sollte der zukünftig in ALLE Modelle Einzug halten.
Als Fausformel geistert durch die Lande, dass dieser 1/3 Blende Licht verschluckt und 90% der Nutzer werden das kaum bemerken.

Beispiel1: Einmal bei Sonnenschein das Matterhorn fotografieren - statt f11 / 1/160s wird daraus eben f11 / 1/125s - fällt niemandem auf.

Beispiel2: Sterne fotografieren - aus f2.8 / 10s (Sterne fangen noch nicht an Linien zu ziehen) wird dann f2.8 / 15s (Sterne ziehen Fäden...) - also ISO rauf, leider lässt sich die ISO nicht auch in 1/3 EV-Schritten erhöhen (oder?)

Beispiel3: Mit Studioblitzen arbeiten - schön die Blitze mit dem Blitzbelichtungsmesser auf das Model einstellen... und dann an der Kamera die Blende 1/3 EV weiter öffnen oder die Belichtungszeit verlängern (und damit die maximal xsync nicht mehr nutzen können).
Oder eben mit den Systemblitzen wireless im TTL-Modus - feine Sache - nur verlieren die Blitze dann auch 1/3 ihrer maximalen Leistung... aus einem Leitzahl 56er wird ein Leitzahl 37er Blitz - autsch!

Beispiel4: Infrarot-Fotografie - hat das schon jemand mit einer SLT versucht? Neben dem Filter vor dem Sensor steht dem IR-Licht dann noch der durchlässige Spiegel im Weg.

Allgemeine Vorzüge des SLT-Systems hin oder her, für mich persönlich überwiegen die Nachteile, auch wenn ich sicherlich nicht den repräsentativen Durchschnitt darstelle.
Diese "Problemchen" lassen sich durch Erhöhung der ISO sicherlich beheben (vielleicht mit Ausnahme der IR-Fotografie)... und vielleicht regelt das Sony dann auch ab Werk (angezeigte ISO 100 sind tatsächlich ISO 130... angezeigte ISO 6400 sind tatsächlich ISO 8320)... mal sehen.
Schätze ich werde mir noch eine a580 zulegen und mir so die Entwicklung von SLT und EVF in Ruhe und ohne "Druck" anschauen können.
 
AW: Alpha 77 oder 65

Ich finde es unproblematisch 1/3 Blende weiter zu öffnen bzw. mit der Iso hochzugehen. Das sehe ich als Peanuts :D. Die modernen Sensoren sind schon so gut, dass das nicht weiter stört. Für mich überwiegen die Vorteile :).

BTW: Ist das die echte A77 oder Fake?
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-are-those-fake-or-real-a77-pictures/
Das kann man doch kaum fälschen, denke ich. Ich meine, die ist echt. Gefällt mir. Ich frage mich nur, wie der Spiegel klappt. Ich sehe da 2 Klappsysteme zusammen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alpha 77 oder 65

Oder eben mit den Systemblitzen wireless im TTL-Modus - feine Sache - nur verlieren die Blitze dann auch 1/3 ihrer maximalen Leistung... aus einem Leitzahl 56er wird ein Leitzahl 37er Blitz - autsch!.
Naja, ganz so gravierend ist's gsd nicht:
Ausgehend von den angeblichen 1/3 EV ergibt das eine Leitzahl- und somit Reichweitenreduzierung um 11%, d.h. aus Lz 56 wird ca. Lz 50. (Die "nutzbare" Blitzleistung reduziert sich genaugenommen auch nicht um 1/3, sondern um 21%.)
 
AW: Alpha 77 oder 65

Also eigentlich würde mich die A77 ja auch sehr interessieren. Verspricht ja nach dem, was man so liest, wirklich ein ganz feines Teil zu sein.
Ich frage mich nur, was das alles hilft, wenn ich einen Sucher habe, der mir bei höheren FPS-Raten kein Livebild des sich bewegenden Objekts zeigt, das ich fotografieren möchte - sondern immer nur das zuletzt geschossene Bild.

Nicht falsch verstehen, ich bin ein großer Fan des EVF und fest davon überzeugt, dass der Spiegel demnächst in einer ähnlichen Nische landen wird wie die Schallplatte.

Aber noch ist die Wiedergabeverzögerung aller aktuell auf dem Markt erhältlichen Kameras mit EVF emeiner Ansicht nach einfach zu groß, um für Sport und Action brauchbar zu sein.

Gibt es denn schon Infos in die Richtung, dass Sony dieses Problem gelöst oder wenigstens reduziert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alpha 77 oder 65

@DonParrot:

WENN die Rumors zum EVF der Alpha 77 stimmen SOLLTEN dann kommt da ein 3.0 Mpix OLED rein - da wird die Verzögerung - alleine schon wegen der fast Verzögerungsfreien Darstellung von OLED zumindest extrem stark minimiert.

Ich werde mir das Teil auf jeden Fall ausgiebig ansehen und dann entscheiden ob es (doch) wieder eine klassische DSLR wird oder ich dem Sony System eine Chance gebe!

MFG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten